Blightlord Terminatoren

arravity

Blisterschnorrer
27. Juli 2017
360
102
7.376
Hallo ihr Kinder des Nurgle,

ich weiss, dass es schonmal einen Thread dazu gab, aber der ist bereits älter und seit dem mag sich die Meinung ja geändert haben, weswegen ich einen neuen Thread erstellt habe. Falls das nicht gewünscht ist bitte ich einen Mod die beiden zusammenzuführen. Nun zum eigentlichen Thema:

Ich habe einen Trupp Blightlord-Termies daheim rumliegen, die darauf warten zusammengebaut zu werden. Gerne spiele ich nach WYSIWYG (auch wenn ich mit dem Gedanken spiele die Termies zu magnetisieren). Ich weiss nur nicht wie genau ich die Jungs ausrüsten soll (für B&B-Runden, Turniere sind aktuell kein Thema). Stark ist natürlich Kombi-Plasma, aber wo bekomme ich die zusätzlichen Kombi-Plasmawerfer her? Auch der Flegel wird hoch gelobt, wobei sich mir der Sinn eines Flegels nicht erschliesst, wenn ich alles mit Kombiplasma ausrüste, denn dann will ich ja eigentlich nicht in den Nahkampf, auch muss ich dann einen Lord mitschocken, damit die Gefahr nicht so gross ist durch Überhitzen Modelle zu verlieren. Das Zusammen ist ganz schön punkteintensiv. Daher habe ich mir bereits die Frage gestellt, ob nicht Kombimelter die bessere Variante wären.

Auch über ihre allgemeine Schlachtfeldrolle bin ich mir etwas unklar, mit Sturmboltern auf 9" reingeschockt sind sie ja auch gegen Infanterie gut und brauchen keinen Lord.

Daher würde ich gerne von euch wissen wie ihr sie einsetzen würdet und inwiefern sie jemand spielt. Dabei ist mir klar, dass sie aktuell nicht das beste sind, was die DG hat, aber sie gefallen mir einfach zu gut.

Gruss
 
Die erste Version die ich spielen würde ist folgende:
Chaos Lord in Terminator Armour
+ - Combi-bolter
- Bubonic axe
- - - > 112 Punkte

10 Blightlord Terminators
- 9 x Combi-plasma
- 9 x Bubonic axe
+ Terminator Champion
- Combi-plasma
- Bubonic axe
- - - > 580 Punkte
Klassischer Plasmatermi - Todesstern mit Lord. Axt für den Nahkampf, Lord selbstverständlich für Reroll beim Overheat.

Hoher Schadensoutput auf 18" Reichweite, gut um Modelle hinter dem Fleischschild anzugehen. Im Zusammenhang mit "Veteranen des langen Krieges" kann man damit auch W8 Modelle schmelzen. Aufgrund hoher Punktkosten würde ich auf jeden Fall noch einen Hexer für Buffs empfehlen, jedoch besser aus dem CSM Codex wegen Warptime. Die Einheit muss theoretisch in den Nahkampf, um jedes bisschen der Punkte die investiert werden zu rechtfertigen - oder so gut geschützt sein, dass sie mehrere Runden vollen Schaden anrichten können.

Zweite Version, auch spielbar mMn, aber weitaus schwieriger einzusetzen:
Sorcerer with Jump Pack (CSM)
+ - Bolt pistol
- Force sword
- - - > 120 Punkte

Sorcerer in Terminator Armour
+ - Combi-bolter
- Force axe
- - - > 132 Punkte



10 Blightlord Terminators
- 7 x Combi-bolter
- 7 x Bubonic axe
- 2 x Flail of curruption
+ Terminator Champion
- Combi-bolter
- Bubonic axe
- - - > 436 Punkte
Nahkampf, benötigt einen Warptimehexer da die Termis langsamer sind als man es Nahkämpfern erlauben sollte. Aber, mit 3 Buffs durch Hexer kann man mit ihnen verheerenden Nahkampfschaden anrichten und/oder sie am Leben erhalten. Je nach dem gegen was man kämpft.


In beiden Fällen sehe ich 10er Trupps als wirksamer als 5er, da ich stark auf Buffs setzte. W6, -1 auf Hit, etc. sind mMn Pflicht, und lohnen sich bei 10er Trupps mehr als bei 5ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe sie jetzt mal gespielt in dem Setup:
Campion mit Schwert und Kombimelter
1 x Flail
1 x Axt + Kombimelter
1 x Axt + Kombiplasma
1 x Ast + Blight Launcher

Aber es hat mich gar nicht überzeugt und sie wurden fix nach dem schocken von der Platte gefegt. Ich frage mich daher, ob ich sie nicht etwas Anti-Infanterie orientierter spielen soll mit

Campion mit Schwert und Kombibolter
1 x Flail
1 x Axt + Kombibolter
1 x Axt + Kombibolter
1 x Ast + Reaper Autocannon

(Eventuell ein Kombibolter als Kombiflamer).

Die Idee ist dann die grösseren Infanterieeinheiten damit anzugehen (diese haben meist auch keinen hohen DS). Die Poxwalker kommen ja auch nicht immer in gegnerische (Beschuss-)Blobbs. Praktischer Nebeneffekt ist, dass die Termis dann wieder ein Stück günstiger werden (ausser ich spiele Flamer) und leichter zu verschmerzen sind, sollten sie drauf gehen.
Gegnerische Panzer und Monster lasse ich dann den dafür besser spezialisierten Einheiten wie Laska/Rak-Brutes etc.

Was meint ihr?
 
Moin!

Man muss sich halt überlegen was man mit den Jungs erreichen will. Ich persönlich halte sie vor allen für das Mittel der Wahl gegen leichte und mittlere Infanterie, mit Option auch mal leichte Fahrzeuge und schwere Infanterie anzugehen.

Ich spiele eine 5-er Truppe, maximal würde ich 7 stellen. Ausrüstung ist dabei: 1 x Blight Launcher, 1 x Flail, der Rest bekommt Kombibolter. Ob Schwerter oder Äxte ist dann Geschmackssache. Wenn möglich kommt ein Lord dazu für den Reroll, ist aber kein muss.

Die Jungs werden möglichst in Deckung geschockt und wollen dort auch überwiegend bleiben. Die Blightlords sind die haltbarsten Termis, durch die Deckung wird das ganze noch etwas verstärkt. Ziele ist alles, was Infanterie im Namen trägt. Bewegt sich etwas nahe genug heran, ist Nahkampf das Mittel der Wahl - bedenke aber immer wo du danach stehst!

Veteranen des langen Kriegs und Blades of Putrefaction sind super Möglichkeiten um sie echt unangenehm zu machen.

Von Plasma und Melter halte ich bei den Jungs nur bedingt etwas - ich haue die Einheiten ungerne komplett voll mit so einer Waffe, zudem nutze ich für schweres Feuer Hellbrutes, Crawler und Predators.