Black Libary -> Deutsch?!

Kurze Übersicht, was es von Heyne über Warhammer 40.000 gibt (bzw. in Kürze erscheinen soll):

William King
- Wolfskrieger
- Ragnars Mission
- Der Graue Jäger
- Wolfsschwert
- Runenpriester

Dan Abnett
- Die Feuer von Tanith
- Ehrengarde
- Geisterkrieger
- Mächte des Chaos
- Necropolis

Graham McNeill
- Nachtjäger

Und hier für alle Fantasy-Fans die Titel vom Pieper-Verlag:

William King
- Gotrek & Felix Band 1-7

David Ferring
- Konrad (Trilogie Sammelband)

Graham McNeill
- Botschafter der Schlacht
 
Wobei ich sagen muss, dass das englische Original meist besser ausfällt 😉

Da wird aus keinem Thunderhawk ein Hubschrauber, aus nem Space Wolf ein Raumwolf, aus nem Imperial Fist ein Kaisergrenadier und aus nem Bolter ein Bolzgewehr (nicht zu vergessen innem Gotrek und Felix Roman, wo aus Bloodletter (Zerfleischer) ein Blutdämon wurde... sehr Fatal... 😛h34r🙂
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@21. Aug 2005 - 13:36
Da wird aus keinem Thunderhawk ein Hubschrauber, aus nem Space Wolf ein Raumwolf, aus nem Imperial Fist ein Kaisergrenadier und aus nem Bolter ein Bolzgewehr (nicht zu vergessen innem Gotrek und Felix Roman, wo aus Bloodletter (Zerfleischer) ein Blutdämon wurde... sehr Fatal... 😛h34r🙂
Das ist ja nicht das Schlimmste... Die Ordensnamen übersetzen kann sich positiv auswirken, so wie es bei Kaisergrenadier der Fall ist, aber wenn ich mir das neue Ragnarbuch anschaue zum Beispiel... Da war Christian Jentzsch z.B. u.A. nicht fähig, Wolfsblade im Titel mit Wolfsklinge zu übersetzen, obwohl er den Ausdruck im Buch mehrmals verwendet und er sogar auf dem Buchrücken benutzt. Man könnte noch eine ganze Reihe solcher peinlichen Übersetzungen bringen, aber was soll's...
 
Originally posted by Dark Scipio@29. Aug 2005 - 00:59
Übersetzungen wie Kaisergrenadiere und Wolfskrieger sind aber sehr gut gelungen.

Nur Thunderhawk und besonder Bolter (da schon im englischen völlig verblödet) sollte man nicht übersetzen.
Kann ich nur unterstreichen, ich finde solche Eigenkreationen auch sehr schön... Probleme tauchen vorallem bei 1:1 Englisch-Deutsch und bei inhaltsentfremdeten Übersetzungen (Wolfsblade=Wolfsschwert z.B. ... ich kann es nicht oft genug aufführen 😉 ) auf, außerdem kann sich unser werter Herr Jentzsch von Roman zu Roman nicht entscheiden, ob Bolter nun Bolzengewehr ist etc. ... 🙄
 
Ja, ja, das leidige Thema Übersetzung von Begriffen.
Als ich damals "Space Marine" gelesen habe, habe ich mich darüber auch ganz schön aufgeregt.
Und dass man den Thunderhawk in einem der Bücher als Hubschrauber dargestellt hat, war ganz schön krass.
Warum legt man die Übersetzung nicht mal einem Kundigen vor, ich denke, wenn GW da nicht genug Leute hat, es gäbe sicher genug Leute, die das Korrektur lesen würden (sogar kostenlos).

Eigennamen und spezielle Begriffe sollten grundsätzlich nicht übersetzt werden, die Space Wulfs als "Raumwölfe" (in Space Marine) zu bezeichnen, war schon ziemlich blöde. Auch sollte der Übersetzter/Korrekturleser ein wenig Ahnung vom w40k-Universum haben, dann würden solche Schnitzer nicht auftreten...
 
Originally posted by Kommisar Krönen@29. Aug 2005 - 09:33
Eigennamen und spezielle Begriffe sollten grundsätzlich nicht übersetzt werden, die Space Wulfs als "Raumwölfe" (in Space Marine) zu bezeichnen, war schon ziemlich blöde. Auch sollte der Übersetzter/Korrekturleser ein wenig Ahnung vom w40k-Universum haben, dann würden solche Schnitzer nicht auftreten...
Du hast die Space Wolves ja nicht mal selbst richtig geschrieben... 🙄 Ich finde, dass bei solchen Eigennamen ruhig mal die Fantasie mitspielen soll, solche Eigenkreationen wirken nicht so aufgesetzt und passen manchmal sogar richtig gut. Wem "Raumwölfe" etc. nicht passt, der soll halt die Originalbücher lesen!