Black Legion Codex

Lord Sharka

Blisterschnorrer
09. Januar 2014
429
7
7.841
Hallo Brüder der Verderbnis

Ich habe heute den Black Legion Codex erhalten.
Da ich selbst gerade Black Legion spiele und meine Gegner im Moment nur Space Marines sind, dachte ich der wäre ganz praktisch.

So meine Gedanken zum Codex.

Warlord Trait haut mich nicht um. Black Crusader, Unholy Fortitude and Sout Stealer klingen ganz nett sind aber auch recht speziell, d.h. man brauch sie nicht immer. Die anderen brauche ich gar nicht.

Auserkorene als Standard klingt ganz nett aber ein Zehner Trupp mit Veteran und 5 Plasmawerfer kostet auch sehr viel- 275 Punkte.

Bringer of Despair nutzt mir nichts, da ich ohne Abbadon durch die Gegend crusade, klingt aber ziemlich gut.

Jetzt zu den Artefakten.

Spineshiver Blade:
wow ich finde es ziemlich genial. Klingt wie eine bessere Axt der Blinden Wut.
zwar weniger Stärke und nur Ap 3 statt 2 aber dafür auch keine Nachteile bzw. plus 1 Ini.

was haltet ihr von sowas?
Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Boltpistole
- The Spineshiver Blade
+ - Moloch des Khorne
+ - Siegel der Verderbnis
- - - > 170 Punkte
Bräuchte er das Siegel zum Überleben?

crucible of lies:
Super sache für einen Hexer mit Siegel der Verderbnis und Mal des Tzeetch. Im Prinzip nur auf 2 Schaden.

Last Memory of Yuranthos:
Klingt einfach nach Müll für mich. Sonneneruption wird wohl kaum den kompletten gegnerischen Trupp aussschalten und danach wird man wohl seinen Hexer abgeben zu müssen. Die 120 bis 150 Punkte muss er dabei erstmal reinholen. Vielleicht mal als Geck in der gegnerischen Armee schocken lassen.

Eye of the Night:
Den Sinn dieser sehr teuren und einmaligen Waffe sehe ich noch nicht so sehr. Weder gegen Fahrzeuge noch gegen Fussvolk scheint sie nützlich zu sein. Kann mich vielleicht jemand aufklären was man mit der macht?!

Skull of Ker'ngar:
Hört sich gut an. Wüsste gerade aber nicht wie man einen General damit sinnvoll ausrüstet.

Hand of Darkness:
Die Profilleiste sieht ja sehr klasse aus. Also wenn das nichts weghaut weiß ich auch nicht mehr.
Der Nachteil ist dabei dann wohl aber, dass man genau nur einen Würfel werfen darf. Ist denke ich dafür gedacht gegnerische Hqs wegzuhauen. Leider werden die meisten dagegen ein Rettungswurf haben.


Als ich würde den obigen General auf Moloch mit der Spineshiver Blade, 2mal Khorne Berserker als Standard und dann Kyborgs mal nach diesem Codex spielen.

Auserkorene bin ich mir noch sicher, da ziemlich teuer.
Bei den anderen Spezialtruppen ist es mehr ein Nachteil. Seuchenmarines und Noise Marines brauchen die Veteranenfähigkeit eigentlich gar nicht.

Bei unseren Standards spiele ich auch gerne mal Veteranen. Einfach genial wenn der Champion verreckt aber die Veteranen einen rettet bei der 9.

Habt ihr ein paar Tipps mit dem Codex. Ich weiß noch nicht so recht wie ich ihn effektiv nutzen kann.
 
Ich nehme gerne die Choosen mit und zwar so:
6 Auserkorene
- Veteranen des Langen Krieges
- 5 x Boltpistole
- 5 x Handwaffe
- 4 x Melter
- Melter
+ Champion der Auserkorenen
- Melterbomben
- Boltpistole
- Handwaffe
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
+ - Rhino des Chaos
- Bulldozerschaufel
- - - > 225 Punkte

Alternativ tausche ich 3 Melter gegen Plasmawerfer je nachdem was gejagt werden muss.
 
crucible of lies:
Super sache für einen Hexer mit Siegel der Verderbnis und Mal des Tzeetch. Im Prinzip nur auf 2 Schaden.

Dafür aber - 1 Widerstand

Last Memory of Yuranthos:
Klingt einfach nach Müll für mich. Sonneneruption wird wohl kaum den kompletten gegnerischen Trupp aussschalten und danach wird man wohl seinen Hexer abgeben zu müssen. Die 120 bis 150 Punkte muss er dabei erstmal reinholen. Vielleicht mal als Geck in der gegnerischen Armee schocken lassen.

" 2W6 Treffer Stärke 4 auf alle Gegnereinheiten in 18" dazu noch blenden. Und den Hexer verlierst du nur wenn du den psitest verlierst.

Eye of the Night:
Den Sinn dieser sehr teuren und einmaligen Waffe sehe ich noch nicht so sehr. Weder gegen Fahrzeuge noch gegen Fussvolk scheint sie nützlich zu sein. Kann mich vielleicht jemand aufklären was man mit der macht?!

Naja du erziehlst an Fahrzeugen W3 Volltreffer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele seit einiger Zeit nach diesem Dex, wobei ich aber ehrlicherweise nur die Chosen im Standard nutze und sonst nichts Spezielles aus dem Dex. Der Grund: ich wollte meine chaotischen Legionen etwas abmildern, weil mein Gegner kein Land gegen mich gesehen hat. Und weil immer alle sagen, dass Chosen es nicht reißen, dachte ich mir: nimmste die mal mit.

Naja, was soll ich sagen? Sie scheinen gar nicht soo schlecht zu sein. Ich spiele sie im Moment als 5er Trupps, entweder mit 3 Plasmawerfern oder einer Maschinenkanone. Demnächst kommt noch ein "Nahkampf"trupp ins Haus mit Meltern, also eher eine Einheit für das kurzreichweitige Gefecht. 😉

Für Freundschaftsspiele wirklich zu empfehlen.
 
Hey,
ich bin selbst erst vor Kurzem über das Supplement gestolpert und finde, es hat durchaus spielbare Anteile.

Ausekorene auch ohne Abaddon in den Standard zu kriegen, gefällt mir ziemlich gut, lohnt sich aber wie ich finde durch die Veterans of the long war Pflicht nur gegen Loyalos. Und selbst da sind Auserkorene in meinen Augen besser als Fernkämpfer in Rhinos untergebracht, wodurch der Hass unnütz wird. Außerdem will man dann ja mitunter schon wieder Abaddon zwecks Erzfeind mitnehmen..^^

Die Warlord-Traits finde ich nicht stark, da gibts im allgemeinen Regelbuch schönere.
Nun geh ich mal auf die Artefakte ein:

Spineshiver Blade:
Ein interessantes Gerät und endlich eine Möglichkeit, auch nicht-Khorne Generälen eine Dämonenwaffe zu geben. Lohnt sich vielleicht auf nem Slaanesh-Lord, um dann ziemlich zuverlässig gegen fast alle gegnerischen HQs vorher zuzuschlagen.
Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass sich die Waffe sehr gut auf nem Dämonenprinzen macht, wenn man damit rechnet, dass auf der anderen Seite auch DPs bzw. Gegner mit Ini 8 stehen.
Insgesamt finde ich die Axt der blinden Wut aber besser und würde sie auf einem Khorne-Modell bevorzugen.
Und zu deiner Frage: Ja, ich würd dem General das Siegel geben.

crucible of lies:
Klar, damit kann man ein Tzeentch-HQ recht stabil machen. Andererseits wird es dann leichter verletzt und muss entsprechend mehr Schutzwürfe ablegen. Und es wird bereits von Stärke 6 sofort ausgeschaltet, wenn es nicht gerade auf nem Bike sitzt.
Weiß nicht genau, obs das wert ist.

Last Memory of Yuranthos:
Halte ich für sehr situationsabhängig, zu sehr. Eigentlich nur gegen wirklich absurd große Massenarmeen zu gebrauchen und selbst da müsste man schon ein paar gegnerische Trupps in Reichweite kriegen, damit es sich lohnt. Die Anschaffung eines Zauber-Homunkulus dürfte sich lohnen 😀
Das Blenden ist aber gegen Orks und Necrons ziemlich nett. Der Hexer müsste auf jeden Fall mobil oder in einem stabilen Fahrzeug sein, denn im Nahkampf gebunden funzts halt nicht mehr.

Eye of the Night:
Ist zwar sehr teuer, könnte sich aber lohnen. Zum Beispiel gegen Tau, da es den Jink der Panzer umgeht und auch größere Trupps von Feuerkriegern verdammt stark ausdünnen dürfte.
Insgesamt würde ich sagen, dass es eine gute Ergänzung zu anderen Panzerabwehreinheiten darstellen dürfte, da es mit ~2 Treffern zwar so gut wie nie ein Fahrzeug zerstören wird, es aber wahrscheinlich weit genug schwächt, dass 2, 3 Schuss von anderen Einheiten es über die Kante schubsen können. Sobald man es schafft, damit mehr als ein Fahrzeug zu erwischen, hat sich das Ding definitiv gelohnt.
Dass es eine schwere Waffe ist, machts natürlich schwer anzuwenden.
Ich würde sagen, optimalerweise ein fliegender DP des Nurgle es trägt, der kann es auch nach einer Bewegung (die ggf. die erforderliche Sichtlinie herstellen können sollte) noch abschießen und verschwendet dadurch keine Bewegung, weil er ja e langsam und entschlossen ist.
Alternativ gingen noch Bike- oder Termigeneräle, wobei letztere Optio mir wenig gefällt.

Skull of Ker'ngar:
Klingt für mich nicht sehr stark. Einfach zu teuer für das, was er macht.

Hand of Darkness:
Ziemlich teuer und verdammt schwer anzuwenden.
Ich stells mir gegen große Tyranniden-Monster ganz gut vor, weil die fast alle keinen Retter haben. Allerdings sollte man eine Möglichkeit zum reroll des Trefferwurfs haben. Und selbst dann kann man immer noch beim Verwunden die 1 treffen.
Find ich nicht so gut.


Für gut halte ich das Black Legion Supplement z.B. als Verbündeten-Kontingent für Chaosdämonen, denen Panzerabwehr fehlt (
Alliiertes Kontingent (Black Legion): Chaos Space Marines

*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
+ - The Eye of Night
- - - > 350 Punkte


*************** 1 Standard ***************

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 637
)
oder gegen Fahrzeug-Heavy Loyalisten-Listen (
Kombiniertes Kontingent (Black Legion): Chaos Space Marines

*************** 1 HQ ***************

Dämonenprinz
- Flügel
- Dämon des Nurgle
- Meisterschaftsgrad 3
+ - The Eye of Night
- - - > 350 Punkte


*************** 2 Elite ***************

3 Chaos Terminatoren
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Energiewaffe
- 2 x Kombi-Melter
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energiewaffe
- - - > 121 Punkte

3 Chaos Terminatoren
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Energiewaffe
- 2 x Kombi-Melter
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energiewaffe
- - - > 121 Punkte


*************** 2 Standard ***************

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

6 Chaosbiker
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Boltpistole
- 1 x Energiefaust
- - - > 181 Punkte

4 Chaosbiker
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Melterbomben
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 119 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Kyborgs
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte

Klauenmonstrum
- 2 Magmaschneider
- - - > 125 Punkte

Predator des Chaos
- Synchronisierte Laserkanone
- 2 Laserkanonen
+ - Bulldozerschaufel
- - - > 145 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1499
).
 
Last Memory of Yuranthos:
Klingt einfach nach Müll für mich. Sonneneruption wird wohl kaum den kompletten gegnerischen Trupp aussschalten und danach wird man wohl seinen Hexer abgeben zu müssen. Die 120 bis 150 Punkte muss er dabei erstmal reinholen. Vielleicht mal als Geck in der gegnerischen Armee schocken lassen.

