Bitzbox Chaos - Wie habt ihr sortiert / organisiert ?

Adept_Zaku

Aushilfspinsler
09. Dezember 2001
12
0
4.901
45
So, ich mache gerade Fotos von meinen Bitzboxen und wurde im Kleinanzeigen-Teil öfter um Einzelteile gebeten. Dabei ist mir wieder mal aufgefallen dass ich viel zu viel Zeit mit suchen verbringe, die ich besser mit malen und umbauen verbringen wollte. -_-

Wie habt ihr eure Bitz Boxen sortiert und organisiert ? :huh:

Bei mir sind es bisher 12 Schuhkarton-große Kisten voll mit Teilen und eine große Kiste mit Gussrahmen.

Ich find einfach garnichts mehr. <_<

Sortierkästen aus dem Baumarkt finde ich relativ unpraktisch, schon probiert...

(Wenn das hier im falschen Forum ist, bitte verschieben 🙄 )
 
Sortierkästen aus dem Baumarkt finde ich relativ unpraktisch, schon probiert...

Kommt darauf an. Es gibt ja sehr viele verschiedene Arten und Hersteller. Ich habe tatsächlich alle meine Bitz in solchen Sortierboxen archiviert. Meine Bitz finde ich sehr schnell obwohl einige Kästen randvoll sind und die Boxen sind stapelbar. Was will man mehr?
 
Die meisten meiner überschüssigen Bitz verkaufe oder verschenke ich für gewöhnlich direkt.

Im Erebnis habe ich 3 kleine Boxen in Blistergröße worin ich Gelände-, Fahrzeug und Miniaturenbitz aufbewahre.

Sollte ich wider erwartend doch mal ein Teil brauchen was ich nicht behalten oder vorrätig habe, haue ich einfach ein paar Freunde an oder bestelle sie mir.
 
Ich habe mehrere (meehrere!) Kartone - mit Beschriftung - in denen ich das Geraffel unterbringe.
Die Kartone sind wie folgt beschriftet und sortiert nach:
- Körper/Beine
- Arme/Köpfe
- Hände mit Waffen/Arme mit Waffen
- Ausrüstung/Diverses (lose Waffen, Rucksäcke, Munitionstaschen, Kleinkram)
Dann gibts noch einen Karton für die schweren Waffen, eine Tüte mit Fahrzeugwaffen (MG, Sturmbolter usw) und
einen größeren Karton für Fahrzeugteile. Mag pingelig/kleinlich/umständlich klingen, aber es vereinfacht die Dinge enorm.
 
Man kanns natürlich auch wie die Ludolfs machen 😀

schrott_art_i.jpg
 
"Ludolfs" sagt mir so nichts, aber auf diesem recht kleinen Bild sieht es so aus,
als würden sie im Prinzip alles auf einen Haufen werfen...

Google-sei-dank: http://www.dieludolfs.de/

Ansonsten mach ich es genauso wie Jormungand: Meine unzähligen Bitz habe ich auch in kleinere Sortierkästen gepackt nach Art getrennt und beschriftet. Hat den Vorteil, dass man nicht gleich die ganz großen Kaliber rausholen muss aus dem Schrank. In größeren Sortierkästen habe ich dann komplette Figuren in Einzelteilen verstaut, die ich noch zu bauen habe. Auch hier nach getrennt nach Armeetyp.

Kleine Warnung am Rande: Meine Verlorenen & Verdammten hatte ich ursprünglich gegonnen, um meine Bitzboxen zu leeren...mit der verheerenden Folge, dass diese eigentlich eher explodiert ist in ihren Ausmaßen! Ich denke egal welche Armee, in irgendeiner Form wird sich wohl jeder 40Kler da wiederfinden...

Im Grunde genommen ist die Methode von Talarion die mit Sicherheit klügste...aber sie widerspricht doch auch dem tief verwurzelten Sammeltrieb in uns allen! Wenn ich nicht auch solch Spaß am Sortieren und Aktualisieren hätte bei meinen Bitzen, dann hätte ich mit Sicherheit schon des öfteren meine Hobbyecke warm saniert (Kanister Sprit + Streichholz)....

Gruß Uwe
 
"Ludolfs" sagt mir so nichts, aber auf diesem recht kleinen Bild sieht es so aus,
als würden sie im Prinzip alles auf einen Haufen werfen...

Du hast halt keinen Fernseher, der männlich genug ist, DMAX zu empfangen :lol:

4 Brüder auf nen Schrottplatz (oder so)

Ich hab mir so'n Sortierkasten wo normalerweise Schrauben und Kleinteile reingehören besorgt und nach Köpfen, Armtypen (Mensch, Ork, Tyranid), Oberkörper, Beine, usw. sortiert
 
Hm, irgendwie scheinen bei magnetisierten Tau weniger Bits als bei anderen Armeen anzufallen, wenn ich eure Kommentare so lese.

Dafür musste die ganzen magnetisierten Teile irgendwo aufheben 😀

Nach meinem Eindruck scheinen bei Tyraniden am meisten Bitz übrig zu bleiben. Das liegt an den unzähligen Optionen von denen glücklicherweise sehr viele im Gussrahmen berücksichtigt sind. Da man immer nur einen Teil davon wahrnimmt hat man ratzfatz ein paar Carnifexköpfe, Stachelhaken usw. übrig.

Talarions Methode ist effizient, wäre aber nix für mich. Bei Geländebau, Basegestaltung und Umbauten bin ich immer wieder froh aus vollen Bitzboxen schöpfen zu können. Alleine bei meinem aktuellen Dryadenregiment sind schon Teile aus 4 verschiedenen Regimentsboxen auf den Bases gelandet (Skelette, Zombies, Waldelfenkrieger und natürlich Dryaden)
 
habe auch 4-5 sortierkästen für kleinkrams - nach armeen getrennt soweit nötig/möglich dazu dann mehrere gw-kartons (größe Lemanruss/Falcon etc) in der ich gussrahmen, modelle usw nach armee sortiert aufbeware - schänderlicherweise habe ich auch zwei kartons in der größe mit querbeet krimskrams, angesichts der viel zu kleinen und auch viel zu vollen kammer in der ich das alles lagere werde ich die aber demnächst auch nochmal aufräumen, muss nur nochmal sortierkisten kaufen 😀
 
Ich hab meine Bitz auch in Sortierkästen ausm Baumarkt...ein Kasten Für OrkBitz einer für MarineBitz.
In den kästen sind die Bitz dann noch nach Art Sortiert...Schulterpanzer, Arme, Bolter Spezialwaffen Fahrzeugbitz Misc etc pp.

Zum Einzelteil/Archivservice...ist der once and for all/for ever eingestellt, kaputt, klappe zu und Affe tot und wird nie wieder kommen ?
Das würd ich mächtig Scheisse finden ich hab nämlich in letzter Zeit ein paar echt witzige umbauideen für die ich einzelteile von GW brauchen würde.

bis denn

bLACK
 
ich benutze kleine boxen die eigentlich für schrauben bzw. nähzubehör da sind. die gibt es. z.b an und ab als angebote in supermärkten wie lidel. da kann man recht gut seine bitz sortieren. hier mal ein teil meiner bitzboxen, wobei ich da immer gleich alle neu gekuften minis rein sortiere und nicht nur die restebitz, das erleichtert mir perösnlich das basteln.
bitzbox1.jpg