Space Wolves Blood Claws oder Grey Hunters

Ich stelle mir gerade auch die selbe Frage... BC oder GH?

Fassen wir doch mal die + / - von den Einheiten zusammen:

BloodClaws
+ 15 Modelle möglich statt 10
+ im Angriff dann auch noch + 1 Attacke
+ größere Effektreichweite der Wulfen (Synergie ist leichter zu nutzen)

- BF 4+ (macht auch diverse Spezialbewaffnung etwas schlechter)

GreyHunters
+ Bolter und Boltpistole sowie zusätzliches Kettenschwert möglich
+ BF 3 für Plasmawerfer und / oder Melter
+ Wolfsstandarte möglich

- 10 Mann pro Einheit max. (sofern man dies als negativ überhaupt wertet, da meist eh zu 5 gespielt)

Bitte sagt Bescheid, wenn ich irgendwo nen Fehler eingebaut habe oder eurer Meinung nach etwas vergessen habe.

Ich finde das Einsatzgebiet beider Einheiten ist unterschiedlich... mit BloodClaws will ich schnell in den Nahkampf. Dafür ist diese Einheit auch recht gut ausgerüstet.
Mit den GreyHunter hole ich mir eine universal-Einheit in die Armee...
Ich schätze, ein Schwarz oder Weiß gibt es hier nicht. Es hängt doch stark vom restlichen Armeekonzept ab, was eventuell Vorteile bringt.
 
BloodClaws
BloodClaws
+ 15 Modelle möglich statt 10
+ im Angriff dann auch noch + 1 Attacke
+ größere Effektreichweite der Wulfen (Synergie ist leichter zu nutzen)

- BF 4+ (macht auch diverse Spezialbewaffnung etwas schlechter)
Die +1 Attacke trügt aber, vorausgesetzt du schießt vor dem Charge auf dieselbe Einheit. Grey Hunter haben Rapid Fire Waffen und treffen im Fernkampf besser, was im Endeffekt aufgrund von Overwatch immer besser sein sollte als die +1 Attacke.

Ich weiß nicht, für mich spricht eigentlich nur die Buffreichweite durch Wulfen für die Blood Claws.
 
Ich persönlich setze Sie nach dem Zweck ein.

Wenn ich mit 10-15 Mann an die Front will dann sind es die BloodClaws gebufft durch Wulfen und einen Wolfspriester. Dann bringen Sie 1 Attacke aus dem Profil, 1 für Hitzköpfig/Berserker, eine für das Kettenschwert und durch die Wulfen in 12" noch eine.
Durch die neuen Regeln treffen die mit KG +1
Also sind das 4 Attacken auf 2+ (durch Lord / Priester 1er wiederholen)

Was die nicht können ist schießen.

Soll die Einheit also stehen bleiben und ziele sichern nehme ich lieber die GreyHunters mit 2 Plsamas und einen Leitwolf mit Kombiplasma. Rest mit Bolter und Boltpistole. Das ist eine solide Beschussplattform.

Meiner Ansicht nach eine sinnvolle Einschätzung.

Grüze
-Marc
 
Blutwölfe haben im Angriff 3 Attacken und 1 Schuss mit der Pistole, Graumähnen haben 2 Attacken im Angriff und 2 Schuss mit dem Bolter.

Also eigentlich gleich viel Schaden mit Stärke 4. Aber, im Angriff treffen beide Einheiten auf die 2+ (weil Space Wolves), im Beschuss gibt es gerne mal Trefferwurfmodifikatoren. Insofern würde ich immer die Blutwölfe vorziehen, einfach weil da am Ende mehr Schaden rauskommen dürfte.
 
Serwuz,

zum Halten sind Bloodclaws auch schlichtweg zu teuer, da kann man Fenriswölfe nehmen.
Abgesehen davon verteidigen Sie ja nur wirklich gut wenn Sie in den Nahkampf gehen (BF ist zu schlecht). Die GreyHunters mit entsprechenden Spezialwaffen sind da wirklich besser.

Was den vorgenannten Punkt (dass sie angreifen müssen) angeht: Es ist immer sinnvoll den Leitwolf bei den Blutwölfen reinzupacken, schon weil sie nicht mehr wie früher 4-5 Nahkampf(spezial)waffen wie E-Faußt etc. nehmen können. Und wenn der dabei ist negiert er diese Regel für Hitzköpfig. Das kann man also umgehen. Dennoch ist die Aussage dass GH besser zum halten geeignet sind auch nach meiner Auffassung absolut richtig.

Grüze
-Marc
 
Also eigentlich gleich viel Schaden mit Stärke 4. Aber, im Angriff treffen beide Einheiten auf die 2+ (weil Space Wolves), im Beschuss gibt es gerne mal Trefferwurfmodifikatoren. Insofern würde ich immer die Blutwölfe vorziehen, einfach weil da am Ende mehr Schaden rauskommen dürfte.
Also wenn du -hit - Modifikatoren einbeziehst, dann musst du auch Dinge wie Overwatch mit einbeziehen und zusätzlich, das nicht wenige der -1 to hit - Dinge nur auf größere Reichweite wirken.
Ein Modell, dass du hingegen an Overwatch verlierst, haut halt im Nahkampf gar nicht erst zu.
Dennoch ist die Aussage dass GH besser zum halten geeignet sind auch nach meiner Auffassung absolut richtig.
Ich finde im Endeffekt, dass GH am Ende des Tages vielfältiger einsetzbar sind.

Schade eigentlich, denn ich finde die Idee hinter den hitzköpfigen BloodClaws cool und hätte mich gern eines besseren belehren lassen.
 
Also...
Wenn man 10-15 Mann im Sturmwolf mit Wolf Priester zu reroll hat sind BC tatsächlich besser. (wenn der Flieger nicht fällt bevor er sich bewegt!!!) Spiel ist dann auch auf die ausgelegt.
Wenn man Einheiten braucht, die im Mittelfeld Mission-ziele halten sind GH besser.
Wenn man schießen möchte sind GH besser
Wenn man den Buff der Wulfen nutzen möchte = BC
Wenn man Einheiten zum stören/Schocken/Flanken möchte = Skyclaws (ACHTUNG! sind Sturm also extra investierte Punkte)

Mittlerweile sind alle Standard Einheiten für mich noch noch um die CPs zu bekommen, was man da nimmt ist im großen und ganzen scheiß egal 🙂