8. Edition Bogenschützen (Einheitenwoche)

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Bogenschützen (Einheitenwoche)

Das Rückgrat einer Hochelfenstreitmacht und die bisher am häufigsten eingesetzte Einheit in allen Editionen. Wird das so bleiben?
Die Bogenschützen kosten mehr als die der anderen Völker. Doch warum sind sie so teuer? Weil sie einen besseren BF-Wert haben und einen Langbogen (30 Zoll) besitzen. Das heißt, dass sie länger den Gegner beschießen können und mehr Erfolg bei ihren Trefferwürfen haben.
Bisher war es immer so, dass man zwei 10er Bogenschützeneinheiten reinnahm, damit sie die Kernauswahlen abdecken, so dass man mehr von den elitären Einheiten mitnehmen konnte. Große Einheiten, wie ich sie gerne spielte, waren immer dazu gezwungen auf einem Hügel Position zu beziehen um ihrer Funktion als Schützen nachgehen zu können. Dadurch war man immer auf das Gelände beschränkt und musste seine Taktik auf die Hügel auslegen. Flankiert wurden diese Einheiten von den Speerschleudern. Durch diese ständige Aufstellung wurden Hochelfen zu der vorhersehbarsten Armee im ganzen Spiel.

Nun können die Bogenschützen aus zwei vollen Reihen und der Hälfte der hinteren Reihen schießen. Sie sind jetzt nicht auf einen Hügel angewiesen um ihr volles Potential zu entfalten. Eine 20 Hochelfen starke Einheit kann jetzt überall auf dem Tisch platziert werden, alle Bogenschützen können ihren Feuerhagel abgeben. Wenn sie angegriffen werden, dürfen alle Bogenschützen eine Stehen oder Schießen Reaktion wählen, bei der ebenfalls wieder alle Bogenschützen schießen dürfen, bevor sie mit ihrer Erstschlagregel in den Nahkampf übergehen. Wobei sie ihre Trefferwürfe wiederholen dürfen, wenn ihre Initiative höher ist als die der Angreifer. Obendrein profitiert die Einheit von der Horden Regel, die sie unnachgiebig macht. Das klingt nach den Regeln von Helden. Und das sind die Bogenschützen auch.

Jetzt sind sie in großen Einheiten “Helden“, die den Gegner mit Beschuss dezimieren und im Nahkampf binden, damit die elitären Einheiten sie vernichten können. Einzig die Option auf die Rüstung ist etwas fragwürdig, da sie sie für diese Punkte bereits beinhalten sollten. Die Aufrüstung ist deshalb nicht erforderlich, weil der Effekt einfach zu gering ist. Die Kommandoeinheit sollte jetzt mehr denn je vorhanden sein. Der Champion trifft besser, der Musiker erlaubt eine schnelle Neuformierung und der Standartenträger sorgt für mehr Durchhaltevermögen im Nahkampf.

Da jetzt 25% der Punkte mit Kerneinheiten belegt werden müssen, werden die Bogenschützen weiter am Erfolg der Streitmächte beteiligt sein. Sie werden weiterhin Unterstützungsfeuer liefern, ob in großen oder kleinen Einheiten.
Es sei denn, die Seegardisten etablieren sich zu der übermächtigen Kerneinheit. Dann werden die Bogenschützen wie ihr Volk aussterben.

Vielleicht wäre eine Strukturierung wie sie von Ollowain kommt von Vorteil:

ALLGEMEIN

EINHEITENGRÖßE

KOMMANDO

OPTION

AUFSTELLUNG

ROLLE IM SPIEL

FAZIT
 
Zuletzt bearbeitet:
DIE schießende Kerneinheit

Die Bogenschützen...

ALLGEMEIN
Ihr Punkteproblem ist geblieben, besonders im direkten Vergleich mit ihrer naheliegensten Konkurenz, den Repetierarmbrustschützen der Dunkelelfen. Doch das denke ich wird sich mit der nächsten Version des Armeebuches ändern. Und auch wenn diese noch nicht in Sicht ist, ich werde Ihnen die treue halten.

EINHEITENGRÖßE
Bei Turnieren würde ich 10-14 empfehlen, denn dort ist alles auf strategie ausgelegt, und so hat man zwei statt eine Einheit zum aufstellen.
Bei Freundschaftsspielen 20+, das macht einfach Laune!!

KOMMANDO
Musiker ist nach 8er ein Muss. Kein Kommentar
Standarte finde ich persönlich super, da Sie zwei wesentliche Rollen erfüllt:
Widerstandsfähigkeit gg. Fernkapmfjäger
Lockmittel für den feind, seine Einheiten nach den Bogis zu schciken, wodurch Sie oft für den Rest der Armee verwundbarer werden.
Zusätzlich geht Sie fast nie an den Gegner, denn ich lasse meine Bogis normalerweise fliehen, wenn ich wenig Chancen sehe. Elfen sind ein sterbendes Volk und müssen überleben.
Champion?
Der ist Fluff. Aber genau deshalb nehme ich ihn manchmal. Meistens aber nicht.

RÜSTUNG
6+ ist zuwenig in der Warhammerwelt, die vor S4+ nur so wimmelt. S3 Beschuß ist auch selten. Also hier klar nein.

AUFSTELLUNG
Archer kommen bei mir als zweite Einheiten (nach den Adlern) aufs Feld, denn Sie verraten kaum was über meine Aufstellung.
Sie kommen 10-11" von meiner Kante weg, damit:
24" Beschuß sie nicht erreichen kann
Meine RSS dahinter genug platz haben, um nicht von Kannonen gesehen zu werden.

ROLLE IM SPIEL
S3 ohne Modifikator ist nix.
Denken viele.
Und in manchen Punkten haben Sie Recht: Kavallerie, schwere Infanterie, gepanzerte Monster, das sind keine Ziele für unsere Archer. Aber fast alle gegner haben auch weiche einheiten, die aber für das funktionieren ihrer Armee wichtig sind: Kriegsmascheinen, Schützen, leichte Kavallerie
1. Kanonnen, Mörser, Rakettenlafetten, Orgelkanonen & Co zerschießen.
2. Weitere Bedrohungen für die RSS ausschalten (Flieger)
3. Schützen oder andere leicht gepanzerte Einheiten dezimieren.
30+ Beschußwürfel auf 30" lassen jeden Gegner mindestens sanft schlucken, und vielleicht nimmt er den Köder an und geht nach den Bogis ...

FAZIT
Archer bleiben OK und werden ihre Rolle als unsere Kernschützen haben, die Ihnen die Seegarde m. E. nicht komplett streitig machen kann, denn ihre Rolle ist entweder oder.
Es ist für mich wichtig, in JEDER Runde des Spiels eine schießende Einheit zu haben, die Bedrohung aufbaut, besonders jetzt wo man durch Wälder schießen kann (Tod den Waldelfen!).
Und das kann die Seegarde nicht.
Archer und Seegarde - in meinen Augen perfekt
Nur Seegarde - sehr gut, aber einseitig.

Threads
Lohnen sich Bogenschützen überhaupt? Eine Lange Diskussion pro und Kontra - Zum Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht, ich tu mich immer noch schwer damit, größere Einheiten Bogenschützen aufzustellen (größer als 12).
Ich finde, zwei Einheiten Bogenschützen sind immer flexibler als eine Große. Und wenn es von Nöten ist, kann man immer noch den Beschuss zusammenfassen. Anders kann ich zum Beispiel zwei kleinere Einheiten des Gegners beschießen (leichte Kavallerie, Plänkler, etc.), was ich mit einer Einheit einfach nicht kann. Ich finde die großen Salven sollen die Seegardisten übernehmen, die dementsprechend viele Modelle auf der Platte haben werden.

An sonsten, fand ich, waren die Bogenschützen der Elfen in der letzten Edition schon immer relativ sicher gegen leichte Kavallerie z.Bsp (oder andere Nerveinheiten) wegen Stehen und Schießen und Erstschlag. Jetzt dürfen sie wahrscheinlich sogar noch die Trefferwürfel im Nahkampf wiederholen, was will man mehr? Und wenn sich mal wirklich ein paar Ritter herablassen und 10-12 Bogenschützen angreifen, dann heist es Beine in die Hand nehmen (wurde ja aber auch schon gesagt).

Das Banner erhöht hier nur das passive Kampfergebnis und fehlte bislang bei mir nur wegen der Punkte für erbeutete Standarten. Jetzt wird sich das wahrscheinlich ändern.

Zum Musiker wurde schon alles gesagt.

Der Champion ist halt so eine Sache- ich hab eigentlich nie einen dabei auch wenn er fluffiger ist. Aber wegen dem einen Punkt BF mehr bin ich meist nicht bereit die Punkte auszugeben. Obwohl ich für die Optik immer ein Modell dabei habe, das ein Schwert und große Reden schwingt 😀

An sonsten, werde ich Bogenschützen immer dabei haben wollen, vor allem da mir die 24" der Seegardistenbögen einfach zu wenig sind.
Es gibt doch nix Tolleres, als dem Gegner in seine Aufstellungszone reinzufunken. Und der Unterschied 24" und 30" sind echt Welten und oft ausschlaggebend, warum man bei Zwergen z.Bsp. mehr Armbrüste als Musketen findet.
 
Wenn man jetzt Kriegsmaschinen beschießt, würfelt man gegen den Widerstand der Kriegsmaschine. Also gegen W7. Wenn man kein 6er Kniffelgott ist, sollte man das lieber meiden.

Man würfelt jetzt aber auch mit sehr vielen Würfeln gegen W7😉
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich neuerdings auf die großen Einheiten setzen werde. Aus den gleichen Gründen die meine Vorredner nannten.
Meine Schützen sollen schießen und meine Nahkämpfer hauen und stechen.
 
Wenn man jetzt Kriegsmaschinen beschießt, würfelt man gegen den Widerstand der Kriegsmaschine. Also gegen W7. Wenn man kein 6er Kniffelgott ist, sollte man das lieber meiden.

NEVER EVER. Hier kann ich dir nicht zustimmen!
20 Bogner treffen eine KM auf lange Reichweite bei einer 4, also 10 Treffer. Im Durchschnitt mehr als 1 Wunde (1,66).2x draufgeschossen und es ist kaputt. bringt 100 Siegespunkte UND schützt deine Charaktere, Streitwagen, RSS, Kavallerie ... für mich UNBEZAHLBAR!

Und hier schreib ein notorischer unterdurchschnitlicher Würfler...
 
Wird aber sicherlich ein teurer Spaß, da dann ein AST in die Bogis muss, weil eine Kerneinheit ja nur bis 25 Pkt. magische Banner bekommen kann.

Ich werds aber auch mal ausprobieren- gegen Skaven 😀

edit:

Wobei ich mir die dann eher für die Seegarde aufheben würde, da dann beide Attacken rüstungsbrechend sind (zu stehen und schießen schiel)- verdammt ist das bärtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bogenschützen...

ALLGEMEIN
Ihr Punkteproblem ist geblieben, besonders im direkten Vergleich mit ihrer naheliegensten Konkurenz, den Repetierarmbrustschützen der Dunkelelfen. Doch das denke ich wird sich mit der nächsten Version des Armeebuches ändern. Und auch wenn diese noch nicht in Sicht ist, ich werde Ihnen die treue halten.

Sorry aber es gibt Gründe warum eure Bogenschützen soviel kosten.

Zum einen ist der Bogen allgemein etwas besser geworden mit seinem aus Reihe 3+ mit der hälfte der Modelle schiesen.
Sorry wenn das keiner macht aber für diese Fähigkeit zahlt man eben mit.

Dann haben HE eine Verbesserung von Erstschlag bekommen die man eben auch zahlt auch wenn man mit Bogenschützen eher selten im Nahkampf ist dürfen sie dennoch alle ihre Trefferwürfe gegen Modelle mit gleicher oder niedriger Ini wiederholen.

Was haben DE dafür? "nur 24zoll" 2 Schuss S:3 rüstungbrechend die erstmal auf 5+ treffen (oder sogar noch schlechter je nachdem)
Von aus aus eine leichte Rüstung *toll*
Hass der im vergleich zu eurem neuen Erstschlag nichtmehr so toll ist.

Also ich glaube kaum das sich da was ändern wird.
 
Sorry aber es gibt Gründe warum eure Bogenschützen soviel kosten.

Zum einen ist der Bogen allgemein etwas besser geworden mit seinem aus Reihe 3+ mit der hälfte der Modelle schiesen.
Sorry wenn das keiner macht aber für diese Fähigkeit zahlt man eben mit.

Dann haben HE eine Verbesserung von Erstschlag bekommen die man eben auch zahlt auch wenn man mit Bogenschützen eher selten im Nahkampf ist dürfen sie dennoch alle ihre Trefferwürfe gegen Modelle mit gleicher oder niedriger Ini wiederholen.

Was haben DE dafür? "nur 24zoll" 2 Schuss S:3 rüstungbrechend die erstmal auf 5+ treffen (oder sogar noch schlechter je nachdem)
Von aus aus eine leichte Rüstung *toll*
Hass der im vergleich zu eurem neuen Erstschlag nichtmehr so toll ist.

Also ich glaube kaum das sich da was ändern wird.


Man sollte bei den Dunkelelfen aber auch nicht ausser acht lassen das die Armbrüste Rüstungsbrechend sind. Ohne jetzt groß gerechnet zu haben, kommt es mir zumindest Gefühlsmäßig so vor das da gegenüber 3 - 4 Reihen Bogenschützen ein ähnlicher Schadensoutput bei herum kommt.
 
Schön und gut, aber Dunkelelfenarmbrustschützen sind hier nicht das Thema!

Sonst müsste ich hier einen Vergleichsthread generieren, bei dem die Goblinsschützen alle in den Schatten stellen werden (preisleistungstechnisch gesehen)!

Wenn wir aber gerade bei den Elfen sind, dann frage ich mich, warum die Waldelfen nicht mit ihren Kriegerbögen und den Sonderregeln verglichen und erwähnt werden. Sie haben meines Erachtens die besten Bögen im Spiel mit einer S4 auf kurzer Reichweite! Weil sie bei Bewegung keine Abzüge erhalten, sind sie auch die besseren Schützen!
 
Ich könnte noch nen Tipp zum Schutz der BS gebrauchen. Hatte heute 2k Punkte Spiel gegen Orks, hab 2mal 20BS gestellt plus 2 Schleudern, war als Beschussteil eigentlich ziemlich gut. Nur dann als die Spinnenreiter ran waren haben sie mich instant aufgeraucht. Ansonsten nur 10PG, 20 Speerträger und ein Löwenstreitwagen. Wie beschütze ich meine Fernkämpfer am Bessten? Tipps, Vorschläge, ultimative Lösungen: ich nehm alles!
 
Bei großen Schützeneinheiten ist eine flankierende Einheit jeder Art erforderlich. Eine 20er Einheit Speerträger wäre besonders geeignet, da sie meist zu Gunsten ihrer vielen Attacken und Glieder bei Angriffen ignoriert werden.

Wenn die Bogenschützen (20Elfen in 2Reihen) angegriffen werden profitieren sie von der Hordenregel und sind unnachgiebig. Ein Moralwert von 8 sollte wahrscheinlich sein. Achtet darauf, dass ihr die Angriffsreaktion "Stehen und Schießen" einleiten dürft. (Bei 20 Schüssen könnten einige Verwundungen das eine Glied der gegnerischen Einheit negieren. Mit Erstschlag und Trefferwürfe wiederholen können Bogenschützen durchaus passable Ergebnisse im Nahkampf erzielen.)

Dadurch bekommen die Speerträger die Möglichkeit die angegriffene Einheit in der Flanke anzugehen und zu vernichten. Einheiten die auf 2 Fronten kämpfen dürfen sich nicht neuformieren. Deshalb können sich die feindlichen Einheiten nicht der größeren Gefahr zuwenden. Die Bogenschützen könntest du bei Bedarf in eine ganz schmale Einheit (2-1Elfen) umformieren um größeren Schaden zu verhindern, falls die feindliche Einheit doch noch nicht aufgerieben wurde.

Bei großen Einheiten ist der Musiker ein MUSS. Da du dich neuformieren und schießen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein:
Das Punkteproblem ist genau das: ein Problem! Zwar sind sie treffsicher und 30'' Reichweite fetzen auch, aber sie haben eine ganze Menge gewaltiger Nachteile. Ich werde wohl keine mehr einsetzen, denn es gibt deutlich bessere Alternativen (wie die letzten 3 Spiele gezeigt haben)

Einheitengröße:
Ich habe immer 2x20 gestellt, damit alle feuern können und der Beschuss gut aufgeteilt werden kann. Zusammen mit 2 RSS eigentlich eine gute Sache, nur ist es sehr nervig, ständig mit seinen wendigen Einheiten Babysitter spielen zu müssen, damit die teuren BS nich plötzlich aufgelutscht werden. Kleinere Einheiten machen keinen Sinn. Größere ebenfalls nicht, weil dann die Punktekosten astronomisch werden für kaum Nutzgewinn.

