Blut für den Blutgott und Schädel für seinen Thron!
Guten Abend wehrte Anhänger der dunklen Götter,
wir haben vor kurzem vom Vater meines Kumpel eine schöne große Platte gezimmert bekommen und seitdem sind unsere Spiele von 1500 Punkten auf 1850 Punkte gestiegen.
Gegen meinen Hauptgegner, die räudigen Eldar, sehe ich aber seitdem kein Land.
Ich bin mir nicht sicher wie ich meine Armee sinnvoll ergänzen kann, daher brauch ich eure Meinung und euer Wissen.
Wie der Titel des Threads schon sagt soll das eine, ich sag mal, khorne lastige Armee werden die sich im Nahkampf am wohlsten fühlt.
Für Dämonen Alliierte habe ich mich auch schon entschieden.
Erstmal hier der Kern meiner Armee an dem ich eigentlich auch wenig rütteln möchte, außer es geht gar nicht anders.
Bei 1500P habe ich meist eine Chaosbrut rausgeschmissen und dafür 3 Zerschmetterer eingesetzt einfach weil die Modelle so geil sind.
Aber wirklich schlagkräftig waren sie nicht immer.
Ich stell mir nun die Frage wie kann man den Kern sinnvoll und natürlich auch schlagkräftig vor allem gegen Eldar erweitern, denn wenn sie mit denen fertig werden dürften sie mit allem fertig werden 😉
Die Eldarlisten sind keine ausgemaxten Listen aber die feigen Spargel sind auch mit einer ausgewogenen Armee sehr schlagkräftig.
Getestet hatte ich auch schon den Blutdämon statt dem Herold. Auch den Blutdämon mit einem Dämonenprinz der CSM zu ergänzen hatte nicht die besten Ergebnisse. Da ich mit fliegenden Monstern noch nicht soo viel Erfahrung habe sind die immer relativ schnell vom Himmel geholt worden und dann ist es für Eldar nicht sonderlich schwer die Monster zurück in den Warp zu bannen.
Eine 8er Einheit Chaosbiker mit Meltern waren nicht schlecht aber doch relativ teuer.
Kyborgs sind auch nicht zu verachten aber leider ist eine Einheit fast so teuer wie 2 Klauenmonster oder 2 Einheiten MaschKa Havocs.
Also unsere Sturm- und Unterstützungseinheiten sind meiner Meinung nach die stärksten aber hier wird die Wahl sehr schwer.
So meine Frage müssen es unbedingt Drachen und Kyborgs sein um schlagkräftig zu sein?
Auch über Befestigungen aus dem Belagerungskrieg habe ich schon nachgedacht, aber irgendwie haben die guten Befestigungen das Problem, dass sie immer auf die nächste Einheit schießen müssen, das finde ich etwas Problematisch.
Den Schildgenerator hört sich zwar gut an aber gegen Eldar dürfte ein einzelner Serpent reichen um die Schilde zu deaktivieren, dann hat man auch nicht viel gewonnen, mit Glück kann das aber auch mehr absobieren.
Auch die Himmelsschild Landeplattform mit der Möglichkeit einen Drachen darauf starten zu lassen hört sich nicht schlecht an. Aber ich versuche noch auf Drachen zu verzichten ^^
Auch bei FW Einheiten habe ich mich schon umgeschaut aber die Auswahlen sind entweder sehr teuer oder langsame Läufer und Monster -.-
Ebenso habe ich Cypher und seine Gefallenen Engel, allerdings weiß ich nicht ob sich Cypher und eine Einheit Auserkorene lohnen. Die könnte man zwar in einen Bunker setzen aber ob es das bringt?
Also erstmal genug, wie würdet ihr den Kern auf 1850p ergänzen?
Brauche ich Schusskraft (Drachen, Kyborgs, Havocs, Befestigung) oder doch voll und ganz dem Nahkampfkonzept folgen (Dämonenprinz, 3. Klauenmonstrum, Bikes, Bruten, Berserker im Land Raider)?
Ich bin für alles offen, außer Escalation und Titanenkillerwaffen, zumindest so lange es sich vermeiden lässt 😉
In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Nacht und danke für die Hilfe!
Blut für den Blutgott und Schädel für seinen Thron!
Guten Abend wehrte Anhänger der dunklen Götter,
wir haben vor kurzem vom Vater meines Kumpel eine schöne große Platte gezimmert bekommen und seitdem sind unsere Spiele von 1500 Punkten auf 1850 Punkte gestiegen.
Gegen meinen Hauptgegner, die räudigen Eldar, sehe ich aber seitdem kein Land.
Ich bin mir nicht sicher wie ich meine Armee sinnvoll ergänzen kann, daher brauch ich eure Meinung und euer Wissen.
Wie der Titel des Threads schon sagt soll das eine, ich sag mal, khorne lastige Armee werden die sich im Nahkampf am wohlsten fühlt.
Für Dämonen Alliierte habe ich mich auch schon entschieden.
Erstmal hier der Kern meiner Armee an dem ich eigentlich auch wenig rütteln möchte, außer es geht gar nicht anders.
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Chaosgeneral
- Mal des Khorne
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Boltpistole
……- Axt der blinden Wut
+ - Moloch des Khorne
+ - Melterbomben
……- Siegel der Verderbnis
- - - > 180 Punkte
[Chaosdaemonen] Herold des Khorne
- 1 x Geringe Belohnungen
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Erhabene Präsenz des Zorns
- Moloch
- - - > 155 Punkte
*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion
……- Maschinenpistole
……- Handwaffe
- - - > 50 Punkte
10 Chaoskultisten
+ Champion
……- Maschinenpistole
……- Handwaffe
- - - > 50 Punkte
[Chaosdaemonen] 10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 100 Punkte
*************** 1 Sturm + 1 Verbündeter ***************
5 Chaosbrut
- - - > 150 Punkte
[Chaosdaemonen] 15 Bluthunde des Khorne
- - - > 240 Punkte
*************** 2 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
Klauenmonstrum
- 2 Paar Peitschententakel
- - - > 135 Punkte
Klauenmonstrum
- 2 Paar Peitschententakel
- - - > 135 Punkte
[Chaosdaemonen] Seelenzermalmer
- Dämon des Khorne
- Explodierender Auswurf
- - - > 165 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1360
Bei 1500P habe ich meist eine Chaosbrut rausgeschmissen und dafür 3 Zerschmetterer eingesetzt einfach weil die Modelle so geil sind.
Aber wirklich schlagkräftig waren sie nicht immer.
Ich stell mir nun die Frage wie kann man den Kern sinnvoll und natürlich auch schlagkräftig vor allem gegen Eldar erweitern, denn wenn sie mit denen fertig werden dürften sie mit allem fertig werden 😉
Die Eldarlisten sind keine ausgemaxten Listen aber die feigen Spargel sind auch mit einer ausgewogenen Armee sehr schlagkräftig.
Getestet hatte ich auch schon den Blutdämon statt dem Herold. Auch den Blutdämon mit einem Dämonenprinz der CSM zu ergänzen hatte nicht die besten Ergebnisse. Da ich mit fliegenden Monstern noch nicht soo viel Erfahrung habe sind die immer relativ schnell vom Himmel geholt worden und dann ist es für Eldar nicht sonderlich schwer die Monster zurück in den Warp zu bannen.
Eine 8er Einheit Chaosbiker mit Meltern waren nicht schlecht aber doch relativ teuer.
Kyborgs sind auch nicht zu verachten aber leider ist eine Einheit fast so teuer wie 2 Klauenmonster oder 2 Einheiten MaschKa Havocs.
Also unsere Sturm- und Unterstützungseinheiten sind meiner Meinung nach die stärksten aber hier wird die Wahl sehr schwer.
So meine Frage müssen es unbedingt Drachen und Kyborgs sein um schlagkräftig zu sein?
Auch über Befestigungen aus dem Belagerungskrieg habe ich schon nachgedacht, aber irgendwie haben die guten Befestigungen das Problem, dass sie immer auf die nächste Einheit schießen müssen, das finde ich etwas Problematisch.
Den Schildgenerator hört sich zwar gut an aber gegen Eldar dürfte ein einzelner Serpent reichen um die Schilde zu deaktivieren, dann hat man auch nicht viel gewonnen, mit Glück kann das aber auch mehr absobieren.
Auch die Himmelsschild Landeplattform mit der Möglichkeit einen Drachen darauf starten zu lassen hört sich nicht schlecht an. Aber ich versuche noch auf Drachen zu verzichten ^^
Auch bei FW Einheiten habe ich mich schon umgeschaut aber die Auswahlen sind entweder sehr teuer oder langsame Läufer und Monster -.-
Ebenso habe ich Cypher und seine Gefallenen Engel, allerdings weiß ich nicht ob sich Cypher und eine Einheit Auserkorene lohnen. Die könnte man zwar in einen Bunker setzen aber ob es das bringt?
Also erstmal genug, wie würdet ihr den Kern auf 1850p ergänzen?
Brauche ich Schusskraft (Drachen, Kyborgs, Havocs, Befestigung) oder doch voll und ganz dem Nahkampfkonzept folgen (Dämonenprinz, 3. Klauenmonstrum, Bikes, Bruten, Berserker im Land Raider)?
Ich bin für alles offen, außer Escalation und Titanenkillerwaffen, zumindest so lange es sich vermeiden lässt 😉
In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Nacht und danke für die Hilfe!
Blut für den Blutgott und Schädel für seinen Thron!