Black Orcs

Valravn

Regelkenner
10. Februar 2018
2.166
1.190
13.141
Trier
Hallo zusammen,

ich stehe Blood Bowl technisch ziemlich am Anfang. Ich hatte eben mein zweites Spiel. Beide Spiele waren meine Black Orcs gegen Zwerge. Im ersten Spiel hatten wir aus Zeitgründen nur eine Halbzeit gespielt, ich hab aber mit ach und Krach 1:0 gewonnen.
Heute sah das ganz anders aus. Das Hauptproblem war einfach das meine Spieler komplett auseinander genommen wurden. Laufend lagen die Orks auf dem Boden und relativ zügig waren 2 Goblins und ein 1 Ork verletzt aus dem Spiel genommen. Ich hab zwar auch den ein oder anderen Zwerg umgehauen, aber viel mehr auch nicht. Ich hab da irgendwie kein Land gesehen.

Meine Aufstellung vom ersten Spiel:

6 Orks
5 Goblins
3 RR
1 Apothecary

Aufstellung vom heutigen Spiel:

6 Orks
5 Goblins
1 Troll
2 RR

Irgendwie hatte ich das Gefühl das die erste Aufstellung mehr getaugt hat, obwohl ich immer mal wieder gelesen habe das ein Troll gut ist. Aber irgendwie bin ich noch nicht so recht dahinter gestiegen ihn sinnvoll einzusetzen

Habt ihr ein paar Tipps für mich oder gibt es irgendwelche Taktiken oder Aufstellungen die grundlegend empfehlenswert sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist gegen Zwerge sehr gut zu üben: dafür zu sorgen, das du viel Blocken kannst und er wenig. Beide Aufstellungen sind da nicht unterschiedlich. Ab und an kann es sein das der Troll dann lieber nichts tut, damit er seine Tacklezonen behält. Schau das du antizipierst, wie gut er zum Blocken kommen wird, wenn dein Zug läuft. Das du dich auch selbst so unterstützt, das er nur „gefährliche Blocks“ (1 W oder 2 W gegen sich selbst) würfeln muss. Das wird eben nur mit Erfahrung besser. Ein Goblin ist schnell mal ein schwaches Glied in der Kette, wenn er gegen dich Blockt.
 
Er hat seine Zwerge in einer grossen Wand aufgestellt. Dadurch war jeder seiner Zwerge natürlich unterstützt. Ich denke ich hätte ebenfalls eine Wand direkt dran stellen sollen. Das hab ich nicht getan und das hat dann direkt zu massiven Verlusten geführt. Er hat allerdings auch sehr gut gewürfelt. Meist kam dann "beide gehen zu Boden" was der durch Blocken ja einfach ignorieren kann. Das macht die Zwerge ziemlich stark, wie ich finde
 
Also gegen einen Anfänger Zwerge zu nehmen ist schon nicht nett, wenn es dann noch ein halbes Stunty-Team ist erst recht nicht. Zwerge ist wie Blood Bowl mit Stützrädchen, da sie eigentlich von Anfang an alle Skills haben, die sie brauchen und als einzige Schwächen die langsame Bewegung und erstmal nur Stärke 3 (was dann der Guard-Spam ausgleicht).

Black Orks haben den Stärke-Vorteil, aber da die Zwerge sehr stabil sind und man meist Tacklezonen entfernen oder Unterstützen muss um den Vorteil zu behalten führt dies eher zu einer großen Prügelei. Goblins haben Stunty und Dodge als Vorteil, aber Tackle bei den Zwergen hebt das auch teilweise auf. Der Trained Troll erlaubt es auch mal leichter einen Reroll einzusetzen, aber Big Guys sind zu Anfang schwierig, da man lernen muss wann lohnt es sich sie zu aktivieren. Ich würde ihn für den weiteren Stärke-Vorteil und den One-Turn-Touchdown immer mitnehmen, aber ich denke anfangs profitierst du von dem Reroll mehr.

Bezüglich Aufstellungstipps:

Was würde ich nun taktisch in der Offense versuchen? Als Ziele für den Blitz bieten sich Runner und Slayer an, den Runner braucht er in der Offense, hat kein Block und hat weniger Rüstung, der Slayer hat zwar Block aber auch weniger Rüstung. Ansonsten würde ich versuchen die Bewegung der Goblins zu nutzen um immer mal die Seite zu wechseln, solang dafür Black Orcs gut positioniert sind, da die Zwerge langsam sind, du kannst damit vielleicht immer wieder irgendwo zwei Zwerge mit einem Black Ork binden. Auch in der Offense würde ich dabei überlegen ob ich nachgehe, denn er wird den Block auch suchen und falls nicht lässt sich ein Loch für die Goblins frei blitzen.

In der Defense würde ich immer ein Feld von ihm Weg stehen wollen mit den Black Orks, Goblins verhindern als zweite Reihe das Nachrücken. Da muss er sich dann erstmal durch kämpfen, weshalb er vermutlich auf eine Seite gehen wird und dann hast du immer weniger Feld zu verteidigen.

Wenn du den Troll spielst, gibt es auch immer die Option auf einen One-Turn-Touchdown. Troll am besten in die Mitte, ein Goblin dahinter. Der Rest Goblins so verteilt, dass sie den Ball hoffentlich aufnehmen können und zum Goblin am Troll tragen. Black Orks so neben den Troll, dass sie ihn frei blocken können. Dann nimmt der hoffentlich nicht dumme und hungrige Troll den Goblin wirft ihn nach vorne in Richtung der Spieler ohne Tackle, landet, läuft, dodget und sprintet in die Endzone. Ist natürlich alles andere als sicher, aber sorgt schnell mal für Ausgleich im letzten Zug einer Runde oder für Überraschung wenn man es früher versucht.

Nachdem du nun noch von einer "Wand" schreibst, da bitte genau wegen Block nicht direkt dagegen stellen, dass verlierst du. Lass ihn aber gerne die Wand an dich stellen, denn dann hast du die ersten Blocks und kannst dabei Goblins so platzieren, dass du Unterstützung wegnimmst. Oder wenn das direkt seine Aufstellung in der Defense ist, geh auf eine Seite, brich da durch, lauf ein paar Goblins mit Ball an der Seitenlinie tief, binde ihn dazu noch in der Mitte und auf der anderen Seite lass ihn laufen, denn bis er die Seite gewechselt hat, bist du in der Endzone!
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
Also gegen einen Anfänger Zwerge zu nehmen ist schon nicht nett, wenn es dann noch ein halbes Stunty-Team ist erst recht nicht.
Mein Kollege mit den Zwergen ist selbst Anfänger

Vielen Dank für den umfangreichen Beitrag. Werde mir das Video später Mal zu Gemüte führen

Edit @Spannaboy : Inwiefern lässt sich mit dem Troll ein Reroll leichter einsetzen?

Und ja, die Wand war direkt seine Aufstellung in der Mitte. Einfach fast alle Zwerge nebeneinander. Die Slayer waren aussen
 
Zuletzt bearbeitet: