1. Edition Blutinselbox mit AoS Regeln wie ergänzen???

Valerious

Aushilfspinsler
07. August 2015
4
0
4.611
Hallo.
Bin recht unerfahren und suche ein paar gute Tipps wie ich die Einheiten der Blutinselbox gut erweitern kann.

Ich möchte dass Hochelfen u Skaven ziemlich gleich stark quasi balanced sind.

Zur Verfügung habe ich max. 150€

Meine ersten überlegungen waren, nachdem ich mich länger mit den warscrolls beider Teams befasst hatte:

Elfen: Teclis, Alarielle, 10 weitere Seegardisten, glaube Lehrmeister v Hoeth noch...

Skaven: Grey Seer, 2 Rattling Guns, todesrad

Bin für alle Anregungen offen!!! Geht auch nur um just4fun games, nix turniere oder so!

DANKE!!!!!

VG
 
Huhu,

fast 90 Aufrufe und keine Antworten!?!?!

Kommt Leute sind doch bestimmt n paar Highelves / Skaven Player unter euch die mir zumindest grob sagen können was sie seit den AoS Regeln stellen würden!?

Wäre echt super dankbar, ich will meine Truppen halt nicht mit "Schrott" erweitern und hab Angst dass ich je länger ich warte mit dem "Aufrüsten" nix mehr bekomm bei GW weil dann dick und fett "ausverkauft" da steht^^
Sage jetzt schonmal viiiiiiielen Dank für jeden noch so kleinen Tipp!

Beste Grüße

Valerious
 
Kauf dir einfach 10 Hochelfendrachen und 7 von diesen großen Rattendämonen (ich komme gerade nicht auf den Namen vom dem Ding...Denglischbezeichnungen kann ich mir nicht so gut merken).

Sieht bestimmt voll cool auf dem "Schlachtfeld" aus und erlaubt ist es allemal (gibt ja keine anderslautenden Regeln).

In diesem Sinne: Hoffe, geholfen zu haben.
 
AoS ist brandneu. Demnach kannst du noch keine fachkundigen "kauf dies, kauf das " Antworten erwarten.

Mit dem Status Quo des Spiels, kannst du wirklich spielen was Dir gefällt. Kommuniziere mit deinem Gegner/Mitspieler, was eingesetzt werden soll.

Bist du darauf aus auch in AoS ohne Spam von irgendwelchen Modellen (die sich ein Mensch mit Verstand nicht zigmal kaufen würde) gut abzuschneiden, versuche die Formationen deiner ausgesuchten Armee voll zu machen.

A Glittering Host consists of the
following units:
• 1 High Elf Prince
• 2 units of High Elf Archers
• 2 units of High Elf Spearmen
• 1 unit of Silver Helms

damit bist du gut aufgestellt. Egal wie es mit AoS weitergeht. Der Schlüssel liegt bei der Armeekomposition bei deiner Modellwahl als Reaktion auf den Gegner und Synergien! Gerätst du mal in die unangenehme Situation tatsächlich dreimal Nagash gegenüberzustehen, stellst du deine Drachenformation dagegen (Lt. Regeln kannst du nämlich auf solche Überraschungen mittels Aufstellung gut reagieren).
 
Servus 🙂

ich persönlich würde dir eher raten gar nichts zu kaufen!

Korrigiert mich bitte, sofern ich nun etwas falsches schreibe, aber die Älfs werden ja eh bald bzw.... früher oder später.... verändert.
Das was man bis jetzt kaufen und spielen kann sind ja Einheiten der alten Welt welche vor XXX Jahren zum Einsatz kamen und die "jetztigen" Älfs können (nicht müssen!) ja komplett anders gestaltet werden.

Von daher wäre "abwarten und Tee trinken" in meinen Augen der beste Ratschlag bevor du dich nun mit irgendwelchen Einheiten eindeckst und später kommen irgendwelche in Sigmars Blut getränkte Superelfen raus welche a) vllt. vom Style gar nicht mehr in deine Armee passen oder auch b) so gut sind, dass du den Rest deiner Elfen gar nicht mehr spielen möchtest.

Grüße
FaBa
 
Das mag ja furchtbar vorausschauend sein, aber genauso ungewiss.
Lass es mich so sagen: Eins der Whfb-Völker wird das letzte sein, das in AoS eingepflegt wird und bei der Releasegeschwindigkeit (eine neue Einheit pro Woche, drei adaptierte) kann das gut und gerne noch 2-5 Jahre dauert bis alle Whfb-Modelle übernommen oder aussortiert wurden.

Nagut, Sylvaneth ist nahezu vollständig, aber das ist nicht sooo schwer bei drei Boxen.
Bei Skaven wurde bisher eine Minifration upgedatet und niemand hat eine Vorstellung, wann und ob der Rest kommt.

Auf das Update einer Fraktion ist warten, die bisher mit kaum einem Wort im Fluff erwähnt wurde...
Das wäre mutig und mMn nicht grade empfehlenswert wenn man in absehbarer Zeit spielen möchte.
 
Spiel was anderes.
GW macht mit AoS denselben Mist, wie schon mit Warhammer immer wieder, ewige Zyklen in denen einzelne Völker bis zum Sankt Nimmerleinstag keinen Support erfahren. Siehe Bretonen z.b. deren Armeebuch war aus der 6. Edition. Dass damit natürlich kaum Umsatz oder Neukunden zu generieren sind, sollte jedem klar sein.

Sollte es AoS sein und Elfen würde ich trotzdem auf jeden Fall zuwarten mit Käufen. Da wurden 3 Elfenfraktionen verschmolzen, da gibt es mit ziemlicher Sicherheit einen kommenden Kahlschlag an Modellen, würde mich nicht überraschen wenn da sehr vieles rausfällt, gerade bei den Hochelfen, die haben ja noch die Uraltmodelle Schützen, Speerträger und Silberhelme.
 
GW macht mit AoS denselben Mist, wie schon mit Warhammer immer wieder, ewige Zyklen in denen einzelne Völker bis zum Sankt Nimmerleinstag keinen Support erfahren. Siehe Bretonen z.b. deren Armeebuch war aus der 6. Edition.
Ehm. Bisher hat GW genau das Gegenteil gemacht?!

Da wurden 3 Elfenfraktionen verschmolzen, da gibt es mit ziemlicher Sicherheit einen kommenden Kahlschlag an Modellen, würde mich nicht überraschen wenn da sehr vieles rausfällt, gerade bei den Hochelfen, die haben ja noch die Uraltmodelle Schützen, Speerträger und Silberhelme.
Auch das ist falsch, wenn du dir die Keywords der Völker anschaust.

Alles was du sagst sind entweder Vermutungen ohne rationale Grundlage, oder aber schlichtweg unwahr.
Warum tust du soetwas?! :huh:
 
Natürlich wird es einen Kahlschlag bei den Elfenmodellen geben, es wird halt NEUE Modelle geben, die sinnvoller sind und optisch anders aussehen, als die alten und man wird die alten Modelle, hier insbesondere die Überbleibsel aus der 6. und 7. Edition schlicht nicht mehr bekommen. GW wäre ja völlig irre, wenn es für ein und dieselbe Fraktion 3 unterschiedliche Leichte Kavallerieeinheiten in ihrer Produktrange halten würde. Natürlich wird man die anderen noch weiterspielen können, keine Frage, haben ja die Battlescrolls erhalten und die sind vermutlich dann auch weiterhin gültig.

Kein Support bedeutet, dass es ewig dauert bis das Volk nachgearbeitet wird. Der Schnellschuss jeder bestehenden Einheit eine Battlescroll zu formulieren weil man sich sonst NOCH angreifbarer gemacht hätte, ist erst mal kein Support.
Aber der Weg den GW einschlägt ein paar Gratisregeln und dann über teure Bücher und Szenarien die Geschichte fortzuschreiben ist natürlich viel besser, als ein ordentliches Regelwerk mit entsprechendem Hintergrund bei Einführung des neuen Spiels. 🙂
 
Natürlich wird es einen Kahlschlag bei den Elfenmodellen geben
Quelle? Als Gegenbeweis führe ich Tree Kin an, die nicht in AoS übernommen wurden, aber auch nicht aus dem Sortiment genommen wurden.

es wird halt NEUE Modelle geben, die sinnvoller sind und optisch anders aussehen, als die alten und man wird die alten Modelle, hier insbesondere die Überbleibsel aus der 6. und 7. Edition schlicht nicht mehr bekommen.
Quelle? Als Gegenbeweis führe ich die neuen Khornemodelle, die sich vom Stil perfekt in die alte Modellreihe eingliedern lassen. Auch sind die alten Chaosbarbaren der 6ten Edition noch erhältlich.

GW wäre ja völlig irre, wenn es für ein und dieselbe Fraktion 3 unterschiedliche Leichte Kavallerieeinheiten in ihrer Produktrange halten würde.
Natürlich wäre es das. Die Implikation, die das mitsichbringt - nämlich, dass die drei Elfenvölker zusammengefasst werden - ist selbstverständlich vollkommen willkürlich, (erneut) quellenlos und widerspricht den Indizien der Keywords, als auch den bisherigen Fluffbruchstücken (Alarielle hat Elfen im Realm of Life geschaffen, Teclis und Tyrion sind im Realm of Light und Malerion und Morathi sind im Realm of Shadow).

Mit dem Rest was sagst - also kaum etwas - hast du Recht.

Ernsthaft. Checkst du eigentlich überhaupt irgendwann mal deine Quellen bevor du postet?
 
Na warte mal einfach eine Weile ab.
Aber da du offenbar zur GW Fanboy Fraktion gehörst, für die alles was von GW kommt nicht hinterfragt werden darf...das Spiel mag schon Spass machen, wer es spielen will soll es spielen. Es fällt halt vieles weg was vorher zu einem ordentlichen Spiel dazugehört hat. Dazu zähle ich auch einen leicht verfügbaren vernünftigen Fluff, den ich nicht erst Stückchenweise mittels teurer Bücher nach und nach kaufen darf. So von wegen, Übersicht, welche Fraktion wo zu finden ist, wer wo kämpft etc. Aber dafür sind die 4 Seiten Regeln und die Battlescrolls gratis. 🙂

So von wegen perfekt eingliedern...die neuen Khornedinger...Barbaren wohl, passen in meinen Augen nun mal überhaupt nicht vom Stil zu den alten Barbaren, eventuell noch zu den Modellen die in Endtimes rausgekommen sind. Aber sowas ist immer Geschmackssache.

Ich sehe es so, dass ich, wenn ich schon ein GW Skirmish Spiel mit entsprechender Optik (Hier beziehe ich mich auf alle Neuerscheinungen zu AoS, nicht auf die alten WH Fantasy Modelle) spielen will, kann ich gleich 40K nehmen, da passen dann auch die Sigmariten tatsächlich hin optisch.
 
Ich: Deine Behauptungen haben keine Quellen und sind zu Teilen faktisch falsch, willst du nicht mal rationale Argumente bringen?
Du: "Na warte mal einfach eine Weile ab."
Und gleich direkt nachgelegt mit: "Aber da du offenbar zur GW Fanboy Fraktion gehörst, für die alles was von GW kommt nicht hinterfragt werden darf..."

Ich versuche die ganze Zeit dich zu hinterfragen, aber du sträubst dich einfach vor einer Antwort.

Argumentative Diskussionen sind nicht so deine Sache, kann das sein?
Lassen wirs gut sein. 🙄
 
Das fragen nach einer Quelle....ist bei GW ein wenig schwierig. Da gibt's ja nicht mal 2 Wochen vor Release überprüfbare Quellen. 🙂 Zudem sage ich ja ganz offen, dass das Spekulationen sind.
Natürlich wird es erst mal die bestehenden Figuren weiter geben. Wäre ja doof die alle wegzuschmeissen. Aber sobald irgendwann die entsprechenden Gebiete in den Büchern kaufbar werden, werden die ersten Teile der Range überarbeitet werden. Vermutlich zuerst die ganz alten Modelle.

Wo ich nun wieder zum Topic zurückkomme....ich würde keine HE Bogenschützen, Speerträger und Silberhelme kaufen, das sind einfach (neben einigen WE Modellen) mit die Ältesten Modelle der ganzen Elfenbestände. Die Chance ist nicht allzu gering, dass da was neues kommen wird.