Hallo zusammen,
eigentlich aus Spaß und zu Übungszwecken habe ich gestern Abend mal einen Space Marine aus meinem uralten Macgragge Starterset bemalt, die werden seit jeher eher als Base-Deko verwendet... hehe.
Ein Freund, der gerade Dark Angels aufbaut hatte mich gebeten zu probieren ob gewisse Details (Riefen auf Beinen und Armen) bei mir auch mit Farbe verdeckt werden etc, das war eigentlich der Hauptgrund für diesen Test.
1. Versuch auf kleinen Flächen (Knie, Schultern, Hacken, Kopf) sehr subtil mit Airbrush zu blenden - Erfolg
2. Versuch eine bereits fertig geklebte Einheit zu bemalen/airbrushen - sehr schwierig, aber hat geklappt
3. Versuch eines Freehands auf dem Schulterpanzer gemäß Codex - hat geklappt!
4. Versuch eines anderen Lacks (Vallejo Satin) als Alternative für meine Eldar - geht so, denke nicht das dieses den Effekt erziehlt den ich auf den Farzeugen gerne hätte... ggf. ändere ich die Infantrie auf diesen lack, aber für Panzer sieht das denke ich nicht so optimal aus.
Ich bin recht glücklich mit dem Resultat, mein Fazit ist, es ist viel angenehmer und einfacher SM zu bemalen als Eldar... ob das nun an meinen alternierenden und abgegrenzteren Farben meiner Eldar liegt weiss ich nicht, aber alles an dem SM erschien mir geradezu gross und leicht zugänglich im Vergleich, selbst komplett verklebt! Wenn ich mir dann Terminatoren oder noch größeres Vorstelle...
Das ganze hat mich ca. 3 Stunden gedauert, und diese Miniatur war ine inem echt miesen Zustand... manche Details fehlen einseitig, die Schultern sind irgendwie deformiert etc. man kann das auch noch erkennen leider.
Ehrlich gesagt will ich SM gar nicht spielen, aber evtl bau ich doch mal nen kleinen Orden auf, nur fürs kreative Bemalen 🙂
Was meint Ihr?
Gruß,
Bora
eigentlich aus Spaß und zu Übungszwecken habe ich gestern Abend mal einen Space Marine aus meinem uralten Macgragge Starterset bemalt, die werden seit jeher eher als Base-Deko verwendet... hehe.
Ein Freund, der gerade Dark Angels aufbaut hatte mich gebeten zu probieren ob gewisse Details (Riefen auf Beinen und Armen) bei mir auch mit Farbe verdeckt werden etc, das war eigentlich der Hauptgrund für diesen Test.
1. Versuch auf kleinen Flächen (Knie, Schultern, Hacken, Kopf) sehr subtil mit Airbrush zu blenden - Erfolg
2. Versuch eine bereits fertig geklebte Einheit zu bemalen/airbrushen - sehr schwierig, aber hat geklappt
3. Versuch eines Freehands auf dem Schulterpanzer gemäß Codex - hat geklappt!
4. Versuch eines anderen Lacks (Vallejo Satin) als Alternative für meine Eldar - geht so, denke nicht das dieses den Effekt erziehlt den ich auf den Farzeugen gerne hätte... ggf. ändere ich die Infantrie auf diesen lack, aber für Panzer sieht das denke ich nicht so optimal aus.
Ich bin recht glücklich mit dem Resultat, mein Fazit ist, es ist viel angenehmer und einfacher SM zu bemalen als Eldar... ob das nun an meinen alternierenden und abgegrenzteren Farben meiner Eldar liegt weiss ich nicht, aber alles an dem SM erschien mir geradezu gross und leicht zugänglich im Vergleich, selbst komplett verklebt! Wenn ich mir dann Terminatoren oder noch größeres Vorstelle...
Das ganze hat mich ca. 3 Stunden gedauert, und diese Miniatur war ine inem echt miesen Zustand... manche Details fehlen einseitig, die Schultern sind irgendwie deformiert etc. man kann das auch noch erkennen leider.
Ehrlich gesagt will ich SM gar nicht spielen, aber evtl bau ich doch mal nen kleinen Orden auf, nur fürs kreative Bemalen 🙂
Was meint Ihr?
Gruß,
Bora
Brother Jason, 1st disciple of the Dark Angels chapter
Anhang anzeigen 251640
Anhang anzeigen 251641 Anhang anzeigen 251642 Anhang anzeigen 251643 Anhang anzeigen 251644
schlechte Fotos:
Anhang anzeigen 251640
Anhang anzeigen 251641 Anhang anzeigen 251642 Anhang anzeigen 251643 Anhang anzeigen 251644
schlechte Fotos:
Zuletzt bearbeitet: