Bolt Action im Raum Köln

Zasar

Codexleser
29. Juli 2012
254
20
6.931
Guten Tag,

Ich spiele seit 2003 40k und überlege mir ein zweites Tabletop System zuzulegen.

Im Zuge dessen interessiere ich mich für Bolt Action. Mir gefällt das Setting und auch die Modelle.

Jetzt habe ich einige Battle Reports bei YouTube gesehen und würde mir das Spiel aber auch gerne selbst anschauen. Nun spielt in meiner persönlichen Community niemand dieses Spiel und so bin ich im Raum Köln auf der Suche nach einer Bolt-Action Community, sofern vorhanden. Im besten Fall altersband 30 plus.

Bevor ich teures Geld ausgebe um mir das Spielsystem anzuschaffen, würde ich gerne ein oder auch zwei Spiele davon persönlich anschauen und wenn möglich auch testen.
Ich hoffe hier Spieler zu finden, welche mir gegebenfalls diese Möglichkeit eröffnen.

Solltet ihr Interesse daran haben, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.

Vielen Dank

LG
Daniel
 
Ich kann dir zwar insofern nicht helfen, dass ich nicht aus der Nähe komme, aber allgemein zu Bolt Action kann ich ein bisschen was sagen. Die Preise sind, im Vergleich zu GW, wirklich niedrig. Die Grundbox lohnt sich da immer, auch um Mitspieler zu begeistern, wenn man noch niemanden kennt der es spielt. Die Regeln sind leicht zu verstehen. So kann man vielleicht ein paar seiner 40k Mitspieler dafür begeistern. Und wenn nicht, dann machen die Figuren auch was in der Vitrine her. Mich hat das Spiel total begeistert, mittlerweile habe ich Deutsche, Amis, Briten, Russen, jeweils mehrere Platoons ("normale" Armee, Airborne, Commandos usw.).

Man muss sich um Balancing wenig Sorgen machen. Es gibt nur wenige krasse Einheiten und wenn man historische Gefechte spielt, fallen die oftmals eh weg, weil die Einheiten an diesem Kriegsschauplatz, den man gewählt hat, gar nicht gekämpft haben. Zum Beispiel sind britisch Gurkhas sehr gut, wenn man aber das klassische Westfront nach dem D-Day wählt, kommen die dort gar nicht vor.

Was auf jeden Fall zu empfehlen ist, sind die Armeebücher. Zwar ist im Grundregelwerk eine kleine Liste für die 5 großen Nationen drin (Deutsche, Amis, Briten, Russen, Japaner), die sind aber stark verkürzt und oftmals weichen sie leicht von den Optionen der Armeebücher ab. Wer seine Figuren passend zusammenkleben möchte, sollte vorher einen Blick ins Armeebuch werfen. Es wird manches auch als "count-as" gespielt. Es gibt zum Beispiel nur generische Armeelisteneinträge für Pioniere, nicht speziell für Airborne-/Fallschrimjäger-Pioniere. Man kann sich aber Problemlos entsprechende Modelle umbauen und diese nach dem generischen Eintrag spielen. Entsprechend gibt es historische Armeelisten (Selectors), dort sind immer nur die Einheiten erlaubt, die an diesem Kriegsschauplatz gekämpft haben. Hier ist Warlord Games nicht so gut, macht öfters mal Fehler. Beispiel: Market Garden, hier gab es US und Britische Airborne und britische Bodentruppen. Der Selector der Briten erlaubt keine Fahrzeuge, der der Amis aber schon. Das ist schlicht Unsinn. Allerdings gibt es dann wieder spezielle Bücher die sich mit bestimmten Schauplätzen beschäftigen, wo etwas mehr ins Detail gegangen wird, dort wird das zum Teil ausgebügelt, zum Teil sind diese Bücher auch nicht so ideal umgesetzt. In diesen Büchern werden zudem neue Einheiten eingeführt, die man nicht im Armeebuch hat.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg dabei Mitspieler zu finden. Bolt Action macht eine Menge Spaß, ich bereue es nicht, das alleine begonnen zu haben, ohne Mitspieler gehabt zu haben.
 
Guten Morgen,

Vielen Dank für eure Antworten. Insbesondere für deine ausführlichen Ausführungen NightGoblinFanatic.
Ein Armeebuch werde ich mir in Kürze zulegen.
Ich habe bereits damit angefangen mir testweise einige Modelle zu besorgen und zusammen zu bauen.
Habe einen Tiger und einen Panzer III fertig und die 30er Box Waffen SS Inf sollte im laufe der nächsten Tage eintreffen.
Die Fahrzeuge waren schnell, einfach und gründlich zu verarbeiten. Jetzt bin ich auf die Infantrie gespannt.
Der Maßstab gefällt mir sehr.

Es wäre mir schon möglich mal für einen Tag nach Aachen zu fahren. Ob das dauerhaft eine Lösung wäre, mag ich noch nicht zu beurteilen.

Gibt es eigendlich ein größeres Bolt Action Forum in Deutschland? Ich konnte bislang keine größere organisierte Community im Internet finden. Zumindest keine, welche aktiv ist. Vielleicht hat jmd. von euch weitere Infos.

Vielen Dank

LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Meine Armee wächst bereits.
Bin zwar im Moment nur am bauen und so wirklich habe ich keine größere Community in Deutschland aus machen können (vermute es sind eher versprengte Einzelspieler) aber die Thematik macht mir Freude.

Eine 30er Box Waffen SS Infantrie, einen Tiger I, einen Panzer III J (late) habe ich jetzt.
Gestern habe ich zwei Stück von meinem Lieblingspanzer, den Jagdpanther von Rubicon bestellt. Auf diese freue ich mich besonders. Ich werde mir einfach mal ein bis zwei Armeen zusammenschustern und schaue dann wo die Reise hingeht.
Mit den Briten liebäugel ich auch noch.

Ich finde es jedoch etwas schade dass Bolt Action, wie jedes historische Tabletop, etwas unterrepräsentiert ist.
Ich werde in meinem persönlichen Umfeld etwas Missionieren müssen.

LG
Daniel
 
Ich finde es jedoch etwas schade dass Bolt Action, wie jedes historische Tabletop, etwas unterrepräsentiert ist.
Ich werde in meinem persönlichen Umfeld etwas Missionieren müssen.

LG
Daniel
Das geht mir auch so. Wobei meine Mitspieler nur meine Armeen nutzen, wenn wir mal spielen, selbst sammeln und basteln/bemalen wollen sie leider nicht. Bei uns ist das Tabletop Hobby ein bisschen eingeschlafen.

Den Jagdpanther werde ich mir früher oder später auch besorgen. Allgemein kann man die Rubicon Bausätze nur empfehlen, die achten auch stärker auf historische Details, als Warlord Games und man kann meistens verschiedene Varianten des Fahrzeugs bauen.
 
Guten Abend,

Ich habe mich schon nach Alternativen Herstellern in dem Bereich umgeschaut. Maßstab 1/56 ist jetzt auch nicht alltäglich und im Modellbau eher eine Nische.

Aber dass, was ich bei Rubikon gesehen habe ist wirklich hübsch . Die Bausätze Tiger I und Panzer 3, welche ich bislang zusammengebaut habe waren von Warlordgames/Italeri. Die waren auch gut und beklagen möchte ich mich da nicht. Jedoch müssen Bausätze für Tabletop halt etwas anders gestaltet sein , als wie für den lupenreinen Modellbau.

Ich habe früher , vor mehr als 20 Jahren Revell Panzer Maßstab 1/72 zusammengebaut. Da verliert man sich schnell im klein klein. Modelle die auf dem Spieltisch angefasst werden, dürfen nicht zu filigran sein.

Ich freue mich darauf, mal zur Abwechslung keine GW Bausätue zu bauen.
Einfach mal frischen Wind schnuppern.

LG
Daniel
 
Hi Daniel,

wie Rage87 bereits erwähnte, bauen wir gerade in Aachen, was auf. Wenn du Interesse hast, kann man dich gerne in unsere Whatsapp Gruppe aufnehmen. Vielleicht hilft dir dann der Austausch über die Armeen, das Basteln und letztendlich, wie BA Neulinge quatschen, dir weiter. Kannst mir dann gerne über die PN deine Nummer schicken.

Viele Grüße
Michael