Ich überlege grade, wie ich mit dem neuen AB sinnvolle Truppen zusammenbastle. Ich hab mir überlegt, meine Chaosritter mit blinder Rotte zu spielen, für alle die nicht beim Bund waren:
:horse: :horse:
- - - - - -:horse:
- - - - - -:horse:
:horse: :horse:
Das hat folgende Vorteile:
- Schlankere Aufstellung, bessere Manövrierfähigkeit
- Besserer Flankenschutz durch zusätzliche Attacken
Angreifende leichte Kavallerie kann man mit W4 und 1+RW oftmals aushalten und dank 5A S5 und 2A S4 wahrscheinlich zurückschlagen. Auch gegen angreifende Infanterieblöcke bietet die blinde Rotte einen gewissen Schutz, da man so seinen eigenen Output nochmal deutlich erhöhen kann und den passiven Bonus durch eigene Attacken abschwächen kann, bis Verstärkung kommt.
Im Angriff verliert man etwas an Schlagkraft (4 Ritter haben halt weniger Attacken als 6), kann aber nach einem gewonnenen Nahkampf die Schlachtlinie verbreitern, wenn man möchte.
Abgekuckt ist diese Idee bei den Bretonen, Gralsritter sind z.b. auch in der Flanke unglaublich schwer zu knacken, da sie oft mit 3-4 Ritter (je 2A S4) zurückschlagen können, was leichte Kavallerie oftmals abschmettert. Man könnte sogar soweit gehen, 9er Lanzen Chaosritter aufzustellen. Für meine Tzeentchritter überlege ich da schwer dran, da sie dank 4+ ReW gegen Beschuss auch mal nen Speerschleudertreffer aushalten könnten.
Umgesetzt in die Warhammerwelt würde das zum Beispiel bedeuten, dass ich einen 6er Trupp Chaosritter so aufstelle, dass in der ersten Reihe nur 4 Modelle sind und in der zweiten Reihe 2 Modelle, der Truppchampion würde an der potentiell gefährdeten Ecke stehen.Eine blinde Rotte ist eine unvollständige Reihe, bei der die Außenpositionen besetzt sind und die Mitte bei Bedarf frei bleibt.
:horse: :horse:
- - - - - -:horse:
- - - - - -:horse:
:horse: :horse:
Das hat folgende Vorteile:
- Schlankere Aufstellung, bessere Manövrierfähigkeit
- Besserer Flankenschutz durch zusätzliche Attacken
Angreifende leichte Kavallerie kann man mit W4 und 1+RW oftmals aushalten und dank 5A S5 und 2A S4 wahrscheinlich zurückschlagen. Auch gegen angreifende Infanterieblöcke bietet die blinde Rotte einen gewissen Schutz, da man so seinen eigenen Output nochmal deutlich erhöhen kann und den passiven Bonus durch eigene Attacken abschwächen kann, bis Verstärkung kommt.
Im Angriff verliert man etwas an Schlagkraft (4 Ritter haben halt weniger Attacken als 6), kann aber nach einem gewonnenen Nahkampf die Schlachtlinie verbreitern, wenn man möchte.
Abgekuckt ist diese Idee bei den Bretonen, Gralsritter sind z.b. auch in der Flanke unglaublich schwer zu knacken, da sie oft mit 3-4 Ritter (je 2A S4) zurückschlagen können, was leichte Kavallerie oftmals abschmettert. Man könnte sogar soweit gehen, 9er Lanzen Chaosritter aufzustellen. Für meine Tzeentchritter überlege ich da schwer dran, da sie dank 4+ ReW gegen Beschuss auch mal nen Speerschleudertreffer aushalten könnten.