! Bilder müssen evtl. einen Moment laden !
Soo liebe Bloodbowl Freunde , Ich habe den Anfang der "Sommer"-Ferien genutzt und habe
mir ein Bloodbowl Stadion ( Bloodbowl Feld trifft es wohl eher ) gebaut .
Ich habe die einzelnen Arbeitsschritte mit der Digicam für die Nachwelt festgehalten , falls
mal jemand von euch sich auch ein Stadion bauen möchte und meine Ideen verwenden möchte.
Mein Ziel bei der Aktion war es so billig wie möglich davon zu kommen ,
und das ist mir mit ca. 6 euro auch gelungen 😉
Die Verwendeten Materialien :
- Holzleim
- Sand
- Braune , Weiße und Schwarze "Voll und Abtönfarbe" ( hatte ich noch rumstehen , preis ca. 5 euro je )
- Cafferührer von Mc Doof
- schwarzes Spray ausm Baumarkt
- 6 Bases als Spielmarker
- ein 9 mm starkes Brett 110cm * 55 cm ( Preis im Baumarkt ca. 4 Euro )
Schritt 1.
Von den 55 cm Kanten aus maß ich 15 cm ab von jeder Seite , auf diese 15 cm
bastelte ich aus Mc Doof Rührern die "Boxen" für die Rundenzähler und die Trainingsmarken ( der Bequemlichkeit halber alles in einer "Box" ) und die K.O. und Tot und Verletzt Box einen Centimeter versetzt daneben. ( guckt euch das auf den Bildern an dann wisst ihr was ich meine ).
Die Inneren 80 cm ( 110cm Länge - 2*15 ) wurden mit Leim bestrichen , wobei ich zu den Aussenkanten ( in diesem Fall zu den langen Kanten ) einen 5 cm Rand frei ließ . Der Leim wurde mit Sand bestreut und dann ließ ich das ganze ein paar Stunden trocknen ( BILD 1 ). Auf den 5 cm Rand wurde auf einer Seite eine weiter "Caffe Umrührer Box" gebaut , in der später der Spielstand gezählt wird.
Schritt 2.
Nun wurde der überschüssige Sand abgeschüttelt und der festgeklebte Sand wurde einmal dünn mit schwarzem Spray übersprüht , damit er noch besser hällt .
Wieder ca. eine Stunde trocknen lassen . ( BILD 2 )
Schritt 3.
Nachdem auch das schwarz trocken war wurde alles einmal mit brauner Farbe überpinselt , wobei ihr die Innenräume der "Boxen" freilassen könnt , weil diese nachher weiß werden. Die braune Abtönfarbe braucht ein paar Stunden um richtig zu trocknen , also habt ihr an dieser Stelle wieder Freizeit 😉 . Die Innenräume der Spielstandmarkerboxen wurden jetzt mit 3 Schichten weiß gemalt ( damit das richtig deckt ) und die Ränder wurden schwarz bemalt ( siehe BILD 3 )
Schritt 4.
Nach weiteren Stunden des Trocknens könnt ihr euch an Schritt 4 wagen . Nun wurde das Braun mit etwas Weiß gemischt ( in nem alten Becher oder so ) und der Sand wurde Trockengebürstet , um dem Ganzen ein bischen mehr Struktur zu verleihen.
Die unschönen Stellen wurden nun unter elektrost. Graß versteckt und das ganze wurde mal wieder ne Stunde zum Trocknen gelegt.
Schritt 5.
Nun kommen schon die letzten Schritte , aber auch die schlimmsten 😉 .
Die Spielstandbox und die Spielzugzähler/Trainingsmarkenbox wurden nun beschriftet und dann wurde in nervenaufreibender Handarbeit das Spielfeld aufgemalt ( 78 * 45 cm ) , was sich wie folgt zusammensetzt :
und hier ist mein fertiges Feld :
und trainiert wird auch schon fleissig 😛 😉
Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen , freue mich über Antworten
Soo liebe Bloodbowl Freunde , Ich habe den Anfang der "Sommer"-Ferien genutzt und habe
mir ein Bloodbowl Stadion ( Bloodbowl Feld trifft es wohl eher ) gebaut .
Ich habe die einzelnen Arbeitsschritte mit der Digicam für die Nachwelt festgehalten , falls
mal jemand von euch sich auch ein Stadion bauen möchte und meine Ideen verwenden möchte.
Mein Ziel bei der Aktion war es so billig wie möglich davon zu kommen ,
und das ist mir mit ca. 6 euro auch gelungen 😉
Die Verwendeten Materialien :
- Holzleim
- Sand
- Braune , Weiße und Schwarze "Voll und Abtönfarbe" ( hatte ich noch rumstehen , preis ca. 5 euro je )
- Cafferührer von Mc Doof
- schwarzes Spray ausm Baumarkt
- 6 Bases als Spielmarker
- ein 9 mm starkes Brett 110cm * 55 cm ( Preis im Baumarkt ca. 4 Euro )
Schritt 1.
Von den 55 cm Kanten aus maß ich 15 cm ab von jeder Seite , auf diese 15 cm
bastelte ich aus Mc Doof Rührern die "Boxen" für die Rundenzähler und die Trainingsmarken ( der Bequemlichkeit halber alles in einer "Box" ) und die K.O. und Tot und Verletzt Box einen Centimeter versetzt daneben. ( guckt euch das auf den Bildern an dann wisst ihr was ich meine ).
Die Inneren 80 cm ( 110cm Länge - 2*15 ) wurden mit Leim bestrichen , wobei ich zu den Aussenkanten ( in diesem Fall zu den langen Kanten ) einen 5 cm Rand frei ließ . Der Leim wurde mit Sand bestreut und dann ließ ich das ganze ein paar Stunden trocknen ( BILD 1 ). Auf den 5 cm Rand wurde auf einer Seite eine weiter "Caffe Umrührer Box" gebaut , in der später der Spielstand gezählt wird.

