Kurzzusammenfassung:
In einem epischen Schlagabtausch zwischen Füssels Tyraniden und Mathias' Adepta Sororitas erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Die Tyraniden schienen zu Beginn die Oberhand zu haben, während sie durch das Schlachtfeld wogten, ihre Krallen blitzten und ihre Biowaffen feuerten. Bis zur dritten Runde führten sie mit einem knappen Vorsprung von 57:50 Punkten.
Doch dann erhörte der Imperator ihre Gebete und mit Hilfe der heiligen Dreifaltigkeit (Bolter, Melter, Flammenwerfer) begann sich das Blatt zu wenden. Mit eiserner Entschlossenheit und heiligen Waffen holten sie auf, bis sie in der vierten Runde die Tyraniden überflügelten und sie beinahe vollständig vom Spielfeld verdrängt hätten, wenn die Schlacht nicht vorzeitig geendet hätte.
Am Ende standen die Tyraniden mit 71 Punkten und die Adepta Sororitas mit 87 Punkten da, ein knapper Sieg für die tapferen Schwestern des Imperiums. Doch die Erinnerung an dieses epische Gefecht wird noch lange in den Hallen des Forums widerhallen, als ein Drama voller Spannung, Action und unerwarteter Wendungen.
_______
Aufzeichnungen der Sister Superior Seraphim, ranghöchste Überlebende des Gefechtes. (habe eine Palantine beim ersten Zusammenfassen vergessen).
Teile einer mobilen Kompanie des Ordens der Saphire Rosen wurde in eine Ruine einer heiligen Kapelle entsendet, um dort eingefallene Tyraniden zu beseitigen und die Reliquien der Kapelle zu sichern.
Truppenzusammenstellung: Canoness mit Sister Squad im Rhino, auf zwei Immolatoren aufgeteilter Dominion Squad mit je einer Palantine, Imagifier mit Sister Squad (abgessen), Paragon, Seraphine, Zephyrim und Castingator.
Nur der Ordo Xenos weiß wie die Tyraniden alle klassifiziert werden. Darunter waren wohl 6 Zoanothropes, 6 Krieger, 1 Pyrovore, 2x10 Hormaganten, 2 Liktoren, 3 Saltatori, 1 Exocrine, 1 Brood, 3 Venatoren?, 1 Alphakrieger?, 1 Psylord?
Der Feind wurde identifiziert und die Aufstellung festgelegt. Die Canoness sicherte die rechte Flanke, eine Palatine (inkl. Dominion und Immulator) die Linke. Das Zentrum wurde von der zweiten Palatine (inkl. Dominion und Immulator), den Zephyrim und Paragon. Der Castingator verstärke die rechte Hälft und die Imagifier den Rückraum. Die Seraphim beobachteten das ganze von oben.
Der erste Runde:
Tyraniden: Die Tyraniden überraschten mit einer schnellen Bewegung. Die beiden Immolatoren konnten sich aber vorher noch in eine bessere Stellung bringen. Danach begann der Vormarsch der Xenos. Über die linke Flanke rückten die Exocrine, Hormaganten und der Warlord vor. Den Mittleren Marker sicherten sich die Saltatori, mit den Kriegern als Unterstützung. Über die rechte Flanke stieß die Brood weit vor und die Zoanothropes folgten ihr. Der Rückwertige Raum wurde von Ventoren, Hormaganten und der Pyrovore gesichert. Da nichts in Schusslinie und Angriffsdistanz war, blieb der Zug folgenlos für die Sisters.
Adepta: Die Sisters saßen alle ab und rückten in allen drei Bereichen vor. Auf der linken Flanke stieß eine Palatine (inkl. Dominion) bis zum Marker vor und vernichtete zusammen mit dem Immolator die Hormaganten. In der Mitte konnten die Zephyrim, mit ein wenig Feuerunterstützung der Palantine (inkl. Dominion) und kleinen Verlusten den mittleren Marker von den Saltatori säubern. Auf der rechten Seite wurde die Brood vernichtet und der dritte Marker wurde von der Canoness gesichert.
Bild: Ende Runde eins
Zweite Runde:
Tyraniden: Die Xenos holten zum Gegenschlag aus. Auf der linken Flanke stieß die Exocine und der Warlord vor und vernichteten die Palantine auf der linken Seite inkl. Dominion. Die Palatine überlebte wie durch ein Wunder (Stratagam). Die Krieger richteten sich gegen die rechte Flanke und zerstörten die Canoness samt Trupp. Die Zoanothropes rückten langsam weiter vor, konnten aber den Immolator nur streifen. Hinter der linken Flanke kam ein Liktor aufs Feld. Auch wenn er leicht verbrannt wurde, konnte er einen Angriff gegen den Truppe am hinteren Marker starten. Dabei wurde die Imagnifier gezielt ausgeschaltet.
