Servus
Wir haben bei uns mit 12 Leuten, überwiegend Anfänger, eine Kampagne gestartet. Nun würde ein Kumpel gerne auch einsteigen, er hat bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit dem Thema Tabletop.
Ausgesucht hat er sich die Blades of Khorne, er weiß nur noch nicht ob er eher in die Richtung Menschen oder Dämonen gehen will.
Skaven haben es ihm auch angetan. Fürchte nur, dass die aufgrund ihrer Größe schwer zu bemalen sind!? Sollen auch nicht ganz so anfängerfreundlich zu spielen sein.
Leider habe ich auch keinerlei Ahnung von den Fraktionen und kann ihm da nur bedingt weiterhelfen. Habt ihr vielleicht Tipps und Tricks mit was er am besten starten soll?
Eckdaten sind so erstmal 1000 Punkte, keine übertrieben starke Armeen (hoffe ich).
Danke euch für euren Input.
MfG
Hallo ?
das wichtigste bezüglich Tabletop damit man trotz Regeländerungen oder Niederlagen im laufe des TT-Lebens selbst möglichst lange genügend Spaß hat ist folgendes:
Er sollte sich die Fraktion näher angucken, deren Miniaturen ihm am meisten gefallen.
Dann kommt die Frage, ob die Spielweise zu einem passt. Das kann ein völliger Anfänger meistens aber nicht so gut abschätzen.
Die Blades of Khorne
sind eine reine "Vorstürmen und Draufprügeln" Armee. Die wollen so schnell es geht einfach in den Nahkampf.
Sie benutzen keine Magie, da Khorne jegliche Magie verabscheut. Dafür haben sie Priester die Gebete sprechen können. Sie sind außerdem eine Fraktion die fast komplett ohne Fernkampf auskommen muss.
Abwechslung bieten die Blades of Khorne also hauptsächlich darin, ob die eigene Armee rein aus Mortals, rein aus Dämonen oder als eine Mischung aus beidem in den Nahkampf vorstürmen und eskalieren wollen.
Die Blades of Khorne werden außerdem während des Spiels besser, in dem sie Blutpunkte sammeln. Die durch das töten von eigenen oder gegnerischen Modellen gesammelt werden (soweit ich mich richtig erinnere).
Es gibt dazu eine Tabelle, ab wieviel Blutpunkte man welche Effekte/Verbesserungen für seine Armee "kaufen" kann.
Zusätzlich geben bestimmte Helden generell noch Buffs/Auren, die für die Blades of Khorne quasi essentiell sind. (beispiel Bloodsecrator)
Viele Modelle der Blades of Khorne sind erst mit AoS erschienen und daher noch vergleichsweise jung/frisch.
Die Skaven
sind eine Armee die ziemlich vielseitig ist.
Es gibt hier mehrere Clans, die jeweils unterschiedlich spezialisiert sind und auch ziemlich bunt gemischt werden können.
Sie haben außerdem teilweise Fähigkeiten mit denen man auf Risiko spielen kann.
Zum Beispiel Geräte/Waffen zu überladen um mit Würfelglück mehr Schaden beim Gegner zu verursachen, aber auch mit dem Risiko verbunden dafür die eigene Einheit in die Luft zu jagen.
Das macht diese Fraktion nicht so zuverlässig, aber zumindest oftmals amüsant.
Master Clan
besteht nur aus ein paar Helden die alle Magier sind wie z.b. dem Grey Seer, sie sind das eigentliche Hirn der Skavengesellschaft.
Clan Moulder
sie sind spezialisiert darauf Kreaturen für den Kampf zu erschaffen. Unter anderem gehören Rattenoger, Riesenratten oder die Höllengrubenbrut zu ihren sogenannten "erfolgen".
Eher Elitär.
Clan Eshin
sind Assassinen/Attentäter die mit Giften arbeiten und besonders hinterhältig agieren.
Hier befinden sich leider aktuell noch die meisten ältesten/schlimmsten Sculpts an Modellen. Ausnahme sind da die beiden Helden des Clans Eshin.
Clan Skryre
ist der Techniker Clan der perfide Waffen baut die von gefährlich instabilen Warpstein angetrieben werden. Hier finden sich vor allem viele Schusswaffen wie Warpblitzkanone, Ratling Gun , Warplock Jezzails oder die schwer bewaffneten Stormfiends.
Eher Elitär.
Clan Verminus
ist ein Clan der oft den Kern einer Skaven Armee mit ihrer leicht bis gut gerüsteten Infanterie bildet.
Setzt auf Masse.
Clan Pestilenz
sind die Krankheitsbringer die neben ihrer Skaven Gottheit (Gehörnte Ratte), auch den Chaosgott Nurgle verehren.
Hier finden sich hauptsächlich Priester, zwei Kriegsmaschinen und Infanterie.
Setzt auf Masse.
Skaven bieten eine gute Vielfalt aus Zauberern, Priestern, Monster, Kriegsmaschinen, Nahkampf und Fernkampf.
Außerdem kann man sie stark auf Masse oder aber auch etwas Elitärer spielen.
Einige Nachteile der Armee:
sie haben noch viele wirklich alte Modelle in ihrer Range. Es ist aber einiges davon gut gealtert und besitzt viel Charme.
Die Nightrunner und Gutter Runner z.b. gehören aber leider nicht dazu!
Andere Modelle wie Skyre Akolythen oder Plague Censer Bearer sind leider unglaublich teuer in der Anschaffung für so sehr alte Modelle.
Bisher ist auch nicht zu sagen wann und was bei den Skaven an Modellen eine Neuauflage bekommt oder sogar plötzlich ganz verschwindet/ersetzt wird, da fast ihre gesamte Modell Range noch aus Warhammer Fantasy stammt.
Bezüglich der Bemalung,
die Skaven sind zwar klein, aber der großteil der Modelle ist aufgrund des alters nicht so detail überladen und filigran wie einige heutige Modelle. Zu dem sind es verlotterte im Untergrund hausende Rattenmenschen. Bei denen super sauberes malen nicht so sehr erforderlich ist. Die dürfen in gewisser Weise schön dreckig daher kommen. ?
Bezüglich Spielstärke,
beide Armeen sind glaube ich aktuell eher im Mittelfeld unterwegs was zumindest Turniere angeht.
In einem Bier+Brezel Umfeld wie offenbar bei Euch, sollten beide Armeen je nach Spielweise/Gegnerarmee aber mithalten können.
Bei Schlachten mit um die 1000 Punkte, sind eh viele Fraktionen von ihrer Spielstärke her oft ganz anders drauf, als sie es in den eigentlichen 2000 Punkte Schlachten sind.
Hol dir hier aber gerne noch 2-3 weitere Meinungen ein. Da ich absolut kein Experte für diese Armeen bin.
Spiele beide selbst nicht, aber hin und wieder dagegen. ?
EDIT:
ganz vergessen..
die Blutpunkte bei den Blades of Khorne die während des Spiels gesammelt werden, können auch zum beschwören von dämonischen Einheiten benutzt werden, anstelle dessen für die Armee einen Buff/Verbesserung zu aktivieren/kaufen.
MfG
ein Herold des Wandels