7. Edition Blutritter spielbar

Varus Nersul

Miniaturenrücker
07. Oktober 2008
1.015
0
13.556
Ich frage mich, ob die Blutritter für die Vampire wohl irgendwie bei 2000 Punkten gut spielbar gemacht werden können...

Die Raserei nervt schon ziemlich, aber wenn andere Armeen das hinbekommen ihre rasenden Truppen halbwegs unter Kontrolle zu bekommen, warum sollten die Untoten das nicht schaffen können...

Ich finde die Modelle einfach zu genial um sie nie einsetzen zu wollen...

Von daher erhoffe ich mir von euch ein paar Anregungen, wie man die in einer 2k Schlacht vllt mal einsetzen könnte, Erfahrungen mit ihnen wären auch ganz nett...
 
Oder du nimmst Fluchritter als Flankeneinheit mit!

Blutritter sind aber (wenn zum Stil der Armee passt) eigentlich nie zu verachten. Sobald du die gegnerische Front erreicht hast können die Bluttritter ja loslegen! Kümmer dich nur frühzeitig um l. Kavallerie und sowas, die sich im letzten Moment noch opfern könnten (Jägervamp., Varghulf, etc. sind hier immer sehr net).

Ich überlege sogar schon eventl. mal 2 Einheiten Blutritter einzusetzen, weil die 1. schon so gut ist! Gegner können ja gerne versuchen 2 Einheiten BL´s und Co. aufzuhalten.😎
 
Hatte neulich ein Spiel gegen Echsen (1500Pkt)...
Mein Kumpel hatte mich Letztens geplättet 2 vs 1 Ich(Vamps) und mein Kumpel(Skaven) gegen seine Echsen mit Lord Kroak(oller Lamergamer -.-)
Und ich wollte es ihm heimzahlen.... Dann nat. Blutritter ausgepackt AST mit
Drakenhofbanner rein Banner der Blutfeste, usw. Naja das Ende vom Lied ist, dass ich sseine Echsen(Naja BLs auf 1500P is scho fies gebs ja zu^^) mit den Ritter von der Flanke her aufgewischt hab. Erst seine Blöcke mit meinen zwei Restlichen Blöcken geinnt. Seine Echsenritter haben die BLs angegriffen, ich hab sie in der 1. Phase umgehauen. Nächsten Zug, die Kroxis. Dann war ich in einer Reihe mit seinen regis und naja... 3 A S7 rocken halt gewaltig... Ein Regi nachm andern gebrochen... Am Ende hatte er von mir:

- Einen Block Zombies 80P
-Beschworene Zombies 50P

Ich hatte von ihm:

-Alles (ich glaub es standen nurnoch 3 Saurusse...)


Fazit Blutritter spielbar, aber nur unbeschränkt... Und ich glaube nicht dass sies gegen eine Skaven SAD Liste gebracht hätten. Es waren halt gut über die Hälfte der Punkte in die BLs gesteckt... Um die 800P glaub ich
 
Ich sammele seit Monaten Erfahrungen mit einer Armeevariante, die vollständig auf Blutrittern aufgebaut ist (11 Blutritter + Fürsten; die restliche Armee bereitet nur deren Angriff/Durchmarsch vor; zu sehen ist eine etwas veraltete Liste unter http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=113256 auf einer der angehangenen Dateien). Bei dieser extremen Variante habe ich folgende Erkenntnisse erlangt:

1. (ganz wichtig): Lass dich von dem beeindruckenden Profil nicht blenden und halte die Blutritter so lange zurück, wie es nötig ist, statt sie schnellstmöglich zum Feind und damit in Gefahr zu schicken.

2. (genauso wichtig): Stimme den Rest der Armee zumindest ein wenig auf die Blutritter ab. Umlenker lassen sich wunderbar mit fliegenden Vampiren (Fliegender Schrecken und Avatar des Todes, letzterer entweder mit Zweihandwaffe oder zusätzlicher Handwaffe) beseitigen; Todeswölfe oder Vampirfledermäuse schirmen sie ab und der Stab des Flammentodes kann auch mal das eine oder andere Regiment verscheuchen.

3. Spiel mit fiesen Tricks. Ein großes Regiment Blutritter zieht viel Beschuss auf sich, der nicht mehr auf den Rest der Armee gerichtet werden kann. Wiederbelebungsversuche werden meist krampfhaft gebannt, so dass du anderswo wieder mehr Magie durchbringst. Wenn der Gegner dann aber merkt, dass seine Bemühungen umsonst gewesen sind, weil du dank dem Bluttrinker das Regiment quasi nebenbei wieder auffüllst, ist es meist zu spät.

4. Laufe nicht geradewegs auf den Gegner zu. Die Blutritter kommen dann zwar evtl. im zweiten Spielzug an der gegnerischen Front an, laufen aber durch sie hindurch und müssen sich erst wieder mühsam neuformieren. Lass die Blutritter lieber über die Flanke kommen, so dass sie in das nächste Regiment verfolgen/überrennen (idealerweise hast du dort mit Billigtruppen schon einen Nahkampf eingeleitet, der noch nicht abgehandelt worden ist, so dass die BR nochmal zuschlagen können).

5. Nutze den psychologischen Effekt. Ein Gegner, der gegen Blutritter noch keine Erfahrung gesammelt hat, reagiert meist ein wenig panisch auf diese Einheit und versucht, sie mit allen Mitteln aufzuhalten. Dabei vergisst er oftmals den Rest deiner Armee. Auch eine Einheit Zombies kann zum Breaker werden, wenn plötzlich drei Vampire dank Flugbewegung mithelfen. Dass die Blutritter dabei nur Ablenkung waren, fällt ihm dann zu spät auf.

Zugegeben, diese Ratschläge beziehen sich auf eine recht extreme Variante der Blutritter, aber ich denke, dass sich viele dieser Punkte auch mit normalgroßen EInheiten umsetzen lassen.
 
3. Spiel mit fiesen Tricks. Ein großes Regiment Blutritter zieht viel Beschuss auf sich, der nicht mehr auf den Rest der Armee gerichtet werden kann. Wiederbelebungsversuche werden meist krampfhaft gebannt, so dass du anderswo wieder mehr Magie durchbringst. Wenn der Gegner dann aber merkt, dass seine Bemühungen umsonst gewesen sind, weil du dank dem Bluttrinker das Regiment quasi nebenbei wieder auffüllst, ist es meist zu spät.
SInd schon sehr spezielle Sachen. Zudem setzt du alles auf eine Karte. Gelingt dein Trick nicht oder hast du mal ein wenig pech, macht der Gegner deine Vampire in einer Runde nieder und die Blutritter kämpfen alleine weiter. Gut ein >=1000 Pkt.-Bunker wie den bekommt man nicht so schnell platt, aber sind bei der Armee die Störtruppen durch den Gegner beseitigt worden (hier stell ich mir das nicht allzu schwer vor), so haste ein rießiges Problem. 1000 Pkt. an einem Fleck sind nunmal gut und schlecht zugleich!
 
Ein gewisses Risiko ist natürlich immer dabei (das gilt für jede andere Armee auch), aber mit der richtigen Spielweise kann man es einschränken. Meine Variante funktioniert für mich selbst wunderbar (gerade am Sonntag habe ich eine SAD-Skavenliste in drei Spielzügen von der Platte gefegt, ohne dem Gegner auch nur einen Siegespunkt zu schenken), aber für manch anderen mag diese Spielweise nicht erfolgreich sein.
 
Vor dem Spiel: 3 Ghuleinheiten samt fliegenden Vampiren bewegen sich 8 Zoll nach vorne (Herr der Ghule beim Fürsten)

Runde 1: Die drei fliegende Vampire greifen je ein Giftwindkriegerregiment an, um in die Rattlingkanonen dahinter zu überrennen/verfolgen (mein Gegner hat die einen Tick zu weit nach vorne gestellt). Blutritter nutzen die Chance, um frontal vorzugehen, verlieren in der gegnerischen Magie- und Schussphase jedoch 7 oder 8 Modelle.

Runde 2: Die fliegenden Vampire begeben sich entweder hinter die feindlichen Linien oder greifen weiteren Kleinkram an (je nachdem, was möglich ist). Blutritter greifen (ausnahmsweise) mal frontal an, da der Gegner die Entfernung falsch eingeschätzt hat (er sah sie außerhalb der Angriffsreichweite). Regiment wird niedergemacht (Blutritter dank Bluttrinker nebenbei aufgefüllt), Nachbarregiment verpatzt Paniktest und flieht durch die eigenen Reihen, wo weitere Paniktests ausgelöst und zum Teil verpatzt werden. In seiner Phase sammelt sich keines der Regimenter (Skaven auf der Flucht haben ja das Problem, keinen Gliederbonus und damit einen schlechten MW zu haben).

Runde 3: Da 3 seiner 4 Magier in den fliehenden oder im vernichteten Regiment waren, kann ich meine Magie gut ausspielen und die Blutritter nach ener Neuformierung erneut in den Kampf schicken (Vanhels Totentanz). Sie schlagen den Gegner in die Flucht und verfolgen ins nächste Regiment (samt letztem Warlocktechniker). Die fliegenden Vampire, die Ghule und der Varghulf kümmern sich um den restlichen Kleinkram. In der Nahkampfphase des Gegners wird sein letztes Regiment von den Blutrittern auseinander genommen. (unter 25% der Sollgröße, also keine Chance mehr zum Sammeln).
Die letzten 3 Spielzüge kann ich nutzen, um die wenigen Verluste zu heilen, so dass am Ende die Vampirarmee vollständig auf dem Tisch steht.
 
Wer stellt inner SAD denn bitte 3 Regis Giftwindkrieger auf, autsch 😉

Naja, dann wars aber keine richtige SAD, ansonsten hätte er doch wohl peilen müssen, dass er unbedingt deine fliegenden Vampire aus seinen Reihen Ballern sollte...

Dennoch sehr geile Sache, auch wenn ein viel Geschick und ne Portion Glück dazugehört hat...
Hätte er seine Krieger nicht zu weit vorgestellt, was einer SAD mit verlaub einfach nicht passieren darf, dann hätte das auch ganz anders ausehen können...
 
Er nimmt nur miinimale Giftwindkriegereinheiten mit (je 2 Modelle), um beim Aufstellen einen Vorteil zu haben (wenn er mit den GWKs fertig ist, steht ein Großteil der gegnerischen Armee, so dass er sich danach ausrichten kann).

Es war eine richtige SAD-Liste ^^
Sein Problem ist nur gewesen, dass die Vampire zum Teil so zwischen seinen Regimentern standen, dass er sie nicht sehen konnte. Auf zwei (bzw. einen und den Varghulf) konnte er zwar schießen, aber einmal kam eine Rattlingfehlfunktion (Doppel-2, also nichts weiter passiert) und das andere Mal musste er in einen Nahkampf schießen und hat lediglich sein eigenes Modell gekillt.

Ach ja, ganz vergessen: In Runde 1 hat einer der fliegenden Vampire noch "Untote beschwören" gewirkt, so dass die Warpblitzkanone in Runde 2 angegriffen werden konnte.

Beim Aufstellen hat er sich in diesem Spiel einfach um 1-2 Zoll verschätzt (was mich sehr verwundert hat, weil ihm das sonst nicht passiert). Nur das hat ihn den Sieg gekostet.