Armeeliste Blutbombe(n) Btl

Dashnag

Erwählter
03. Juli 2016
615
17
9.141
Moin.

Ich plane im Sommer meine Chaosarmee mit einem Khorne Btl zu verstärken.
Hier für stehen auf meine Einkaufsliste:
DP mit Flügel und Axt
50 Zerfleischer
Skulltaker
(Evtl Herold)
Codex CD mit datakarten.

Dazu habe ich schon 9 moloche und 2 Zerfleischer die drauf reitenkönnen. Also ideale herlode auf moloch.

Das Kontigent muss ein Btl werden da ich damit meine WE/TS verstärken will und das ganze Blutbomben Ding ja recht CP intensiv sein kann/wird.

1.) Meine frage ist nun welche Charakter mitnehmen?
Herold/Skulltaker.
DP ja oder nein?

2.) Lieber eine große blutbombe mit 30 Zerfleischer und 2 10er trupps Zerfleischer oder halt 2 19er Zerfleischer und ein 10er trupp?

3.) Artefakte/ Relikte sinnvoll oder eher nicht. Es gibt so ein viel umschriebene super Power axt die IK fürchten und Fz auch problemlos zerlegen kann?! Denke mal das die über CD eingekauft wird.

4.) Welche Erfahrung habt ihr mit den Blutbombe gemacht. Welche Stärken und Schwächen sind euch aufgefallen im praktischen Einsatz?

Das Kontigent sollte nicht mehr als 500 Punkte beinhalten +-10 ausser wenn der DP in die Liste kommt dann wären 650p p+-10 Punkte in der Liste erhalten.
Bis zu +6 CP können problemlos für Artefakte/Schocken etc verbraten werden +max 2CP ( also gesamt max 8 wie fluffig)
Der kriegsherr wird nicht aus dem Kontingent gestellt.
Alles andere würde die Synergie meiner restlichen Armee brechen.

Über Anregungen und Ideen würde ich mich sehr freuen.

MfG Der Schädelherrscher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du sagtst, dass ganze ist recht CB heavy.

Ich würde 2x10 Bloodletter spielen und 1x ~24. 30 ist meist overkill, 20 sind zu wenig, wenn dir einer im Overwatch stirbt bekommst du nicht mehr den Bonus aufs Treffen.

Skulltaker würde ich nicht nehmen, Nach dem charge triffst du schon auf die 2+, da hilft der Buff nichts mehr. Der normale Herold ist billiger und mit S6 verwundest du GEQ auf die 2+ und bist auch gefährlicher für Bikes und leichte Fahrzeuge mit Widerstand 5 und 6.

Wenn du Punkte sparen willst ein zweiter Herold, ansonsten ist der Prinz mit Axt natürlich immer gut.

Würde dann so aussehen:

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Daemons) [32 PL, -1CP, 569pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Khorne

Rewards of Chaos (1 Relic) [-1CP]

+ HQ +

Bloodmaster [3 PL, 56pts]

Daemon Prince of Chaos [9 PL, 180pts]: Daemonic axe, Khorne, Skullreaver, Wings

+ Troops +

Bloodletters [12 PL, 193pts]: 23x Bloodletter, Bloodreaper, Daemonic Icon, Instrument of Chaos

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

Bloodletters [4 PL, 70pts]: 9x Bloodletter, Bloodreaper

++ Total: [32 PL, -1CP, 569pts] ++

Created with BattleScribe
 
Danke für den Anreiz mit der Liste.

Der DP wird wohl Pflicht werden.

Skulltaker hatte ich halt mit drin da es viele gibt was -1 auf treffen gibt... da haut man aber immernoch mit 2+ zu und darf die 1 dank dp wiederholen.

Aber ja grade custodes/ Grotequen/ Seuchen Hüter sind vom Wiederstand her besser mit bloodmaster zu händeln.

Die 24 Zerfleischer schockt man dann schon mit 3cp oder?
 
20 sind tatsächlich zu wenig und 24 wäre optimal weil 3x8😉
Blutbanner für die schockende Blutbombe ist Pflicht.
Wenn sie den Charge nicht schaffen werden sie mit 6+/5++ gnadenlos zerschossen.

Zum Prinz: Mit Skullreaver als Dämon natürlich ein echter Killer gegen die die dicken Brocken.

Aber auch in einem World Eaters Detachment als Warlord mit den Klauen und Talisman of burning Blood durch advancen + chargen und Reroll auf den Charge eine Bank im Nahkampf und meist in der zweiten Runde dran.
Um ihn haltbarer zu machen geb ich ihm gerne Unholy Fortitude. Gegen die ganz großen Gegner nicht so gut,
gegen schwere Infanterie und leichtere Fahrzeuge aber top.
 
1) immer Herold, -1 to hit gibt es hauptsächlich gegen Beschuss, im Nahkampf eher nicht so verbreitet. Herold ist Günstiger und gibt +1S

2) Große Bombe und 2 10er, 25 fand ich immer gut, gegen böses abwehrfeuer kann man auch mal 30 mitnehmen aber eher selten.

3) DP mit Skullreaver ist praktisch pflicht wenn du in härteren klassen spielst (viele Knights) denn da räumt der kleine auf. Warlord Trait wird nicht gebraucht mit der Attackenzahl, reroll und Waffe geht selten was daneben.

4)schocken muss der Blobb für 2CP + 1 CP für banner +1CP für Herold, der Charge Reroll ist Pflicht da die Bombe ankommen MUSS, ansonsten haste viele CP und Punkte für nix verschwendet denn wenn die jungs frei stehen sind sie tot. W3 5++ ist halt nix, im zweifelsfall werden die weggeboltert...
 
Ich spiele die Blutbombe gerne zu meinen 120 Plaguebearern dazu, damit ich auch was dabei habe, was schaden macht. (ist eine Liste, die ich eigentlich nur für Teamturniere nutzte)

Ich nehme eigentlich immer 30 Stück in den Trupp, einfach schon, weil gerne mal welche im Abwehrfeuer drauf gehen.
Das mit dem puren Detachment hab ich gelassen, da ich einfach mit den beiden 10er Trupps nicht so warm werde (wobei sie mir um ehrlich zu sein auch nicht in das Konzept der Liste passen.) Da ich sie in ein mixed Detachment packe und somit den Locus eh nicht bekomme, verzichte ich zur Zeit auf den Herold (behelfe mir beim Charge mit CP reroll oder dem Tzeench Rerollzauber)

Beim Einsatz der Letters ergibt sich bei mir gern mal das Problem, dass der Gegner sie recht gut abscreenen kann und man will sie halt nicht schocken, wenn sie maximal ein oder zwei Guardsmantrupps oder was auch immer angehen können. Andererseits nageln sie viele Gegner recht gut in ihren Aufstellungszonen fest, weil ihnen keiner eine Lücke bieten will. Da du in deiner Liste vermutlich mehr Beschuss drin hast als ich, kannst das vielleicht besser umgehen als ich.

Der Psychoprinz mit der Axt ist eine Bank. Wenn der an was großes rankommt, kann der Gegner es vom Feld nehmen. Wie stabil er mit den Blootletters nach vorne kommt weiß ich leider nicht, da ich ihn normalerweise zwischen meinen Plagues vorrücken lasse, die doch ein gutes Eck mehr einstecken können.
 
Ich spiele eigentlich nie ein Battalion aber der Thread ersteller wollte es gern ^^ ich spiele meist Patrol Detachment Herold, Prinz und 1x Bloodletters.
Der Prinz muss geschützt von irgendwas stehen oder sich verstecken können sonst geht er schnell drauf.

nur mit den 2 10er trupps bloodletters als Deckung brauchste alle 3 Sachen gar nicht aufstellen weils sofort down geht
 
@Dashnag
Der Herold auf Moloch ist eine reine Index-Auswahl die es nicht in den Kodex geschafft hat.#

1. Der Herold gibt +1 S, Skulltaker gibt +1 auf Trefferwürfe im Nahkampf, der DP gibt den 1er reroll

2. ab 20 Bloodletters gibt es +1 auf Trefferwürfe, am besten einmal 30 Modelle damit die durchs Abwehrfeuer kommen und ggf. Abfang-Stratagems (Eldar, SM).
Kleinere Einheiten gehen, dann ist Skulltaker pflicht.

3. Das Artefaklt Skullreaver für den DP haut dank Unstoppable ferocity in jeder ersten Nahkampfphase mit S 11 zu mit 6 Attacken (jede Verwundung macht W6 Schaden, 6er zusätzlich W3 mortal wounds --> damit können Knights instant gekillt werden).
In Kombination mit Death hex (Thousand Sons) bleibt nicht mal mehr ein Rüster übrig. Eine gute Death hex Kombi ist:
- Magnus, Ahrimann oder ein High magister wirken den Spruch
- zwei Psioniker stehen in 6" für Cabalistic focus (2 CPs)

4. Platzierbarkeit von 30 Modellen und gute Ziele finden, wenn der Mitspieler das Konzept kennt.
Die Bloodletters brauchen eine Instrument of Chaos, damit gibt es +1“ auf advancen und chargen, ist nach dem schocken wertvoll. Da Du ein reines Khorne Battalion spielen willst gibt es auch den Loci, wo charges wiederholt werden können in 6“ zu Character-Modellen.


Ich habe die Modelle zwar, spiele sie aber relativ selten. Meiner Erfahrung nach schocken sie, kämpfen, schnetzeln den Gegner wahrscheinlich zu tode und stehen dann offen rum. In der Folge werden zu erschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eld
Herold auf Moloch gibt es doch? Heisst nur anders. Bloodmaster oder so, grad auf Arbeit keine Zeit nachzusehn.

Ansonsten würde ich immer 20er spielen. Der Bonus auf Hit ist gut, aber im Endeffekt für eine Störeinheit nicht zwingend.
Es ist halt schwer die BB an die guten Ziele zu bringen, und für nen Meatshield reicht 3+ vollkommen aus. Zusätzlich lassen sie sich besser platzieren.
Was ich allerdings im Normalfall immer einpacke ist ein billiger Herold, der den Angriffsreichweitenwurf wiederholen lässt. BB kostet, und wenn sie nicht ankommt... Das ist mir zu hohes Risiko.
 
Moin danke für die zahlreichen Antworten.

Werde mich wohl für die 30er Bombe entscheiden und mit dem Rest ein Btl. füllen.

Brauche halt für den Rest der Armee zu viele Punkte.
Grade auf Hinblick mit der Neuauflage der Attentäter des Imperium wird das alles in den ersten 1 bis 2 Züge gegen imps auch noch teurer.

Finale Anschaffung:


DP Flügel Axt (skullreaver)

Herold

30 Zerfleischer mit Blutbanner, Instrument

10 Zerfleischer

10 Zerfleischer


Ich plane den Herold mit der Bombe zu schocken.

Das wird mein unterstützungs und Entlastung Angriff ab Runde 2 sein

In Runde 1 werden 3 Gors versuchen alles an scouts/ vorgezogene Elemente und sonst was aufzubrechen damit ich die Bombe nah am gegner platzen lassen kann.

Die 2 mal 10 Zerfleischer finde ich so nicht schlecht. Damit kann ich gut den hinteren Raum zustellen und meine FZ Charaktere vor erstrunden Angriffe selber schützen so wie mein Transporter. ( z.B. Da Jump)
Und bei 30 Zerfleischer will ich schon gerne die angriffswürfe wiederholen dürfen und mit 3w6 +1 muss der Gegner schon verdammt gut stehen das ich da nicht was lohnenswertes abbinde.

Ja ich schließe mich da eure mein an das der DP ist mit skullreaver ein must have ist um die dicken zähen sachen zu knacken und Runde 2 kann er schon evtl mal was angreifen wenn nicht stelle er zumindest eine kaum zu ignorierende Bedrohung da.

Vielen Dank für die guten Tipps dieses Kontigent passt so einfach zu gut in meine CSM/TS Liste um es nicht anzuschaffen. Und sieht halt auch noch schick aus.

Projekt Khorne 2.0 kann also anlaufen

MfG Der Schädelherrscher
 
Zuletzt bearbeitet: