Bolter mit Bajonetten

Variel

Codexleser
19. Mai 2010
231
0
6.561
Als Homage an Star Quest spiele ich mit der Idee die Bolter von manchen Modellen mit Bajonetten auszurüsten.

Das Problem ist nur ich weiß nicht welche Bits sich dafür am besten einigen, oder welche dafür überhaupt in Frage kämen bzw. ob es sogar Bajonette vorgefertigt in Gußrahmen gibt.

Ich glaube gesehen zu haben dass meine geschätzen Kollegen der Imperialen Armee ihre Soldaten gerne mit Bajonetten ausstatten, weiß hier aber modelltechnisch auch nichts weiteres ^_^

Für Gedanken und Ideen bin ich dankbar.
 
Die Imps haben Gewehre mit Bajonetten im Gussrahmen. Sprich, man muss an denen nicht rumbasteln, wenn man ein bisschen mit anderen Spielern Gewehre tauscht. Hilft dir natürlich nicht....

An Bitz dürften sich Kampfmesser anbieten, davon gib't bei den Catachanern ohne Ende im Gussrahmen und bei den CSM gibt's IIRC auch welche.
 
Die Kampfmesser der Space Marines sind natürlich sehr naheliegend und wurde so (wenn ich es richtig sehe) auch in meinem Beispielbild umgesetzt. Das einzige was mich stört ist, dass das Bajonett ziemlich, naja, exzessiv wirkt, was meint ihr ? :huh: Ok, was ist in Warhammer nicht exzessiv *g* Dennoch wirkt es für mich ein gewisses Stück zu lang.

Der Tip mit der catachanischen Messerinflation ist prima, allerdings muss ich hier leider pingelig sagen dass sie mit der runden Aussparung wirklich wie Messer aussehen und sich für mich nicht als Bajonette eignen -_-
067113943271.jpg

Bei Chaos Marines würde das natürlich andersrum cool aussehen ^_^

Bei den Messern der Chaoten selbst würden sich wohl die einseitigen Messer anbieten, wobei ich die zulaufende Spitze auf der Oberseite abschleifen würde ^_^

43-0614.jpg

Die Messer der Chaoten sind allerdings genauso lang wie die von den Space Marines, oder ?

Nicht falsch verstehen wenn ich eure Vorschläge missverstehend auseinanderpflücke, bin dankbar für eure Vorschläge und wäge nur pingelig ab ^_^

Eventuell sollte ich einfach die Messer meiner Marines etwas kürzen, hm...
 
Bajonette sind aber auch ziemlich lang.

Ich hab' noch eins aus dem 1. Weltkrieg für's Gewehr 88, das Teil ist so lang wie ein Unterarm. 😉


Von den Chaosteilen würde ich auch die gekrümmten nehmen und oben die Spitze abmachen.


Hier ein Bild vom G88. als Maßstab kann da dienen, dass das Gewehr ungefähr 1,30m lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trick bei den Starquest-Bajonetten ist, dass die Klinge fast zur Hälfte unter dem Bolter ist. (Anmerkung: als ich mit 40K angefangen habe, war ich total enttäuscht, dass die SM nicht wie bei SQ Bajonette am Bolter hatten. Die sahen so nackt aus...)

Das geht aber oben bei dem Modell wegen der Hand am Bolter nicht. Man könnte das Messer natürlich ein bisschen kürzen.
 
Erneut gebe ich dir recht ^_^

Hehe interessant dass es dir da ähnlich wie mir geht was Star Quest angeht. Finde den Bolter mit (richtigem) Bajonett doch recht ansehblich, vermutlich werde ich die dann an die Robenträger verteilen 😉

"Dieser Bolter ist sehr alt. So alt, dass er bereits auf Necrons schoss als es eigentlich noch garkeine Necrons gab."

*g*

Herzliche Grüße an dieser Stelle an meinen Bruder, welcher sich damals fast aus Versehen auf besagte "Necron"-Miniatur setze und am Ende nur vom Bajonet besagter tapferen Miniatur am Gesäß standhaft aufgehalten wurde ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze bei vielen meiner Wolves Bajonette unter den Boltern und verwende im großen und ganzen volgende klingen: Ein gekürztes SM Kampmesser, die komische Spitze, die unten an Dunkelelfenarmbrüsten ist, oder einmal in der Armee bis jetzt, ganz extrem, eine Kettenschwertklinge, was den Bolter irgendwie zur BFG macht...

Mal ein Bild vom Mal des Wulfenträger mit Bolter und Bajonett aus Repetierarmbrustzacken...wesentlich dezenter.
BILD0643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, bei den Starquest-Marines sehen die Teile eher wie Axtblätter denn wie Messerklingen aus (werden nur noch von den Orks getoppt).

Also die (Ausgeh-)Bajonette aus dem 2. WK vom K98 waren auch noch fast unterarmlang. Allerdings sieht das bei einer Schnellfeuerwaffe bissi dämlich aus in der Proportion. Modernere Waffen haben kürzere Exemplare:
Fass90-bayonette-p1000786.jpg