[Bolt Action] Review - Panzer IV von Rubicon Models

Ein schöner Artikel, absolut super. Auch wenn ich mich für FOW statt Bolt Action (da ich mit 40k schon ein...wenn auch etwas anderes...Tabletop in einem größeren Maßstab habe) entschieden habe, lese ich solche Artikel als interessierter Modellbauer (früher selbst mit 1:35 und 1:72-Modellen aus dem 2. Weltkrieg) immer gerne und wünsche mit daher noch mehr solcher Beiträge...gerne auch für andere Spielsysteme.

Daumen hoch😉.
 
Danke, für FoW hab ich ja auch schon zwei Reviews geschrieben, kann Eversor aber nur beipflichten, warum für eins der beiden Systeme entscheiden? 😉 Ne 1000-Punkte-Liste für Bolt Action ist (je nach Zusammenstellung) ja sowohl finanziell als auch vom Arbeitsaufwand her sehr überschaubar... andererseits bleibts selten bei 1000 Punkten.. durch den Sale bei Black Tree Design hab ich jetzt bald genug Infanterie für mindestens 2000, eher 3000 Punkte, kann aber auch flexibel Early und Late War Listen stellen... Bei Preisen von unter einem Euro pro Zinnmini und das bei wirklich schönen Modellen setzt der Verstand bei mir eh aus *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Pffft, wart's nur ab, irgendwann heißt es, dass du dich für FoW und BA entschieden hast... 😉

Um aber zum Thema zu kommen, ich stimme dem Herrn von Carstein bezüglich der Rezension zu.


Ja mir gings tatsächlich so....jetzt hängen wir bei FOW und BA! Und das aber ordentlich! 😀

Die Review is toll, konnte mich von dem Modell unlängst selbst am Tisch überzeugen. Nur kurz gesagt....auch der M4A3 brilliert in Sachen Ausführung und Passgenauigkeit. Also Rubicon kommt mir gerne wieder auf den Basteltisch! 🙂
 
Ja, BA wäre sicherlich noch ne Überlegung wert, zumal unsere "lokale" Gruppe inzwischen immer mehr von dem klassischen GW-Systemen abkommt und die meisten Spieler noch bei anderen Systemen mitmischen. Auf jeden Fall scheint BA mit relativ wenigen Modellen auszukommen. Bei den hier vertretenen "Gamern" habe ich schon einige Armeen zu sehen bekommen, aber bisher hatte keiner von ihnen zwei mal den selben Panzer bzw. gepanzertes Fahrzeug. Naja, im Moment kann man es bei mir als "interessant" abspeichern, aber im Moment wäre es zu viel, gleich 2 neue Spielsysteme anzufangen, zumal mir auch noch "X-Wing" bzw. das frisch aufkommende "Star Wars Armada" auch noch eine Überlegung wert wäre, zumal man bei diesen nichts mehr bauen und bemalen muss. Im Moment bleibt es jedenfalls erst mal bei FOW.
 
Ach da sitzen wir doch alle im selben Boot. GW Systeme sind langsam am Aussterben und mittlerweile haben wir sogar größere Treffen bezüglich FOW. Also mit mehreren Spielen parallel und bald auch ein total war Spiel!

Zu BA: Ja du kommst bei BA relativ kostengünstig weg. Die 1k Starter Armeen kosten nicht die Welt im Vergleich zu anderen Systemen. Beim Gelände hatten wir noch einiges an Bäumen und Wäldern, Hügeln etc. von FOW und die Gebäude haben wir uns bei Sarissa besorgt. Fahrzeuge spielt man meistens nicht mehr als eines in BA (mal abgesehen vielleicht von Transportern oder Tank War)

X-Wing haben wir uns auch besorgt und Armada wird wohl noch folgen. Und das wars jetzt dann erstmal. Wobei die 3 Systeme momentan schon recht viel sind. (X-Wing is aber toll für zwischendurch)
 
Bei den hier vertretenen "Gamern" habe ich schon einige Armeen zu sehen bekommen, aber bisher hatte keiner von ihnen zwei mal den selben Panzer bzw. gepanzertes Fahrzeug.
Naja, neben drei Sd.Kfz 251/1c habe ich auch zwei Cromwell (dritter wird folgen) und drei Panzer IV H. Bei Tank Wars ergibt eine Dopplung/Tripplung/… durchaus Sinn.
 
Ja, in dem Fall macht es wahrscheinlich wirklich Sinn. "Tank War" ist allerdings bei uns noch nicht eingezogen oder steht, wie bei vielen anderen "neuen" Systemen (die es vielleicht auch schon eine Weile gibt, die aber erst jetzt in den Blickpunkt der Gruppe kommen) erst am Anfang, so dass sich da bisher noch niemand mit mehr als einem Panzer pro Typ eindecken musste. Noch sind die Regale voll mit GW-Miniaturen (wobei BFG schon immer eher selten zu sehen war), aber immer mehr verdrängen sie die anderen Spiele wie eben X-Wing, FOW...und seit neuestem eben auch BA. Sogar die "Kiddies" (als "alter Sack" Ü30 darf man die "Generation Taschengeld" ruhig mal so nennen) interessieren sich neben dem bei ihnen immer noch sehr beliebten 40k langsam auch für andere Spielsysteme. Aber es ist bei den Preisen auch schwierig, gerade die jüngere Generation sofort von einem neuen Spiel zu überzeugen. Von daher finde ich, dass es eine gute Strategie der Clubs ist, sich nicht nur auf die alten Tabletops zu konzentrieren, sondern immer auch die neuen im Blick zu haben. Und es lässt sich auch besser erklären, wenn man einen Grundstock an Modellen und die Grundregelwerke vorrätig hat.
 
Schön das es net nur bei uns so läuft. Ich weiß zwar net wies momentan bei der "Generation Taschengeld" 😀 so abläuft aber es is schön wenn andere Systeme auch für jüngere Spieler interessant werden bzw. sind. Das Aushängeschild war zu "unserer" Zeit eben noch GW und 40k.

Ich hab zwar das Tank War Buch daheim aber probiert haben wirs noch net wobei es sicher bald soweit sein wird sobald ich noch 1-2 Fahrzeuge aufgestockt habe. Muss mich mal damit befassen....spielt darin Infantrie überhaupt noch eine Rolle? :huh:
 
Genau, und dann spielt man den Abschlussbattle aus "James Ryan" nach...mit Tiger I und Marder Sfl. die durch amerikanische Fallschirmjäger brechen. Wo ich gerade diesen Film anspreche, würde mich, da ich BA ja nicht kenne, interessieren, inwieweit es da so was ähnliches gibt wie bei FOW, z.B. mit "Festungskompanien" mit Geschützbunkern oder Luftangriffe, um einen bedrängten Frontabschnitt zu entlasten. Ich meine, bei FOW sind die Flieger nicht unbedingt schlachtentscheidend, wenn sie aus einer Panzerkompanie einen Panzertrupp vernichten, aber bei BA mit meistens nur ein paar wenigen Panzern könnte das schon ganz schön was rausbrechen aus der Truppe. Ich sehe aufgrund des etwa gleichen Maßstabes immer auch einen direkten Vergleich zu 40k. Wer noch zu den "alten Hasen" gehört, erinnert sich bestimmt noch an die Editionen, wo es überhaupt keine Kampfflieger in "normalen" Spielen gab, entsprechend natürlich auch keine Flak, um sie vom Himmel zu blasen. Beides kam im Laufe der Zeit dazu. Vielleicht ist es ja bei BA ähnlich, dass Flugzeuge noch gar nicht in den Fokus eigener Regeln gerückt sind. Bisher hab ich jedenfalls auch noch keine Modelle dafür gesehen...jedenfalls nicht für BA (allerdings suche ich auch nicht so intensiv, deswegen übersehe ich sie vielleicht).
 
In BA wird das mit den Fliegern ein wenig anders geregelt. Du kaufst einen Luftschlag bzw. den Beobachter dafür! Der kann dann einen Luftschlag anfordern indem du ihm einen "Fire" Befehl zuteilst (der Flieger kommt dann nächste Runde bzw. wird dafür gewürfelt ob er überhaupt erscheint und wenn ja....welche Art von Flugzeug. Die Art des Flugzeuges bestimmt dann die Treffer bzw. den Panzerdurchschlag und die Pin Marker). Ich weiß allerdings bis heute nicht ob man den dann jede Runde rufen kann oder nur einmal so wies beim Artillerieschlag erratiert wurde! Vielleicht weiß da Eversor mehr!
Noch zu erwähnen wäre, dass man auf der Warlord Seite Alternativregeln für Flieger findet. Damit kauft man ein Flugzeug quasi "fix", braucht keinen Beobachter mehr und das Ding hat dann auch detailliertere Regeln...historisch korrekt. Hab ich allerdings noch nicht versucht weil die Dinger verdammt teuer sind von den Punkten her.
Modelle bietet Warlord nicht direkt von ihnen selbst an, man findet aber auf deren Seite Fremdhersteller Modelle. Hab mir ne P-47 gegönnt und die is eigentlich ganz nett. Man kann halt nur das Fahrwerk net einklappen! 🙁

Du kannst in BA wenn du dich auf kein Szenario einigst eigentlich alles spielen. Du kaufst dein Armeebuch wo alles mögliche an Einheiten drin abgedeckt is. Dann gibts eine Liste wo man sieht wie oft man gewisse Einheiten einsetzen darf....aber das wars dann auch. Du wählst somit quasi aus dem gesamten Armeebuch einfach das aus was dir gefällt. Wir hanhaben das dann immer historisch korrekt (ich spiel wie in FOW Amerik. Fallis mit passender Unterstützung. Mal einen Greyhound, mal einen Sherman....etc.)

Wenn ihr ein Szenario spielt dann gibts dafür eigene Listen was man einsetzen darf. In Battleground Europe, einem Erweiterungsbuch, gibts Szenarios von der Normandie bis hin zu den letzten Kriegstagen. Sehr nett gemacht wenn man sich also bei Operation Cobra oder Market Garden die Schädel einschlagen möchte! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: