BKs Minis : Heute: Bad Moons WIP

Bloodknight

Adeptus Arbites
Teammitglied
Administrator
23. April 2002
9.360
315
71.161
Moin.

Ich dachte, ich mache hier auch mal einen Thread auf. Manche haben sicherlich schon ein paar von meinen Minis gesehen. Die Dark Eldar kamen nicht so schlecht an, meine ich mich zu erinnern.

Zunächst ein paar Anmerkungen:

1. Ich bemale keine Minis für die Vitrine, sondern nur zum Spielen. Wenn die auf 60cm Entfernung einen guten Eindruck auf dem Tisch machen, reicht mir das; klar gibt man sich Mühe, aber mal nen kleinen Patzer hier oder da erlaube ich mir schon. (Ich könnte es oft besser, aber nicht in der Geschwindigkeit 😉).

2. Der Thread soll vor allen Dingen meiner Motivation dienen. Sprich, ich bemale was und zeige es dann. Bitte nicht zu arg rumkritisieren, siehe 1. 😉.

Auf Vitrinenniveau will ich gar nicht malen, dazu fehlen mir Geduld und Zeit und meine Sammlung ist zu groß; ich will die auch mal fertig kriegen.

3. Bitte kritisiert zu Beginn des Threads meine fotos an sich nicht zu sehr, weil es sinnlos wäre. Ich habe momentan nur meine Handykamera zur Verfügung, bessere Fotos wird es geben, wenn ich mir mal ne vernünftige Digicam leisten kann. Tipps, wie ich mit dem Handy bessere Bilder machen kann, nehme ich aber gerne an 🙂


Ach ja, ihr dürft auch gern Vorschläge machen, was ich als nächstes bemalen soll oder was ihr sehen wollt, das motiviert mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Post Nummer 1.

Ich habe mir mal nen Beraterstab für meine Imps gegönnt und den flott gestern abend bemalt:

Foto-0009.jpg


Foto-0007-1.jpg


Foto-0006-1.jpg
 
Oha, ein Lob vom Meister 🙂. Kann sein, dass ich dich mal um Tipps anbettele, wenn ich meine Panzer neu mache, deine sind so toll (ich kriege demnächst nen Schwung Tallarner, die brauchen dann auch Wüstenpanzer).

Die Baseränder müssen so sein, die anderen 250 haben auch Grüne 😉.
Zu den Bildern noch: die sind leider sehr körnig geworden. Wenn man dem Astropathen auf die Kapuze guckt, sieht der aus wie trockengebürstet, aber das ist er nicht.
 
Sieht für mich wie eine Mischung aus Tiermenschenbox und Catachanerbox aus...auf jeden Fall sehr nett gemacht. Allerdings würde ich sie wohl eher als korrumpierte Imperiale ansehen, selbst für Sträflinge sind die eindeutig zu stark mutiert, als das man sie in der IA dulden würde, egal als was, ausser als Zielscheibe 😉
 
Sieht für mich wie eine Mischung aus Tiermenschenbox und Catachanerbox aus...auf jeden Fall sehr nett gemacht. Allerdings würde ich sie wohl eher als korrumpierte Imperiale ansehen, selbst für Sträflinge sind die eindeutig zu stark mutiert, als das man sie in der IA dulden würde, egal als was, ausser als Zielscheibe 😉

Hauptsache sie haben keine Hufe laut neuem Fluff ist der Rest eigentlich egal. (Wobei die denen auch die Hörner schleifen sollten)

Aber es ist schön mal wieder paar Homo Sapiens Variatus zu sehen, die sich sühnen wollen, meine sind dem Blutgott anheim gefallen...
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=128438
 
@Bahzakhain: Ungors mit Catachanern. Gors sind dafür zu groß. Der Aufpasser ist ein Imperialer Tiermenschensergeant von 1988.

Allerdings würde ich sie wohl eher als korrumpierte Imperiale ansehen, selbst für Sträflinge sind die eindeutig zu stark mutiert, als das man sie in der IA dulden würde, egal als was, ausser als Zielscheibe
Deshalb ja auch a la Rogue Trader. Zu der Zeit waren die Tiermenschen normaler Teil der IA, wenn auch stets unter strenger Beobachtung, weil die leicht Khorneanhänger werden (und leider auch fürchterlich dumm sind. Wer die Khorneberserker im letzten Chaoscodex schon bescheuert fand mit ihrem allem Hinterherrennen hat die RT-Tiermenschen noch nicht gesehen). Normalerweise sehen die ihre Mutation als Verbrechen gegen die Menschheit und versuchen, dem Imperator ihre Geburtsschuld in Blut zu bezahlen.
Ihr wisst schon: Beastmen baaaad, pay Emperor in Bloood....😉

Was ist den Greyscale Washing nun wieder für eine Technik?
Naja, nur mit Washes malen. Mini weiß grundieren, einmal ordentlich Badab Black drüber um die Miniatur in "Graustufen" abzuschattieren, dann leicht mit weiß trockenbürsten. Danach mit Washes austoben. Die Haut von den Viechern ist zB reines Ogryn Flesh. Übers Fell dann noch ein bisschen Devlan Mud. Das Grün ist ein 70/30 Mix aus Thraka Green und Devlan Mud (da fehlt aber natürlich noch ne Schicht oder 2 auf den Gewehren und Hosen, bis es ausreichend deckt). Für die Schuhe und Details wie Augen und Zähne nimmt man dann normale Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich während dem Bemalen der Tiermenschen auch in den Trocknungszeiten was zu tun haben wollte, habe ich noch schnell 5 Ogryns nebenbei bemalt. Sind nicht doll, aber was solls...

Foto-0001.jpg



Was meinen Ogrynzug jetzt so aussehen lässt (3 Stück fehlen noch, eine Kommandoabteilung aus Catachanern kriegen sie auch noch zwecks Apocalypse):

Foto-0005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage die Blechköppe sind nicht zufällig aus der Blood Bowl-Abteilung?
Bei deinem Bildchen im Namensfeld steht was von Mordianergeneral, und das was du bis jetzt gezeigt hast sind Metas. Also nix gegen Metas ich habe ja selber welche und finde die Idee gut. Aber wo bleiben die Mordianer. Für mich neben den Catachanern die besten in der Imperialen Armee.
 
Kleine Frage die Blechköppe sind nicht zufällig aus der Blood Bowl-Abteilung?
Ja, das sind 2 Blood Bowl Oger, ein Lineman und ein Blitzer, denen ich ein paar Knarren gebaut habe aus verschiedenen Fahrzeugwaffen (die Munitrommel von dem einen ist ein Stück von einem Malcador 😉).

Also nix gegen Metas ich habe ja selber welche und finde die Idee gut. Aber wo bleiben die Mordianer.
Die sind bis auf wenige Ausnahmen alle schon fertig ^^. Ich hab bloß noch ne Maschinenkanone, ein paar Mörserteams und ein paar Mann mit Lasergewehren in der Bitzbox liegen, sowie ein MKII Rapier Lasergeschütz. Der aktuelle, heutige Status meiner Armee sieht so aus, dass ich insgesamt 286 Fußlatscher aller Art (ich zähle die Waffenteams als 2 Modelle, Kavallerie, Metas und Gardisten sind natürlich auch dabei) für meine Truppe bereits bemalt habe.
Problematisch ist, dass ich aktuell keine Kamera habe, mit der ich ein Armeebild machen kann, wo man was drauf erkennt.

Meine Panzer und Sentinels habe ich nicht mitgezählt, die benötigen und bekommen eine gründliche Überarbeitung, da die Paintjobs teilweise schon rund 15 Jahre alt sind und ein bisschen abgeliebt...

Nächstes Projekt wird eine menschliche (Catachan) Kommandoabteilung für die Ogryns für das Apocalypse-Datasheet (und meine bekloppte Idee, ein Metaregiment aufzubauen. Ich müsste noch genug Dschungelkämpfer und Ungors haben für 2 weitere Einheiten Straflegion, dazu ein paar Chimären für die 3 Ogryn-Einheiten und ein bisschen Feuerunterstützung durch 2 Manticores und ne Flakbatterie => knapp 1800 Punkte).

Weiterhin wird es irgendwann noch Tallarner geben und zwischendrin mache ich erst mal meine Dark Eldar fertig, da liegen noch rund 90 Modelle in der Box (bemalt sind momentan 123).

CSM (im Sinne von Forge World-World Eaters) werde ich auch noch den ein oder anderen machen (habe knapp 3K davon noch jungfräulich hier rumliegen ^^), aber das kommt als Extra-Armeeaufbau.





edit:

Ich habe heute Abend damit verbracht, die Kommandoabteilung mit Teilen aus verschiedenen Catachan-Boxen zu bauen.

Bild kommt, wenn sie bemalt sind 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, wenn ich dir auf den Schlipps getreten habe ein grosses ENTSCHULDIGUNG!!!!
Mit der aufgezählten Anzahl biste weiter als ich. Bei mir sind es ja nur ca 70 Cadianer, ca 90 Catachaner und ein paar Soldaten für Warhammer Fantasy (sind ein eigenes Regiment), Praetorianer und 6 Oger (gelten nach noch zu vollführenden Umbau als Ogryns) sowie diverse Panzer. Alles unbemalt. Und das seit Erscheinen des Codex Hexenjäger. So weit noch meine Arbeitsliste.