Hallo zusammen!
Da sich unsere Runde entschlossen hat, nunmehr ein "Aussteiger-Prgogramm" für WHF zu starten und wir fortan nur noch bei Oldhammer der 7. Edition bleiben, habe ich den Anlass genutzt, meine alten Druchii mal wieder rauszukramen und auf Vordermann zu bringen.
Eine meiner ersten Amtshandlungen war es, einen Blutkessel zu bauen, da mir das GW-Modell nicht gefällt.
Hier zunächst mal der "Grundstock".
Anhang anzeigen 248007
Es handelt sich um einen Halter für Rosenquarze und Schmuckeier, sowie ein teilbares Plastik-Osterei. Leider gab's die nicht einzeln. Aber vielleicht hab ich ja Lust, noch ca. 10 weitere Blutkessel zu bauen... 😀
Und hier der fertige Kessel. Leider habe ich die Zwischenschritte nicht dokumentiert. (mea culpa). Aber es erschließt sich auch so, denke ich:
Anhang anzeigen 248008
Anhang anzeigen 248010
Mit Blitz:
Anhang anzeigen 248011
Mit Blitz von oben:
Anhang anzeigen 248012
Die einzelnen Schritte:
Die Verzierungen am Kesselrand stammen alle aus den DE-Gussrahmen. Es sind die Bögen von Armbrüsten, Schädel von den Standarten-Verzierungen, Schwerter der Korsaren und Magazine der Repetierarmbrüste.
Zur Stabilisierung habe ich ein Rundbase in den Kessel geklebt. Darauf habe ich dann Zombie-Bits, einen Zerfleischerkopf und Green-Stuff für die "Suppe" angebracht. Was mir auffiel: der Plastikkleber hält total besch... an dem Weichplastik des Eis. Daher habe ich alles nochmal mit Sekundenkleber verstärken müssen.
Die Bemalung war dann recht simpel:
Ich habe das Modell mit Army Painter Leather Brown grundiert.
Den Kessel habe ich dann in einem Anflug von "es kommt nix im Fernsehen" einen ganzen Abend lang mit verschiedenen gemischten Braun-, Grün- und Blautönen mit einem groben Borstenpinsel betupft.
Am Ende habe ich dann mit GW-Technical Oxide vorsichtig drüber getupft.
Die goldenen Beschläge habe ich mit 3 Schichten Gold in aufsteigender Helligkeit sowie einer Zwischenschicht Gryphonne Sepia bemalt. An den Schädeln und den Klingen folgte noch eine letzte Schicht Runefang Steel.
Die "Brühe" wurde erst mit Red Gore (hab den neuen Namen vergessen) bemalt und dann mit Blood Red "gehighlightet". Nach einer Schicht Baal Red kam dann noch eine Schicht GW-Technical "Blood for the Bloodgod" drauf.
So, ich hoffe es gefällt bis hierher.
Demnächst kommt die Besatzung und das Base, das ich gerne magnetisieren will zum besseren Transport.
Gruß!
Silenoz
Da sich unsere Runde entschlossen hat, nunmehr ein "Aussteiger-Prgogramm" für WHF zu starten und wir fortan nur noch bei Oldhammer der 7. Edition bleiben, habe ich den Anlass genutzt, meine alten Druchii mal wieder rauszukramen und auf Vordermann zu bringen.
Eine meiner ersten Amtshandlungen war es, einen Blutkessel zu bauen, da mir das GW-Modell nicht gefällt.
Hier zunächst mal der "Grundstock".
Anhang anzeigen 248007
Es handelt sich um einen Halter für Rosenquarze und Schmuckeier, sowie ein teilbares Plastik-Osterei. Leider gab's die nicht einzeln. Aber vielleicht hab ich ja Lust, noch ca. 10 weitere Blutkessel zu bauen... 😀
Und hier der fertige Kessel. Leider habe ich die Zwischenschritte nicht dokumentiert. (mea culpa). Aber es erschließt sich auch so, denke ich:
Anhang anzeigen 248008
Anhang anzeigen 248010
Mit Blitz:
Anhang anzeigen 248011
Mit Blitz von oben:
Anhang anzeigen 248012
Die einzelnen Schritte:
Die Verzierungen am Kesselrand stammen alle aus den DE-Gussrahmen. Es sind die Bögen von Armbrüsten, Schädel von den Standarten-Verzierungen, Schwerter der Korsaren und Magazine der Repetierarmbrüste.
Zur Stabilisierung habe ich ein Rundbase in den Kessel geklebt. Darauf habe ich dann Zombie-Bits, einen Zerfleischerkopf und Green-Stuff für die "Suppe" angebracht. Was mir auffiel: der Plastikkleber hält total besch... an dem Weichplastik des Eis. Daher habe ich alles nochmal mit Sekundenkleber verstärken müssen.
Die Bemalung war dann recht simpel:
Ich habe das Modell mit Army Painter Leather Brown grundiert.
Den Kessel habe ich dann in einem Anflug von "es kommt nix im Fernsehen" einen ganzen Abend lang mit verschiedenen gemischten Braun-, Grün- und Blautönen mit einem groben Borstenpinsel betupft.
Am Ende habe ich dann mit GW-Technical Oxide vorsichtig drüber getupft.
Die goldenen Beschläge habe ich mit 3 Schichten Gold in aufsteigender Helligkeit sowie einer Zwischenschicht Gryphonne Sepia bemalt. An den Schädeln und den Klingen folgte noch eine letzte Schicht Runefang Steel.
Die "Brühe" wurde erst mit Red Gore (hab den neuen Namen vergessen) bemalt und dann mit Blood Red "gehighlightet". Nach einer Schicht Baal Red kam dann noch eine Schicht GW-Technical "Blood for the Bloodgod" drauf.
So, ich hoffe es gefällt bis hierher.
Demnächst kommt die Besatzung und das Base, das ich gerne magnetisieren will zum besseren Transport.
Gruß!
Silenoz