Blood Bowl Pc Game Einsteiger Tipps

Oan-Mkoll

Regelkenner
26. November 2008
2.163
0
21.066
37
Ich sitzte hier gerade vor Blood Bowl und weiß nicht so recht weiter was ich überhaupt für Spieler und so kaufen soll bei meinem Ork Team und was wofür wichtig ist da ich keine Erfahrung habe.

Tutorial habe ich natürlich gespielt und das Regelwerk (der 5. oder?)
will ich gerade anfangen zu lesen aber gibt es vllt grundlegende Anfänger Tipps die man seinem Kumpel beim ersten Spiel verklickern würde und Tipps zur Manchaftsauswahl und zu bestechungen,sanis,cheerleader etc.

ps: gibts das regelbuch auch auf Deutsch?
 
Jetz bin ich grad ein bisschen verunsichert.

Geht es dir um Tipps zum PC-Game?

Oder willst du mit dem Brettspiel anfangen, und suchst LRB5 auf D?

Edit:
Das LRB5 auf Deutsch, da gibts keine Offizielle übersetztung, aber ein ganz gutes Fanprodukt:ich habs der einfachheithalber auf meine HP genommen.

http://martin-e.bsb-power.ch/Blood%20Bowl.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
für einsteiger sind Zwerge gut geeignet...
sie haben sehr viele nützliche Fähigkeiten am anfang.

zb Blocken, Robust usw.

sehr hilfreich.

das regelbuch bekommste hier
HTML:
http://www.bloodbowl-game.com/index.php?rub=medias-rulebook
kannste als PDF downloaden und jederzeit nachlesen....

wennst ein wenig training brauchst können wir online mal gegeneinander paar matches machen.werd dir da scho helfen 😉

Ingamenick: Famouz
 
Ich wills erstmal offline ein wenig spielen danke für die Hilfe.

und ist mir egal obs offiziell ist oder nicht hautsache auf deutsch^^

Es geht ums Pc game aber das ist ja genauso wie das Brettspiel deshalb gibtsbei den Tipps ja keine unterschiede.

habe diese aufstellung

3 Schwarzorks
2 Werfer
4 Blitzer
3 Feldspieler

kann es sein das ich zu viele Blitzer habe?
 
ich denke man sollte bei orks den werfer unbedingt mitnehmen, zusammen mit ein zwei gobbos. die orks kloppen zwar ganz gut, aber es gibt halt auch gegner wo man durch spielzüge gewinnen muss und die prügelei vermeiden will. dafür halt weniger linemen.
4 blackorcs, 3-4 blitzer, werfer, 2+ gobbos plus einen lineman halte ich für ganz gut für den anfang. du musst in der lage sein die schwächeren und schnelleren teams gut zu vermöbeln und die langsameren und stärkeren teams durch lauf und werfspielzüge zu bezwingen, das macht den reiz der orks aus, sie sind neben den humans am besten balanciert und können eben mit beiden spielweisen einigermaßen erfolgreich sein. im gegensatz zu einigen anderen teams die nur in einer spielweise brillieren können.
 
kommt natürlich drauf an ob du pokal spielst oder einzelmatch aber
Ich pack ein:
einen Troll
einen werfer
3-4 blitzer
2+ schwarzorks
und paar feldspieler

der Troll hat mich bisher noch nie enttäuscht, gleiches gilt für die blitzer. blocken ist besonders am anfang gold wert.

grundsätzlich spiele ich eher das haudrauf team.
feldspieler unterstützen und blitzer und schwarzork hauen drauf.
einzig hartes team ist chaos. wobei der minotaure meist jegliche aktion verweigert und nur die krieger gefährlich werden.
Gegen die nehm ich immer die max anzahl an schwarzorks mit.
Passen ist bei denen später aber durch tentakel und so kaum möglich.
darfst den werfer nie alleine rumlaufen lassen und immer decken.
Goblins sind in den ersten runden immer fies (besonders wenn die 3 trolle aufstellen und ihre spieler durch die gegend werfen) nach ein paar runden aber auch kein problem.

wichtig ist, dass du dir erstmal alle fertigkeiten durchliest damit du nicht überrascht wirst.
geld verschwend ich für ausrüstung (bisher jedoch kein unterschied gemerkt) oder zusatzwürfe(l). schiri bestechen kann auch ganz lustig sein.
 
ein troll ich eigentlich schon gut, nur die chance das er mal nicht zu ''dumm'' für etwas ist. ist meines erachtens sehr gering....
der verdummt bei mir regelmäßig.
da ist das geld für den troll besser investiert für einen schwarzorc oder sonstiges.



btw: zwerge haben 3 skills am anfang, sehr zäh und soooo langsam sind die auch nicht 😉

für anfänger genial
 
Ein Troll bindet in jedem Fall immer Defensivkräfte des gegnerischen Teams an der LoS und wenn er Unterstützen und Greifen hat kann der diese auch ordentlich durcheinanderwirbeln. Er bringt also auch schon durch bloßes Herumstehen Vorteile. Daneben ein paar (zwei!) Schwarzorks und man kann am Anfang schon eine Wand aufstellen.

Auf jeden Fall sollte man mit genügend Blitzern (am besten mit 4!)beginnen, da diese gleich mit der Fertigkeit Blocken starten und Zugriff auf Allgemeine- und Stärke-Fertigkeiten haben. Da sind die Flanken schon gut gedeckt! Schnell sind sie auch noch und mit ihrer Geschicklichkeit von 3 durchaus in der Lage auch etws mit dem Ball anzufangen.

Dann einen Werfer der mit Ballgefühl und Wurfsicher das nötige Gefühl für das Ballhandling mitbringt und der über die Fertigkeit "Ballgefühl" auch die Fertigkeit "Ball entreißen" aushebelt.

Ein paar Feldspieler um das Team aufzufüllen muß man auch besorgen um das Team auf mindestens 11 Spieler zu bringen. Den Rest für 2 Traininsmarken verballern, bleiben lt. meiner Rechnung 20K auf dem Konto.
Nach den ersten Spielen einen Gobbo oder einen Sanitäter dazu und ab geht es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich zock aktuell mal wieder ein bisschen BB am PC mit einem Skaven-Team.
Gestern habe ich beim Start eines Matches meine Mannschaft bisschen umgestellt um auf das gegnerische Team zu reagieren.
Als dann der Anpfiff ging haben sich meine Leute automatisch anders aufgestellt und auch noch sehr zu meinen Nachteil! 🙁
Kennt ihr das Problem oder mach ich dort einen Fehler?
 
Wenn es bei dem Spiel nur ums Umhauen der Gegner geht, dann ist es aber doch recht überraschend, dass Waldelfen in Ligen immer sehr gut abschneiden.

Das Spiel ist sicherlich nicht das größte Strategiespiel der Welt, aber es hat doch mehr Tiefe, als man auf den ersten Blick vermutet. Gerade das Stellungsspiel ist extrem wichtig und da ist es teilweise durchaus sinnvoll mal den einen oder anderen Block nicht zu setzen um den Gegner einfach nur zu binden.
Glänzen kann Blood Bowl aber erst wirklich, wenn man ein Team länger spielt und auch entwickelt. Da kommen dann noch weitere strategische Entscheidungen hinzu, die das Spiel von anderen Tabletops und Brettspielen abhebt.
 
Das ist absolut nicht korrekt. Selbst wenn die Grundwerte häufig ähnlich sind, unterscheiden sich die einzelnen Teams schon sehr stark durch ihre Fertigkeiten, die Möglichkeiten sie zu skillen und die Zusammensetzung des Roosters.

Du scheinst aber schon eine gefestigte Meinung zu haben, gegen die ich auch garnicht argumentieren möchte. Allerdings wäre es schade, wenn potentielle neue Spielerdavon abgeschreckt werden.
Man sollte das Spiel nicht nach den ersten Matches verteufeln. Es entwickelt seinen Reiz, wie schon gesagt, erst wirklich beim Liga- oder Turnierspiel wenn man sein Team entwickelt und die einzelnen Spieler spezialisiert werden können.
 
Nun ich kann Skipey da nur zustimmten.
Ich hingegen möchte ein Beispiel bringen das zeigen sollte das die Teams ganz und gar nicht "alle das selbe sind"

Ein Ork Team kann aus 4 Schwarzorks und 4 Blitzern (+ Werfer und Normies) bestehen, Das macht 8 Starke Blocker...

Schwarzorks haben Stärke 4 was bedeutet das sie im 1vs1 gegen jeden nicht dicken Jungen per se 2 Würfel haben.

Blitzer sind Jungs die etwas schneller sind und Blocken haben, das bedeutet, dass sie beim selber Blocken, lediglich bei einem Totenschädel zu Boden gehen.

Orks haben durch die Bank eine Rüstung die ordentlich bis gut ist, was bedeutet, das selbst wenn man umfällt, man nicht so schnell mit weniger Spielern auf dem Feld steht.

Waldelfen hingegen haben abgesehen vom 1 xBaummenschen (der ein Riese ist und SEHR langsam) und den Kampftänzern (max 2 davon) niemanden der überhaupt zum Blocken gedacht ist.

Dafür haben Sie sehr schnelle Fänger/läufer und durch die Bank gute Geschicklichkeit was Sie im Ausweichen, Fangen, Werfen etc besser macht als die "normalen" Teams.

Elfen schaffen die meisten Tests um den Ball herum auf die 2+ (Vorsicht ohne Angriffszonen oder andere Negativen Modi)
Ein Ork hingegen max auf die 3+ (auch hier ohne Modis oder lvl up)

hinzukommt das ALLE Elfen Geschick 4 haben und recht flott sind, dafür sind sie auch sehr weich.
Mit einer Rüstung um 7 bedeutet jeder fallende Elf eine echte hohe Chance das er danach nicht mehr auf dem Feld steht.
Selbst wenn er nur KO geht, besteht die Gefahr das er bis zur Halbzeit oder länger ausfällt.


Das bedeutet in einer Liga nicht das man nicht auf Blockiges Elfen Teams oder Geschickte Ork Teams treffen kann....
(wo wir wieder bei Skipeys aussage sind, dass in einer Liga/Turnier vieles anders durch das Auf-lvln der Spieler wird)


Mosher73, du hast recht wenn du davon ausgehst, das grade bei Anfängern oder bei der KI Spielzüge, viele ähnlich läuft unabhängig von den Teams
Aber Sie haben alle ihre Eigenheiten die wenn man sie ausbaut richtig böse werden.

Zwerge sind Robuste Harte Blocker dafür langsam, sie neigen zum "Ball in den Käfig packen" bedeutet 1 Zwerg hat den Ball und dieser wird mit genug Leuten umstellt das man schlecht heran kommt.
Orks machen gegen Elfen und Menschen gerne das Selbe...usw

Elfen und Skaven versuchen der großen "Blockerei" eher aus dem weg zu gehen den Ball zu holen und schnell weg zu laufen.
Über Pässe und Sprints sind Elfen und Skaven ohne Probleme in der Lage, in 1-2 Zügen einen Ball an Ihrer Endzone einzusammeln und einen TD zu schaffen.
Etwas das Zwerge nur 1x im 5000 Spielen schaffen würden 🙂

also es gibt unterschiede und sie sind nicht so klein wie sie dir erscheinen. Strategie und Taktik sind hier wichtig, auch wenn Würfelglück wichtiger ist

Elfenteams die alles auf die 2+ schaffen könnten, verfluchen es ohne zweifel gefühlte 20x einen 1 zu würfeln im Spiel.
Gleichfalls nimmt ein Troll in 5 Tackelzonen einen Ball auf und wirft einen Traumpass den niemand abfängt auf einen Gobo in der Endzone, unwahrscheinlich aber die Würfelgötter sind manchmal Bitches 🙂

just my 2 Cent 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: