Sonstiges Blutiger Anfänger grüßt die Runde

Holywarcry

Testspieler
07. Januar 2021
149
68
1.751
55
Hallo Mitstreiter,
über meine Urlaubstage rund um den Jahreswechsel habe ich mich entschlossen, in die Welt des Tabletop einzutauchen. Corona-bedingt kann ich aktuell leider keinen GW-Shop (gibt Gott sei Dank einen hier in der Nähe) besuchen und musste mich leider ausschließlich über das Internet informieren. Ich habe mich für den Einstieg für Warcry entschieden, da es nach meiner Einschätzung den schnellsten Start bietet und ich es vermutlich in erster Linie mit meinen Söhnen spielen werde... andere Kontakte muss ich wohl noch aufbauen^^

Ich muss erstmal sehen, wie ich mit dem Bemalen (wo ich mich schon sehr drauf freue) klar komme und wie die ersten Ergebnisse so sind. Also, "Warcry Katakomben" ist bestellt und wenn es da ist, muss ich mir ausreichend Farben zulegen. Für mich war/ist es im Vorfeld sehr schwer rauszufinden, welche Farben ich benötige. Ich hoffe hier etwas auf die Anleitungen, die bei dem Spiel dabei sind und vielleicht auch etwas Unterstützung aus euren Reihen. Profis gibt es hier ja genug.

Über Hilfestellungen und Tipps, wie ich mich diesem komplexen Offline-Hobby nähern kann, wäre ich sehr dankbar!

Meine pers. next steps wären:
  • Farben/Werkzeuge (Pinsel, Zangen,...)
  • Regeln studieren und verstehen (bisher nur YT geschaut)
  • Anmalen
  • Erste Runden mit meinen Söhnen spielen
  • Warten, dass der WG-Schop wieder aufmachen darf...
Freue mich, bei euch zu sein! Viele Grüße
Holywarcry
 
Willkommen im Forum und in Hobby. Warcry ist ein tolles Spiel. Die Regeln sind nicht schwer. Denke es ist als Einstieg ganz gut geeignet, zumal Übererweiterungsbücher/Karten fast jede Fraktion aus AoS abgedeckt ist.

Meine Tipps für den Anfang:

-Warcry Gelände genau nach Anleitung aufbauen (man kann natürlich auch frei aufbauen, aber die vorgegebenen Schlachtfelder sind oft sehr gut und fair. Das ist besonders für Anfänger hilfreich

-Lieber erst Mal spielen und dann bemalen. Wenn euch das doch nicht zusagt ist der Weiterverkauf unbemakt einfacher als mit bemalten Figuren

Ansonsten würde ich sagen spielt einfach. Weitere Fragen werden dann kommen
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Auch von mir ein Willkommen im Hobby.

Bei den Farben nimmt einen GW ziemlich an die Hand wenn man das will. Auf der Rückseite der Box und im Webshop sind die Farben aufgelistet die für die jeweilige Bemalung benutzt wurden. Garantiert gibt es auch entsprechende Videos auf YT die genau diese Farben benutzen.
Eigentlich empfehle ich die GW Farben nicht, aber für Anfänger und kleine Warbands erscheint mir das doch ganz praktisch.

Den letzten Tipp von Karpath kann ich nur bedingt unterschreiben. Tatsächlich kann man GW Produkte halbwegs ordentlich weiterverkaufen, vor allem in unbemaltem Zustand. Viele Menschen sind aber auch gerade wegen dem Malen im Hobby. Wenn es nur um das Spielen mit zusammengesteckten grauen Figuren ginge wär ich nach 3Monaten wieder aus dem Hobby ausgestiegen, bzw. dann würde ich klassische Brettspiele bevorzugen.
 
Den letzten Tipp von Karpath kann ich nur bedingt unterschreiben. Tatsächlich kann man GW Produkte halbwegs ordentlich weiterverkaufen, vor allem in unbemaltem Zustand. Viele Menschen sind aber auch gerade wegen dem Malen im Hobby. Wenn es nur um das Spielen mit zusammengesteckten grauen Figuren ginge wär ich nach 3Monaten wieder aus dem Hobby ausgestiegen, bzw. dann würde ich klassische Brettspiele bevorzugen.
Stimmt, da hast du schon Recht. Ich bin etwas von mir ausgefangen, da bei mir der Fokus auf dem spielen liegt
 
Viele Menschen sind aber auch gerade wegen dem Malen im Hobby.
Je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, um so mehr bekomme ich auch Lust auf genau dies. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie das in der Praxis nachher gelingt 😉

Ich nehme an, die GW-Farben sind zu teuer und ein Mapping auf andere Anbieter erfordert am Anfang etwas Erfahrung, richtig?
 
Die meisten Leute sind erstaunt wie gut die Ergebnisse am Anfang schon sind. Für eine angemessene Bemalung muss man nur 2-3 Techniken kennen und die richtigen Farben benutzen.

Die GW Farben sind gut, sicher im oberen Drittel aller Hersteller. Dafür sind sie aber etwas zu teuer und kommen in diesen blöden Dosen (schlechter zu dosieren und schneller/ehr ausgetrocknet). Meistens gibt es quasi die gleichen Farbtöne auch von anderen Herstellern und es gibt auch Listen/Tabellen dazu. Es geht also auch ohne große Erfahrung, aber man muss ab und zu suchen, oder hier im Forum fragen. Wenn man Farben direkt zu einem Projekt kauft ist das eine einmalige Anstrengung.

edit: Hier mal solch eine Tabelle zu den Farbherstellern:
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Der größte Vorteil der Gw Farben sind die ganzen Anleitungen die man im Netz findet. Die meisten nutzen in diesen eben die GW Farben. Vor allem wenn es um GW eigene Produkte geht.

Wenn man sich aber die Arbeit macht und die Farbtabellen zu Rate zieht, kommt man zum gleichen Ergebnis und hat sich ein paar Euro gespart und oft die besseren Farbpötte dazu bekommen.

Ich kann die kostenlose App eines Forenmitglieds empfehlen. Brushrage heißt die. Dort kann man sich zu jeder Gw Farbe alternativen anderer Hersteller heraus suchen.
 
Solche Anleitungen findest du zumeist auf Youtube.

Meine persönliche Meinung ist dass die klassische zu Anfang besser ist. Die Ergebnisse werden vielleicht nicht so hübsch wie mit der Contrast Methode, aber dafür erlangst du eher die Fähigkeiten um besser zu werden. Du lernst mit den Farben umzugehen, zu Schichten und noch allerhand andere Maltechniken. Bei der Contrastmethode wird die Contrastfarbe aufgetragen. Oft ist dann Schluss, auch wenn man dann noch klassisch nacharbeiten kann. Wenn man denn die Fähigkeiten dafür schon hat. Ansonsten versaut man es sich wieder.

Zum spielen reicht in der Theorie die Modelle zusammen zu bauen. Battle ready und parade bereit sind solche selbstgewählte Begriffe von gw.

Für Turniere wurde oft erwartet/voraus gesetzt dass die Modelle bemalt sind. Es haben sich dann 3 verschiedene Farben auf der Mini als mindest Standard heraus kristallisiert. Daraus hat GW dann battle ready gemacht. Parade Ready ist dann alles was darüber hinaus geht. Mit Profi sein hat das nichts zu tun. Das sind eher Begriffe die man Leuten an die Hand geben kann um sich zu orientieren.

Edit: Gib bei Youtube einfach mal "warcry catacombs painting" ein und du wirst sehen wie viele Tutorials es gibt. Vom Gelände über Minis etc.
Die kannst du entweder 1 zu 1 übernehmen oder mit etwas Erfahrung/experementierfreude Teile daraus nehmen die dir nützlich erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
So, am Wochenende habe ich endlich die ersten Figuren gebastelt. Macht sehr viel Spaß, wenn man erstmal etwas Übung hat. Die Khainite Shadowstalkers sind schon recht kleinteilig aber mit dem Ergebnis bin ich bisher zufrieden.

Generell scheint es aber ein schlechter Zeitpunkt zu sein, um mit dem Hobby anzufangen. Die Farben und Grundierungen (von GW) sind gerade doch sehr schwer (bis gar nicht) zu bekommen. Na ich hoffe, dass der Brexit die Lieferungen nicht zu lange verzögert... Corona ist sicher auch nicht hilfreich bei der Bestellbearbeitung.
 
Generell scheint es aber ein schlechter Zeitpunkt zu sein, um mit dem Hobby anzufangen. Die Farben und Grundierungen (von GW) sind gerade doch sehr schwer (bis gar nicht) zu bekommen. Na ich hoffe, dass der Brexit die Lieferungen nicht zu lange verzögert... Corona ist sicher auch nicht hilfreich bei der Bestellbearbeitung.
Hast du nur im GW Shop nach Farben geguckt?
Hier findest du diverse andere Shops:


Viele bieten auch die GW Farben an und das sogar meist günstiger