2. Edition Bonereapers oder Skeleton Horde?

Bonereapers oder Skeleton Horde


  • Umfrageteilnehmer
    19
  • Umfrage geschlossen .
Nur als Überlegung:

Die Bonereapers sind eine neue Armee, die GW bei Age of Sigmar sicher noch auf Jahre unterstützen wird.

Die Skeleton Horde ist ja eh schon im Legion of Nagash-Buch aufgegangen und wird sicher nicht mehr mit neuen Modellen versorgt werden. Ich gehe auch davon aus, dass die Truppe langsam auslaufen wird, wie die alten Fantasy-Modelle von Imperium und Zwergen, die beim Wechsel zu den Cities of Sigmar erneut Federn lassen mussten - bzw. wo halt wieder eine ganze Reihe an Bausätzen ausgelaufen sind...
 
Hi habe beides und beides hat vor und Nachteile.
Bonereapers fügen sich optisch und Spielerrisch besser in Age of Sigmar ein.
Die Horde weiß zu überraschen und einige sonst sehr Siegreiche Listen unter umständen in die Schranken zu weisen.

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit das die klassischen Skelette im laufe der nächsten Jahre "verschwinden" stark gestiegen seit der Ankündigung das Oldhammer irgendwie wiederkommt.
Auch wer die Bonereapers Story liest weis das es nun Nagash neue Favoriten sind und das auch die Vampire und andere Nagash treue Staaten auf der Speiseliste der Bonereapers stehen.

Persönlich hoffe ich das die Vampire noch durch eine Manni und Nefrati Fraktion gerettet werden.
Bei der Horde denke ich das sie in den Hintergrund fällt und nur noch in Geschichten eine Rolle spielt.
 
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit das die klassischen Skelette im laufe der nächsten Jahre "verschwinden" stark gestiegen seit der Ankündigung das Oldhammer irgendwie wiederkommt.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Nur weil wegen "Oldhammer"? Was soll das für ne Begründung sein? Das würde bedeuten das die "Schwarzorks" bei den Ironjawz dann auch raus fallen würden, weil wegen "Oldhammer". Und das wären dann ja nur zwei Beispiele.
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Nur weil wegen "Oldhammer"? Was soll das für ne Begründung sein? Das würde bedeuten das die "Schwarzorks" bei den Ironjawz dann auch raus fallen würden, weil wegen "Oldhammer". Und das wären dann ja nur zwei Beispiele.

Ja, es ist kaum möglich ohne Dopplungen zwischen Old World und Age of Sigmar zu haben. Wenn wir mal Cities of Sigmar außen vor lassen
Neben den erwähnten Schwarzorks/Ardboys haben wir die komplette Ogerreihe, Bonesplitterz, Flesh-Eater Courts, Sylvaneth, Daughters of Khaine, Seraphon, die meisten Chaos Fraktionen.

Was bliebe denn bei AoS übrig wenn alles von Old World rausfallen würde:
  • Stormcast Eternals
  • Khorne Bloodbound
  • Everchosen?
  • Fyreslayers
  • Teile der Ironjaws
  • Kharadron Overlords
  • Idoneth Deepkin
  • Teile der Nighthaunt die 2018 erschienen sind
  • Ossiarch Bonereapers

Eine strikte Modelltrennung zwischen beiden Systemen ist ohne 1 System zu killen oder für gefühlt 3/4 der alten Minis neue für AoS rausbringen nicht wirklich möglich.
Heißt nicht das es nicht in irgendeiner Form Schwund geben kann, aber eine 100% Trennung ist ausgeschlossen.
 
Die Flesh eater Courts sind die Bretonen,
Dok ist komplett auf AOS , die Dunkelelfen werden noch durch eine neue Partei ersetzt, wahrscheinllich.
Hochelfen sind quasi angekündigt
Sylaneth sind eine reine AOS Partei und finden sich in oldhammer bei den waldelfen.
Klassische Zwerge und Menschen spielen kaum eine rolle auser das man sie Irgendwie erwähnt, werden in Oldhammer einen Riesen Neustart haben können.
Die Gitze sind Unisex genau wie das Chaos.
die Partei der Zerstörung ist aktuell das einzigste größer Problem da faktisch kein Volk für AOS erfunden wurde.
Tod ist fast fertig mit Geister, Flesh und Bonereapers hat man gleich 3 Spielbaren Völker in AOS, Die klassischen Untoten werden Frei für Oldhammer.

Die Erklärung das man 4 bis 5 jahre für Oldhammer brauch ist sehr gut auch die Erklärung das man 1-2 Editionen AOS brauch um die Alten Völker abzuschreiben, egal wie das neue Oldhammer aussehen wird.

Auserdem haut GW ständig Fraktionen raus bei einer minimal anzahl von einer Neuen Fraktion und einer Angepassten haben wir in vier Jahren 8 neue und Halbneue Fraktionen in AOS was mehr als Ausreichend währe.
Desweitern hat GW durchaus festgestellt das der Kunde auch Geld für stinknormale Skelette und Drachen oder einer einfachen Zwergenkanone ausgeben würde, auch ohne Lizenzierung, was es aber so immer weniger in AOS gibt und daher denke ich kommt die Idee Oldhammer wiederzubeleben.

Im Dino Codex werden wir mehr erfahren.
 
Coole Annahme.

Gibt´s da auch was offizielles oder ist das Marke "Nix genaueres weiß man nicht"?
Ich meine, neben "einfachen" Skeletten betrifft das ja einen nicht unerheblichen Anteil der Mini-Range. Und warum genau können Dämonen oder Goblins z.B. universell sein, und Skelette nicht (oder Skaven, oder Chaoskrieger ett.pp.).

Dein DoK und FeC Beispiel hat ja an sich auch weder Hand noch Fuß, beides war in nahezu seiner ganzen Range schon in alten Armeebüchern vertreten. (Ok, bei den Medusadingern bin ich mir nicht sicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flesh eater Courts sind die Bretonen,
Dok ist komplett auf AOS , die Dunkelelfen werden noch durch eine neue Partei ersetzt, wahrscheinllich.
Hochelfen sind quasi angekündigt
Sylaneth sind eine reine AOS Partei und finden sich in oldhammer bei den waldelfen.
Klassische Zwerge und Menschen spielen kaum eine rolle auser das man sie Irgendwie erwähnt, werden in Oldhammer einen Riesen Neustart haben können.
Die Gitze sind Unisex genau wie das Chaos.
die Partei der Zerstörung ist aktuell das einzigste größer Problem da faktisch kein Volk für AOS erfunden wurde.
Tod ist fast fertig mit Geister, Flesh und Bonereapers hat man gleich 3 Spielbaren Völker in AOS, Die klassischen Untoten werden Frei für Oldhammer.

Die Erklärung das man 4 bis 5 jahre für Oldhammer brauch ist sehr gut auch die Erklärung das man 1-2 Editionen AOS brauch um die Alten Völker abzuschreiben, egal wie das neue Oldhammer aussehen wird.

Auserdem haut GW ständig Fraktionen raus bei einer minimal anzahl von einer Neuen Fraktion und einer Angepassten haben wir in vier Jahren 8 neue und Halbneue Fraktionen in AOS was mehr als Ausreichend währe.
Desweitern hat GW durchaus festgestellt das der Kunde auch Geld für stinknormale Skelette und Drachen oder einer einfachen Zwergenkanone ausgeben würde, auch ohne Lizenzierung, was es aber so immer weniger in AOS gibt und daher denke ich kommt die Idee Oldhammer wiederzubeleben.

Im Dino Codex werden wir mehr erfahren.

Das Problem bei der Aufzählung oben.
Bei DoK sind nur Melusai, Khinerai und Morathi rein AoS alles andere stammt von den Dunkelelfen und kam in der 8. Edition Fantasy raus.
Flesh Eater Courts sind abgesehen vom Archregent komplett aus Armeebuch Vampire von Fantasy
Bei den Sylvaneth sind Dryaden, Baumlords und Branchwraith von den Waldelfen.

Die 3 würden komplett unspielbar wenn man alle Modelle aus der Fantasyzeit aus AoS entfernen würde, oder denkst du die würden aus dem Hintergrund der alten Welt gestrichen. Eine strikte Trennung ohne das Beide Systeme an Hintergrund und Modellen verlieren ist einfach nicht möglich.

@Whiplash241
Stimmt mehrere Einheiten der Bloodbound waren ja auch entweder im alten Chaoskrieger Armeebuch oder in den Endtimes erschienen.
 
Ich glaube, das wenn Oldhammer kommt, dann entweder ein ganz anderes Format an Figuren bedient wird (15 mm?!?) oder die Figurenranges einfach nebeneinander existieren.
Die aktuellen Fraktionen sind alle etabliert. Ich kann mir nicht vorstellen das die Fraktionen für die es ein Battletome gibt auf einmal verschwinden. 😴

PS: 15 mm halte ich für ein Rank and Flank Tabletop eh für sinnvoller. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: