Bombenkrater?

Ich geh mal davon aus, daß du welche zum "Auf-den-Tisch-legen" meinst.

Meine Methode:

Materialien:

1 alte CD
Pappe
Holzleim
Strukturiertes Papiergewebe (=Küchentuch)
Streumaterial
Sekundenkleber.

Forme mit der Pappe einen Ring von ca. dem halben Durchmesser der CD. Klebe diesen Ring mittig auf die CD, so daß der Rand der CD und der Ring zwei konzentrische Kreise bilden.

Platziere einen Sekukleber-Tropfen mittig auf der CD (das Loch zu verkleben, kann hilfreich sein! 😉). Befestige so ein Blatt vom Küchentuch, ebenfalls mittig. Antrocknen lassen. Nach trocknen Kleber auf die freie Kante des Pappringes auftragen und das Küchentuch daran befestigen, so daß es nach innen hin einen Trichter bildet. Nach trocknen das Küchenpapier am Rand der CD befestigen, überstehendes Papier entfernen, strukturieren und Bemalen.

Sollte dann ungefähr so aussehen:
 
Du kannst dir ganz leicht einen Krater aus Gips machen.

Klebe dazu eine beliebige form auf deine Bodenplatte z.b. einen kreis. Dies wiederholst du bis dein Krater die gewünschte tiefe hat! - trocknen lassen
Dann einfach die seiten mit Gips abschrägen und den innen ring des kraters ebenfalls mit gips verspachteln. Wenn Du den Gips mit weniger wasser anrührst, kannst du ihn besser modellieren ! Aber vorsicht wird so auch sehr schnell trocken !!!

Nachdem du den Krater nach deinen vorstellungen modelliert hast kannst du ihn trocknen lassen!
Jetzt solltest du eine Leim schicht über deinen gibskrater streichen, damit er nicht bröckeln kann und wiederstandsfähiger wird.

Wenn alles getrocknet ist kannst du den Krater schwarz grundieren und mit mehreren grautönen trockenbürsten !!! Das ergeniss kann sich sehen lassen und ist einfach und billig herzustellen !!!

Tip: so lange der gips noch nicht ganz trocken ist kannst du stahlträger oder rohre aus dem krater ragen lassen, indem du irgendwelche teile reinsteckst. z.b. Bitzrahmen, strohalme, zahnstocher ...
 
Hmm... vielleicht sollte ich den Begriff

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
strukturieren [/b]

etwas näher erläutern...

1. Schritt: Holzleim mit Wasser und dunkler Farbe mischen, das Tuch einstreichen, trocknen lassen.

2. Schritt: Ersten Schritt wiederholen.

3. Schritt: 1. Schritt wiederholen, aber diesmal Streumaterial verschiedener Körnung reinballern, daß es eine feste Paste wird. Trocknen lassen!!!

4. Schritt: 1. Schritt wiederholen, diesmal aber ein BISSCHEN Spüli in die Mischung, damit sich die Oberflächenspannung des Wassers löst und es UM die Sandkörner herumfließt. Das hält hinterher bombenfest 😀 (HAH!)
 
Du kannst Krater auch ganz einfach mit Salzteig machen. Der hat den Vorteil, dass du ihn belliebig und leicht modellieren kannst (nachdem er getrocknet ist, wird er STEINhart) , billig und schnell herstellen kannst und für unzählige andere sachen im geländebau benutzen kannst..... salzteig besteht einfach nur aus einer mischung von salz, mehl und wasser. allerdings bin ich mir nicht mehr genau sicher wie das mischverhältnis sein sollte, aber das kann man ja ausprobieren. als uunsere kleine spielrunde den salzteig entdeckt hat, waren wir sowas von begeistert, dass es bei uns krater, bunker, felsen und chaosschreine geregnet hat 😉)
Hoffe, dass du genauso zufireden sein wirst, wie ich(wir), wenn du es mal ausprobierst.
Gruß
Lh!m
 
Also ich hab meine Krater bisher aus Styropor gmacht.
Einfach aus ner dickeren Styroporplatte (ca. 2cm dick ausm Baumarkt) einen Kreis raussägen. Dann in die Mitte der Scheibe ein paar Tropfen Nitroverdünnung (oder Plastikkleber wenn ihr zu viel Geld habt) geben. Das Zeug ätzt sich schön regelmässig in das Styropor ein und ihr bekommt nach ein paar Versuchen eine schöne tiefe Mulde. (Aber achtgeben, daß es nicht DURCH das Stypropor geht!)
Jetzt müsst ihr natürlich die Seiten noch abschrägen und ein wenig einkerben damit dat nich zu glatt aussieht. Ich hab den ganzen Krater noch dick mit Leim beschmiert und trocknen lassen. Der Leim verleiht dem Krater eine gewisse Oberflächenfestigkeit. Styropor allein drückt man meiner Meinung nach einfach zu leicht ein oder bricht was raus. So, jetz noch schön dunkel bemalen, heller drybrushen ganz wie beliebt und feddisch is der Krater.

Hier einer meiner Krater unter nem Rhino, hab leider z.Z. kein besseres Bild. (zugegeben, man hätt den Krater etwas besser bemalen können 😉)

rhino.jpg
 
Ich hab mal Kaisergrenadier's Methode ausprobiert. Das Problem, welches ich dabei hatte, bzw. immer noch habe, ist, dass die Ränder nach außen ein bisschen steil sind. Vielleicht mach ich bis Freitag noch einen anderen, der dann ein bisschen gleichmäßiger ist, mal sehen.
Hier aber mal zwei Bilder (Bemalung ist Nebensache) von dem Ersten, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht:
Kraterbau%20Schritt%205a.JPG

Kraterbau%20Schritt%205b.JPG
 
das sieht pervers aus 🤔

nein, auf alle fälle solltest du eben versuchen die Dinger NICHT so steil zu machen, ansonsten siehts... ok aus 😉 (halt wirklich n bissel steil, eher ein ausgegrabenes Loch als ein Krater... naja vielleicht ist da n Felsen weggeräumt worden 🙄 Naja, auf alle Fälle: Ich kann's nicht (wirklich) besser 😉 )

ich würde evtl mit Zeitungspapier die Ränder auspolstern, das müsste dann den Krater rundherum ein bisschen ausbessern