Blood Angels Sergeant - Verbesserungsvorschläge?

sternguardler

Testspieler
03. Februar 2016
98
0
5.876
Hallo 🙂

Die Blood Angels sind meine Lieblingsarmee und ich habe erst vor relativ kurzer Zeit mit den Warhammer Figuren angefangen. Hier möchte ich euch mein Lieblingsmodell zeigen, bei dem ich bisher die meiste Arbeit investiert habe und fragen, was gut ist und was noch besser gemacht werden könnte? Male bevorzugt mit Citadellfarben, die ich manchmal mit normalen Acrylfarben vermische. Habe hier verschiedene Belichtungssitationen bei den Bildern gewählt, weil ich nicht wusste welche die beste ist, um kritisiert zu werden. Denn auf den einen Bildern sieht die Miniatur besser aus, als sie bei Tageslicht in real aussieht und auf den anderen schlechter... aber so wie ich sie tatsächlich sehe, kriege ich sie nicht fotografiert. Außer da, wo ich sie in der Hand halte vllt. Das kommt am ehesten an die "echten" Farben ran.

Freue mich auf eure Antworten. 🙂

MfG

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Also für die erste Figur ist es okay. Ich würde an deiner Stelle die "anderen acrylfarben" weglassen. Oder sind das Farben zum bemalen von miniaturen?
Hast du schonmal inks oder washes ausprobiert? Über das rot der Rüstung pinseln und dann mit rot noch einmal die erhöhten rüstungsflechten nachmalen. Den Ink am besten immer mit Wasser ein wenig verdünnen.
Am Ende kann man zum Beginn des Hobbys ganz gute Effekte erzielen wenn man die Figur am Ende trockenbürstet mit weiß, hast du damit schon Erfahrungen?
Was noch einen gewissen Effekt hat, den baserand schwarz malen dann hebt sich die gestaltete Base gut ab.

Schau doch zwecks Fotos mal in meinen Malthread da ist auf Seite eins etwas..

Gruß Wrongchip

Hoffe es hilft ein wenig weiter...
 
Danke Wr0ng,

fand die Idee mit dem Baserand sehr interessant und habe sie ausprobiert. Habe dabei die eingetrocknete Texturpaste vom Rand mit übermalt, denke mir jetzt allerdings die Gesamtfigur ruiniert zu haben. Vielleicht mit einem Messer die Texturpaste abkratzen?

Nachtrag: Habe jetzt erst in deinen Thread gesehen und gesehen wie du das machst. Ja finde das sehr geil!!! ... ich war so stürmisch :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mit Agrax Earthshade abgetuscht und teilweise schwarz mit rot und sehr viel Wasser nochmal ne Tusche gemacht. Außerdem eben den Baserand abgekratzt und mit schwarz neu nachgemalt. Der Marine ist jetzt einfach mein Testobjekt bevor ich am Sergeant weiter mache.

Gut gefällt mir das Ergebnis bei dem Stoffvorhang und dem Reinheitssiegel und dem Bolter. Beim Rest weiß ich noch nicht... hätte gerne irgendwie ein leuchtenderes Rot vllt... Da ich aber nur Mephiston Red besitze, habe ich grade nur die Idee weiß oder so ein Gelb namens Averland Sunset zusammen zu mischen zum Rot...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke FoxM,

hab jetzt rot und weiß zu einem sanften rosa gemischt und damit drybrush gemacht um highlights zu setzen. Nach dem Tutorial vom Video müsste ich als nächstes nochmal mit einem lila shade drüber... oder sieht das jetzt schon gut aus?

Und was kann ich dagegen machen, dass das Gold so blass aussieht? Das hebt sich nicht von der Rüstung ab. :/
Ich meine damit vorallem den Aquila auf der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuschen bzw. Washes sind das Zauberwort. Braune Wash auf das Gold und danach wieder akzentuieren.

Ich hätte bei der Rüstung kein Rosa genommen, für Rot tendiere ich da eher zu einem dunklen Orangeton. Bei Rüstungen machen auch eher Kantenakzente Sinn, Trockenbürsten würde ich bei Marines auf der Rüstung nicht nutzen.
 
Hallo, also für die ersten Schritte sieht das doch schon brauchbar aus.
Mir sind aber einige Dinge aufgefallen, die auch schon teilweise von meinen Vorredner angesprochen wurden.
Als erstes sind mir Gussgrate aufgefallen, die solltest du auf jeden Fall entfernen, das macht schon viel aus.
Trockenbürsten würd ich nicht nutzen um die Highlights zusetzten, nutz lieber Edgehighlighting wird glaub ich auch bei GW´s You-Tube Kanal erklärt. Das wirkt einfach besser gerade bei Marines.
Wenn du die Rüstungen deiner Blood Angels bemalts geht mal so vor, so bemal ich meine Marines.
1. Basisfarbe auftragen. diese sollte dunkler sein als die endgültige Rüstung.
2. Vertiefungen mit dunklem Shade abschattieren, in deinem Fall Carroburg Crimsom. Zur Not auch zweimal drüber gehen.
3. Rüstungsfarbe auftragen. Auf die Panzerplatten trägst du jetzt deine Rüstungsfarbe auf. Spar dabei die Vertiefungen aus, sonst war das Shading umsonst.
4. Highlights setzten. Nimm für rote Rüstungen am besten einen Organgeton (musst du probieren welcher dir zusagt) und geh damit dann nur an den scharfen Kanten der Rüstung entlang (Edgehighlighting). Wenn du willst kannst du besonders hervorstehende Stellen noch mit einem aufgehellten Organgeton highlighten.

Im Prinzip geht das ganz fix und sieht gut aus. Und mit bissl Übung geht dir das auch bald fix von der Hand. Um mal zu sehen wie dann ein Mini aussieht wenn du sie so bemalst, mal ein Bild von mir.

Anhang anzeigen 295300
 
Ich danke für die Unterstützung von euch und habe die gesammelte Erfahrung am Sergeant umgesetzt. Habe nochmal die Vertiefungen nachgetuscht, was dafür gesorgt hat, dass ich vorallem mit den Seilen um den Schenkeln wesentlich zufriedener bin. Ansonsten eben den Baserand zuerst abgekratzt und erst dann mit schwarz angemalt. Und anstatt drybrush habe ich mir mit Citadellfarben ein Orange angemischt und mich an diese Edge-Geschichte gewagt. Weiß nicht, ob das Orange zu nah am Rot blieb oder ob zuviel Wasser im Spiel war. So ist es jetzt erstmal dezent.

Könnte man hier trotzdem noch so eine lila Tusche für die Rüstung empfehlen?

Und welche Gusskraten sind eigentlich gemeint? Habe nur eine an der Powerfaust entdeckt, die ich entfernt habe. Da muss ich dann nochmal mit Rot drüber... aber sonst, wo sind welche?
 
Sieht man etwas schlecht, aber das ganze sieht auf jeden Fall besser aus. Die Kantenakzente könnten dünner sein, aber das kommt durch die Übung.

Da du bei den Blood Angels viele rote Rüstungsteile hast, könntest du auch mit Blacklining diese voneinander abheben. Dazu nutze ich mittlerweile einen ganz dünnen Fineliner aus dem Schreibwarenbedarf mit 0,1mm Spitze. Ich meine, das nannte sich Pigmenttusche oder so ähnlich (bin gerade nicht zu Hause und kann daher nicht schauen). Damit dann einfach die "Trennlinien" so fein wie möglich malen.

PS: Rein aus Neugier - aber sollte ein Sergeant bei den BA nicht einen gelben Helm haben? Gelb ist eine sehr undankbare Farbe, also würde ich das hinten anstellen und erst so weitere Malerfahrung sammeln. 🙂
 
Schaut schon besser aus. Jetzt heißt es üben, damit die Linien feiner werden und die Mini am Ende sauberer wirkt. Ein Tip noch für Goldfarben, benutz als Basisfarbe da vieleicht einen dunklen Bronze oder Siberton, das bringt das Gold dann später besser zur Geltung. Die Highlights bei Gold kann man mit einem sehr hellen Silber oder eben einem sehr hellen Gold machen. Silber bringt aus meiner Sicht aber den besseren Effekt.
Auch solltest du drüber nachdenken die Minis erst auf die Bases zu kleben wenn sie fertig bemalt sind. Das erleichtert die Basegestaltung ohne das du dir die im schlimmsten Fall Mini versaust.
Wenn das dann alles sitzt gehts an die ganzen feinen Details, wie die Bluttropfen, den Helmkranz, die Pergamente usw. Solltest du dazu Fragen haben, dann schieß los.

Auch und bitte mach den Helm Gelb, das ist ein Codex Orden und die halten sich an den Codex Astartes, du Ketzer! 😛:lol::lol:


PS: Nimm für Gelb einen Braunton als Basisfarbe^^
 
Also zum einen: Ich klebe die Figuren erst am Ende auf die Base. Der Sergeant ist mir lediglich auf den Boden gefallen und in der Mitte auseinander gefallen trotz Sekundenkleber. Deswegen diese Bilder.

Zum anderen: Mit den schwarzen Schulterpanzer kann ich mich schon arangieren. Hab meinem Blood Angel Captain auch schwarze Schulterpanzer verpasst. 🙂

Aber danke für den Tipp mit dem Gold und die Motivation. 🙂
 
Habe nach dem Ausprobieren gemerkt, dass Drybrushing eher das Gebiet, auf dem ich besser werden möchte, bzw. die Technik, die ich weiter benutzen werde, um Tiefe zu erzeugen neben dem Tuschen.

Habe im Allgemeinen Orange benutzt für die Stellen der Rüstung, die aufgehellt werden sollten und Grau, um die schwarzen Akzente und die Waffen optisch ansprechender zu gestalten.

Die gezeigten Marines sind natürlich weiterhin WIP. Kritik ist weiterhin willkommen. 🙂

Eine konkrete Frage habe ich: Beim Sergeant sind die grauen Akzente an den schwarzen Flügeln des Schulterpanzers etwas misslungen. Wie würdet ihr das retten?
 
Zuletzt bearbeitet: