Black Templar

Hildebrand

Codexleser
30. Dezember 2008
279
0
7.286
35
So,

wollte mal meine Mini vorstellen und mir ein paar Ratschläge holen,

1. wie bekomme ich eigentlich am besten das OSL bei den Augen hin? Hab es mal probiert aber irgendwie sah das nicht so Toll aus

2. Was ich genau am NMM falsch gemacht habe?

falls es noch andere Sachen zu bemängeln gibt, immer raus damit
Die Mini soll zum Spielen gedacht sein aber trotzdem gut bis sehr gut aussehen.

Gruß Timo
 
Hallo

Ich bin mir grad nicht so ganz sicher, ob wir bei dem Begriff NMM (Non Metallic Metal) von der gleichen Technik reden. Auf den Bildern kommt es so rüber, als ob du eine silberne Metallfarbe mit schwarz getuscht hast, aber vielleicht übersehe ich auch was oder täusche mich einfach.

Na jedenfalls erstmal allgemein was vorweg: Die Miniatur ist insgesamt gut bemalt - ich würde hier von Tabletopstandard sprechen. Einige Dinge hast du sauber und gewissenhaft erledigt, unter anderem die Kantenakzente an Schulterpanzern, Armen und Helm, und auch das Freehand-Motiv auf dem rechten Schulterpanzer kann sich wirklich sehen lassen.

Nun folgt das große "aaaber" 😉: Bei anderen Arbeitsabschnitten scheinst du es eiliger gehabt zu haben. Gussgrate gehören einfach entfernt - wenn du dafür nicht die Geduld hast, wird es auch für Methoden wie NMM nicht langen, denn für sowas braucht man in erster Linie Übung, Erfahrung und vor allem sehr viel Geduld und Zeit.
NMM ist etwas, was nur sehr gute Vitrinenmaler wirklich überzeugend hinbekommen.

Deshalb würde ich dir empfehlen, nicht zuviel auf einmal zu wollen. Beschränk dich für den Anfang ruhig auf die Grundlagen, aber die dann auch alle zu 100 % erledigen, also Entgraten, Grundieren, Grundfarben, Kantenakzente, Tuschen, ggf. hier und da trockenbürsten.
Sobald das sitzt (und das meiste davon hast du schon ganz gut erledigt), hast du dann schon erstklassige Ergebnisse und kannst du dich etwas vorwagen, also dich vielleicht an Blendings und sowas setzen.
Bis dahin - so war es jedenfalls bei mir - hat man sich dann in der Regel schon durch allerlei Tutorials gewühlt und festgestellt, dass es oft die einfachen Dinge sind, die den Unterschied ausmachen. Die richtige Palette, das Mischverhältnis von Farbe zu Wasser, ist der Pinsel sauber abgestreift... all sowas, was eigentlich naheliegend ist, worauf man aber nicht unbedingt von selbst kommt.
Keine Ahnung, wie intensiv du dich damit schon beschäftigt hast, aber falls noch nicht, würde ich mich an deiner Stelle mal durch die Tutorial-Sektion von Tabletopwelt wühlen, zu finden hier.

Dort steht auch was zum Thema OSL, deshalb hier nur soviel vorab: Die Lichtquelle sowie die direkte Umgebung sollte mit einer hellen Farbe vorbereitet werden, die eigentliche Farbe kommt dann erst später - ich glaube, das hast du hier nicht gemacht sondern versucht, das ganze direkt über Rot aufzubauen.

Hoffe, mein Vortrag hier hat dich jetzt nicht abgeschreckt sondern ein wenig weitergeholfen.

Gruß, Dante
 
Hallo

Ich glaube auch das ich zu viel auf einmal wollte.

allerdings erkennt man das trockenbürsten doch zu sehr

Eigentlich habe ich gar nicht Trockengebürstet, sieht das nur so aus weil ich "schlampig" gemalt habe oder hat das einen anderen Grund?

Das doch ne Spielfigur oder?

Sagen wir es so ich will eine kleine 200p "Streitmacht" mit der man dann ab und zu in der Pause Zocken kann deswegen sollen die Minis besser aussehen (schon allein wegen den ganzen Kollegen die Gaffen 😉)

ansonsten erschreckt mich keine Kritik weil ich genau weiß das ich nicht der beste Maler bin, da es mir in letzter Zeit aber immer mehr Spaß macht will ich natürlich auch immer besser werden.

Gruß Timo