Blackorcs Dryaden

Blackorc

Tabletop-Fanatiker
26. September 2007
7.419
8
62.171
Blackorcs Dryaden (Update 31.03.08)

Ich bin sicher, unter euch sind einige die das Problem kennen: Ich habe absolut kein Händchen für Pflanzen. Wo andere einen grünen Daumen haben, scheint meiner eher schwarz zu sein. In meiner Wohnung will einfach keine Pflanze gedeihen. Früher oder später gehen sie alle ein. Selbst widerstandsfähigen Kakteen habe ich bereits ohne es zu wollen aktive Sterbehilfe geleistet. Auch ein Experiment mit fleischfressenden Pflanzen ist kläglich auf dem Komposthaufen gescheitert. Doch nun habe ich eine Lösung gefunden:

Plastikpflanzen :wub:

Doch mein neuester Zugang bereitet mir Sorgen. Von einem merkwürdigen, unnatürlich schlanken Kerl mit lustigen spitzen Ohren hatte habe ich einige sogenannte "Dryaden" erstanden. Es kam mir gleich komisch vor, dass etwas Zusammenbau erforderlich war und ehrlich gesagt sind sie auch noch gar nicht komplett zusammengeklebt. Ich habe sie auf einem schwarzen Gesteck angeordnet und mit ein wenig Steinen und Basestreu (was man als Hobbyist eben so im Haus hat) verziert und auf meinen Tisch gestellt. Doch in letzter Zeit haben diese Plastikpflanzen ein unnatürliches Eigenleben entwickelt. Ihnen wachsen grüne Wurzeln und sie scheinen sich immer weiter zu verändern. Jeden Morgen sehen sie etwas anders aus als am Abend zuvor. Die eine Dryade, die so etwas wie einen Kopf zu haben scheint funkelt mich aus bösartigen Augen an. Die Realität scheint um diese Dinger herum zu verschwimmen und es war mir kaum möglich, klare Fotos zu schießen. Wie aus dem Nichts sind sogar 3 Pilze aus dieser merkwürdigen grünen Substanz entstanden. Doch was rede ich, seht selbst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das rundum positive Feedback. Ich hoffe, das ich über das Osterwochenende dazu komme an ihnen weiter zu arbeiten. Als nächstes bekommen die Bases mittels Spachtelmasse einen unebenen Waldboden verpasst. Dann werden die Dryaden selbst weiter umgebaut. Ich werde reichlich mit Fotoätzblättern experimentieren und ihnen die eine oder andere Verästelung aus Green Stuff verpassen.

ich hätte nur angst dass die wurzeln vom basesand verschluckt werden könnten..

Diese Befürchtung ist durchaus berechtigt. Zunächst kommt ja jetzt eine Hauchdünne Schicht Spachtelmasse drauf und zum Schluss dann etwas Gras, Moos und Herbstblätter. Da wird sicher die eine oder andere Wurzel darin untergehen. Aber gerade das macht es imho realistisch.

achtung, wenn die wurzeln zu weit im base sind, platzt das base nach und nach auf!!!!

Ich hoffe, dass die Spachtelmasse das unkontrollierte Wurzelwachstum bremst. Sonst graben sie sich irgendwann noch durch meine Tischplatte :blink:

Sieht schön aus, reduziert aber die Bewegung um -2😀

I wo, das geht ratzfatz mit den Wurzeln. Die sind magischerweise in Windeseile ausgefahren und wieder eingezogen. Ich dachte dabei an die Würgewurzel-Attacke des Baummenschen.

Hier noch ein paar weitere Bilder:
 
Ich hoffe ich darf das in der Schlacht auch umsetzen wenn Du meine Skaven belästigst🙂.

Die müssen sich ja noch davon erholen, dass ihr stümperhaft abgesicherter Stollen über ihnen zusammengekracht ist. Da gebe ich vielleicht sogar einen Sympathiebonus. Aber nur wenn deine Skaven noch wegen der Kopfschmerzen torkeln 😛

Sehen sehr nice aus.
Wenn du es m,al doch überlegen solltest mal zu uns zu kommen kannst du die Dryaden mal mitnehmen.

Ich befürchte, so langsam aber sicher sind sie nicht mehr transportfähig :blink:
Da sind überall Äste aus Fotoätzteilen dran, die sind sehr filigran.

Wenn das nächste mal jemand mit Digicam geruht bei mir vorbeizukommen gibt´s neue Bilder.
 
Bringt mir ein GEBÜSCH!!!
Und ich mache Dryaden draus 😀

So, die Umbauarbeiten an den Dryaden sind abgeschlossen. Ich habe bisher niemals so viel Zeit alleine in das Umbauen einer Einheit aufgewendet. Insgesamt habe ich über einen ganzen Monat verteilt an ihnen gearbeitet. Vor allem dadurch, dass das Green Stuff immer wieder aushärten musste hat es so lange gedauert.

Aber ich muss sagen, die Arbeit hat sich gelohnt. Ich bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Natürlich hoffe ich, dies nach dem Bemalen auch noch zu sein. :lol:

Einziges Problem bei diesen Figuren ist, das sie durch die Fotoätzblätter (die sind übrigens vom Hersteller Hasslefree) sehr fragil werden. Für ein Transportcase werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen.

Die Einheit in Reih und Glied:
attachment.php


Die Einheit in Plänklerformation:
attachment.php


Aus der "Tabletop-Perspektive":
attachment.php


Und hier die 3 Glieder des Regiments. Besonders Stolz bin ich auf die Nymphe (2te von Links auf dem ersten Bild):
attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Sehr schick. Machst du das beim BM auch?

Da bin ich mir noch nicht sicher. Kommt darauf an, ob das Modell mit einer realistischen Baumkrone dann noch spielbar ist. Das Problem mit den Fotoätzblätten ist halt, das sie nicht besonders robust sind. Im Notfall würde ich auf stattdessen auf Teile der Citadel-Bäume ausweichen. Fest steht schon, dass ich nicht die Warhammer Baummenschen verwenden werde. Momentan liebäugel ich mit den Waldriesen von Ziterdes: http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1068&product=ZIT79040

Eventuell baue ich mir aber auch aus einem GW Baummenschen und einem HdR-Ent was Eigenes.

Die Waldschrate wollen mir auch nicht so recht gefallen. Vor allem die "Zungen" und die vielen Feenwesen stören mich. Vielleicht werde ich bei dieser Gelegenheit versuchen ein Modell komplett selbst zu sculpten. Habe ich noch nie gemacht, aber ein Waldschrat dürfte ein vergleichsweise leichter Einstieg sein.
 
Leider finde ich nicht mehr alle Bilder in den unermesslichen Weiten meiner Festplatte, daher hier nur mal 3 Stück, die den bisherigen Prozess ganz gut abbilden.

Aus der ersten Bilderserie:

b0ma2mashww6fjt7m.jpg


b0ma7hqhjobakgg4i.jpg


Und hier nun nach vollständigem Umbau und mit Spachtelmasse auf den Bases:

b0ma90o53jn6jpuhu.jpg


Inzwischen ist das Regiment zur Hälfte bemalt. Ich hatte lange keine Zeit, an ihnen Weiterzuarbeiten, aber nun sind endlich Semesterferien. Neue Bilder gibt es, wenn das Regiment vollständig fertig ist.
 
He cool! Der Thread ist mir bis heute durch die Lappen gegangen. Das sieht echt aus, als wäre der Wald lebendig geworden. Das Pimpen hat sich def. gelohnt! Jetzt fehlen nurnoch die Bilder mit der Topbemalung 🙂

Vielen Dank. Über Lob vom Meister Mortheims freue ich mich besonders 🙂
Ich hoffe, bald Bilder der fertigen Figuren posten zu können. Hier gibt es vorerst nochmal einen kleinen Überblick, weil ich mittlerweile die Dateien wieder gefunden habe:

b0mhhtaxadn113gu7.jpg


b0mhic2qtut2brz0f.jpg


b0mhj36teexd894vz.jpg