Bora malt seinen ersten Space Marine (Test)

Bora

Regelkenner
Moderator
28. Juli 2014
2.315
239
19.396
Wiesbaden
Hallo zusammen,

eigentlich aus Spaß und zu Übungszwecken habe ich gestern Abend mal einen Space Marine aus meinem uralten Macgragge Starterset bemalt, die werden seit jeher eher als Base-Deko verwendet... hehe.

Ein Freund, der gerade Dark Angels aufbaut hatte mich gebeten zu probieren ob gewisse Details (Riefen auf Beinen und Armen) bei mir auch mit Farbe verdeckt werden etc, das war eigentlich der Hauptgrund für diesen Test.

1. Versuch auf kleinen Flächen (Knie, Schultern, Hacken, Kopf) sehr subtil mit Airbrush zu blenden - Erfolg
2. Versuch eine bereits fertig geklebte Einheit zu bemalen/airbrushen - sehr schwierig, aber hat geklappt
3. Versuch eines Freehands auf dem Schulterpanzer gemäß Codex - hat geklappt!
4. Versuch eines anderen Lacks (Vallejo Satin) als Alternative für meine Eldar - geht so, denke nicht das dieses den Effekt erziehlt den ich auf den Farzeugen gerne hätte... ggf. ändere ich die Infantrie auf diesen lack, aber für Panzer sieht das denke ich nicht so optimal aus.

Ich bin recht glücklich mit dem Resultat, mein Fazit ist, es ist viel angenehmer und einfacher SM zu bemalen als Eldar... ob das nun an meinen alternierenden und abgegrenzteren Farben meiner Eldar liegt weiss ich nicht, aber alles an dem SM erschien mir geradezu gross und leicht zugänglich im Vergleich, selbst komplett verklebt! Wenn ich mir dann Terminatoren oder noch größeres Vorstelle...

Das ganze hat mich ca. 3 Stunden gedauert, und diese Miniatur war ine inem echt miesen Zustand... manche Details fehlen einseitig, die Schultern sind irgendwie deformiert etc. man kann das auch noch erkennen leider.

Ehrlich gesagt will ich SM gar nicht spielen, aber evtl bau ich doch mal nen kleinen Orden auf, nur fürs kreative Bemalen 🙂

Was meint Ihr?

Gruß,
Bora
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bora,

schön, dass Du nach dem ganzen Xenos-Abschaum endlich auch mal aufrechte Krieger des Imperiums anmalst. ^^

Im Prinzip gefällt er mir sehr gut. Was ich nicht so gelungen finde, sind die Akzente auf dem Bolter und auf der "Stirn". Die wirken unsauber und monoton. Außerdem ist die Farbe etwas krisselig, das fällt insbesondere auf dem Schulterpanzer auf. Liegt das an der Grundierung oder ist das eine Eigenschaft der Farbe?

Der Gesamteindruck ist wiederum schön, die Farbverläufe gefallen mir gut.

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe eher auf den Lack, der "nicht Glanzlack" hinterlässt gerne so eine Oberfläche, das gibt sich teilweise nach einigen Tagen auch wieder.

Ich finde die Akzente nicht zu hart, gut in der Vergrößerung wirken die recht aufdringlich, aber bei normalen TT Abstand erzeugen die eine gute Optik.
Die Farbverläufe sind dir recht gut gelungen, an den Schulterpanzern (besonders dem linken mit der taktischen Markierung vorne) geht das aber etwas zu sehr ins dunkle. Wenn du nicht geschrieben hättest die Mini wäre schon montiert gewesen, hätte ich vermutet du hast die Schultern separat gemacht und hinterher gemerkt: "Oh, da stimmt der Lichteinfall jetzt aber nicht" Zumindest passiert mit das ständig
 
schaut mal das Modell vor dem basen und lackieren (auch mit ner anderen Kamera bzw mehr Licht)

Anhang anzeigen 251632

Finde das Lining jetzt auch ansich passend, aber dieses krissellige stört mich jetzt gewaltig... war mir vorher nicht aufgefallen, ist mit blossem Auge am Mini nicht erkennbar, sieht eigentlich so aus wie der ohne Lack!

Das muss daran liegen wie der Lack das Licht reflektiert/bricht oder sowas...
 
ich hab mal eben mit dem Handy an nem dunkeln Hintergrund neue Bilde gemacht, sind im Originalpost. Das krisselige kann man da nicht erkennen - kann es am weissen Untergrund des Tisches liegen der da zusätzlich reflektiert hat?

Oder Spiegelreflex sieht das irgendwie anders als das Billigobjektiv in der handcamera und in unserem Auge 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Mattlack funktioniert so, dass der entgast und die Gase dabei auf der Oberfläche so kleine Blässchen bilden die dann das Licht entsprechend brechen das das matt aussieht. Das dauert manchmal sogar einige Tage, je nach Lack und dicke. Aus diesem Grund darf man auch erst nach einigen Tagen die nächste Schicht drüber machen. Macht man das nur nach einigen Stunden, wenn der Lack vermeintlich trocken ist, sammeln sich die Gase aus der untere Lackschicht vor der oberen Lackschicht und das Modell wird milchig.
Ruhig mal einige Tage stehen lassen und gucken was passiert. Falls das Ergebnis dann immer noch nicht zufrieden stellt anderen Lack ausprobieren oder zuerst Glanzlack drunter sprühen (der braucht nur einige Stunden zum trocknen, der entgast ja nicht oder nur wenig) und dann Mattlack. Durch die glattere und glänzende Oberfläche ergibt sich dann auch eine seidenmattere und gleichmäßigere Oberfläche beim Mattlack
 
shockwave, danke für den Tip. dieser SM wurde in einer einzelnen Session mit Satin lack versehen, ca. vor 1,5 Tagen.Meinst du das sind nur Reflexionen vom hintergrund oder s

Für meine Eldar benutze ich Vallejo Glanzlack, weil es mir gefällt und weil es richtig gut schützt - aber da teilen sich die Meinungen bzgl. der Optik.

Der Marine ist jetzt allerdings Vallejo Satin, es gibt ja auch noch Vallejo Matt - du meinst erst Glanz dann einen Tag später matt, ja?
 
Hey Bora!

für die ersten Space Marine Gehversuche sieht der Top aus 😉
Nicht das du hinterher noch auf den Geschmack kommst! hehe...

Aber das ist mmn. genau das geniale an Space Marines. Man kann sie mit nem einfachen Schema bemalen, oder Aufwand bis open end betreiben. Andere Völker brauchen da von Grund auf mehr Zuwendung.

Hui, da hab ich über Lacke auch noch was gelernt, danke shockwave.
 
So mache ich es jedenfalls, erst Vallejo Glanzlack via Airbrush dann matt. Auch weil Glanzlack eine härtere Oberfläche hat und mehr schützt, der Mattlack ist wirklich sehr schön matt, da kann man z.B mit gepinseltem Glanzlack noch mal sehr schön einige Details wie Edelsteine rausholen

Mit Glanzlack
Anhang anzeigen 251651Anhang anzeigen 251650Anhang anzeigen 251649

Fertig und mit Mattlack drüber (selbe Lampe, selbe Kamera)
Anhang anzeigen 251653Anhang anzeigen 251652Anhang anzeigen 251654
 
Dein Glanzlack sieht gar nicht nach Glanz aus :huh:

schau mal in meinen Aufbau, wenn ich da vallejo (Sprühdose) Lack drauf mache glänzen die richtig, insbesondere die schwarzen Elemente! Deine schwarzen Schultern sind ja geradezu unbehandelt - sehr komisch.

Ich werde das mit Glanz und dann Matt mal testen, an einem alten Tyraniden Gantenmodell das glanzlackiert ist...