Dachte ich am Anfang auch, bis ich es mal gegen Tyraniden ausprobiert habe. Hexer auf Bike, nach vorne gefahren und gezündet. Jede Einheit in 18 Zoll Reichweite hat 2W6 Treffer kassiert, das waren bei den Tyras 5 Trupps. So hat der Hexer in seiner Runde direkt mal 20 Termaganten, 10 Hormaganten und eine Zoantrophe umgelegt. Dazu einen Carnifex und einen Tervigon geschwächt. Anschliessend noch die Hälfte geblendet, da Tyras jetzt nicht so die heldenhafte Ini haben.
Man darf diese PSI Kraft nicht unterschätzen, da sie als Ausbruch zählt. Was bedeutet, das du automatisch alles in Reichweite triffst, völlig egal ob du es sehen kannst, es fliegt oder im Nahkampf gebunden ist. Gegen Horden Armeen ist so eine Waffe ideal.
Habe sie aber auch schon gegen Eldar eingesetzt, die mit ihrem W3 dagegen auch recht anfällig sind. Witzigerweise habe ich damit auch ein paar Warpspinnen geblendet, was für meinen Gegner mehr als ärgerlich war.


Eye of the Night:
Den Sinn dieser sehr teuren und einmaligen Waffe sehe ich noch nicht so sehr. Weder gegen Fahrzeuge noch gegen Fussvolk scheint sie nützlich zu sein. Kann mich vielleicht jemand aufklären was man mit der macht?!

Auch eine nette Spielerei, zwar teuer aber gegen Fahrzeugarmeen ideal. Unendliche Reichweite und dann eine Schablone legen, die W3 Volltreffer macht,
trifft gerade Imperiale ziemlich hart. Bei gutem Würfeln kann man damit direkt eine Schwadron Wyvern aus dem Spiel nehmen.
Aber es reicht ja schon, damit ein paar Schattenbarken der Dark Eldar oder einen Landraider damit zu bekämpfen, das kann schon einen guten Vorteil bedeuten.


.
 
Spineshiver Blade:
Ein interessantes Gerät und endlich eine Möglichkeit, auch nicht-Khorne Generälen eine Dämonenwaffe zu geben. Lohnt sich vielleicht auf nem Slaanesh-Lord, um dann ziemlich zuverlässig gegen fast alle gegnerischen HQs vorher zuzuschlagen.
Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass sich die Waffe sehr gut auf nem Dämonenprinzen macht, wenn man damit rechnet, dass auf der anderen Seite auch DPs bzw. Gegner mit Ini 8 stehen.
Insgesamt finde ich die Axt der blinden Wut aber besser und würde sie auf einem Khorne-Modell bevorzugen.
Und zu deiner Frage: Ja, ich würd dem General das Siegel geben.
Danke schön. Denke man könnte auch gut gebrauchen um ein zweiten Nahkampfgeneral zu bauen.
Kannst du vielleicht näher ausführen warum du die Axt der blinden Wut besser findest?

Eye of the Night:

Achso ich hatte gedacht, dass man hier erstmal normal treffen muss und dann wenn man trifft w3 Schaden macht.
Aber so macht es mehr Sinn. Deckungswürfe und Rettungswürfe werden doch dann trotzdem normal abgehandelt?!
Sicher ganz nett wenn der Gegner viel Panzerung 13-14 spielt da können die W3 entscheidend sein.
Aber bei sowas wie Rhinos lohnt sich das gar nicht.

Last Memory of Yuranthos:
Das mit dem Psitest habe ich wohl etwas überlesen. Naja mit Moralwert +1 dank Veteran wohl doch nicht so schlimm.
@Vassius
Jede Einheit kriegt 2W6 Schaden? Dachte das wäre der Schaden insgesamt.
Schön auch das nur gegnerische Einheiten was abkriegen. Aber hast schon recht eine 18 Zoll Schablone könnte übel sein. Aber halt mehr was gegen Tyraniden, Orks und Imperiale. Space Marines, Necrons etc werden davon wohl kaum beschädigt.
 
Last Memory of Yuranthos: Soweit ich das verstanden habe, wird einmal 2w6 gewürfelt. Das ist dann das Profil der Schusswaffe oder Nova die jede Einheit in Reichweite trifft was bei 18" wirklich sehr pervers sein kann.

Nicht ganz, ein Ausbruch trifft jede Einheit innerhalb der angegebenen Reichweite (18'').
Jeder getroffene Trupp erhält die im Profil angegebene anzahl Treffer (2d6). Dies wird für jeden getroffenen Trupp unabhängig von den anderen ermittelt.
Danach wie gehabt, verwunden, Rettungswürfe, Tote.

Nachzulesen im Grundregelbuch auf Seite 26 bist 28 (bin mir nicht sicher, hab es gerade nicht da) unter den Psiangriffsarten.
 
Ah danke nochmal für die Klarstellung.

Es gibt auch ja einen Teil über die Warbands.
Erstmal 4 für jeden Gott einen. Dazu noch eine mutierte Horde und eine Verwundete/ Invaliden-Truppe.
Aber als letztes werden die Thrice-cursed Traitors erwähnt- dreimal verfluchten Verräter.
Soviel ich verstanden haben die sich von Abbadon abgewannt entweder da sie immer noch Horus als ihren wahren Meister ansehen oder da sie gar keinen Meister mehr wollen.

Ich habe leider keine zusätzliche Informationen über sie gefunden.

Sons of the Eye:

Angeführt von Drecarth- habe ich noch nie von gehört, kommt der in den Heresy Büchern vor?
Er soll eifersüchtig auf Abbadon sein, aufgrund der Bevorzugung von Abbadon seitens Horus. Seine Soldaten haben durch das Auge auf ihre Rüstung einen Furche geschnitten.
Was ich nicht so recht verstehe, haben sie das gemacht, weil sie Horus verehren und enttäuscht über sein Versagen sind oder lehnen sie Horus mittlerweile ab?!
So vom Namen und der Geschichte gerade für mich der interessanteste Warband.

Wolves of Horus:
Im Prinzip sind das wohl Leute, die einfach weiter Lunar Wolfes sein wollen. Wahrscheinlich laufen die noch in den alten Rüstungen und Farben rum. Ich finde es unglaubwürdig.

True Sons:
Hört sich für mich wie Word Bearer an. Sie verehren Horus wie ein Gott und haben ansonsten keine Eigenheiten.
 
Es gibt ja Zitate von Abbadon, in denen er Horus als schwach betitelt. Er hätte alles haben können und hat im letzten Augenblick versagt. Die Black Legion verehrt Horus somit nicht mehr blind.

Zudem gehört es ja zu den schönen Seiten des Chaos nicht einfach einem Herren hinterherzulaufen und blind zu tun was dieser möchte.
 
Auserkorene als Standard klingt ganz nett aber ein Zehner Trupp mit Veteran und 5 Plasmawerfer kostet auch sehr viel- 275 Punkte.

Ich persönlich bin ja ein großer Freund von Auserkorenen. Ja, sie gehen leider in die Punkte. Wenn man aber 7-8 Irre mit 5 Wummen (+Kombi) in ein Rhino lädt, kann es ordentlich abgehen. Gern bringe ich zwei Trupps, wobei einer aus dem Crimson Slaughter Dex mit Preferred Enemy bestückt wird und der andere von einem CS Hexer Leitender Scheiß spendiert bekommt. Am besten noch Plasmawerfer auf halbe Entfernung haben und das Würfeln macht richtig Spaß. Denke aber ohne Gefährt wird man mit denen nicht glücklich. Es sind wahre Papiertiger.

Mein General bekommt fast immer ein Siegel. Es gibt zu viele Dinge da draußen, die eine 3er Rüstung ignorieren und/oder instafrakken. Sowas mag ich mein Kleinod nicht schutzlos aussetzen.

Spineshiver Blade:
Ein interessantes Gerät und endlich eine Möglichkeit, auch nicht-Khorne Generälen eine Dämonenwaffe zu geben. Lohnt sich vielleicht auf nem Slaanesh-Lord, um dann ziemlich zuverlässig gegen fast alle gegnerischen HQs vorher zuzuschlagen.
Abgesehen davon kann ich mir vorstellen, dass sich die Waffe sehr gut auf nem Dämonenprinzen macht, wenn man damit rechnet, dass auf der anderen Seite auch DPs bzw. Gegner mit Ini 8 stehen.
Insgesamt finde ich die Axt der blinden Wut aber besser und würde sie auf einem Khorne-Modell bevorzugen.
Und zu deiner Frage: Ja, ich würd dem General das Siegel geben.

Volle Zustimmung. Ich habe das gute Schwert öfters mal einem Slaanesh-General gegönnt. Ini 7 ist schon nicht übel. An einem Prinzen wäre es natürlich auch gut aufgehoben und würde der Axt in nichts nachstehen, würde ich meinen. Bei dem Moloch-Lord tendiere ich aber auch eher zur guten alten Axt. DS2 und so.