Blood Bowl Einstieg ohne Grundbox und spielen nach CPR ! Was gibts noch zu beachten ?

proevomaster

Aushilfspinsler
04. Januar 2019
15
0
2.811
Hi Leute !

Nutze mal meinen ersten "ordentlichen" Beitrag als kurze Begrüßung und grüße aus Bayern alle anderen Tabletop , Miniaturen und GW Nerds 😉 !

Als sporadischer Kill Team und Test of Honour Spieler , relativ fleissiger Maler und Football Fan bin ich nun bei Blood Bowl gelandet !

Mir gefallen die Figuren egal ob alt oder neu und auch das ganze rundherum und das Spiel an sich spricht mich einfach an !

Ich hab aktuell ein Team der Reikland Reavers und werde mir noch die Dwarfs und ein Mouse Pad Spielfeld (Grassy Pitch) und natürlich Würfel ordern.
Auf längere Sicht will ich mir natürlich mehrere Teams und sämtliche Starspieler etc. besorgen (ich denke das Game hat mich 🙂 ) !

Ich will mit den CPR und NAF Regeln einsteigen und da mir das Papp Brett und die Orks aus der Grundbox nicht gefallen denke ich das es ein guter Weg ist vorallem wenn man evtl irgendwann auch mal ein Turnier das nach diesen Regeln ausgetragen wird besuchen will.
Im Vordegrund soll aber natürlich der Spaß am Spielen stehen !

Das LRB6 und die NAF aktualisierungen für 2019 sollten hier der neueste Stand sein oder ?

Evtl gibt es hier paar Spieler die auch nach diesen Regeln spielen und paar Hinweise haben was es noch so beachten gibt.

Danke schonmal für euren Input , bringt ja vielleicht auch anderen Neueinsteigern was !


VG
 
Auf die hab so lang gewartet, dass ich mich mittlerweile ans Felder zählen gewöhnt hab. Einwurf und Abweichung hab mir selbst gedruckt, da finden sich gute Vorlagen dafür.

Ok, des ist "Blood Bowl"-technisch im Nirgendwo. Ingolstadt lohnt sich für den Anfang bei 2 Stunden kaum, da wäre aber demnächst der sehr empfehlenswerte Ghostbowl (von der NAFL). Bei München gibt es mehrere Turniere beispielsweise Royal Rumble (von der Munich RumBBL) und Rosenbowl (von den weiß-blauen Strategen). Damit hättest du sogar 3 Turniere der http://sbbm-turniere.com/ in Reichweite.
 
Werde mit Menschen und Zwergen beginnen.
Da hab ich auch aktuell am meisten Bock zum bemalen (unbemalt spielen ist für mich eh keine Option).

Dann halt a besten mit Team Booster und Stars weitermachen.

Die nächsten Teams die mich im Anschluss reizen wären Chaos, Waldelfen, Skaven und mal die Orcland Raiders (natürlich angelehnt an original Raiders Farben)


Ich denke da gibt's dann vorerst mal genug zu tun .
 
Für die zwei Teams brauchst du kein Journal. Bedenke die reduzierten Kosten bei den Menschen und ggf. besorge dir die Werte von Karla ausm Deathzone 2.

Für die Menschen brauchst du die zusätzlichen Blitzer und Catcher sowie einen Oger, wenn du mit der Box von GW startest. Die Zwerge gehen aus der Box, Deathroller ist eine reine Spaßposition und daher Glaubensfrage.