Black Templar Servorüstungen

Black Templar des To

Miniaturenrücker
09. November 2002
937
0
9.116
39
Hey Leute!!!

Ich hät da mal ne frage:
Wir black templars werden ja von allen möglichen Planete des Universums reckrutiert. Jetzt bin ich drauf gekommen das so Bewohner von Ur-Welten doch sicherlich irgendwelche felle an ihre Rüstungen hängen oder ein Strg. von einer Feudal-Welt will doch sicherlich seinen Ritterhelm tragen. Oder was haltet ihr davon?
 
Ich denke die werden total an die Astartes Kleidung gezwungen also nix "heidisches". Und ich denke die werden in jungem Alter rekrutiert und dann umgekrämpelt also nix mit irgendwelchen unimperialen Sachen.....
apropos Ritterhelm... Alle meine BT's haben Bretonische Ritterhelme. 😉 :lol: 😛


Ah Verdammt! heidnisch heidnisch heidnisch heidnisch heidnisch. So. Noch zehn Imperator unser und noch einen Kreuzzug und meine Sünden sind mir vergeben!
 
Originally posted by snippi@11. May 2004, 16:11
Ich denke die werden total an die Astartes Kleidung gezwungen also nix "heidisches".
heidisches ? sowie heidi mit rock, mütze etc. 😀 🙄
oder doch eher heidnisch ? 😉

@ topic
Die Black Templars orientieren sich ja an den Kreuzzügen etc., allerdings haben sich die Ritter da eben nicht sonderlich ausgeschmückt um aufzufallen, das einzige was meines Wissens nach bei einigen anzutreffen war, war neben dem Wappen des Kreuzzuges (des "ausgefransten" Kreuzes") noch Familienwappen
 
Originally posted by Dark Scipio@11. May 2004, 22:22
Im Grunde schon, nur kommen nicht alle Black Templar eines Kreuzzuges von Feudal- oder Urzeitwelten. Aber ansonsten paßt doch etwas Individualismus sehr gut in das Ritterschema der Templer. Orientiert Dich doch an Quellen über den Deutschen Orden.
Natürlich nicht. ich hätte auch immer nur einzelne Trupps oder einheiten so gestalltet. aber was meins du mit dem deutschen orden???? die Kreuzritter oder wie jetzt??
 
Kann ja mal kurz was dazu zitieren:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Templer waren die Mitglieder eines mittelalterlichen Religions- und Militärordens, der offiziell "Orden der armen Ritter
Christi" hieß. Gemeinhin bekannt waren sie als die "Ritter des Tempels von Salomon" oder "Tempelherren", da ihr erstes
Ordenshaus nahe der Stelle gelegen war, an welcher der Salomonische Tempel stand.
Der Orden entstand aus einem Bund, der 1119 von den beiden französischen Rittern == Hugo von Payens und Godefroy de 
Sant Omer in Jerusalem geschlossen wurde. Sein Ziel war der Schutz von Pilgern, die nach dem ersten Kreuzzug Palästina
besuchen wollten. Die militärische Ausrichtung, die den Orden von Beginn an bestimmte, unterschied ihn von den beiden
anderen religiösen Rittergemeinschaften des 12. Jahrhunderts, dem Johanniterorden und dem Deutschen Orden.

Die Tempelritter wurden vom Papst bestätigt, auf dem Konzil von Troyes wurden ihnen 1128 strenge Regeln auferlegt, die der
Klosterregel der Zisterzienser nachgebildet waren. Die Tempelritter wurden von einem Großmeister angeführt, unter diesem
bestanden drei Rangfolgen: Ritter, Kapläne und dienende Brüder. Nur die Ritter durften die Ordenstracht, einen weißen
Mantel mit achtspitzigem rotem Kreuz auf der linken Brustseite, tragen.

Da die Templer regelmäßig Geld und Güter von Europa nach Palästina transferierten, entwickelten sie ein gut
funktionierendes Bankensystem, das bald auch die europäischen Herrscher und Adelshäuser in Anspruch nahmen. Nachdem
die letzten Kreuzzüge fehlgeschlagen waren, zogen sich die Templer aus Palästina zurück. Ihr enormer Reichtum und ihre
Macht brachten sie in Opposition zu weltlichen und kirchlichen Herrschern. 1307 begann auf Anweisung des Königs Philip IV.
von Frankreich und von Papst Clemens V. ihre Verfolgung durch die Inquisition. 1312 wurde der Orden von Clemens V.
ufgehoben und sein Besitz offiziell dem rivalisierenden Johanniterorden zugewiesen, tatsächlich großenteils von Philip IV. und
König Eduard II. von England eingezogen. Letzterer löste den Orden in England auf.[/b]

So ein bißchen Geschichtsunterricht im Forum! 😛

MFG DerHannibal
 
Originally posted by DerHannibal@12. May 2004, 10:21
Kann ja mal kurz was dazu zitieren:
<div class='quotetop'>ZITAT
Templer waren die Mitglieder eines mittelalterlichen Religions- und Militärordens, der offiziell "Orden der armen Ritter
Christi" hieß. Gemeinhin bekannt waren sie als die "Ritter des Tempels von Salomon" oder "Tempelherren", da ihr erstes
Ordenshaus nahe der Stelle gelegen war, an welcher der Salomonische Tempel stand.
Der Orden entstand aus einem Bund, der 1119 von den beiden französischen Rittern == Hugo von Payens und Godefroy de
Sant Omer in Jerusalem geschlossen wurde. Sein Ziel war der Schutz von Pilgern, die nach dem ersten Kreuzzug Palästina
besuchen wollten. Die militärische Ausrichtung, die den Orden von Beginn an bestimmte, unterschied ihn von den beiden
anderen religiösen Rittergemeinschaften des 12. Jahrhunderts, dem Johanniterorden und dem Deutschen Orden.

Die Tempelritter wurden vom Papst bestätigt, auf dem Konzil von Troyes wurden ihnen 1128 strenge Regeln auferlegt, die der
Klosterregel der Zisterzienser nachgebildet waren. Die Tempelritter wurden von einem Großmeister angeführt, unter diesem r
bestanden drei Rangfolgen: Ritter, Kapläne und dienende Brüder. Nur die Ritter durften die Ordenstracht, einen weißen
Mantel mit achtspitzigem rotem Kreuz auf der linken Brustseite, tragen.

Da die Templer regelmäßig Geld und Güter von Europa nach Palästina transferierten, entwickelten sie ein gut
funktionierendes Bankensystem, das bald auch die europäischen Herrscher und Adelshäuser in Anspruch nahmen. Nachdem
die letzten Kreuzzüge fehlgeschlagen waren, zogen sich die Templer aus Palästina zurück. Ihr enormer Reichtum und ihre
Macht brachten sie in Opposition zu weltlichen und kirchlichen Herrschern. 1307 begann auf Anweisung des Königs Philip IV.
von Frankreich und von Papst Clemens V. ihre Verfolgung durch die Inquisition. 1312 wurde der Orden von Clemens V.
ufgehoben und sein Besitz offiziell dem rivalisierenden Johanniterorden zugewiesen, tatsächlich großenteils von Philip IV. und
König Eduard II. von England eingezogen. Letzterer löste den Orden in England auf.

So ein bißchen Geschichtsunterricht im Forum! 😛

MFG DerHannibal [/b][/quote]
danke sehr, aber Tempelritter sind nicht unbedingt auch Deutschritter 😀
 
Ja naja ich hab ja nichts gegen wappen auf einer schulterplatte oder so aber ich denke das Black Templars so etwas nie machen würden da sie somit ihren Schutzherren und und ihr Vorbild Sigimus zu sehr "enteheren" würden. Mich würde sehr wundern wenn die Black Templars soweit von ihm abweichen würden und die Helme sehn doch eigentlich echt coll aus 😀.
Mach doch ein Wappen auf die rechte seite das Kreuz auf die linke und n bisschen Schrift mit Weiß oder Grau auf die Beinplatten sieht echt krass aus

:malen: ach ja der is cool ^_^
 
Originally posted by DerHannibal@12. May 2004, 9:21
Kann ja mal kurz was dazu zitieren:
<div class='quotetop'>ZITAT
Templer waren die Mitglieder eines mittelalterlichen Religions- und Militärordens, der offiziell "Orden der armen Ritter
Christi" hieß. Gemeinhin bekannt waren sie als die "Ritter des Tempels von Salomon" oder "Tempelherren", da ihr erstes
Ordenshaus nahe der Stelle gelegen war, an welcher der Salomonische Tempel stand.
Der Orden entstand aus einem Bund, der 1119 von den beiden französischen Rittern == Hugo von Payens und Godefroy de 
Sant Omer in Jerusalem geschlossen wurde. Sein Ziel war der Schutz von Pilgern, die nach dem ersten Kreuzzug Palästina
besuchen wollten. Die militärische Ausrichtung, die den Orden von Beginn an bestimmte, unterschied ihn von den beiden
anderen religiösen Rittergemeinschaften des 12. Jahrhunderts, dem Johanniterorden und dem Deutschen Orden.

Die Tempelritter wurden vom Papst bestätigt, auf dem Konzil von Troyes wurden ihnen 1128 strenge Regeln auferlegt, die der
Klosterregel der Zisterzienser nachgebildet waren. Die Tempelritter wurden von einem Großmeister angeführt, unter diesem
bestanden drei Rangfolgen: Ritter, Kapläne und dienende Brüder. Nur die Ritter durften die Ordenstracht, einen weißen
Mantel mit achtspitzigem rotem Kreuz auf der linken Brustseite, tragen.

Da die Templer regelmäßig Geld und Güter von Europa nach Palästina transferierten, entwickelten sie ein gut
funktionierendes Bankensystem, das bald auch die europäischen Herrscher und Adelshäuser in Anspruch nahmen. Nachdem
die letzten Kreuzzüge fehlgeschlagen waren, zogen sich die Templer aus Palästina zurück. Ihr enormer Reichtum und ihre
Macht brachten sie in Opposition zu weltlichen und kirchlichen Herrschern. 1307 begann auf Anweisung des Königs Philip IV.
von Frankreich und von Papst Clemens V. ihre Verfolgung durch die Inquisition. 1312 wurde der Orden von Clemens V.
ufgehoben und sein Besitz offiziell dem rivalisierenden Johanniterorden zugewiesen, tatsächlich großenteils von Philip IV. und
König Eduard II. von England eingezogen. Letzterer löste den Orden in England auf.

So ein bißchen Geschichtsunterricht im Forum! 😛

MFG DerHannibal [/b][/quote]
Das läßt die wichtigsten Punkte allerdings außen vor, und zwar waren Templer und der Deutsche Orden/Deutschritter von einander beeinflußt aber nicht die selben.
 
Also wenn Du den Codex Armageddon mal ansiehst wirst Du feststellen (genau wie bei den meisten anderen Codizi) dass die meisten Marines irgendwelchen Krämpel an den Rüssis haben, also mach um Imperators Willen Knochenbündel und Schürze aus Pergament an deine Kerls, aber bitte keine Felle, wir sind doch keien Spacewolfs, WIR RASIEREN UNS!!!!!!!!! :blink: