Hallo Zusammen...
GW hat uns ja nun ein wunderschönes Blutdämonmodell in die Einkaufstüte geworfen.
Nach endloser Recherche in alten FAQ und Regelbeiträgen habe ich leider nichts Konkretes zur Abfolge "Schocken/Angreifen" gefunden, so dass leider noch Fragen zu der Spielweise des Modells offen bleiben. Auch in unserer Spielgruppe waren wir unterschiedlicher Meinung. (Leider kann ich nur auf das deutsche Regelbuch zurückgreifen).
Ein Praktisches Beispiel: Ich treffe als Schocktruppe mit dem Blutdämon ein und sage an, dass ich vom Jagdflug in den Gleitflug wechsel. Dann renne ich in der nachfolgenden Schussphase lediglich gemäß Gleitflug W6". In der Nahkampfphase der Eintreffrunde darf ich nicht angreifen S.68 "Wenn eine FMK während ihres Speilzuges den Flugmodus wechselt, kann sie im selben Spielzug keinen Angriff ansagen" und S.167 "In der Nahkampfphase dieses Spielzuges dürfen diese Einheiten nicht angreifen" und kann in der anstehenden Spielphase meines Gegners normal beschossen werden.
In meiner darauffolgenden Spielrunde (Runde 2 nach dem Eintreffen) befinde ich mich im Gleitflug, bewege mich in der Bewegungsphase bis zu 12" wie mit Sprungmodul und kann in der Nahkampfphase normal angreifen.
Nun entstand eine Meinungsverschiedenheit, in der entgegen meines praktischen Beispiels behauptet wurde, dass der Blutdämonen erst in der 3ten Runde nach dem Eintreffen im Nahkampf angreifen könne, da der Dämon als Schocktruppe im Jagdflug eintrifft (Schocktruppen nicht angreifen dürfen), in der nachfolgenden 2ten Spielrunde erst in den Gleitflug wechseln kann (aufgrund des Wechsels immer noch nicht angreifen kann) und demnach erst in Runde 3 voll angriffsfähig ist.
Ich verstehe es allerdings laut Regelbuch so:
Laut Regelbuch S.68 (großes Regelbuch) treffen FMK als Schocktruppen immer im Jagdflug ein. Gemäß Seite S. 167 wird in den Sonderregeln für Schocktruppen definiert, dass "...Schocktruppen eintreffen, dürfen sie keine Bewegungen mehr durchführen ;..." ... weiter steht "in der Schussphase des Spielerzuges,....,dürfen Einheiten normal schießen (rennen...) , zählen dabei jedoch, als hätten sie sich in der vorausg. Bewegungsphase bewegt"
Daraus leite ich logisch ab, dass das Eintreffen als Schocktruppe selbst als "Bewegung" verstanden wird und diese Regeltechnisch ersetzt, bzw. diesem gleichgesetzt wird.
Laut S. 68 Regelbuch Muss die FMK zu Beginn ihrer Bewegung ansagen, ob sie sie sich bis zum Beginn ihres nächsten Spielzuges im Jagdflug oder im Gleitflug befindet. Die Fragestellung beinhaltet demnach die Option, dass ich entscheiden kann, dass sich die FMK nicht weiter dauerhaft während des gesamten Spielzuges im Jagdflug befinden muss und den Flugmodus bereits in der "Eintreffspielrunde" des Blutdämons wechseln kann.
Vielleicht könnt ihr mir Eurer Regelverständnis dazu erläutern?!
Grüße, Victoria :wub:
GW hat uns ja nun ein wunderschönes Blutdämonmodell in die Einkaufstüte geworfen.
Nach endloser Recherche in alten FAQ und Regelbeiträgen habe ich leider nichts Konkretes zur Abfolge "Schocken/Angreifen" gefunden, so dass leider noch Fragen zu der Spielweise des Modells offen bleiben. Auch in unserer Spielgruppe waren wir unterschiedlicher Meinung. (Leider kann ich nur auf das deutsche Regelbuch zurückgreifen).
Ein Praktisches Beispiel: Ich treffe als Schocktruppe mit dem Blutdämon ein und sage an, dass ich vom Jagdflug in den Gleitflug wechsel. Dann renne ich in der nachfolgenden Schussphase lediglich gemäß Gleitflug W6". In der Nahkampfphase der Eintreffrunde darf ich nicht angreifen S.68 "Wenn eine FMK während ihres Speilzuges den Flugmodus wechselt, kann sie im selben Spielzug keinen Angriff ansagen" und S.167 "In der Nahkampfphase dieses Spielzuges dürfen diese Einheiten nicht angreifen" und kann in der anstehenden Spielphase meines Gegners normal beschossen werden.
In meiner darauffolgenden Spielrunde (Runde 2 nach dem Eintreffen) befinde ich mich im Gleitflug, bewege mich in der Bewegungsphase bis zu 12" wie mit Sprungmodul und kann in der Nahkampfphase normal angreifen.
Nun entstand eine Meinungsverschiedenheit, in der entgegen meines praktischen Beispiels behauptet wurde, dass der Blutdämonen erst in der 3ten Runde nach dem Eintreffen im Nahkampf angreifen könne, da der Dämon als Schocktruppe im Jagdflug eintrifft (Schocktruppen nicht angreifen dürfen), in der nachfolgenden 2ten Spielrunde erst in den Gleitflug wechseln kann (aufgrund des Wechsels immer noch nicht angreifen kann) und demnach erst in Runde 3 voll angriffsfähig ist.
Ich verstehe es allerdings laut Regelbuch so:
Laut Regelbuch S.68 (großes Regelbuch) treffen FMK als Schocktruppen immer im Jagdflug ein. Gemäß Seite S. 167 wird in den Sonderregeln für Schocktruppen definiert, dass "...Schocktruppen eintreffen, dürfen sie keine Bewegungen mehr durchführen ;..." ... weiter steht "in der Schussphase des Spielerzuges,....,dürfen Einheiten normal schießen (rennen...) , zählen dabei jedoch, als hätten sie sich in der vorausg. Bewegungsphase bewegt"
Daraus leite ich logisch ab, dass das Eintreffen als Schocktruppe selbst als "Bewegung" verstanden wird und diese Regeltechnisch ersetzt, bzw. diesem gleichgesetzt wird.
Laut S. 68 Regelbuch Muss die FMK zu Beginn ihrer Bewegung ansagen, ob sie sie sich bis zum Beginn ihres nächsten Spielzuges im Jagdflug oder im Gleitflug befindet. Die Fragestellung beinhaltet demnach die Option, dass ich entscheiden kann, dass sich die FMK nicht weiter dauerhaft während des gesamten Spielzuges im Jagdflug befinden muss und den Flugmodus bereits in der "Eintreffspielrunde" des Blutdämons wechseln kann.
Vielleicht könnt ihr mir Eurer Regelverständnis dazu erläutern?!
Grüße, Victoria :wub: