Blicke gerade nicht durch => Fragen an Euch

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hi,

ich habe nur sporadisch die Einführung der neuen Edition verfolgt. Da hat mir besonders gut gefallen, dass man alles mischen konnte, also vor allem CSM mit Dämonen. Irgendwie habe ich nämlich keine Lust, das eine oder das andere nackig zu spielen. Jetzt lese ich aber, dass es einen CSM Codex gibt und demnächst sogar ein Death Guard Codex veröffentlicht wird...
Erschwerend kommt für mich die Sache mit den Detachments hinzu, das hat in der letzten Edition für meinen Ausstieg aus dem System gesorgt, obwohl ich 40k vom Hintergrund her für das beste System am Markt halte.

So, nun meine Frage👎:

Für mich kommen im Moment aus Coolnessgründen nur folgende Armeekompositionen in Frage:

- Nurgle Terminatoren, Dreadnoughts, Dämonenprinzen und Nurglings. Sonst nix.

ODER

- Slaanesh CSM (also die eigentlichen CSM zu Fuß), eher auf Beschuss, dazu Slaanesh Dämonen (eher größere Blobs aus Dämonetten)

Geht das mit den aktuellen Codices? Muss man da verschiedene Detachments wählen? Wie wichtig sind Standardtruppen (es gibt ja auch Detachments, wo man diese nicht braucht).

Mir geht es hier nicht um Spielstärke, sondern um die Möglichkeit, dass ich die genannten Modelle IN EINER ARMEE spielen kann.

Vielen Dank schonmal.
 
Also für Version A (- Nurgle Terminatoren, Dreadnoughts, Dämonenprinzen und Nurglings. Sonst nix.) würde ich noch zwei Wochen warten, bis der DeathGuard-Codex raus ist. Dazu erscheinen dann auch schicke neue Nurgle Terminatoren. Ob dann auch Dreadnoughts, Dämonenprinzen und Nurglinge mit im Codex sind wird man sehen.
Ich gehe davon aus, das Termis, Dreadnoughts und Dämonenprinzen problemlos als DeathGuard spielbar sein werden. Das baust du dir dann mit einem Vanguard Detachment (Minimum 1 HQ, 3 Elite) auf und beschwörst die Nurglinge aufs Feld. Oder du legst dir noch ein paar Standardauswahlen zu für mehr Command Points.

Alternativ kann man das ganze auch nach Codex Chaos Space Marines als Nurglearmee ohne DeathGuard-Legionskeyword aufbauen, dann kann man Nurglinge als Standard aufstellen. Gibt dann halt nur das Fraktionskeyword "Chaos" und man kann eventuelle Legionssonderregeln nicht nutzen.

Grundlegend kannst du auf Standardauswahlen verzichten. Allerdings verschenkst du damit auch immer einige Command Points und hast es in einigen Missionen gegebenenfalls schwerer (Standardauswahlen erhalten einen Bonus beim Halten von Missionszielen).

Version B (Slaanesh CSM und Slaanesh Dämonen) kann man genauso aufbauen. Keyword "Chaos", dann sind Dämonetten der Standard und deine Slaanesh CSMs je nachdem was du halt auswählst. Noisemarines sind dann Elite, andere CSMs mit Mal des Slaanesh bleiben in ihrer jeweiligen Kategorie. Damit kann man also die Auswahlen einer ganz normalen Chaosarmee problemlos abdecken. Irgendeine HQ-Auswahl wird sich da sicher auch noch finden.

Nach Spielstärke und Effizienz ist so etwas natürlich immer anders zu bewerten, aber das interessiert hier ja nicht. Grundlegend "matched-play legal" aufstellen und gemütlich losspielen kann man diese Auswahlen auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
In vermutlich ca. 2 Wochen kommt der Death Guard Codex raus, da sollten dann auch Nurgle Terminatoren drinnen sein, da diese im Index und CSM Codex nicht drinnen sind (Terminatoren mit einem Mal des Nurgle, welches nichts macht sind keine Nurgle Terminatoren!).
Slaanesh lässt sich mit dem CSM Codex spielen.

Grundsätzlich bei der Armeezusammenstellung gilt, dass alle Modelle sich min. ein Fraktionsschlüsselwort teilen müssen (in deinem Fall also Chaos).
Um den Legionsbonus für CSM erhalten zu können (in deinem Fall also Emporers Children?) müssten dann alle, meine ich, "Heretic Astartes" haben? Ich bin mir aber nicht sicher ob das pro Detachement oder für die gesamte Armee gelten muss.

Grundsätzlich kannst du aber CSM + Dämonen in einer Armee spielen, weil die sich alle das Chaos Schlüsselwort teilen.


edit:
Zu langsam -.-
 
Danke schonmal für Eure Hilfe!

Um den Legionsbonus für CSM erhalten zu können (in deinem Fall also Emporers Children?) müssten dann alle, meine ich, "Heretic Astartes" haben? Ich bin mir aber nicht sicher ob das pro Detachement oder für die gesamte Armee gelten muss.

Weiß jemand die Antwort zu dieser Frage?
 
Den Legionsbonus erhältst du immer pro Detachment. In obigem Beispiel müsstest du also ein Detachment aus Emperor's Children Chaos Space Marines aufstellen, da darf alles rein, das in den Keywords <LEGION> stehen hat. Die Dämonetten werden dann in einem separaten Detachment untergebracht, da Dämonen kein <LEGION> Keyword erhalten dürfen. Alternativ werden die Dämonetten beschworen, das lohnt aber nur bei kleineren Mengen. Viele und große Einheiten Dämonen sind in einem eigenen Detachment besser aufgehoben.