2. Edition Blades of Khorne - GHB18

Mo1983

Testspieler
07. November 2016
94
0
5.916
Ich habe jetzt länger kein Aos mehr gespielt und wollte mit der neuen Edi wieder ein bisschen einsteigen.

Seit heute sind die Punktupdates im Warscroll Builder und meine Befürchtungen haben sich ziemlich bestätigt.

Hat noch jemand das Gefühl, dass BoK stärker generft wurden als andere? Die meisten Battalions scheinen aufgrund der hohen Punktkosten kaum noch spielbar.

Ich habe in der ersten Edi gerne Gore Pilgrims mit einer Bloodletter-Bomb gespielt, aber da Bloodletter, das Battalion und der Secrator teurer geworden sind, scheint das kaum noch machbar...

Anders gefragt, was sind Eurer Meinung nach, mit den Änderungen jetzt die stärksten Einheiten, Kombos, Battalions?

Hat sich bei BoK etwas an den Allies geändert?

Gleichen die neuen Beschwörungsregeln (wie funktionieren die überhaupt bei BoK) ggf. die höheren Kosten aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher nur ein Spiel mit den neuen Regeln durch. Den Preisanstieg beim Bloodsecrator kann man verschmerzen, er bleibt das Rückgrad einer Khorne Armee und bringt nunmal extreme Buffs. Der Preisanstieg für Dämonen tut mir da mehr weh, aber wenn man bedenkt, auf was man sie buffen kann, finde ich das immernoch voll ok. Ich meine 2+ Hit/ 4+MW und dann ggf noch nen 1er-Reroll je nach Setup, das ist halt eine Ansage. Das Beschwören ist nett, aber leider haben wir eine der eher schlecht erspielbaren Ressourcen. Eigene Einheiten Opfern um mehr Punkte zu erhalten ist leider keine Option, aber meine Reaver-Meatshields werden jetzt öfters in 10er-Trupps gespielt. Außerdem finde ich, dass die Beschwörung nunmal stark mit diversen anderen Optionen in Konkurenz steht. Gerade mit Endless Spells will man ungerne den Zauberfresserfluch links liegen lassen. Zu den verlierern der Regeländerungen würde ich übrigens auch Schädelkanonen zählen, da diese nicht mehr im Nahkampf eine Einheit auffressen können, während sie simultan auf eine andere Feuern. Da wäre eine Sonderregel seitens GW nett.

Also ja, wir wurden großteils generft. Aber ich würde abwarten wie sich das Spiel in den nächsten Monaten einpendelt.
 
Die Teuerung der Kombi sind 60 Punkte... Also keine gigantische Zahl. Dennoch ist sie vermutlich mit eine der Sachen, die bei uns am meisten gelitten haben.
ABER jetzt kommen wir zu den neuen Beschwörungsregeln: Du kannst für 7 Bloodpoints 20 Bloodletter beschwören. Einfach so, umsonst. D.h. die Bombe ist in diesem Belang sogar deutilch günstiger geworden. Für 8 Bloodpoints bekommst du allerdings einen beliebigen Bloodthirster geschenkt... Entscheidungen, Entscheidungen. 😀

Insgesamt glaube ich nicht, dass Khorne durch die neue Edition verloren hat. Die meisten Spitzen der Armeen wurden etwas gekappt, schwäche Sachen etwas besser gemacht. Neues Gratisbeschwören bedeutet mehr Einheiten auf dem Tisch, was widerrum mehr Bloodpoints bedeutet.

Klarer Gewinner des aktuellen GHB bei BoK ist für mich Karanak. Für 90 Punkte bringt er zwei Einheiten mit (er selbst ist damit quasi gratis) und kann einmal Bannen. Die zwei Einheit sind quasi (wenn sie getötet werden), fast eine dritte Einheit Blood Hounds durch die neuen Beschwörungsregeln. Ziemlich Banane, wenn du mich fragst. 😀

Bannen wird vermutlich deutlich stärker, weil höhere Reichweite (30") und wichtiger da es vermutlich mehr Ziele gibt (endless Spells, wenn ihr damit spielt). Die neue Wichtigkeit des Bannens (bzw. des Zauberverhinderns) bedeutet gleichzeitig, dass der eben angesprochene Karanak und außerdem der Bloodsecrator besser geworden ist.

Außerdem sind wir eine Fraktion, die noch immer Zugriff auf das sehr starke alte mystische Schild mit unseren Priestern hat. Durch das Ersetzen des alten mystischen Schilds (+1 auf Save) gegen ein neues (1en Rerollen beim Save) sind im Prinzip alle Armeen, die das gern gezaubert haben, etwas schwächer geworden. Khorne nicht. 🙂

Die Gore Pilgrims sind aus den genannten Gründen für mich immernoch sehr gesetzt und die Punkterhöhung durchaus gerechtfertigt. Ich habe noch keine Spiele in der neuen Edition gemacht, bin aber sehr darauf gespannt, wie sich die BoK schlagen. Ich vermute allerdings wie bisher, dass wir eine sehr schlagkräftige Truppe sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind nicht viele Battalions bei anderen Fraktionen günstiger geworden? Vor dem Hintergrund wundert es mich schon, dass Gore Pilgrims nochmal teurer geworden ist...

Findet man irgendwo die Tabelle was man für wie viel Blood Tithe beschwören kann?

Für 8 einen BT ist natürlich ein Argument. Blood Sacrifice dürfte dann jetzt auto include werden, oder?
 
Gore Pilgrims sind halt auch wegen Blood Sacrifice und den neuen Beschwörungsregeln teurer geworden. Immerhin erhöhst du die Chance auf Erfolg und 1/4. Einfache Rechnung: 3 Slaughterpriests werden 1/4 erfolgreicher. (75 Punkte), + 1 Bloodsecrator wird doppelt so effektiv (mMn sogar mehr, aber überschlagen wir das einfach): Wären ungefähr 200 Punkte ohne die anderen Buffs. Also immernoch ein sehr guter Deal.

Edit: Der Bonus ist sogar noch größer, weil man mit dem Priest ja sogar 2x priestern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der The Grand Alliance Community page stimmen sie auch alle den Doomsong an. Das Problem das ich dabei sehe:

Niemand kennt wirklich die Auswirkungen der neuen Beschwörungen! Und das klappt absolut immer, ohne Würfeln, ohne Bannen, IMMER! Bei Khorne dürfen jetzt die Blutpunkte genutzt werden, um mehr als nur eine Einheit in einem Zug zu beschwören, man verliert also viel seltener einige seiner Blutpunkte.

Die Buff Charaktere der Khorne sind besser geschützt, weil sie weniger gut gesnipert werden können.

Khorne MSU dürfte jetzt so richtig interessant sein.

ICh werde am Wochenende mal ein paar Modelle zusammen kleben und dann schauen, was so geht. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass mir Nurgle einfach noch einmal deutlich stärker vorkommt.
 
Problem an Khorne ist einfach dass das Buch nicht mehr mit den neueren mithalten kann. Das altbewerte Problem, wenn man sein Buch sehr früh in der Edition bekommt bevor GW wirklich ausgearbeitet hat was die Messlatte an Qualität sein wird. Ganz am Anfang war Khorne quasi eine T1 Armee, dann nur noch T2 als Tzeentch und co. aufkamen (Murderhost hat Khorne kurzweilig gehalten) und mit der neuen Edition sieht es relativ duster aus. (einfach mal den Vergleich mit Nurgle machen was Geschwindigkeit, Output und Utility anbelangt)

Zudem ist Blood Tithe eine grausilige Fähigkeit, die durch ein paar leichte Änderungen so viel angenehmer gestaltet werden könnte. Es wäre alleine schon ein Meilenstein wenn überschüssige Punkte nicht direkt verfallen würden...

Das Ganze wird leider auch nicht besser dadurch, dass Beschwören einfach nur über die schon bestehenden Fähigkeiten drübergetackert wurde und diese nun konkurrieren.
Nurgle und Tzeentch haben es da wesentlich besser und leider wird es auch ein gutes Stück dauern bis es ein Update für Khorne gibt.

Aktiv auf Beschwören zu gehen hätte gut sein können, wenn man weiterhin die Everchosen Battalions in gott-spezifischen Armeen spielen könnte. (hatte da ne nette Idee, aber die hatte sich mit dem FAQ dann erledigt, Stichwort, Gore Pilgrims, Bloodmarked Warband und Skarr)

Im allg. kann man alles spielen, aber man wird sich schon gut anstrengen müssen mit Khorne.
 
Aufgrund der neuen Beschwörungsregeln sind manche Aufpreise sicher gerechtfertigt.
Aber schau dir mal Tzeentch an, fast alles um 20-60 Punkte teurer geworden.
Dennoch wird Tzeentch sicher mit dem GHB18 stärker sein als zuvor!

Tzeentch ist auf dem Bodensatz des Metas angekommen. Und 20-60 Punkte klingt geradezu schmeichelhaft. Die Pink Horrors Punkte alleine haben sich schon verdoppelt! Der LoC ist fast 80 Punkte rauf. Zudem wurde noch Smite abgeschwächt.

Wohlgemerkt: Andere haben auch Beschwörungen und nicht mal im Ansatz solche Punkteerhöhungen. Seraphon wurden im Schnitt fast alle günstiger, obwohl man praktisch jede Runde Skinks beschwören kann.

Meiner Meinung nach hat es Khorne noch weitaus besser getroffen als Tzeentch. Ob das reicht um mit aktuellen Armeen mitzuhalten, wage ich allerdings auch zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja. Die Punkteerhöhung bei Tzeentch ist ja auch berechtigt. Ich meine die Beschwörung bei ihnen kostet sie wirklich NICHTS. Zaubern tun sie ja so und so wie verrückt. auch mit eigenen guten Zaubern. Bei Khorne ist das schon wieder ne andere Geschichte wenn man die Blood Thide dafür ausgeben muss. Dahinter verstecken sich ja auch noch andere gute Buffs. Also hat Khorne Verlust fürs beschwören. Tzeentch hat keinen Verlust, deswegen Punkterhöhung.

Macht in meinem Buch durchaus Sinn. Ob das Balancing so passt wird sich wohl noch heraus stellen.
 
Ich glaube, in jedem Forum schreien gerade alle DOOOOOM. Tzeentch ist teurer und Smite ist schlechter. Sigmarines haben kein mystisches Schild mehr. Tot profitiert nicht wie gewünscht von den neuen Beschwörungsregeln. Idoneth können gar nicht beschwören. Khorne hat schlechte Beschwörungsregeln. Nurgle... nörgelt nicht? (Optimisten oder haben sie es echt gut getroffen?) Seraphonspieler reden irgendwie nicht, aber die haben bestimmt auch irgendwo einen Dorn im Fuß.

Worauf ich hinaus will: Macht einfach mal ein paar Spiele... Ich glaube, dass die Balance ganz gut stimmt. Hat ja auch vorher ganz gut gepasst.
 
Im Falle von Khorne hat es nicht einmal wirklich was mit der Edition zu tun. Die hat zwar auch Auswirkungen auf das Ganze, aber Khorne bzw. BoK hat auch so seine Probleme.

Die Edition an sich wirkt wesentlich besser und klarer als das was wir vorher hatten und ich hoffe dass in Zukunft ein paar mehr Turniere auf der Landkarte auftauchen. (Gibt natürlich auch Sachen die ich persönlich nicht sooooo geil finde, *hust* endless spells *hust*, aber das sind Einzelheiten)

Bei Khorne fehlen auch weiterhin Keywords bei diversen Einheiten. (Valkia, Juggernauts...)
Einige der Warscrolls die Khorne gehalten haben im Powervergleich sind wesentlich teurer geworden.
Es gibt quasi nur noch Gore Pilgrims als Battalion, da die anderen zu teuer oder zu schwach sind.
Die Implementation von Blood Tithe ist schrecklich aus der Sicht vom Spielfluß und dass diese nun auch noch überladen wurde mit der neuen Edition hilft nicht.
Zudem ist viel fancy Zeug dazu gekommen an dem Khorne nur bedingt bzw. über Alliierte Teilnehmen kann.

Im Grunde, das Problem ist das alter des Buches.
Die Modelle sind auch weiterhin sehr hübsch und man wird seinen Spaß finden, aber die Erwartungen sollten gedämpft sein.

Vllt. findet auch jemand noch die Killer-Liste, aber ich sehe sie auf jeden Fall nicht. (wenn, kann mir gut vorstellen dass das Ethereal Amulett oder der Doppelganger Cloak dabei eine Rolle spielen werden)
 
Im Grunde, das Problem ist das alter des Buches.
Die Modelle sind auch weiterhin sehr hübsch und man wird seinen Spaß finden, aber die Erwartungen sollten gedämpft sein.
Wenn man sich über das alter des Buchs beschwert. Ist vielleicht schonmal aufgefallen, dass es der 8. neuste Battletome (März 2017) von 22 ist (und das nur, weil heute Nighthaunt und der 3. Stormcast Eternals Battletome erschienen sind). Der ist neuer als Disciples of Tzeentch (Januar 2017).
Das Problem ist vielleicht eher, dass teilweise Sachen von Khorne Blood Bound und Grand Alliance Chaos durchgewunken wurden.
 
Das definitiv auch, viel copy & paste.

Es hat auch nicht geholfen dass sich DoT sehr schnell, als sehr stark und persistent herausgestellt hat.
Somit liegt es nahe, dass GW BoK von Anfang an etwas schwächer aufgestellt hat. (absichtlich oder unabsichtlich)

Davon ab, altern Bücher immer unterschiedlich gut bzw. schlecht.
 
Das kann man so unterschreiben. Zum Glück ist es eben nicht so, das nur neue Battletomes stark sind. Einige GHB Armeen oder selbst Seraphon (ich glaube von 2016?) können immer noch sehr gut mithalten. Eigentlich müsste GW bei BoK nur paar Warscrolls anpassen.

Seraphon kamen Oktober 2015 und aktuell ältester Battletome, der noch im Spiel ist.
Ich hab ne schöne Liste im Thread: Erscheinungsdaten der Bücher und Fundorte der Pitched Battle Profile
 
Da ich gerade mit BoK anfange, dachte ich mir ich hijacke den Thread hier mal.
Ich war recht guter Dinge, bis ich gesehen habe was die Daughters of Kho.. Khaine so stellen können.
Irgendwie kommt es mir so vor als ob die Witch Aelves für einen kleinen Aufpreis (ungebufft) so ziemlich alles besser machen als unsere von Bloodsecrator gebufften Reaver.
4 attacken 3+ 4+ sind kein Pappenstiel bei 100 punkten für 10 von den leichten Mädels. Übersehe ich da was?
Glaskanonen schön und gut. Aber bei 1000 Punkten können die Mädels trotzdem noch Hordenweise #metoo stellen.
Ich hab doch etwas Schiss im Feinripp muss ich gestehen.
Meinungen oder stumpfes gebashe dazu?

Edit: Schön wenn man zu blöd ist die Warscrolls richtig zu lesen. Reavers sind gerade stark in meiner Achtung gestiegen.
Das Einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet sind schnelle Und/oder schiessende Einheiten. Da ranzukommen wird schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja. Reavers sind gebuffed Battleshock immun und haben Rend. sind 30 Punkte billiger und wir bekommen tolle Sachen wenn sie sterben falls man auf so etwas spielt. ^_^

Ich sag nicht das die beiden Einheiten total gebalanced sind, aber die Reaver haben schon ihre Daseinsberechtigung. Vorwiegend billiger Rend.

Schnelle und schießende Einheiten sind ein Allgemeines Problem um die schwäche der Bloodbound. Unsere Kavallerie ist leider nicht die beste. Gut mit Slaves of Darkness wird es ein wenig besser, ja. Bloodbound gegen schnelle Beschussarmeen funktioniert eher nach dem Prinzip wenn der Gegner nicht deine halbe Armee weggeschossen hat, bevor du dran bist... Dann hat er wohl verloren 😛
 
Zuletzt bearbeitet: