Blödä Fragän v2.0 =;-D

Mahlzeit zusammen,

bevor ich sie loslasse (die Fragän 😉):

Da dies mein erster Beitrag ist, wollt' ich kurz "hallo" sagen...!
Bin 37 Jahre alt, wohne im nördlichen Ruhrpott und bin auf der
Spielemesse in Essen dieses Jahr über die Tabletop-Welt "gestolpert"...
*g*

Soll heissen:
Ich hab' noch nicht einen Spielzug gemacht, geschweige denn Minis
zusammengebaut und/ oder bemalt... damit ihr einschätzen könnt, wieviel
oder besser wenig konzentriertes WH-Wissen hier vor den Tasten sitzen...
😛

Ich hab' mir hier den Einsteigerleitfaden schon zu Gemüte geführt und im
Regelbuch sowie Codex quergelesen, finde zu den Fragen unten aber nix...
also bitte nicht gleich mit der Stangä verhauän, wenn dazu doch was
drinsteht...


Wie auch immer, nach etwas längerem Rumsuchen auf der GW-Homepage
hab' ich mich nun letztendlich für den Einstieg mit 40K entschieden und
die Orkze sollen nun das erste Volk werden! 🙂
Letztlich wars 'ne Entscheidung zwischen Orkz und Tau und die
Fun-Fraktion hat gewonnen *g*

Was ich mittlerweile hier habe sind die BR-Box, 'ne Ork-Streitmacht und
'ne Boss-Box... den Codex und Farben/ Pinsel.

Mit dem Zusammenbauen hab' ich nach dem Lesen eurer Armeelisten-
Themen hier noch nicht angefangen wegen weil der blödän Fragän, die
sich hier ärgebän habän... :blush:


Blödä Fragä Ainz:
Bei den Diskussionen um die Listen kommts ab und an schonmal vor, dass
in der vorgestellten Liste zB der Whaagboss 'ne Megarüstung hat oder der
Panzer diese und jene Bewaffnung... dann kommen die Kommentare und
hinterher heissts "OK, der Whaagboss hat nun ne Stängä, Krallä und nen
Cyborg-Körpa - der Panzer 'ne völlig andere Bewaffnung oder Panzerung".

Das kann ich nachvollziehen, wenn das ne Liste ist, mit der jemand wie ich
neu einsteigt und dann nach der Liste auch baut und bemalt...

Aber wie funzt des, wenn die Modelle schon fertig vorhanden sind?
Megarüstung zB gibts (hoffentlich is das richtig) bei den Gargbossen...
habt ihr dann für solche Umstellungen mehrere Whaaagbosse jeweils mit
der entsprechenden Kombination an festem Zubehör? Oder magnetisiert
ihr alles, so dass ihr austauschen könnt?

Muss ich all das vor dem Zusammenbauen festlegen oder wie oder wo oder watt....? :-//



Dummä Fragä Zwai:
Geht fast in diese Richtung...

10er Bosstrupp, davon 1x Doc, 9x Boss...
Der Doc macht Cyborg-Körpa für alle anderen... woher nehmen, wenn
nicht stehlen? Müssen die neun Bosse tatsächlich (WYSIWYG) Cyborg-
Bauteile am Modell haben? Woher gibts diese Bauteile, wenn ich nicht
ganz blind bin zumindest in keiner der Boxen die ich hier habe... Und
wenn, dann bräuchte ich dafür ja schon wieder nen weiteren "normalen"
Bosstrupp, wenn ich mal ohne Doc spielen möchte... ähm... *hüstel*... 😉




Naja, ich sag schonmal vielen Dank,
falls jemand ob der dummen Fragen zu heftig mitm Kopp auf die Tastatur
gekloppt hat... neue Tastaturen gibts im Elektrofachmarkt eures
Vertrauens... 😛


viele Grüße,

Lenny
 
falls jemand ob der dummen Fragen zu heftig mitm Kopp auf die Tastatur
gekloppt hat..
Nana so schlimm ists nicht. Etwas Konfusion am Anfang ist normal und wird hier im Forum in der Regel auch sehr nett und schnell beantwortet... bei ganz "doofen" Fragen evtl. auch mal mit einem einfachen Hinweis wo die Antwort zu finden ist.

Also erst mal herzlich Willkommen 🙂

Deine beiden Fragen zielen in die selbe Richtung. Die kann man aber pauschal nicht beantworten. Ich spreche hier ausdrücklich für die "Funspiel" Fraktion wie ich sie kennen gelernt habe und nicht für Turnierspieler. Aber so weit bist du auch noch nicht denke ich 🙂

Es gibt Leute und Spielgruppen denen stellst du einen unbemalten 12er Trupp Feuerkrieger hin, sagst dass es sich in diesem Spiel um Orks mit Spalta und Knarre handelt und verbringst einen netten Abend.
Es gibt aber auch Leute die drehen am Rad wenn du mit unbemalten Figuren spielen willst an denen ansonsten alles so dargestellt ist wie es soll.

Okay das sind zwei Extreme, die so vermutlich nicht so häufig auftreten, aber es verdeutlicht die Bandbreite mit denen du rechnen musst. Bei uns in der Gruppe zum Beispiel wirst du in der Regel das auf dem Tisch sehen was es auch ist (WYSIWYG). Allerdings hat hier niemand was dagegen auch mal was neues/anderes auszuprobieren und dafür andere Figuren zu nehmen, solange es nicht überhand nimmt.

Über kurz oder lang wirst du jedoch vermutlich nicht darum herumkommen entweder alles zu magnetisieren, oder mehrere Versionen der Spielfiguren vorzuhalten und dadurch mehrere 1000 Punkte im Regal stehen zu haben. Gerade im Hinblick auf die Version 6 der 40k Regeln, welche laut Gerüchten im Laufe des Jahres 2012 erscheinen soll, oder bei einem neuen Codex bleibt es nicht aus die Figuren umzuändern. GW macht das gern so, dass alte Figuren nicht mehr so effektiv sind und neue angeschafft werden müssen beim neuen Codex. Ist halt deren Geschäft 🙂

Für den Anfang kannst du, um überhaupt mal was zusammen zu bauen, erst mal die diversen Anfängerlisten hier im Forum durchforsten und dich danach richten. Ganz verkehrt kann das nicht sein was du da findest. Und mit dem Grundstock den du schon an Figuren hast baust du dir dann eine Liste zusammen und stellst die ein, dann werden dir die ganz schlimmen dinge schneller ausgepeitscht als dir lieb ist *gg* Und am Ende siehst du, dass in der Regel pro Mini auch nicht sooo viele Möglichkeiten bleiben die auszurüsten (zumindest von den Sinnvollen)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho im Forum.

mein Tipp bezüglich der Cyborg-Körpa: bau die Bosse nicht um. Sind halt nrn Exoskelett wo Orkfleisch und Haut drübergewachsen ist (Stichwort Terminator, da hat man es Arni auch nicht angesehen). zudem hat man da die Option dann, beides spielen zu können.

Tipp 2: vorm Zusammenbauen das Thema Wundgruppen lesen und dementsprechend bauen. Man ärgert sich sonst später nur 🙂


Viel Spaß erstmal mit Deinen Orks 🙂
 
Erst einmal herzlich willkommen Lenves.

Die Qual der Wahl ist wirklich ob man viele Unterschiedliche Modelle möchte oder den Mehraufwand in kauf nimmt und wichtige Modelle und Fahrzeuge magnetisiert.

Bei normalen Boys kann man meiner Meinung nach die Modelle normal zusammen kleben (also Modelle mit Knarre und Spalta bzw. mit Wumme), wenn man möchte könnte man die Spezialwaffen wie Fette Wummen oder Bazzukkaz an den normalen Orkboys durchaus magnetisieren. Bei Bossen, sowohl als Truppführer, als auch in Bossmobs würde ich sogar dazu raten die Waffenarme mit Magneten zu versehen. Vorraussetzung ist natürlich man hat auch die Geduld und etwas Geschick dazu.

Auch die Waffen und teilweise die Ausrüstungsoptionen für Fahrzeuge, würde ich magnetisieren. Es ist, wie schon erwähnt wurde, wirklich so das, sobald ein neuer Codex oder ein neues Grundregelwerk kommt, sich die sinnvollen Ausrüstungsoptionen, für die einzelnen Modelle durchaus ändern kann, so wird eine Fette wumme auf einmal nicht mehr so wichtig und eine Bazzukkaz wäre die bessere Wahl und umgekehrt.
Auch die genannten Wundgruppen sind so ein Ding, wer sagt das diese in der nächsten Edition, die wohl 2012 ansteht, noch existieren oder wenn es sie noch gibt, diese überhaupt noch sinnvoll sind.

Bei manchen Modellen kommt man aber auch nicht wirklich drum herum, mehrere Modelle zu besitzen, z.B. beim angesprochenen Waaghboss in Megarüstung und ohne Megarüstung.
 
Hallo und herzlich Willkommen im Hobby.
Ja, es wurde ja schon viel gesagt.
Es kommt teilweise einfach darauf an in was für einem Umfeld du spielst bzw. spielen möchtest und wie tolerant die Leute sind.
Wie auch schon gesagt wurde gibt es einige Modelle bei denen es sich lohnt und wiederrum welche bei denen nicht lohnt, mehrere zu besitzen und/oder zu magnetisieren.
Was dir vielleicht als kleines Beispiel helfen kann wie du damit umgehen kannst.
Ein Trupp ausgerüstet mit Fragmentgranaten bedeutet für dich jetzt nicht, dass du an jedem Modell eine solche Granate anbringen musst. Du könntest z.B. sagen, dass der Trupp mit solchen ausgerüstet ist, oder stellst es nur an ein, zwei oder drei Modellen dar, geltend aber für den ganzen Trupp.
Anders würde es z.B. beim Mek aussehen, einmal mit Spetzialkraftfeld und einmal mit Snozzoga ausgerüstet. Hier lohnen sich zwei Modelle, weil es zwei deutliche Unterschiede sind die sich auch schön darstellen lassen. Ein anderes Beispiel wäre beim Kampfpanzer, wenn du eine fette Wumme anbringst die auch mal als Bazzuka gelten kann. Ein schönes Beispiel für das magnetisieren wäre der Gargbot, wo du unterschiedliche Waffenoptionen anbringen kannst, um auf diese Weise Abwechslung ins Spiel zu bringen.
Wichtig ist hier natürlich, dass du deinem Mitspieler sagst worum es sich handeln soll, dann sollte es in der Regel auch nicht so dramatisch sein. Du darfst nur am Ende nicht behaupten, dass es doch etwas anderes gewesen wäre, wenn es dir zum Vorteil reichen würde. Aber so was ist ja meist eh auf dem Organisationsplan vermerkt.

Das ist meine Ansicht. Ich selbst spiele keine Turniere und hab mit Freunden noch nie ein Problem gehabt. Ein Spezl hat auch mal nen Monoliten mit Buddha nachgestellt…. Man hat der kleine dicke Mann das Spielfeld gerockt…….
 
Moin moin und herzlich willkommen!

Ich bin Andreas, 32 Jahre alt, wohne zur Zeit in Toulouse/Südfrankreich und spiele Orks.


Was deine Bosse angeht, deren Ausrüstung ist hier mal richtig ausführlich besprochen worden. Da kriegst du alle Tipps der Welt was sich lohnt und was nicht und wie man die Bosse ausrüstet, damit sie möglichst viele Wundgruppen haben.
Wundgruppen, das ist in der aktuellen Edition eine Regel mit deren Hilfe auch die wichtigen Figuren mal in Gefahr geraten sollen - in alten Editionen sind immer "zufällig" die Leute mit den wichtigen Waffen ganz zuletzt gestorben. Jetzt gibts die Regel dagegen, und die kann man mit möglichst vielen Wundgruppen ein wenig ad absurdum führen.

Was das Magnetisieren angeht: Bei Einheiten mit besonders vielen Ausrüstungsoptionen, da lohnt sich das Magnetisieren schon. In der Regel sind das die Fahrzeuge, die Killabots und Gargbots, und außerdem die Bosse. So eine Box Bosse kostet nicht eben wenig Geld, aber wenn man sich die Mühe macht und in die Schulter sowie in den Arm einen kleinen Magneten hineinklebt, dann braucht man gar nicht viele davon.

Auch die Fahrzeuge brauchst du mal so und mal so, außerdem kann man dasselbe Fahrzeug auf äußerst unterschiedliche Anwendungszwecke trimmen indem man es ausrüstet. In den letzten zwei Editionen war die Zzapwaffe die beste Orkwaffe die es gab. Also habe ich mir einen Pikk Upp gebaut und ihn mit einer fest aufgeklebten Zzapwaffe ausgerüstet.

Ich habe es nie bereut, bis die aktuelle Edition kam. Jetzt ist die Zzapwaffe die schlechteste Waffe. Dann sind da die Wummen, die ich an die Ecken gebaut habe - wenn der Pikk Upp mal getroffen wird, würde ich sie gerne abnehmen können. Zuletzt kann ein heutiger Pikk Upp gar nicht mehr so viele Waffen haben wie früher. Und noch mehr kommt: Ich hätte nun gerne noch die Möglichkeit, ab und zu die Entaplankä anzubringen oder die "Rammä" vorne abzunehmen.

Ich werde dieses Modell nicht ändern, dafür finde ich es viel zu cool Aber wenn ich mir irgendwann ein weiteres Modell baue oder kaufe, dann wird das definitiv magnetisiert!
R1122728.JPG


Und jetzt noch mal zu deinem Waaghboss. Ich habe einen alten Waaghboss aus Zinn, das Modell mit dem Schnappasquig auf der Hand. Ich bin so drauf, dass ich ihm jedes Mal wenn ich spiele den Schnappasquig als Ausrüstung gebe, weil es eins der markantesten Merkmale von dem Boss ist. Allerdings hat der Waaghboss keine Megarüstung. In meiner Liste kriegt er sie trotzdem - und keiner sagt was böses deswegen. Es gibt ein paar Sachen, die sind recht einfach zu bauen und zu magnetisieren. Ein paar Sachen sind recht schwierig und/oder man kann sie gar nicht magnetisieren. Die Megarüstung gehört dazu. Figuren mit Megarüstung bekommt man nur aus Finecast oder Metall, und ich mag die beiden Materialien einfach nicht, denn mit Plastik lässt sich viel besser basteln.
Mein WB steht immer mitten zwischen den richtigen Modellen mit Megarüstung, und bisher hatte keiner ein Problem damit.
attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und erstmal Danke für eure Antworten!

Alles in allem scheint es dann ja so zu sein,
dass die WYSIWYG-Regel in privatem Umfeld/ bei Fun-Spielen
nicht soooo bierernst gesehen werden... und man
durch "Ansagen" da relativ viel gewuppt bekommt... 🙂

Das freut mich ungemein, ich hab' schon so vor mir hingerechnet,
was der Spaß wohl kostet... *g*

Dass die Jungs von GW sich in den Jahren nicht durch Luft, Liebe
und jeweils einen einzigen Satz Miniaturen pro Volk über Wasser
gehalten haben, ist mir wohl klar... aber ich muss ja ned dafür sorgen,
dass sie dieses Jahr schon Anfang Dezember Urlaub machen können,
weil ich mir alles in fünffacher Ausfertigung zugelegt habä... 😀.

Ich staune im moment eh über den OnlineCodex... habe da mal für Spaß
(und immer schön mit einem Auge am Einsteigerleitfaden entlang... 😉)
bissl was eingestellt, was so meinen Vorstellungen entspräche und bin
ruckzuck bei 2150 Punkten *hust*... naja abwarten.


Magnetisieren:
Da ich ja ohnehin neu anfange, würde das dann wohl durchaus Sinn
machen... zumindest bei den Bossen und den Karrenz...
Neben GreenStuff braucht es dabei ja auch Magneten...
Habt ihr dafür eine geeignete Quelle mit halbwegs gutem Preis-/
Leistungsverhältnis?


Wundgruppen:
Wenn ich das Thema richtig verstanden habe, könnte man also zB sowas
hier als 10er Bosstrupp nehmen, um viele Wundgruppen zu generieren:


10 Bosse
- 3 x Fette Spalta
- 3 x Energiekrallä
- 1 x Trophäenstange
- 1 x Waaaghbanner
- Dok
- Grotassistänt
- Cybork-Körpa
+ Kampfpanza
- 2 x Fette Wumme
- Vastärktä Rammä
- Grothälfaz
- Entaplankä
- - - > 510 Punkte



Das gäbe (da Panza jetz mal aussen vor):
3x Spalta/ Knarre
3x FS/ Knarre
3x EK/ Knarre
1x Doc

Also insg. 4 Wundgruppen... richtig verstanden...?


Ähm ja... ich bin jetzt schon sehr gespannt auf mein erstes Spiel...
und wenns nur erstmal bei wem erklärwütigen zum Zugucken ist...😉


Viele Grüße,

Lenny
 
Hallo zusammen und erstmal Danke für eure Antworten!

Alles in allem scheint es dann ja so zu sein,
dass die WYSIWYG-Regel in privatem Umfeld/ bei Fun-Spielen
nicht soooo bierernst gesehen werden... und man
durch "Ansagen" da relativ viel gewuppt bekommt... 🙂

Das freut mich ungemein, ich hab' schon so vor mir hingerechnet,
was der Spaß wohl kostet... *g*

Dass die Jungs von GW sich in den Jahren nicht durch Luft, Liebe
und jeweils einen einzigen Satz Miniaturen pro Volk über Wasser
gehalten haben, ist mir wohl klar... aber ich muss ja ned dafür sorgen,
dass sie dieses Jahr schon Anfang Dezember Urlaub machen können,
weil ich mir alles in fünffacher Ausfertigung zugelegt habä... 😀.

Ich staune im moment eh über den OnlineCodex... habe da mal für Spaß
(und immer schön mit einem Auge am Einsteigerleitfaden entlang... 😉)
bissl was eingestellt, was so meinen Vorstellungen entspräche und bin
ruckzuck bei 2150 Punkten *hust*... naja abwarten.


Magnetisieren:
Da ich ja ohnehin neu anfange, würde das dann wohl durchaus Sinn
machen... zumindest bei den Bossen und den Karrenz...
Neben GreenStuff braucht es dabei ja auch Magneten...
Habt ihr dafür eine geeignete Quelle mit halbwegs gutem Preis-/
Leistungsverhältnis?


Wundgruppen:
Wenn ich das Thema richtig verstanden habe, könnte man also zB sowas
hier als 10er Bosstrupp nehmen, um viele Wundgruppen zu generieren:


10 Bosse
- 3 x Fette Spalta
- 3 x Energiekrallä
- 1 x Trophäenstange
- 1 x Waaaghbanner
- Dok
- Grotassistänt
- Cybork-Körpa
+ Kampfpanza
- 2 x Fette Wumme
- Vastärktä Rammä
- Grothälfaz
- Entaplankä
- - - > 510 Punkte



Das gäbe (da Panza jetz mal aussen vor):
3x Spalta/ Knarre
3x FS/ Knarre
3x EK/ Knarre
1x Doc

Also insg. 4 Wundgruppen... richtig verstanden...?


Ähm ja... ich bin jetzt schon sehr gespannt auf mein erstes Spiel...
und wenns nur erstmal bei wem erklärwütigen zum Zugucken ist...😉


Viele Grüße,

Lenny

Schon nicht schlecht, nur versuch mal jedem Boss eine eigene Wundgruppe zu geben : "Sie leben länger"

1 Knarre&Spalte
1 FetterSpalta
1 FetterSpalte mit Brenna
1 FetterSPalta mit Rüsi
1 Kralle
1 Kralle mit Stangä
1 Kralle mit Banner
1 DoK

Natürlich führst du das immer so weiter bis du auf deine *Wunschzahl* an Modellen kommst. (10 Sind schon n wenig viel, selbst 5-7 erfüllen ihre Ziele) nicht vergessen, in denn meisten Fällen steht der WBoss dem Trupp bei.
 
Für Wundgruppen zählt die gesamte Ausrüstung, nicht nur die Waffe.

Also kannst du zum Beispiel mit der Trophäenstange und der Panzerrüstung ganz geschickt weitere Kombis erzeugen, so dass am Ende jeder Boss seine eigene Wundgruppe darstellt.

Die Magnete bekommst du bei Ebay, einfach in die Suchmaske eingeben, zum Beispiel so. Ich empfehle 3x1 Magnete für die normalen Bosse und die Ausrüstungen, einen etwas dickeren 3x2 oder 3x3 Magneten für die "Fahrzeugseite" der Ausrüstung, besonders bei großen Teilen oder abstehenden Sachen wie z.B. die Arme vom Killabot. Für die Löcher nimmste einen 3mm Holzbohrer, der geht wunderbar ins Plastik rein.

Die Auswahl an Magneten ist ziemlich groß. Allgemein kann man sagen: Die sind so stark dass relativ kleine Magnete für alles mögliche ausreichen. Bei mir hat sich manchmal die Klebung gelöst anstatt der Magnet - ok, ich habe sie nicht aushärten lassen weil ich so ungeduldig war 🙂 Zum Kleben empfehle ich eher sowas wie Pattex Kraftkleber. Bei den Mengen die wir brauchen, hält eine Tube so ziemlich ewig und es ist nicht so teuer wie Green Stuff.
 
Hallöle,

vielen Dank für den Tip bzgl. der Magnete... habe mir gerade welche bestellt, die sind ja nicht sooooooo teuer.



Wegen der Wundgruppen nochmal:
Ich wills am Anfang auch nicht übertreiben... ich hab ja noch nie gespielt, vermutlich reicht mir erstmal sowas wie die 4er-Kombination, die ich da gepostet habe... im moment schwirrt der Kopf eh ein wenig, wenn ich mir das Regelbuch anschaue.



Ich werd' am Montag oder Dienstag mal in den GW-Shop im Centro Oberhausen und schauen, ob die nicht mal eine Mini-Partie mit mir spielen wollen... bis ich hier was spielbares zusammengedengelt hab', wirds vermutlich eh noch nen momentchen oder zwei dauern.

Viele Grüße,

Lenny