Schritt 2.
Nun wurde der überschüssige Sand abgeschüttelt und der festgeklebte Sand wurde einmal dünn mit schwarzem Spray übersprüht , damit er noch besser hällt .
Wieder ca. eine Stunde trocknen lassen . ( BILD 2 )

Schritt 3.
Nachdem auch das schwarz trocken war wurde alles einmal mit brauner Farbe überpinselt , wobei ihr die Innenräume der "Boxen" freilassen könnt , weil diese nachher weiß werden. Die braune Abtönfarbe braucht ein paar Stunden um richtig zu trocknen , also habt ihr an dieser Stelle wieder Freizeit 😉 . Die Innenräume der Spielstandmarkerboxen wurden jetzt mit 3 Schichten weiß gemalt ( damit das richtig deckt ) und die Ränder wurden schwarz bemalt ( siehe BILD 3 )

Schritt 4.
Nach weiteren Stunden des Trocknens könnt ihr euch an Schritt 4 wagen . Nun wurde das Braun mit etwas Weiß gemischt ( in nem alten Becher oder so ) und der Sand wurde Trockengebürstet , um dem Ganzen ein bischen mehr Struktur zu verleihen.
Die unschönen Stellen wurden nun unter elektrost. Graß versteckt und das ganze wurde mal wieder ne Stunde zum Trocknen gelegt.
Schritt 5.
Nun kommen schon die letzten Schritte , aber auch die schlimmsten 😉 .
Die Spielstandbox und die Spielzugzähler/Trainingsmarkenbox wurden nun beschriftet und dann wurde in nervenaufreibender Handarbeit das Spielfeld aufgemalt ( 78 * 45 cm ) , was sich wie folgt zusammensetzt :

und hier ist mein fertiges Feld :


und trainiert wird auch schon fleissig 😛 😉

Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen , freue mich über Antworten