Blasenbildung bei Sprühgrundierung / Sprühfarbe

mareitn

Aushilfspinsler
28. August 2017
15
0
4.771
Hallo zusammen,

ich bin mit der 8. Edition wieder neu eingestiegen, und um mit meiner Armee zügig in einen spielbaren Zustand zu kommen, wollte ich die Grundfarbe meiner Marines auf jeden Fall per Spray auftragen. Ich habe bisher noch nie Spray benutzt, un deswegen habe ich mich erst einmal an den Poxwalkern aus der Grundbox versucht (bei denen Fallen Fehler nicht so leicht auf, und wenn doch, sind es ja nur Poxwalker 😉 ). Hier mal das Ergebnis.

Mal abgesehen davon, dass ich nicht überall Farbe hinbekommen habe, sind mir die kleinen Blasen unschön aufgefallen (allgemein: Bases und Übergang Base / Fuß; spezeill z.B. 3. Bild Unterarm ein wenig). Woran könnte das den liegen? Gestern war es trocken und mild draußen (~17°C), außerdem quasi windstill. Was meine Vermutungen wären:


  • Dose nicht hinreichend lange geschüttelt? (ca. 1 min, Dose war neu; es handelt sich um den weißen GW-Primer)
  • Abstand zu klein? (ich habe versucht, ca. 30 cm einzuhalten, aber vielleicht ist das im Eifer des Gefechts nicht immer gelungen)
  • Sprühstöße zu lange? (anfangs habe ich versucht, kurze Sprühstöße von 1-2 s zu verwenden, aber vielleicht bin ich auch gegen Ende etwas großzügiger geworden)
  • Ungünstige Sprühbewegung? (ich bin immer vor allen Modellen hin und her gefahren)
  • Zu viel Farbe aufgetragen?

Jeder Anhaltspunkt wäre super, da ich meine Marines gerne so ordentlich ich es eben hinbekommen kann besprühen möchte.
 
Hi,
benutze auch das gleiche GW Spay.
In jedem Fall länger schütteln. Mind. 2 Minuten und schön kräftig, gerade wenn die Dose neu ist!
Abstand scheint ok.
Ich selber gebe nur sehr kurze Sprühstöße. Unter 1 Sekunde. Und das mehrfach. Zudem grundiere ich immer nur 1 Modell nach dem anderen.
Prinzpell empfehle ich immer zu einer eher dünnen Grundierschicht, kommt eh noch genug Farbschichten drauf.
Und ich grundiere nur in Innenräumen, weil draußen ist immer so eine Sache. Mal zu warm, mal zu kalt, zu feucht, zu trocken. Alles Faktoren die sich evtl. negativ auswirken können...
 
Alles klar, danke schon einmal!
Wenn du drinnen grundierst, bekomst du dann nicht trotz Karton um dich herum Farbablagerungen? Und stinken muss es doch auch enorm, oder?

Drinnen ist es bei mir ein alter Werkzeugkeller. Farbablagerungen sind da egal. Zudem grundiere ich als langsamer Maler meistens eh nur so 1-2 Minis was dann auch recht schnell geht, sprich minutenlang bin ich dort eh nie am grundieren und mich einnebeln. 😉
 
- Neue Dosen lange und kräftig Schütteln ... ein Lackierer hat mir mal gesagt ... Wer gut schüttelt kommt zum Erfolg 😀
- Zuviel Farbe / Wenn du sie wirklich weiß haben willst, kurz eine dünne Schicht auftragen, trocknen lassen und dann noch mal dünn auftragen. schau auf die uhr und überlege wie lange 1-2 sek sind ... mach kurze sprühstöße ... weniger und dafür öfter ist mehr
- Zu kurzer Abstand / Die Grundierung hält ewig für den Preis und was sind die Kosten bei der Grundierung in Relation zu den Modellen ... lieber etwas weiter und dafür mehrere Schichten auftragen als ein mal zu nah und die Mini versauen!
- Ich benutze als "Sprühplatform" einen kurzen, mit doppelseitigen Klebeband beklebten, Besenstiel. Somit kann ich meine Minis auch von unten ansprühen, ich komme an alle Seiten, ich kann jede Mini gezielt ansprühen.