Bogenschützen (Einheitenwoche)
Das Rückgrat einer Hochelfenstreitmacht und die bisher am häufigsten eingesetzte Einheit in allen Editionen. Wird das so bleiben?
Die Bogenschützen kosten mehr als die der anderen Völker. Doch warum sind sie so teuer? Weil sie einen besseren BF-Wert haben und einen Langbogen (30 Zoll) besitzen. Das heißt, dass sie länger den Gegner beschießen können und mehr Erfolg bei ihren Trefferwürfen haben.
Bisher war es immer so, dass man zwei 10er Bogenschützeneinheiten reinnahm, damit sie die Kernauswahlen abdecken, so dass man mehr von den elitären Einheiten mitnehmen konnte. Große Einheiten, wie ich sie gerne spielte, waren immer dazu gezwungen auf einem Hügel Position zu beziehen um ihrer Funktion als Schützen nachgehen zu können. Dadurch war man immer auf das Gelände beschränkt und musste seine Taktik auf die Hügel auslegen. Flankiert wurden diese Einheiten von den Speerschleudern. Durch diese ständige Aufstellung wurden Hochelfen zu der vorhersehbarsten Armee im ganzen Spiel.
Nun können die Bogenschützen aus zwei vollen Reihen und der Hälfte der hinteren Reihen schießen. Sie sind jetzt nicht auf einen Hügel angewiesen um ihr volles Potential zu entfalten. Eine 20 Hochelfen starke Einheit kann jetzt überall auf dem Tisch platziert werden, alle Bogenschützen können ihren Feuerhagel abgeben. Wenn sie angegriffen werden, dürfen alle Bogenschützen eine Stehen oder Schießen Reaktion wählen, bei der ebenfalls wieder alle Bogenschützen schießen dürfen, bevor sie mit ihrer Erstschlagregel in den Nahkampf übergehen. Wobei sie ihre Trefferwürfe wiederholen dürfen, wenn ihre Initiative höher ist als die der Angreifer. Obendrein profitiert die Einheit von der Horden Regel, die sie unnachgiebig macht. Das klingt nach den Regeln von Helden. Und das sind die Bogenschützen auch.
Jetzt sind sie in großen Einheiten “Helden“, die den Gegner mit Beschuss dezimieren und im Nahkampf binden, damit die elitären Einheiten sie vernichten können. Einzig die Option auf die Rüstung ist etwas fragwürdig, da sie sie für diese Punkte bereits beinhalten sollten. Die Aufrüstung ist deshalb nicht erforderlich, weil der Effekt einfach zu gering ist. Die Kommandoeinheit sollte jetzt mehr denn je vorhanden sein. Der Champion trifft besser, der Musiker erlaubt eine schnelle Neuformierung und der Standartenträger sorgt für mehr Durchhaltevermögen im Nahkampf.
Da jetzt 25% der Punkte mit Kerneinheiten belegt werden müssen, werden die Bogenschützen weiter am Erfolg der Streitmächte beteiligt sein. Sie werden weiterhin Unterstützungsfeuer liefern, ob in großen oder kleinen Einheiten.
Es sei denn, die Seegardisten etablieren sich zu der übermächtigen Kerneinheit. Dann werden die Bogenschützen wie ihr Volk aussterben.
Vielleicht wäre eine Strukturierung wie sie von Ollowain kommt von Vorteil:
ALLGEMEIN
EINHEITENGRÖßE
KOMMANDO
OPTION
AUFSTELLUNG
ROLLE IM SPIEL
FAZIT
Das Rückgrat einer Hochelfenstreitmacht und die bisher am häufigsten eingesetzte Einheit in allen Editionen. Wird das so bleiben?
Die Bogenschützen kosten mehr als die der anderen Völker. Doch warum sind sie so teuer? Weil sie einen besseren BF-Wert haben und einen Langbogen (30 Zoll) besitzen. Das heißt, dass sie länger den Gegner beschießen können und mehr Erfolg bei ihren Trefferwürfen haben.
Bisher war es immer so, dass man zwei 10er Bogenschützeneinheiten reinnahm, damit sie die Kernauswahlen abdecken, so dass man mehr von den elitären Einheiten mitnehmen konnte. Große Einheiten, wie ich sie gerne spielte, waren immer dazu gezwungen auf einem Hügel Position zu beziehen um ihrer Funktion als Schützen nachgehen zu können. Dadurch war man immer auf das Gelände beschränkt und musste seine Taktik auf die Hügel auslegen. Flankiert wurden diese Einheiten von den Speerschleudern. Durch diese ständige Aufstellung wurden Hochelfen zu der vorhersehbarsten Armee im ganzen Spiel.
Nun können die Bogenschützen aus zwei vollen Reihen und der Hälfte der hinteren Reihen schießen. Sie sind jetzt nicht auf einen Hügel angewiesen um ihr volles Potential zu entfalten. Eine 20 Hochelfen starke Einheit kann jetzt überall auf dem Tisch platziert werden, alle Bogenschützen können ihren Feuerhagel abgeben. Wenn sie angegriffen werden, dürfen alle Bogenschützen eine Stehen oder Schießen Reaktion wählen, bei der ebenfalls wieder alle Bogenschützen schießen dürfen, bevor sie mit ihrer Erstschlagregel in den Nahkampf übergehen. Wobei sie ihre Trefferwürfe wiederholen dürfen, wenn ihre Initiative höher ist als die der Angreifer. Obendrein profitiert die Einheit von der Horden Regel, die sie unnachgiebig macht. Das klingt nach den Regeln von Helden. Und das sind die Bogenschützen auch.
Jetzt sind sie in großen Einheiten “Helden“, die den Gegner mit Beschuss dezimieren und im Nahkampf binden, damit die elitären Einheiten sie vernichten können. Einzig die Option auf die Rüstung ist etwas fragwürdig, da sie sie für diese Punkte bereits beinhalten sollten. Die Aufrüstung ist deshalb nicht erforderlich, weil der Effekt einfach zu gering ist. Die Kommandoeinheit sollte jetzt mehr denn je vorhanden sein. Der Champion trifft besser, der Musiker erlaubt eine schnelle Neuformierung und der Standartenträger sorgt für mehr Durchhaltevermögen im Nahkampf.
Da jetzt 25% der Punkte mit Kerneinheiten belegt werden müssen, werden die Bogenschützen weiter am Erfolg der Streitmächte beteiligt sein. Sie werden weiterhin Unterstützungsfeuer liefern, ob in großen oder kleinen Einheiten.
Es sei denn, die Seegardisten etablieren sich zu der übermächtigen Kerneinheit. Dann werden die Bogenschützen wie ihr Volk aussterben.
Vielleicht wäre eine Strukturierung wie sie von Ollowain kommt von Vorteil:
ALLGEMEIN
EINHEITENGRÖßE
KOMMANDO
OPTION
AUFSTELLUNG
ROLLE IM SPIEL
FAZIT
Zuletzt bearbeitet: