Böser Imp :D

PhoenixPainter

Testspieler
04. Mai 2011
139
0
6.056
Hallo Leute,

letztens habe ich mir ausgemalt, wie super es doch wäre eine eigene Platte zu bauen.

Da ich im Aufbau einer Raven Guard bin, hatte ich mir eine schöne Stadt vorgestellt.
In den letzten Spielen habe ich gemerkt, dass es bei uns an Gelände fehlt.
Zudem bin ich kein Freund von Hügeln und büschen 😛

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was das mit dem Thema und dem Paintmasterforum zu tun hat:

Ganz einfach:
Wenn ich nach Abschluss oder gegen Ende meines Armeeaufbaus mit der Stadt beginnen möchte, will ich die Geschichte aus dem Kodex zugrunde legen.

Da aber eine Stadt ohne Leichen und korrumpierten Imperialen langweilig wäre 😀, grübel ich jetzt schon mindestens 2 Tage, wie ich das am besten aussehen lasse.

Auf meinen Plan stehen ein paar tote Alpha Legionäre und eine kleine Anzahl an "Bösen" Imperialen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Idee hättet, ob man mit Green Stuff was machen muss oder sie eher Zombie mäßig anmalen muss.

Vielen Dank im vorraus

Phoenix
 
Hi,

Hmmm.. Du kannst Fragen stellen....

Also um tote Marines darzustellen dürften die "Verluste der Space Marines" wohl am einfachsten zum Benutzen sein. Schrubbst halt die imperialen Symbole ab und bastelst halt hier und da noch ein paar Chaosembleme hin...
Allerdings solltest des "Realismus" halber 🙂huh🙂 nicht nur tote Chaosfutzis, sondern tote Imperiale bzw. Chaosikonen o.ä. einfügen.
Ein toter Imp an der Hauswand sitzend mit ner Hand auf ner Bauchwunde oder so...Und wennst es ganz schlimm treiben willst vielleicht auch noch tote (loyale) Spacies von iregndnem ungeliebten Orden (am Besten immer Schlümpfe oder Blood Ravens😀)....


Bemalungstechnisch kommt das Ganze eigentlich auf deine Wünsche und dein Können an...
Soll die Schlacht schon länger her sein? (also sollen die Leichen schon verwesen oder noch in ihrer eigenen Blutlache liegen?)
Wie brutal bzw. realistisch soll das Ganze dargestellt werden? (Willste einfach nur ein paar Futzis rumliegen haben oder Wunden auch noch richtig darstellen?)
Wieviel Zeit willste in die Platte investieren? (Soll se schnell bespielbar sein oder willste du richtig Zeit reinstecken damit se dich auch länger erfreut?)

Aber allem voran eigentlich das wichtigste: Hast du dir schon richtig Gedanken über die Platte gemacht? (also soll das Gelände fest oder austauschbar sein, wie se ungefähr aussehen soll usw. )
 
Sinnvoller, aber auch teurer, sind meiner Meinung nach Fahrzeugwracks. Eine ausgebrannte Chimäre behangen mit Chaossymbolen, ein gesprengtes Rhino auf der Seite liegend, ein abgestürzter Landspeeder (Verluste gibt es nicht nur beim Gegner) usw. Oder ein verlassenes Schützennest, auf der Flucht zurückgelassene Waffen und Ausrüstungsgegenstände.

Sowas macht deutlich mehr her als ein paar liegende Minis, außerdem hast Du gleich Geländeteile, die auch Deckung bieten.

Edit: Fragen zur Plattendeko schiebe ich mal ins Geländebau-Forum. :mod_move:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lazarus: Danke für das Fragen stellen Kompliment 😀

Die Idee mit den Verlusten der Space Marines find ich schonmal gut, genauso wie der Imp mit dem Bauchschuss.

Zitat:
Allerdings solltest des "Realismus" halber 🙂huh🙂 nicht nur tote Chaosfutzis, sondern tote Imperiale bzw. Chaosikonen o.ä. einfügen.

In diesem Thema soll es hauptsätzlich um den Umbau oder die Bemalung von den Imps gehen.

Da in der Schlacht um Mankarra auf der einen Seite die Alpha Legion mit dem Korumpierten Imperialen gegen die Raven Guard und die White Scars gekämpft haben, werde die Verluste der Marines wohl weiß/ rot sein 😀

Über die Platte selber hab ich mich noch auf nicht richtig festgelegt.
Außer:
Soll eine Stadt sein ( Mankarra)

Soll nicht alles flach sein, also mit großen Treppen verbunden höhere Stadtebene

Soll nicht zu brutal sein, aber auch keine leergefegt Stadt, da hate ich die Idee mit abnehmbaren Verlusten (Magnete oder so)

Zeittechnisch soll es so aussehen, dass sie schnell die Spielbare Grundstufe erreichen soll und dann mit der Zeit wachsen soll, an Gebäuden und Details

Finaniziel, werde ich zumindest bei den Gebäuden stark auf die GW Sachen zurückgreifen, da der Bau viel Zeit mit sich nehmen soll, könnte ich mir pö a pö im Geländeteile kaufen.

Die Große Frage ist nur, ob man dass als eine feste Platte oder Modular machen soll... ich bin aber glaube ich für Fest, ob es weniger Variation für spielen gibt.

jetzt zu Lichtbringer 😀
@ Lichtbringer
die Idee mit einer Explodierten Chimäre war auch mir in den Kopf gekommen.
den Landspeeder würde ich evt. gegen ein abgebrandetes Bike der White Scars eintauschen.
 
Zudem bin ich kein Freund von Hügeln und büschen 😛
Wer ist das schon? 😀
Dann lieber Berge und Schluchten ^_^
Da aber eine Stadt ohne Leichen und korrumpierten Imperialen langweilig wäre 😀, grübel ich jetzt schon mindestens 2 Tage, wie ich das am besten aussehen lasse.

Auf meinen Plan stehen ein paar tote Alpha Legionäre und eine kleine Anzahl an "Bösen" Imperialen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Idee hättet, ob man mit Green Stuff was machen muss oder sie eher Zombie mäßig anmalen muss.

Vielen Dank im vorraus

Phoenix
Für korrumpierte Imperiale bieten sich die Vraksianer von FW an, oder wenn es günstiger sein sollte, Catachaner mit Chaosbarbarenteilen (dann hast du ne ordentliche Menge zur Verfügung)
Sonst geht natürlich nichts über vernurglete Chaos-Kultisten mit Zombiebitz :nurgle:

Flagellanten des Imperiums und diverse Chaosbitz dürften wohl auch für das Projekt langen (z. B. die ganzen Zubehörteile aus dem Chaosbarbarenreiterset!)
 
Hmmm....

Da in der Schlacht um Mankarra auf der einen Seite die Alpha Legion mit dem Korumpierten Imperialen gegen die Raven Guard und die White Scars gekämpft haben, werde die Verluste der Marines wohl weiß/ rot sein 😀

Schade... Blood Ravens gehören einfach gekillt....
Ach so.. Ah jetzt ja.... Also willste quasi Shrike´s Kontingent aus "Hunt for Voldorius" nachstellen....
Gut, dann sind wir aber immer noch bei der Grundfrage die du für dich entscheiden musst: Wie lange soll die Schlacht in den Strassen her sein? Wenn es quasi zur Zeit des Eintreffens der White Scars / Ravenguard sein soll, dann sind die loyalen Imps schon stark verwest (zuminest wars im Buch so). An den Alpha Legion Modellen sieht man sowas eh net.

Soll nicht alles flach sein, also mit großen Treppen verbunden höhere Stadtebene

Soll nicht zu brutal sein, aber auch keine leergefegt Stadt, da hate ich die Idee mit abnehmbaren Verlusten (Magnete oder so)

Zeittechnisch soll es so aussehen, dass sie schnell die Spielbare Grundstufe erreichen soll und dann mit der Zeit wachsen soll, an Gebäuden und Details

Finaniziel, werde ich zumindest bei den Gebäuden stark auf die GW Sachen zurückgreifen, da der Bau viel Zeit mit sich nehmen soll, könnte ich mir pö a pö im Geländeteile kaufen.

Die Große Frage ist nur, ob man dass als eine feste Platte oder Modular machen soll... ich bin aber glaube ich für Fest, ob es weniger Variation für spielen gibt.


Hatte mir persönlich auch schon mal Gedanken zu ner Stadtplatte mit mit festem Gelände gemacht. Grundgedanke war da bei mir, dass ich die Platte aus mehreren kleinen Platten zusammenstelle (also quasi so wie die GW-Platte) und entsprechend erweitern kann (wegen Abwechslung).
Wenn du vielleicht noch mehr Abwechlung reinbringen willst, kannst ja z.B. auf der Platte mehrere große Plätze einbringen, auf denen du dann je nach Bedarf Gebäude auf festen Bases aufstellen kannst.

Zum Thema "modulare Verluste" (und Barrikaden bzw. Missionszielmarker in meinem Fall) hatte ich da die Überlegung das auf flachen Rund- oder Bikebases "aufzutragen" und je nach Bedarf aufzustellen. (z.B. kann man ja eines der Modelle der "Verluste der SM" mit Schutt auf nem Rundbase als Missionsziel basteln)

Gut, wenns schneller gehen soll sind die GW-Stadtruinen echt net schlecht. Die bieten auch genügend Bitz um Schutt oder Barrikaden zu basteln.
 
Ich hatte genau denselben Gedanken. Ganz ohne den einen oder anderen "Gefallenen" wirkt eine völlig zerbombte, vom Krieg zerrissene Stadt irgendwie leer.😉
Ich selbst habe bisher erst einen einzigen CSM-Verlust gebastelt. Damit der gute auch wirklich "erledigt" aussah habe ich v.a. die Füße neu positioniert. Wenn man liegt, streckt man die Zehen ja eher von sich weg und die Füße sind nicht im rechten winkel zum bein. Das hat viel ausgemacht. Einen arm habe ich auch neu positioniert. Also zerschnibbelt und mit greenstuff wieder zusammengeflickt. Dann habe ich relativ viele löcher in die Rüstung gebohrt und mit dem skalpell unregelmäßig erweitert. so sah es aus, als ob er ein paar einschüsse abbekommen hat.
Zur Bemalung: Ich wollte, dass die Rüstung richtig alt aussieht. Ich habe ihn in den Farben der Dark Legion bemalt und danach versucht mit brauntönen viel rost und dreck zu erzeugen. gold habe ich mit türkis anlaufen lassen. ich war soweit ganz zufrieden. denke aber, dass man beim anmalen noch mehr rausholen könnte. ich bin nicht so der künstler mit dem pinsel. gute tips für verwitterungseffekte an den servorüstungen würden mich da selbst auch sehr interessieren.

Hier Fotos, auf denen man aber nicht viel erkennt, fürchte ich...
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2546162&postcount=68

Viel Erfolg bei deinem Projekt! Ich hoffe, wir werden Bilder zu sehen bekommen! Viele Grüße