Ich würde gerne eine Diskussion über das Bolterbanner starten!
Der Vorteil sollten klar sein:
- massiver Bolterbeschuss gegen Infantrie, gerade in Kombination mit dem Raverwing
Die Nachteile sind denke ich auch bekannt:
- Der Kommandotrupp für das Banner ist sehr teuer, entweder der RW Kommandotrupp oder der Fuss Kommandotrupp im Crusader
- Fällt das Banner weg, verliert die Liste massiv an Schlagkraft
- Die Bolter nützen nur gegen Infantrie.
Gerade auf den letzten negativen Punkt möchte ich eingehen. 4 Schuss Bolter pro Modell sind gut, keine Frage, aber gegen welche Armeen nützt das heute noch was?
* Eldar: Serpents und Phantomritter, und dann? Also was gibt es dann noch in Eldarlisten, wofür man wirklich das Bolterbanner braucht? Den Jetbiketrupp oder Warpspinnentrupp? Löst aber das Hauptproblem, nämlich Serpents und Phantomritter auch nicht. Fazit: -
* Tau: Riptides und Kolosse als Haupteinheiten in den Listen, oder eben massiver Fahrzeugspam. Hier ist das BB also auch nicht so der Bringer, besonders die Riptides können auch Super auf BB Jagd gehen. Fazit: -
* Imperiale Armee: Viele Fahrzeuge (LEman Russ und Wyvern) und Rekrutenzüge. Gegen die Rekrutenzüge sicher top, gegen die Fahrzeuge flopp. Zumal die Punisher und Wyvern das BB gehörig unter Beschuss nehmen können, wie lange ein Kraftfeld Crusader gegen Imps besteht, kann ich aktuell nicht abschätzen. Fazit: -
* Chaosdämonen: Gerade durch Beschwören viele Infantrie am Tisch, hier könnte was gehen. Die Frage ist aber, ob das BB gegen Extremlisten wie 60 Bluthunde oder Flying Circus noch so gut ist. Trotzdem Fazit: +
* Space Marines/Space Wulves: Der Trend geht ja zu Drop Marines mit Centurions oder eben White Scars. Gerade die Drop Marines können einen Crusader schnell aufmachen bzw. die Masse an Marines mit Spezialwaffen stellt sogar die BB vor Probleme. Kommen dann noch Thunderwulves von den Space Wulves dazu, wirds zusätzlich knackig. Alternativ die White Scars, je nachdem wer hier die erste Schussphase hat, wird wohl als Sieger vom Tisch gehen. Fazit: -
* Chaos Space Marines: Chaosdrachen nicht mehr so stark, der Flamer ist aber immer noch mächtig gegen Bikes. Auch Kyborgs sind nicht leicht zu knacken für das BB. Werden aber auch nichtmehr so oft gespielt. Fazit: 0
* Dark Eldar: Gift ist für die Bikes natürlich Gift *lol*, ansonten könnte bei den leichtgepanzerten Modellen was gehen. Die Fahrzeuge müsste man auch noch mit BB aufbekommen. Fazit: +
* Grey Knights: Hier habe ich absolut keine Ahnung, weil ich die nach dem neuen Dex noch nicht erlebt habe. Fazit: 0
* Necrons: Die neuen 2+ (1en wiederhole ich) Gleiterlords sind böse und kommen schnell in Reichweite. Flieger sind auch nicht so toll. Hier steht aber ein neuer Dex vor der Türe. Fazit: 0
* Orks: Gegen die Infantrie gut zu gebrauchen, allerdings stellt sich die Frage, ob die Orks schnell genug fallen. Aber auch hier keine Erfahrung mit dem neuen Dex. Fazit: 0
* Tyraniden: Gegen Ganten top, gegen Big Bugs problematisch. Aber schaffbar: Fazit: +
Kommen wir also zu Auswertung:
3 mal Positiv
4 mal Negativ
4 mal Ausgeglichen (auch durch Unkenntnis der neuen Dexe)
Schaut man sich aber die negativen Ergebnisse genauer an (Eldar, Tau, Imps, SM), so stellt man schnell fest, dass gerade diese Armeen im Turnierumfeld massiv gespielt werden! Es ist ja schön, wenn wir einen Vorteil gegen CSM oder Orks haben, diese Armeen aber deutlich seltener gespielt werden als eben Eldar oder Tau. Und sind wir ehrlich, will man bei einem Turnier oben mitspielen, wird man zwangsläufig eher auf Tau oder Marines treffen also auf Orks...
Deshalb meine (provokante) These: Das Bolterbanner hat ausgedient, andere Ideen braucht das Land!
Der Vorteil sollten klar sein:
- massiver Bolterbeschuss gegen Infantrie, gerade in Kombination mit dem Raverwing
Die Nachteile sind denke ich auch bekannt:
- Der Kommandotrupp für das Banner ist sehr teuer, entweder der RW Kommandotrupp oder der Fuss Kommandotrupp im Crusader
- Fällt das Banner weg, verliert die Liste massiv an Schlagkraft
- Die Bolter nützen nur gegen Infantrie.
Gerade auf den letzten negativen Punkt möchte ich eingehen. 4 Schuss Bolter pro Modell sind gut, keine Frage, aber gegen welche Armeen nützt das heute noch was?
* Eldar: Serpents und Phantomritter, und dann? Also was gibt es dann noch in Eldarlisten, wofür man wirklich das Bolterbanner braucht? Den Jetbiketrupp oder Warpspinnentrupp? Löst aber das Hauptproblem, nämlich Serpents und Phantomritter auch nicht. Fazit: -
* Tau: Riptides und Kolosse als Haupteinheiten in den Listen, oder eben massiver Fahrzeugspam. Hier ist das BB also auch nicht so der Bringer, besonders die Riptides können auch Super auf BB Jagd gehen. Fazit: -
* Imperiale Armee: Viele Fahrzeuge (LEman Russ und Wyvern) und Rekrutenzüge. Gegen die Rekrutenzüge sicher top, gegen die Fahrzeuge flopp. Zumal die Punisher und Wyvern das BB gehörig unter Beschuss nehmen können, wie lange ein Kraftfeld Crusader gegen Imps besteht, kann ich aktuell nicht abschätzen. Fazit: -
* Chaosdämonen: Gerade durch Beschwören viele Infantrie am Tisch, hier könnte was gehen. Die Frage ist aber, ob das BB gegen Extremlisten wie 60 Bluthunde oder Flying Circus noch so gut ist. Trotzdem Fazit: +
* Space Marines/Space Wulves: Der Trend geht ja zu Drop Marines mit Centurions oder eben White Scars. Gerade die Drop Marines können einen Crusader schnell aufmachen bzw. die Masse an Marines mit Spezialwaffen stellt sogar die BB vor Probleme. Kommen dann noch Thunderwulves von den Space Wulves dazu, wirds zusätzlich knackig. Alternativ die White Scars, je nachdem wer hier die erste Schussphase hat, wird wohl als Sieger vom Tisch gehen. Fazit: -
* Chaos Space Marines: Chaosdrachen nicht mehr so stark, der Flamer ist aber immer noch mächtig gegen Bikes. Auch Kyborgs sind nicht leicht zu knacken für das BB. Werden aber auch nichtmehr so oft gespielt. Fazit: 0
* Dark Eldar: Gift ist für die Bikes natürlich Gift *lol*, ansonten könnte bei den leichtgepanzerten Modellen was gehen. Die Fahrzeuge müsste man auch noch mit BB aufbekommen. Fazit: +
* Grey Knights: Hier habe ich absolut keine Ahnung, weil ich die nach dem neuen Dex noch nicht erlebt habe. Fazit: 0
* Necrons: Die neuen 2+ (1en wiederhole ich) Gleiterlords sind böse und kommen schnell in Reichweite. Flieger sind auch nicht so toll. Hier steht aber ein neuer Dex vor der Türe. Fazit: 0
* Orks: Gegen die Infantrie gut zu gebrauchen, allerdings stellt sich die Frage, ob die Orks schnell genug fallen. Aber auch hier keine Erfahrung mit dem neuen Dex. Fazit: 0
* Tyraniden: Gegen Ganten top, gegen Big Bugs problematisch. Aber schaffbar: Fazit: +
Kommen wir also zu Auswertung:
3 mal Positiv
4 mal Negativ
4 mal Ausgeglichen (auch durch Unkenntnis der neuen Dexe)
Schaut man sich aber die negativen Ergebnisse genauer an (Eldar, Tau, Imps, SM), so stellt man schnell fest, dass gerade diese Armeen im Turnierumfeld massiv gespielt werden! Es ist ja schön, wenn wir einen Vorteil gegen CSM oder Orks haben, diese Armeen aber deutlich seltener gespielt werden als eben Eldar oder Tau. Und sind wir ehrlich, will man bei einem Turnier oben mitspielen, wird man zwangsläufig eher auf Tau oder Marines treffen also auf Orks...
Deshalb meine (provokante) These: Das Bolterbanner hat ausgedient, andere Ideen braucht das Land!