9. Edition [Boarding Action] Frage zu namhaften Charakteren als Kriegsherr

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

Skullchamp

Hintergrundstalker
12. April 2001
1.166
492
16.166
Mal ne Regelfrage hier, da wir für [BoardingActions] noch kein eigenes kFkA haben. Entsprechend -Archen des Omens: Abaddon- (Seite 63 linke Spalte gleich der erste Absatz) dürfen ja keine Begabungen des Kiegsherrn oder Reliquien eingesetzt werden. Der Kriegsherr darf sich ja dann aus den allgemeinen (oder fraktionsspezifischen aus AdO:Angron) Enteraktion-Verbesserungen eine einzelne aussuchen. Außer der Kriegsherr ist ein namhaftes Charaktermodell, dann bekommt der gar keine Enteraktion-Verbesserung.

Somit gehen z.B. in meiner 500 Punkte World Eaters Trupp sowohl Khârn und Zhufor als namhafte Charaktere bezüglich Enteraktion-Verbesserungen leer aus?
 
Ich denke nicht. Wobei im Angron Buch steht dass wenn das Keayword vorhanden ist einer der folgenden Traits statt derer im Buch Abaddon ausgewählt werden kann. Jedoch sind namenhafte Charaktere so oder so an einen bestimmten Trait gebunden, der wiederum aber nur vergeben werden kann wenn der Charakter eben auch einen erhalten darf.

"If this named character gain a Warlord Trait, that Warlord Trait must be as follows..."
 
Das ist noch ein Zitat von WH (nephillim?). Aber an sich ist es das selbe für Boarding Action.

Abaddon S64:

"You cannot select any other Warlord Traits or Relics for any models...."

Das namenhafte Charaktermodell darf keinerlei Trait bekommen, weder das ihm durch das Buch vorgeschriebene noch ein anderes welches im Buch zur Auswahl steht.

Angron S63:

"These rules are in addition to those found in Arks of Omen: Abaddon..."

Das würde auch die Argumentation mit dem <Keyword> ausschließen.
 
Und nun bleiben wir wieder beim Thema. Danke.
Komm schon das war Grauzone 😀 Ich hab lediglich einen Denkanstoß gegeben!

  • Was ist mit Stratagems welche sich auf eine Deploymentzone beziehen? Deploy = Entry?
  • D.h. named chars haben bei Euch Traits und Relikte entgegen den Regeln?

Würde mich mal interessieren wie das hinsichtlich des Balancing aussieht.
 
Würde mich mal interessieren wie das hinsichtlich des Balancing aussieht.
Die Stichprobenzahl ist nicht groß genug, um das auszuwerten. Heißt, ich müsste dir hier mit Allgemeinplätzen kommen wie: "Naja, aber Boarding Actions sind per se nicht gebalanced". Und das brauchen wir nicht. Nur ein Stichwort zum Balancing - Eldar Gardisten haben Battletrance verloren, kosten aber dennoch 9 Punkte pro Modell, der Eldar-Korsar kostet 10 Punkte und verwundet auf 6en automatisch (und verwundet dann auch auf 6 und triggert die Shurikenregel)

Grundsätzlich hast du einen CP zu Beginn des Spiels, heißt, ein Relikt, eine Kriegsherrenfähigkeit, ein Stratagem zur Verbesserung eines Trupps (z.B. Champion of the Feast). Heißt, damit bist du nah an den "Verbesserungen" im Buch, und zahlst zusätzlich eben einen CP. Spontan fällt mir nun nichts ein, wo das hochproblematisch wäre. Es gibt ehrlicherweise Relikte, da könnte das bisschen nerven (ggf. Tannhäusers Knochen auf einem Captain in Gravisrüstung) andererseits ist GWs Balance auf diesem Niveau gar nicht so übel. Oder anders formuliert, die meisten schlimmen Dinge passieren durch Kombinationen von mehreren Sonderregeln.

Zu den Stratagems - sagen wir es so, ich war verdammt unterwältigt von dem was GW da geliefert hat. Ein riesiger Aufriss, alle Stratageme ungültig, neue Boarding Action Stratageme und als erstes las ich "transhumane Physiologie". Aus unseren ersten Spielen war die Beobachtung, dass die CP-Mechanik ohne ausreichende Menge an Stratagemen (nur die drei im Buch) quasi zu vernachlässigen ist. Man startet mit einem CP, bekommt jede Runde 2 (gegnerische und eigene Kommandophase) und so wirklich genutzt wird nur der Befehlswiederholungswurf und das teilweise an sinnlosen Stellen, weil man den CP ja sowieso hat. 5er Trupps brauchen ihre Moralimmunität nicht oft und die Gegenoffensive wurde in fünf Spielen vielleicht einmal gespielt.
Da nun ein Großteil der Fraktion auf die eigenen Stratageme wartet, haben wir die Dinger einfach zugelassen und es hat nicht gestört. Wenn ihr Karten habt, könnt ihr euch ja statt dessen einfach 6 raus sortieren und absprechen, inwiefern ihr da Probleme seht.
Was ist mit Stratagems welche sich auf eine Deploymentzone beziehen? Deploy = Entry?
Hast du da ein konkreteres Beispiel? Mir ist aus dem Gedächtnis keins bekannt.

D.h. named chars haben bei Euch Traits und Relikte entgegen den Regeln?
Naja, wenn dann Traits - für den entsprechenden CP. Relikte funktionieren ja grundsätzlich nicht. Verbesserungen würde ich demnach auch nicht zulassen (wollen). Namenhafte Charaktere haben ja bereits einen gewissen "Discount" auf ihre Fähigkeiten.
 
Zu den Stratagems - sagen wir es so, ich war verdammt unterwältigt von dem was GW da geliefert hat. Ein riesiger Aufriss, alle Stratageme ungültig, neue Boarding Action Stratageme und als erstes las ich "transhumane Physiologie".
Dachte ich mir auch 😀 Irgendwie ernüchternd nach diesen ganzen Ankündigungen. Aber nun sind es ja immerhin neun Stück von denen man Gebrauch machen kann 🙂

Hast du da ein konkreteres Beispiel? Mir ist aus dem Gedächtnis keins bekannt.
Auf Anhieb würde mir eins von Space Wolves einfallen welches einer Einheit die Fähigkeit gibt über die Tischkanten zu kommen abhängig der vorherrschenden Spielrunde. Oder von Eldar dass die Aufstellung einer Einheit in der Deploymentzone nach dem Stellen noch einmal geändert werden kann. (Wobei ich auch nicht mehr weiss ob das ältere Relikte aus der achten waren.)

Naja gut hinsichtlich des Balancing muss man halt ganz klar sagen dass Crusade so ein Ding für sich ist 😀 Wenn wir am Ende unserer Crusades zwei Datasheets auf Legendary gegeneinander antreten haben lassen war das immer ein endloser Kampf von Modifikatoren und Wiederholungswürfen so dass derjenige mit Fight first meist als Sieger hervor ging.

Hinsichtlich der Crusaderegeln wäre es wahrscheinlich eh relativ sinnfrei named chars in die Liste aufzunehmen, auch bezüglich der XP etc.

Ich bin gespannt, werde wenn ich endlich das Gelände aus der Kill Team Box zusammengebaut habe mich erstmal an die standard Boardingspiele herantrauen.

kurze Frage:

In welchem Buch finde ich eigentlich die vorgeschiebene Spieldfeldgröße? Ich hab nichts dergleichen gesehen ^^ Kumpel meinte nur dass das ein ganz seltsames Maß wäre.
 
Oder von Eldar dass die Aufstellung einer Einheit in der Deploymentzone nach dem Stellen noch einmal geändert werden kann. (Wobei ich auch nicht mehr weiss ob das ältere Relikte aus der achten waren.)
Phantasm kostet 2 CP. Würde ich dann tatsächlich über die Entrance Points spielen, wenn es im Crusade mal dazu kommen sollte, dass jemand das machen möchte. Ansonsten hilft hier nur Kommunikation, wie bei dem Agenden bei Crusade ja auch.
In welchem Buch finde ich eigentlich die vorgeschiebene Spieldfeldgröße? Ich hab nichts dergleichen gesehen ^^ Kumpel meinte nur dass das ein ganz seltsames Maß wäre.
Ich glaube die Größe ist nirgendwo angegeben gewesen. Außer halt durch das Cardboard. Und ja, die Größe ist seltsam ?