Adepta: Die Sororitas erholten sich von dem Verlust der Canoness. Auf der rechten Flanke konnte der Exocrine nur ein paar Wunden zugefügt werden. Die restlichen Zephyrim versuchten einen Durchbruch durch die Mitte, wurden aber von Abwehrfeuer des Warlords vernichtet. Die Seraphim kamen in der Mitte als Unterstützung hinzu und brannten sich leicht in die Zoanothrophes, bevor sie sich in die Kapelle zurück zogen. Auf der rechten Flanke wurde Rache genommen und die Krieger wurden unter zentralisierten Feuer stark dezimiert und der verletzte Alphakrieger von den Paragon anschließen beseitigt. Das Rhino ging mit den Zoanothropes in den Nahkampf und verhinderte weitere schwere Fernkampfangriffe. Der Trupp am hinteren Marker zog sich aus dem Nahkampf zurück, sodass der Liktor vom Castingator vernichtet wurde.
Dritter Runde:
Tyraniden: Die Exocrine zog sich aus dem Nahkampft zurück und der Warlord verbrannte die Palatine. Als Unterstützung kam auf der rechten Flanke der andere Liktor dazu und griff die Dominion an und beseitigte gezielt die zweite Palantine. Der Trupp Dominion erlitt nur wenig Schaden. Dir Pyrovore versuchte auch zu flambiere, konnte aber nichts ausrichten.
Adepta: Zu Beginn vergruben sich die Venatoren um in Runde 4 zuzuschlagen. Die Exocrine auf der linken Flanke wurde vernichtet. Das Rhino zog sich aus dem Nahkampf mit den Zoanothrophes zurück und sicherte den rechten Marker. Die Dominion bewegten sich zum mittleren Marker und sicherten diesen. Danach wurden der Liktor und die Zoanothrophes ausgelöscht. Im Schutze dieses Feuers stießen die Seraphim durch die Mitte vor, gerade noch aus der Reichweite des Warlord, verbrannten die Hormaganten und sicherten sich den gegnerischen Marker.
Bild: Ende Runde 3
Die weitere Schlacht verlief sich dann im Nebel des Kampfes und wurde nicht weiter ausgetragen.
Am Ende der dritten Runde standen noch:
Tyraniden: Warlord, Pyrovore, 1 Hormagant, 3 Venatoren
Sororitas: 3 Paragon (einer beschädigt), Castingator, Rhino, 2 Immulatoren (einer beschädigt), 3 Dominion, 5 Seraphim, 7 Sister
In einem epischen Schlagabtausch zwischen Füssels Tyraniden und Mathias' Adepta Sororitas erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Die Tyraniden schienen zu Beginn die Oberhand zu haben, während sie durch das Schlachtfeld wogten, ihre Krallen blitzten und ihre Biowaffen feuerten. Bis zur dritten Runde führten sie mit einem knappen Vorsprung von 57:50 Punkten.
Doch dann erhörte der Imperator ihre Gebete und mit Hilfe der heiligen Dreifaltigkeit (Bolter, Melter, Flammenwerfer) begann sich das Blatt zu wenden. Mit eiserner Entschlossenheit und heiligen Waffen holten sie auf, bis sie in der vierten Runde die Tyraniden überflügelten und sie beinahe vollständig vom Spielfeld verdrängt hätten, wenn die Schlacht nicht vorzeitig geendet hätte.
Am Ende standen die Tyraniden mit 71 Punkten und die Adepta Sororitas mit 87 Punkten da, ein knapper Sieg für die tapferen Schwestern des Imperiums. Doch die Erinnerung an dieses epische Gefecht wird noch lange in den Hallen des Forums widerhallen, als ein Drama voller Spannung, Action und unerwarteter Wendungen.
_______
Aufzeichnungen der Sister Superior Seraphim, ranghöchste Überlebende des Gefechtes. (habe eine Palantine beim ersten Zusammenfassen vergessen).
Teile einer mobilen Kompanie des Ordens der Saphire Rosen wurde in eine Ruine einer heiligen Kapelle entsendet, um dort eingefallene Tyraniden zu beseitigen und die Reliquien der Kapelle zu sichern.
Truppenzusammenstellung: Canoness mit Sister Squad im Rhino, auf zwei Immolatoren aufgeteilter Dominion Squad mit je einer Palantine, Imagifier mit Sister Squad (abgessen), Paragon, Seraphine, Zephyrim und Castingator.
Nur der Ordo Xenos weiß wie die Tyraniden alle klassifiziert werden. Darunter waren wohl 6 Zoanothropes, 6 Krieger, 1 Pyrovore, 2x10 Hormaganten, 2 Liktoren, 3 Saltatori, 1 Exocrine, 1 Brood, 3 Venatoren?, 1 Alphakrieger?, 1 Psylord?
Der Feind wurde identifiziert und die Aufstellung festgelegt. Die Canoness sicherte die rechte Flanke, eine Palatine (inkl. Dominion und Immulator) die Linke. Das Zentrum wurde von der zweiten Palatine (inkl. Dominion und Immulator), den Zephyrim und Paragon. Der Castingator verstärke die rechte Hälft und die Imagifier den Rückraum. Die Seraphim beobachteten das ganze von oben.
Der erste Runde:
Tyraniden: Die Tyraniden überraschten mit einer schnellen Bewegung. Die beiden Immolatoren konnten sich aber vorher noch in eine bessere Stellung bringen. Danach begann der Vormarsch der Xenos. Über die linke Flanke rückten die Exocrine, Hormaganten und der Warlord vor. Den Mittleren Marker sicherten sich die Saltatori, mit den Kriegern als Unterstützung. Über die rechte Flanke stieß die Brood weit vor und die Zoanothropes folgten ihr. Der Rückwertige Raum wurde von Ventoren, Hormaganten und der Pyrovore gesichert. Da nichts in Schusslinie und Angriffsdistanz war, blieb der Zug folgenlos für die Sisters.
Adepta: Die Sisters saßen alle ab und rückten in allen drei Bereichen vor. Auf der linken Flanke stieß eine Palatine (inkl. Dominion) bis zum Marker vor und vernichtete zusammen mit dem Immolator die Hormaganten. In der Mitte konnten die Zephyrim, mit ein wenig Feuerunterstützung der Palantine (inkl. Dominion) und kleinen Verlusten den mittleren Marker von den Saltatori säubern. Auf der rechten Seite wurde die Brood vernichtet und der dritte Marker wurde von der Canoness gesichert.
Bild: Ende Runde eins
Zweite Runde:
Tyraniden: Die Xenos holten zum Gegenschlag aus. Auf der linken Flanke stieß die Exocine und der Warlord vor und vernichteten die Palantine auf der linken Seite inkl. Dominion. Die Palatine überlebte wie durch ein Wunder (Stratagam). Die Krieger richteten sich gegen die rechte Flanke und zerstörten die Canoness samt Trupp. Die Zoanothropes rückten langsam weiter vor, konnten aber den Immolator nur streifen. Hinter der linken Flanke kam ein Liktor aufs Feld. Auch wenn er leicht verbrannt wurde, konnte er einen Angriff gegen den Truppe am hinteren Marker starten. Dabei wurde die Imagnifier gezielt ausgeschaltet.
Adepta: Die Sororitas erholten sich von dem Verlust der Canoness. Auf der rechten Flanke konnte der Exocrine nur ein paar Wunden zugefügt werden. Die restlichen Zephyrim versuchten einen Durchbruch durch die Mitte, wurden aber von Abwehrfeuer des Warlords vernichtet. Die Seraphim kamen in der Mitte als Unterstützung hinzu und brannten sich leicht in die Zoanothrophes, bevor sie sich in die Kapelle zurück zogen. Auf der rechten Flanke wurde Rache genommen und die Krieger wurden unter zentralisierten Feuer stark dezimiert und der verletzte Alphakrieger von den Paragon anschließen beseitigt. Das Rhino ging mit den Zoanothropes in den Nahkampf und verhinderte weitere schwere Fernkampfangriffe. Der Trupp am hinteren Marker zog sich aus dem Nahkampf zurück, sodass der Liktor vom Castingator vernichtet wurde.
Dritter Runde:
Tyraniden: Die Exocrine zog sich aus dem Nahkampft zurück und der Warlord verbrannte die Palatine. Als Unterstützung kam auf der rechten Flanke der andere Liktor dazu und griff die Dominion an und beseitigte gezielt die zweite Palantine. Der Trupp Dominion erlitt nur wenig Schaden. Dir Pyrovore versuchte auch zu flambiere, konnte aber nichts ausrichten.
Adepta: Zu Beginn vergruben sich die Venatoren um in Runde 4 zuzuschlagen. Die Exocrine auf der linken Flanke wurde vernichtet. Das Rhino zog sich aus dem Nahkampf mit den Zoanothrophes zurück und sicherte den rechten Marker. Die Dominion bewegten sich zum mittleren Marker und sicherten diesen. Danach wurden der Liktor und die Zoanothrophes ausgelöscht. Im Schutze dieses Feuers stießen die Seraphim durch die Mitte vor, gerade noch aus der Reichweite des Warlord, verbrannten die Hormaganten und sicherten sich den gegnerischen Marker.
Bild: Ende Runde 3
Die weitere Schlacht verlief sich dann im Nebel des Kampfes und wurde nicht weiter ausgetragen.
Am Ende der dritten Runde standen noch:
Tyraniden: Warlord, Pyrovore, 1 Hormagant, 3 Venatoren
Sororitas: 3 Paragon (einer beschädigt), Castingator, Rhino, 2 Immulatoren (einer beschädigt), 3 Dominion, 5 Seraphim, 7 Sister
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: