Blood Bowl

Archangel

Malermeister
28. Juni 2001
2.092
3
8.166
53
Bei all dem lustigen Hintergrund, der zu Blood Bowl vermittelt wird - wie geht Ihr mit dem Spiel um ?

Heißen Eure Teams eher Die lustigen Flohsäcke oder gibts "echte" Namen ?

Nennt Ihr Eure Spieler richtig rassengerecht oder heißen sie Horst Knödelbaum und Flunk Flinkfummel ? Haben sie überhaupt Namen ?

Ich habe in meinen BB Jahren seit der ersten Edi. schon alles mögliche gesehen und mir persönlich gefällt ein etwas "ernsteres" Umgehen mit den Teams besser (Soweit man bei einem Spiel überhaupt davon sprechen kann).
An den Namen meiner Spieler feile ich z.B. schon ziemlich lange rum, bis ich der Meinung bin, sie spiegeln den Geist des Teams wirklich wieder.

Natürlich wird da nie so eine Atmosphäre und Fluffdichte, wie bei 40K oder FantasyBattle rüberkommen (Was ich auch um Gottes Willen niemals bei BB verlangen würde !!!!), aber so ein bißchen Hintergrundtreue und Detailliebe kann doch nicht schaden !?

Wie seht Ihr das ?
 
[mecker]Das ist aber kein Warhammer40k-Nebensystem![/mecker] 😉

Nun das gute an BB ist, dass alles erlaubt ist, dadurch dass der Fluff sowieso nicht wirklich ernst zu nehmen ist (es ist ja auch nicht wirklich ein Warhammer-Fantasy-Nebensystem vom Fluff her, wie die Entwickler meinten).

Erlaubt ist also schonmal beides, von kindischen Parodien berühmter Persönlichkeiten oder Freunden bis hin zu lang ausgetüftelten Namen.

Ich persönlich plane gerade an einer Norse-Mannschaft rum, und sollte ich mal Gegner finden hätt ich auch schon einen Satz Namen. Ich werde ihnen autentische alt-germanische/nordische Namen geben. Daher würd ich mich wohl eher in die Ecke "ernsthafter" stellen.
 
Also, BB ist ja kein Bestandteil der "normalen" Warhammer-Welt, sondern spielt eben in einem weitaus weniger grimmigen Parallel-Universum. Von daher denke ich, daß der Humor in keinem Fall zu kurz kommen sollte, da diese Welt ja eigentlich sowas wie eine Parodie auf die Warhammer-Welt darstellt. Allerdings denke ich auch, daß man es mit dem "Spass" nicht bis ins alberne übertrieben sollte, sondern schon ein gewisses Flair beibehalten sollte. Jaja, die Grenze zwischen Parodie und Klamauk ist oft nur seeehr dünn... 😉
 
Team : Grotze
Name : Badmoon Grashiders
Spielernamen wie z.B.: Manni Hauwech, Harri Laufwech, Gerri Duckwech usw.

So wirklich Ernst nehme ich mein Team nicht ( wer kann das bei Gobos schon tuen? ), aber ich versuche Ihnen einen gewissen Fluff zu geben. Sie haben Fahnenschwenker bekommen, Chearleader, die bei den Spielen dabei sind und wenn mal ein Spieler nen richtig guten Wurf hinlegt und irgendetwas besonderes bekommt, dann wird auch schonmal eine neue Nummer verteilt für Ihn und eine neue Mini gebaut die dieses Etwas auch darstellt. Der "alte" Spieler wandert dann einfach in meine Box und kommt irgendwann ( bei genug Geld ) als Reservejungstar wieder. Hab in nächster Zeit auch vor, mal auszugucken welche Spieler zu Assis "befördert" wurden und die Minies dann auszussortieren und zu Assis umzubauen. Bei nicht so "tot und verletzt" anfälligen Mannschaften ( Gobos und Halblinge zähle ich als solche *g* ) würde sich die Arbeit wohl eher lohnen, aber es macht Spass.
Ein gewisser Ernst muss bleiben finde ich solche Namen wie SupaRu0l0rthebringerofdeathandpain oder so find ich übertrieben und gehören einfach nicht ins Spiel. Auch Peitschenluder 1-10 oder bekannte Sachen wie Rudi Völler, Franz Beckenbauer oder Harald Schmidt gehören einfach woanders hin *g*

MfG DC
 
Klar passen die. Da würd ich Dich in die ernste Ecke schieben 😉

So mache ich das ja auch - BB kann eh nur in begrenztem Rahmen ernstgenommen werden.

Meine Skaven heißen eben sowas wie : Snik Pitcreeper, Visklik Sewerstench oder Twitch Tailspike

Meine Halblinge : Bum Supperdish, Humbert Jellybun oder Dodds Applejar

und Meine Zwerge : Thain Coppersmith, Dalin Foehammer oder Throng Steelfist

Ich würde sie aber niemals Manfred Doofdödl oder nennen. Wäre mir zu albern - machen aber auch viele und das ist natürlich genauso ok.
 
Zum einen das (@firevortex) und zum anderen spiele ich RPGs und Konsorten seit 1981 und da gabs das meiste nur auf englisch - irgendwie ist mir das vertrauter.

Und, mal ehrlich - Keeper of Secrets, Bloodthirster oder Great Unclean One hören sich doch echt cooler an, als Hüter der Geheimnisse (B-Fantasy auf RTL II), Blutdämon (Och, wie süß) oder Großer Verpester (Ich, morgens auf dem Klo...) 😉
 
also zu ernst sollte man das ganze nie nehmen ,
denn hauptsache ist natürlich der spaß

mein team hat noch einen relativ "ernsten" namen , weil er an eine in der warhammerwelt existierende stadt gebunden ist :
Erengrader Seedrachen ( menschenteam)

die Namen sind teilweise "ernst" :
Arthur Fink , Ulrik Larsson , ..

aber auch viele spaßige :
John Rooney ( bruder von wayne rooney) , Sven Funkenfaust ,

und auch 2 Spitznamen :
der werfer Bombenkalle und der Fänger Long John 😉
 
Eher ernst - aber nicht bierernst 😉

Also: Khemri Team -> Scorpion Kings -> Mummys: Egyp-Ta, Maim-Tu .... Blitz-Ra: Break-Ka ... Linemen: alle was mit ....bone...

Dann Elfinnen -> Lorenas Finest -> so Nettigkeiten wie Cecilia Cool, Aria Autum oder Eloise Elore usw. usf. (sogar in alphabetischer Reihenfolge)

Oder Chaos Team -> Children of Sin -> Sexecutioner, Sodomizer (Krieger), Zoryah, Arnya, Urgh etc. (Beastmen)

tja und DE -> Naggaroth Nighthaunters (sehr berüchtigtes Team) Blitzer: Dark´do Urden (weis auch nicht wo ich das herhab 🙄 )
Yurl Renner oder Witchen: Dana Dare, Martia Mayhem

also eher untypische WH-Namen...aber teilweise ihrer Funktion oder dem jeweiligen Hintergrund entsprechend

Was das Englisch angeht - gehts mir ähnlich wie archangel - ich kenne das so. Bei 40K habe ich ja gleich deutsch angefangen. Da störts nicht ganz so sehr - bis auf eben diese angesprochenen Peinlichkeiten (Blutdämon - "oh weia").
 
ich hatte etz keine Zeit die ganzen Antworten zu lesen daher kann es sein dass ich einiges sag was schon gesagt wurde:
Ich finde dass man z.B. bei Skaven oder Orks eher lustige Namen haben sollte wogegen bei Hochelfen o.ä. eher ernste Namen angebracht wären.

Meine Orks heissen z.B. "Da fiesen Boltzas" während meine Dunkelelfen "Khaines Knights" heissen.

Bei den Spielernamen is es ebenso.