8. Edition Blutinselfragen

Juba1337

Testspieler
28. April 2014
176
0
6.381
Hi,

ich habe mir neulich mal das Blutinselset zugelegt, weil ich einfach gern mal Fantasy ausprobieren wollte.
Das Regelbuch habe ich schon studiert, trotzdem sind mir einige Details noch unklar.
Ich habe mir die Einheitenübersicht der Blutinsel ausgedruckt und hätte dazu folgende Fragen:

- Kennt der Warlovktechniker nur diesen einen Zauber (Warpblitz), oder kann er sich noch einen anderen aussuchen?

- Es heisst dieser Zauber ist "cast on 6+"... Soll das heißen der Zauberwert beträgt 6?

- Kann eine Einheit wenn sie Lanzen besitzt diese nur einmal im Spiel verwenden, oder nur jedesmal wenn sie angreift?

- Habe ich das richtig verstanden, dass Althran auf einem gerittenen Monster reitet?
Dann müsste Scharfklaue ja auch über Niederwalzen verfügen ne?

So das waren die Fragen die mich am meisten beschäftigen und auf die ich noch nirgends eine Antwort finden konnte.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.^^

Lg Juba
 
- Kennt der Warlovktechniker nur diesen einen Zauber (Warpblitz), oder kann er sich noch einen anderen aussuchen?
Jo. Ist ja schließlich dafür ausgelegt das man kein AB hat wo man die anderen Kräfte auswürfeln könnte 😉 und als Lvl1 Gimb kennt er halt nur den Blitz.

- Es heisst dieser Zauber ist "cast on 6+"... Soll das heißen der Zauberwert beträgt 6?
Jo.

- Kann eine Einheit wenn sie Lanzen besitzt diese nur einmal im Spiel verwenden, oder nur jedesmal wenn sie angreift?
In der Runde wo Sie angreifen, bekommen sie Lanzenbonus. Jedesmal wenn sei einen Angriff einleiten.

- Habe ich das richtig verstanden, dass Althran auf einem gerittenen Monster reitet?
Dann müsste Scharfklaue ja auch über Niederwalzen verfügen ne?
Jo.

Anbei nochmal
Referenzbogen: http://www.games-workshop.com/resources/PDF/WH/IoB-Ref.pdf
Szenarios: http://warhammerscenarios.net/?s=island+of+blood&submit=Search

-----Red Dox
 
Super, vielen Dank für die Antworten!
In der Zwischenzeit sind mir noch ein Paar Sachen aufgefallen:

- Wie werden die Schutzwürfe bei der Rattenogereinheit gehandhabt? Schließlich hat Master Greel eine leichte Rüstung, im Gegensatz zu den Ogern.

- Bei Ausrüstung der Oger steht nur "Klauen".
Im RB konnte ich dazu nichts finden.
Hat er also 2 Handwaffen und somit eine zusätzliche Attacke, oder wird er gespielt als hätte er nur 1 Handwaffe?

- Stimmt es, dass Ratchitt keinerlei Schutzwürfe hat? Damit wäre er ja fast dazu gezwungen sich einer anderen Einheit anzuschließen?

- Ratchitt hat eine zweihändige Hellebarde und eine Pistole. Gehe ich recht in der Annahme, dass er im Nahkampf keine Zusatzattacke durch die Pistole erhält und diese somit nur im Fernkampf einen Nutzen bringt?

Nun etwas abseits der Regelfragen:

- Kann es sein, dass Althran auf dem Greif etwas übertrieben ist? ^^
Im letzten Spiel hat der alleine eine komplette Einheit Klanratten inkl. Verminkin erledigt und konnte danach munter weitermachen.

Im Beschuss fällt mir auf, dass der Mörser nahezu nutzlos ist, weil ständig an den nur 2 gliedrigen Elfeneinheiten vorbeigeschossen wird.

Das nur so als Beispiele.
Hatte vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre es angemessen noch eine kleine Skaventruppe hinzuzufügen um einen Ausgleich zu bewirken?

Danke! ^^

Lg juba
 
Wenn man die Punkte der jeweiligen Armeeteile zusammenzählt merkt man schnell, dass die Hochelfen hier deutlich mehr Punkte haben, in erster Linie durch den Greifenreiter. Normalerweise wäre der bei den wenigen Punkten gar nicht spielbar, ist also wirlklich sehr auf die in dem Set beschriebenen Szenarien zurechtgeschnitzt. Für normale, ausgewogene Punkte braucht man in Wahrheit das Armeebuch der HE und der Skaven dazu.

Zu den Fragen:

Rattenoger haben keinen Schutzwurf. Wenn der Treiber hinten attackiert wird, dann hat der seinen Schutzwurf. Der Treiber stirbt auch nicht automatisch, sondern ist ganz normal ein Modell der Einheit.

Ratchitt benutzt im Nahkampf die Hellebarde. Er erhält keine Bonusattacke durch die Pistole, die hilft nur im Fernkampf.

Der Mörser trifft zu ca. 33% den anvisierten Punkte. Am Meisten Sinn macht der Mörser gegen Einheiten die in tief gestaffelter Formation laufen. Das geben die HE im Set nicht her, aber der Mörser hat insgesamt schon seinen Sinn, besonders in normalen Spielen, wo der Gegner dann auch mal Einheiten mit anständiger Rüstung aufs Feld stellt.
 
Dann lag ich ja gar nicht so falsch mit meiner Vermutung.
Wir haben leider nur das HE Armeebuch ( Wollten die Kosten erstmal klein halten). Außerdem müsste ja eh bald mal ein neuer Skavencodex kommen, da lohnt es sich wohl zu warten. Da meine Mitspielerin aber nicht auf auf den schönen Greif verzichten will, muss der dabei bleiben.
Vielleicht kriege ich ja auf ebay noch einen Satz der Blutinselwaffenteams als Ausgleich.
Szenarios hab ich wohl überlesen?! In dem beiliegenden Heft sind mir keine aufgefallen, oder was für Szenarios meintest du?
 
Doch, genau in dem kleinen Heftchen sind Beispielschlachten...wie erlernt man....drin.
Hat aber mit dem normalen Spiel kaum was zu tun.

Als kleiner Tipp um ausgewogene Listen hinzubekommen. Such dir den Online Codex im Internet. Damit kann man in kurzer Zeit Armeelisten zusammenstellen. Auch ohne Armeebuch funktioniert das. Skavenbuch wäre zwar dennoch nicht verkehrt, denn da gibt es schon einige Dinge die durchaus wichtig wären. Schaut mal ob ihr das Buch nicht irgendwo gebraucht günstig bekommt.
 
*Beep*
In der Blutinselbox liegen keine Szenarien bei. Einer der größten und peinlichsten Schnitzer von GW. Ever.
Die Szenarien wurden, wie der Referenzbogen, als .pdf über die Webseite nachgeliefert.
Hohoho: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=21283
Sind allerdings mittlerweile nicht mehr zu bekommen, da zusammen mit dem umbauen der Webseite auf "mehr Onlinestore, weniger Communitykram" das ganze einfach verschütt gegangen und nie nachgereicht wurde. Darum auch der Link in Post#2, wo man die Szenarien zumindest auf englisch nochmal findet (und den referenzbogen, der aber zumindest schon selbst aufgestöbert wurde sonst gäbs die ersten Fragen ja nicht).

------Red Dox