Raumflotte Gothic Boxinhalt der IN-Schlachtschiffe?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Duetzefix

Blisterschnorrer
02. Juni 2005
371
23
7.426
43
Hi. War schon lange nicht mehr hier, aber die Decke könnte mal gestrichen werden. 😀

Zur Frage: Mich würde mal schwer interessieren, was genau in den einzelnen Boxen der Schlachtschiffe der Imperialen Flotte enthalten ist; zusätzliche/austauschbare Teile, Waffengussrahmen und Ähnliches.
Soweit ich gehört habe, sollen in der Box des Apocalypse-Schlachtschiffes genug Teile drin sein, um damit jedes mögliche Schlachtschiff der Imperialen Flotte bauen zu können (klar, natürlich nur eines insgesamt); ich weiß aber nicht, was da dran ist, und ob das nicht möglicherweise nur in den USA der Fall ist.

Wäre echt cool, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet, drei Schlachtschiffe zu kaufen, um es rauszufinden, ist ja nicht so wirklich die Lösung. 😉
 
Nanu, bist Du der von dem ich es glaube das er es ist??? 😀

Was die imperialen Schlachtschiffe angeht, so bestehen deren Waffen aus den gleichen Gussrahmen wie die der imperialen Kreuzer, es wären also sämtliche möglichen Waffenkonfigurationen realisierbar.
Die Rümpfe sind zum größten Teil auch gleich, nur der Bug unterscheidet sich bei den beiden Modellen.
Du musst beim Kauf nur darauf achten welcher Bug Dir besser gefällt, da dieser aus Metall ist und sich nur schwer bearbeiten lässt.

P.S.
Wenn Du der bist von dem ich es vermute würde es mich mal interessieren warum Du auf einmal von Eldar auf imperiale umschwenkst! 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nanu, bist Du der von dem ich es glaube das er es ist???  😀 [/b]
Wenn du der bist, von dem ich glaube, dass du es bist, dann bin ich auch der, von dem du vermutest, dass er ich ist. Verwirrt? Ich auch. 😀

Ich schwenke auf jeden Fall nicht von Eldar auf Imperium um (wahrscheinlich 😉 ), hätte mich nur mal interessiert, was man alles anstellen muss, um ein Schlachtschiff der Victory-Klasse bauen zu können; meine Eldar hab ich schon noch, keine Sorge. 😉
Also sind in einem Vergelter-Bausatz beispielsweise drei Kreuzerwaffengussrahmen drin? Kann ich ja fast nicht glauben, erscheint mir doch ein bisschen zu großzügig für GW-Verhältnisse. 😉 Wär in jedem Fall aber schon mal nicht schlecht, dann ließe sich die Victory ja locker aus einer Vergelter bauen, ohne, dass man sich in der Flotte erst mühsam Lanzenbatterien zusammensparen muss; zum Glück gibt es die Victory auch in einer Torpedo-Variante, so dass man auch den Bug der Vergelter problemlos verwenden kann. Wobei es auch kein Aufwand sein dürfte, den Rammsporn abzusägen und stattdessen eine Novakanone anzupappen.
Dass bei der Apokalypse-Klasse alle drei verschiedenen Büge (also der Bug der Vergelter mit den Torpedorohren und dem Rammsporn, der Bug der Imperator mit den Antennen und Waffentürmen und der Bug der Apokalypse mit Voss-Adler und Novakanone) drin sind ist aber gelogen oder wie?


@Elmo: Sind die Figuren einzeln, sprich kann ich eine Brücke sowohl mit dem Engel als auch mit dem Adler benutzen, oder sind die fest an den jeweiligen Brücken dran, also Brücke 1 hat den Adler und Brücke 2 den Engel?


Wäre generell sowieso cool, wenn wir mal zusammentragen, was einen so erwartet in einer Schlachtschiffbox (bzw., wenn einer einen Link zu so einer Liste hätte, wäre ich genauso dankbar); in den Online Shops von GW sind ja leider keine Einzelteillisten für die BFG-Modelle. 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also sind in einem Vergelter-Bausatz beispielsweise drei Kreuzerwaffengussrahmen drin? Kann ich ja fast nicht glauben, erscheint mir doch ein bisschen zu großzügig für GW-Verhältnisse. 😉[/b]

Klingt komisch, ist aber so! 😛

Was den Bug angeht, der ist ein fester Bestandteil eines Rumpfsegmentes und daher nicht austauschbar, ergo befindet sich nur ein Rumpf in einer Box.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wobei es auch kein Aufwand sein dürfte, den Rammsporn abzusägen und stattdessen eine Novakanone anzupappen.[/b]

Novakanone bzw. Rammsporn liegen lose bei, brauchst also nicht sägen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sind die Figuren einzeln, sprich kann ich eine Brücke sowohl mit dem Engel als auch mit dem Adler benutzen, oder sind die fest an den jeweiligen Brücken dran, also Brücke 1 hat den Adler und Brücke 2 den Engel?[/b]

Die Figur liegt einzeln bei, jedoch nur eine pro Box wenn ich mich recht entsinne.
(Kannst aber gerne mal wieder vorbeikommen, dann können wir meine Gothic Bitz durchwühlen 😛 )
 
Also ich kenne nur die "klassischen" Schlachtschiffe (Imperator und Vergelter), da mir der Voss-rumpf nciht gefällt. (Meine Apocalypse ist eine umgebaute Vergelter)

Im Prinzip ist der Inhalt beider Boxen identisch, nur sehen die Teile leicht anders aus, sind aber untereinander Kombinierbar.

Metall:
Rumpf front
Rumpf heck
"Unterbau"
2 verschiedene Brücken
2 "Galionsfiguren"
2 Triebwerkselemente
1 "Heckruder"
2 "Seitenruder" (die Dinger mit denen die Triebwerke abgedeckt werden)
1 Verkleidung für das Oberdeck
sowie bei der Imperator das Unterteil, welches die "Messinstrumente" darstellt (und bei der Apoc auch als übergroße Novakanone verwendung finden kann) bzw, ein Metallrammsporn für die Vergelter

zusätzlich liegen 3 je Waffengußrahmen bei so das mal also wirklich jedes Teil 6 mal hat und jede Kombinationdarstellen kann.
Einzig die Apocalypse macht etwas Probleme, da man neben den Lanzen in den Batterien ja noch 5 Einzelne Lanzen (3 Auf Oberdeck und je eine auf dem seitenflügel) braucht. Ich selber hab mir von einem Chaoten 5 Lanzen eben lassen: der hat eh zuviele davon und der "Vierlingsturm" der Chaoten sieht etwas mehr nach Batterie aus, was ja die Oberdecksbewaffnung nach Regeln auch ist..
 
tag,
n kumpel von mir hat sich ein vergelter-schlachtschiff gekauft.da war nur ein triebwerk drin.da fehlte jetzt das rechte (glaub ich).kann mir da jemand helfen?hat vielleicht noch jemand eins übrig von nem umbau oder so.vielleicht auch nen rammsporn.das wär super.

würde auch n paar euro dafür hinlegen.


danke
 
Einizgen Hinweis den ich geben könnte: Bitzbox durchsuchen: aus den Düsenausgängen einiger Modelle (Falcon, Land speeder...) sollte man evtl. ein Triebwerk improvisieren können.
Wenn ihr kleiner Brüder habt oder euer Zeug noch auf dem Dachboden habt, plündert euer altes "Actionspielzeug: bei Transformern oder MASK Fahrzeugen sollte einges verwertbares vorhanden sein....