Blutkessel Eigenbau (mit Bildern)

Silenoz

Blisterschnorrer
08. September 2011
414
38
7.686
Hallo zusammen!

Da sich unsere Runde entschlossen hat, nunmehr ein "Aussteiger-Prgogramm" für WHF zu starten und wir fortan nur noch bei Oldhammer der 7. Edition bleiben, habe ich den Anlass genutzt, meine alten Druchii mal wieder rauszukramen und auf Vordermann zu bringen.

Eine meiner ersten Amtshandlungen war es, einen Blutkessel zu bauen, da mir das GW-Modell nicht gefällt.

Hier zunächst mal der "Grundstock".

Anhang anzeigen 248007

Es handelt sich um einen Halter für Rosenquarze und Schmuckeier, sowie ein teilbares Plastik-Osterei. Leider gab's die nicht einzeln. Aber vielleicht hab ich ja Lust, noch ca. 10 weitere Blutkessel zu bauen... 😀


Und hier der fertige Kessel. Leider habe ich die Zwischenschritte nicht dokumentiert. (mea culpa). Aber es erschließt sich auch so, denke ich:

Anhang anzeigen 248008

Anhang anzeigen 248010

Mit Blitz:

Anhang anzeigen 248011

Mit Blitz von oben:

Anhang anzeigen 248012


Die einzelnen Schritte:

Die Verzierungen am Kesselrand stammen alle aus den DE-Gussrahmen. Es sind die Bögen von Armbrüsten, Schädel von den Standarten-Verzierungen, Schwerter der Korsaren und Magazine der Repetierarmbrüste.

Zur Stabilisierung habe ich ein Rundbase in den Kessel geklebt. Darauf habe ich dann Zombie-Bits, einen Zerfleischerkopf und Green-Stuff für die "Suppe" angebracht. Was mir auffiel: der Plastikkleber hält total besch... an dem Weichplastik des Eis. Daher habe ich alles nochmal mit Sekundenkleber verstärken müssen.

Die Bemalung war dann recht simpel:

Ich habe das Modell mit Army Painter Leather Brown grundiert.

Den Kessel habe ich dann in einem Anflug von "es kommt nix im Fernsehen" einen ganzen Abend lang mit verschiedenen gemischten Braun-, Grün- und Blautönen mit einem groben Borstenpinsel betupft.

Am Ende habe ich dann mit GW-Technical Oxide vorsichtig drüber getupft.

Die goldenen Beschläge habe ich mit 3 Schichten Gold in aufsteigender Helligkeit sowie einer Zwischenschicht Gryphonne Sepia bemalt. An den Schädeln und den Klingen folgte noch eine letzte Schicht Runefang Steel.

Die "Brühe" wurde erst mit Red Gore (hab den neuen Namen vergessen) bemalt und dann mit Blood Red "gehighlightet". Nach einer Schicht Baal Red kam dann noch eine Schicht GW-Technical "Blood for the Bloodgod" drauf.


So, ich hoffe es gefällt bis hierher.

Demnächst kommt die Besatzung und das Base, das ich gerne magnetisieren will zum besseren Transport.


Gruß!

Silenoz
 
Danke euch für die Kommentare.

@Hunis: ja, ich begebe mich da bewusst auf eine... sagen wir theologisch gewagte These. In meinen Augen gibt es eine unentdeckte/ungeklärte Verbindug zwischen dem Elfen-Gott Khaine und dem Chaosgott Khorne (die Anleihen sind ja bewusst so nah bei einander). Ich will diese Nähe der beiden Götter mit dem Modell nicht festsetzen oder endgültig klären, sondern vielmehr andeuten.

Die Köpfe in der Brühe sollen keine abgeschlagenen Schädel darstellen, die geopfert wurden, sondern gefangene Seelen in diesem "unheiligen Sud" von denen sich die Mächte nähren, die die Todeshexe anruft. Deshalb sind die Köpfe auch farblich nicht vom Rest der Brühe zu unterscheiden - sie "schwimmen" also nicht darin, sondern sie sind die Masse selbst. Das kommt aber zugegeben auf dem Foto und ggf. auch auf den ersten Blick nicht so klar rüber.

So, die Ideen für das Base sind am gedeihen, ich nehme aber gerne noch Anregung entgegen.

Nacht!

Silenoz
 
Mich würde es noch nicht einmal wundern wenn alle Völker direkt oder in direkt die Chaosgötter anbeten würden.

Nurgel er tut nicht anderes als Leben erschaffen nur das die lebe wesen für große Organismen tötlich sind

Asuryan der Schöper
Isha die Mutter

Tzench sammelt Weißheit und ist ein guter Schwindler

Loec der schwindler
Hoeth Her der Weisheit
Hekarti Herrin der Magie

Slanesh alles was mit verlangen zu tuen hat
Atharti Herrin des Verlangens
Kouronus der Jäger

Khorn Krieg Rache Blut
Khain
Vaul der Schmied
Anath Reama die Grausame Jägerin

Jeder Elfengott lässt sich auf die 4 Chaosgötter auf teilen, kann es also sein das die Chaosgötter in wahrheit die alten Götter sind und die Völker nur wegen der Wilkür der Götter denken sie wären böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine super Arbeit die du da geleistet hast, mein respeckt hast du jetzt schon. Na wenn du so viel hast von den Eiern, warum baust du nicht mehr davon. Ich wäre jetzt schon der erste abnehmer für eines. ;-)
Das Blut sieht so nass echt aus, wie heißt denn diese Farbe. Ist es ein Wash oder so etwas, kenne mich da nicht so aus ?
Gruß
Anne
 
Hi!

Na, bevor ich damit in "Serie" gehe, mach ich erstmal das Base fertig... Aber danke für die Blumen 🙂

Die Farbe ist eine der GW-Technicals und heißt tatsächlich "Blood for the Bloodgod". Nach jahrelangen Versuchen mit verschiedenen Mixturen aus "rot", verschiedenen roten Washes und Glanzlack, stelle ich fest, dass kein Ergebnis so zufriedenstellend flüssiges oder nasses Blut darstellt wie das hier. Allerdings muss man es vorher richtig grundieren, denn der Untergrund scheint immer durch (was er ja auch soll - auf Waffen sieht das auch klasse aus).