Kommandoabteilung:
Ich habe sonst immer Musiker und Standarte mitgenommen (für Swift-reform unerläslich). Der Champ ist albern. Rausgeschmissene Punkte.

Optionen:
Die Leichte Rüstung ist wohl die unsinnigste Ausgabe der Welt. Egal ob 6+ oder nicht, meistens kommt er eh nicht zum tragen. Und dafür 40Pkt rauszuschmeißen, ist kompletter Unsinn.

Aufstellung:
Wie gesagt, 2x20 ist ein guter Anfang. An den Flanken aufgestellt können sie schon nerven. Nur müssen sie dauernd beschützt werden, da feindliche Schützen und Kavallerie (besonders Spinnenreiter) sie sonst in Null Komma Nichts aufrauchen.

Rolle im Spiel:
Gegen Einheiten mit vielen Modellen eine Option (zB Skaven oder Gobbos), um sie vor dem Nahkampf etwas auszudünnen und Panik zu verursachen. Dass man sie allerdings in gößeren Schlachten ständig bewegen müsste, um das Maximum rauszuholen, ist ein gewaltiger Nachteil. Und S3 ist ebenfalls etwas lächerlich. Da lachen sich die meisten Gegner kaputt.

Fazit:
Meine letzten 3 Spiele haben mir überdeutlich gezeigt, dass Bogenschützen auch in kleineren Armeen eine kolossale Punkteverschwendung darsellen. Hat man in größeren Schlachten Punkte übrig, gerne welche einpacken. Ansonsten stell ich lieber einen 50er Block Seegarde, die auch schießen und darüber hinaus noch eine reele Chance haben, einen Nahkampf zu überleben. Ich werde vorerst keine mehr spielen. Kosten-Nutzen-Bilanz sieht ganz schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Fragen:

1. Warum sollten kleinere Einheiten keinen Sinn machen? Wenn du statt einem 20er Block 2x10 aufstellst, kann man nicht nur das Feuer von ihnen besser aufteilen sondern wenn ein der Einheiten angegriffen wird verliert man weniger.

2. Wie um alles in der Welt rauchen Spinnenreiter die Schützen den einfach auf? Wenn wir mal vom S&S absehen und von einer 5 breiten Spinneneinheit ausgehen haut der 20er Block schützen 4-5 (eher 5) Spinnen um bevor diese zuschlagen.
 
ALLGEMEIN

Eine Elfenarmee ohne Bogenschützen? Da stimmt irgendetwas nicht!
Sie haben passable Werte und werden bei mir immer wieder mitgenommen.

EINHEITENGRÖßE

Bei kleienn Spielen stehen meistens nur 10 Bogenschützen auf dem Feld. Ab größeren stock ich die Einheit gerne auf 20 auf. (Immer nur 2 tief damit alle schießen können)

KOMMANDO

Bei den kleinen Einheiten nur der Musiker und bei 20 kommt dann noch ein Standartenträger mit.

OPTION

Sie erhalten (falls ein Standartenträger dabei ist) das Flammenbanner.

AUFSTELLUNG

Sie übernehmen die Ecke des Schlachtfelds das bisher am wenigstens gesichert ist (zb durch Repetierspeerschleudern oder Streitwagen)

ROLLE IM SPIEL
Sie schießen meist auf Kerneinheiten oder flankierende Einheiten. Sie schießen auch gerne mal die Überreste von fliehenden Einheiten weg, damit man nicht hinterherrennen muss oder beballern Monster mit Regeneration.
Leider sind sie gegen gut gerüstete Einheiten oder Einheiten mit hohem Wiederstand recht nutzlos, aber in Kombination mit einer oder mehreren RSS und gut gewählter Magier können sie auf Distanz doch das eine oder andere anrichten.


FAZIT

Leider sind sie nur schlechtes Mittelmaß in der Warhammerwelt, da Waldelfenkrieger, Dunkelelfenrepetierschützen und Zwergenmusketiere sie doch ganz klar in den Schatten stellen.
Trotz der hohen Punktekosten bringen sie leider nur recht wenig, doch ich würde es als leichtsinnig sehen, gar keine mitzunehmen.