Blacksharp´s Einblicke in das Wesen eines Chaoten {WIP´s, Arbeitsaubläufe und mehr}

  • Ersteller Ersteller Deleted member 49429
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 49429

Gast
Kurze Einleitung:

Hi Du ja genau Du 😛 schön schaust Du vorbei.

Ich werde hier immer wieder sporadisch oder geradezu hyperaktiv bestimmte Beiträge zu meinen laufenden Projekten verfassen um das nochmal kurz zusammen zu fassen: Immer dann wenn ich mich danach fühle😀


Ich hatte dieses Hobby lange nicht mehr verfolgt und doch hat es mich immer wieder gepackt.
Ich spiele zwar nicht oft wenn überhaupt jede Dekade 1-2 mal 🙄 doch was mich fest im Griff hält ist etwas anderes. Malen, basteln seine Fantasie spielen lassen das hat mir immer Spass gemacht und beschäftigt mich mittlerweile in verschiedenen Aspekten meines Lebens. Und das übertrage ich auch auf meine Projekte oder mindestens versuche ich das, wobei ich zum Teil sehr zufrieden bin und zum Teile erst nach vielen Veränderungen am jeweiligen Projekt mit dem Malen oder anderen Sachen beginnen Bzw. abschliessen kann.

Soweit zu mir und nun zum ersten Beitrag mit Bildern. (Ich weiss alle wollen Bilder😉)

Das erste Projekt:

Da ich wie im obigen Text falls Ihr Ihn gelesen habt bereits wisst, spiele ich nicht so oft 40k was ich in der Zukunft ändern will und deshalb habe ich mir klassisch einen SM Chapter ausgesucht und mir ein paar Plastik Teile in sehr teuren Kartons gekauft.

Ich habe mir sehr lange überlegt wieso ich welchen Chapter nehmen würde und mich wieder beim einen tiefer und beim anderen weniger tief in den Fluff reinziehen lassen, denn auch über die Jahre vergisst man bestimmte Infos zum Fluff der wenn er wieder aufgefrischt wurden, wieder ein ganz anderes Licht auf auf bestimmte Sachen werfen.

Ich habe mich schlussendlich für die Ultramarines entschieden wieso und weshalb werde ich ab und zu beiläufig anmerken aber ich will hier ja keinen Roman schreiben deshalb weiter im Text und später weiter mit Bildern. (Ich verspreche hoch und heilig es werden Bilder zu sehen sein, irgendwann😛)

Der Aspekt des Malens ist recht gross da mein Hauptaugenmerk auf diesem liegt. Daher habe ich mir zuerst Gedanken zu der Bemalung der Minis gemacht. Ich packte also erstmal einen Taktischen Trupp aus zusammen mit einer Ultramrines Upgrade Dingsda.... 🙄 baute diesen zusammen. Danach überlegte ich mir wie ich vorgehen wollte um diesen kleinen Smurfs denn richtigen Anstrich zu verpassen.


Kleine Anmerkung zu dem Folgenden Projekten:


  1. Ich habe kein Fotosetup und derzeit auch keine Zeit eins zu bauen Bzw. eine neue Kamera zu kaufen etc. daher mittelmässige Aufnahmen hoffe Ihr steht das durch😉
  2. Ich bin gespannt auf Kritik Anregungen etc. also nur raus damit.:happy:
  3. Natürlich könnt Ihr auch Fragen stellen:happy:

Der Prozess beginnt:

1. Überblick nach dem Fertigen Zusammenbau und bereit fürs bemalen. Da ich kurz nachdem ich sie zusammengebaut hatte noch nicht ganz zufrieden war mit den Positionen der verschiedenen Spacies habe ich manchen wieder die Arme abgetrennt und diese durch andere ersetzt genau so wie manche Beine um die gewünschte Position zu bekommen. Ich wollte das es wenn sie fertig bemalt sind so aussieht als wäre jeder einzelne von Ihnen in einer bestimmten Aktion und Ihnen so mehr Ausdruck zu verleihen.

Anhang anzeigen 322489



Bolter der Spacies und das Servopack des Seargent´s
Anhang anzeigen 322490



Soweit zu meinem Projekt ich hoffe es hat euch soweit gefallen und bis zum nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Projekt 1: 1.2

So da ich Gestern nicht die Zeit hatte um meinen kompletten Arbeitsfortschritt bis jetzt zu zeigen, kommt jetzt der Anschluss:

Nachdem ich die Minis fertig zusammen gebaut hatte ging es an das Grundieren.
Ich will diese Marines in einem ziemlich hellen Farbschema bemalen deswegen Weiss als Backbone der Farben. Ich habe dazu Dead White von Valejo verwendet da mein White Primer leer war:bye2: aber das hat auch mit dem ganz gut geklappt, doch mehrere Schichten waren von nöten um die Minis richtig gründlich eine Grundfarbe zu verpassen.

Anhang anzeigen 322592
Anhang anzeigen 322610
Anhang anzeigen 322612











Als nächstes ging es vorallem darum in welche richtung das Blau der Armee tendieren soll und wie das im Gesamtbild der Einheiten wirkt. Ich habe mich dabei für Ultramrine Blue von Valejo entschieden. Da in vielen Artworks genauso wie bei GW dieser Farbton für die Rüstung der Smurfs verwendet wird.

Später sollte der erste Blauton die Schatten der darauf folgenden Blautöne bilden.



Anhang anzeigen 322614Anhang anzeigen 322616

Jetzt kommt der Teil bei dem ich nach und nach die Highlights aufbauen wollte. Ich Mixe grundsätzlich gerne Farben und schreibe mir die "Rezepte" auch auf doch wenn ich Minis in kompletten Einheiten bemale verwende ich lieber ganze Farbstufen und vermeide grosses mixen der Farben. Wie seht Ihr das?

Also hiern nun das erste Highlight OSL mässig:angel2: von oben in einem 45* Grad Winkel. Ich habe dabei die Bereiche ausgelassen bei denen Ich gedacht habe das da kein Licht oder wenig vorhanden ist um so die Schatten zu bilden und die hellen Zonen abzuheben.

Anhang anzeigen 322617
Als nächstes kam die dritte Blaustufe die ich aber nicht Fotografiert habe^^ Die Frabe hat den Farbverlauf zum finalen Akzent vorbereitet und so einen flüssigen verlauf von Dunkel zu Hell und OSL geschaffen oder sollte das schaffen....

Als Finaler Akzent kam Dead White von Valejo zum Einsatz um starke Abhebungen zu schaffen bei Bereichen auf die direkt Licht fällt.



Anhang anzeigen 322618
Anhang anzeigen 322625
Als bisherigen letzten Arbeitschritt nach dem die Rüstung Fertig war (Ohne Edge Highlights, Batlle Damage etc. kommt später:secret🙂
Habe ich begonnen die Vertiefungen in der Rüstung und der Details mit einer Wash auszufüllen nachdem ich sie vorher alle mit Matt Varnish eigerieben habe damit sie Ihre Farbe behaltenfür den näxhsten Schritt.

Um mehr 3D Effekt zu erzeugen habe ich mir eine Wasserbasierte Wash angemixt. Die Wasserbasierte Wash ist deshalb für mich so wichtig damit ich späer mit einem Pinsel und Wasser etwaige korrekturen vornehmen kann.

Das ganze sah dann so aus:
Anhang anzeigen 322626
Anhang anzeigen 322627


Das ist mein bisheriger Stand von diesem Ultramarines Squad. Ich bin eigentlich recht zufrieden soweit möchte aber trozdem gerne wissen was Ihr davon haltet und was ihr vielleicht noch für Tipps Anregungen etc. habt.

Bis zum nächsten Beitrag,

Blacksharp :bye1:
 
Was eine geile Einleitung.... Lustig und dennoch nicht am Ziel vorbei....😉

Deine bis zu erblickenden Modelle sind sehr gut gemacht, Lichtspiel finde ich jetzt schon sehr gelungen und freue mich auf das Endbild.
Bein Washen kannste auch ein Q-Tipp nehmen, um die Randung zu verfeinern, oder haste vor mit einem Pinsel nach zu malern..??
Hab mal ein Abo gelegt, um hier am Ball zu bleiben, also setz Dich aufm Hosenboden und klotz ran.... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Freund und Nutzer der Airbrush. Sehr schön 🙂 Die Minis gefallen mir schon richtig gut! Bei dem Sprühen sehe ich das ähnlich wie du. Bei einzelnen Minis mische ich gerne auch mal was an, bei großen Minis, oder kompletten Trupps nehme ich aber gerne den nächst helleren Farbton von Vallejo. Die bieten ja meistens das Farbstufen "rundum sorglos" Paket. Ist einfacher und der Farbton ist durch Kauf immer wieder 1 zu 1 reproduzierbar.
Hast du als Wash schwarz genommen? Kann das nicht so gut erkennen. Hier wäre vielleicht auch ein richtig dunkles blau eine Möglichkeit. Um eine Idee von Licht/Schatten zu bekommen, nehme ich ganz gerne eine Taschenlampe und leuchte im gewünschten Winkel drauf. So muss ich nicht großartig nachdenken und kann mich stumpf daran halten. Da ich nah an die Mini dran komme und einen sehr konzentrierten Spot habe, liefert mir das sofort ein zufriedenstellendes Ergebnis an das ich mich halten kann. Da erzähle ich dir aber wahrscheinlich nichts neues :lol: