Brainstorming für eine stylische Hexenjägerliste

Angeli Ater

Codexleser
13. Juli 2006
296
0
6.811
42
Hallo liebe Hexenjäger und Inquisitoren ^^

Ich bin mal wieder auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Stylness *g*..
oder besser gesagt, wie bekommt man auf Turnieren viele Softpoints 😀

Da ich immer noch viele Soros hier bei mir rum fliegen habe, denke ich,
dass man doch aus diesen was Feines basteln kann.

Hier mal meine ersten Überlegungen:

Ein Großinquisitor, seinen Jungs und einer größere Abteilung Soros sind
auf einem kleinen Ausflug und sammeln in kleinen feudalen Städten
fröhlich Mutanten und Hexen ein. Der Troß besteht aus vielen praktischen
Fahrzeugen (mit einem mobilen Scheiterhaufen, Pranger, Richterstuhl etc..)

Umbautechnisch ist da also sehr viel drin.


Der Abriss einer 2.000 Armee:

- Großinq. mit Gefolge im Rhino
- Prinzi. mit 9 Celistas. (Melter/s.Flammer) inkl. Evi-Vet. im Rhino

- 10 Celistas (Melter/s.Flammer) im Rhino mit Evi-Vet
- Callidus

- 5 Gardisten mit 2 Melter (Werden später wie feudalte Handlanger oder Zeloten aussehen...)
- 5 Gardisten mit 2 Melter
- 5 Gardisten mit 2 Melter
- 10 Soros (Melter/s.Flammer) mit Vet. im Rhino

- 8 Seras, 2 Melterpistolen, Evi-Vet
- 8 Seras, 2 Melterpistolen, Evi-Vet

(Schild des Imperators... *hust* Schildwall ^^)
- Imo
- Imo
- Imo

Die Imos sind mal ein neuer Ansatz. Exos sind nett... aber teuer und sehr
unzuverlässig. Die Gardisten werden selbstverständlich in den Imos mit
fahren... ob sie die Höllenfahrt überleben ist dabei zweitrangig ^^

Zu erwähnen ist, dass die Imos seeehr geil umgebaut werden... allein
schon das sie viel höher als die anderen Rhinos sind *hust*... unter anderem
kommen auf die Decks Käffige voller Mutanten und Hexen... kleine Altäre etc.


Was meint ihr? Ist das überhaupt Stylisch?

Ich finde das hat was... wirkt wie ein schöner Zirkus aus durchgeknallten
Hexenjäger die sich ihren Spass machen und wie wild im ganzen Land nach
Feinden suchen. Jedenfalls kann man da noch eine geile Storry zu schreiben.

Ob die Armee spielbar ist, muss sich in Testspielen zeigen.. denke aber das
sie bitter böse auf kurze Distanz sein wird. Der Großinq. ist sicherlich nicht
die erste Wahl, passt aber thematisch wunderbar ins Konzept.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Netter Ansatz, aber die Assassine hat da drin keine Existenzbegründung.[/b]
Ohha... sehe ich ganz anders. Sie wurde vom Großinquisitor geordert
um die lokalen Mutantenzirkel zu infiltrieren. Schließlich ist der Inquisitor
auf einer Roadtour und braucht immer frische Informationen ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und die Immolatoren sind Eigentum des Ministorums, da kommen Sororitas, keine Gardisten, rein.[/b]
Die Imos stellen die mobilen Scheiterhaufen... Gefangentransporter da.
Sie werden komplett umgebaut und durch andere Mannschaften ersetzt.
Das gleiche gilt für die Gardisten. Diese sollen mehr nach Hexenjäger oder
wahnsinnigen Zeloten aussehen. Modelltechnisch werde ich mich hier vor
allem an meinen alten Necromunda Figuren austoben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"leider" müsstest du dann natürlich ein paar normale imps mitreinnehmen.[/b]
Das ist leider genau der Punkt... Obwohl man es mal überdenken sollte. Eine
Einheit Reiter wäre cool... und ein Sentinel als laufender Richterstuhl ^^
 
So wie ich das sehe, solltest du lieber Zeloten, anstatt "fanatische Gardisten" einsetzen. Das würde glaube ich eher deiner Idee entsprechen. Selbstverständlich braucht der Inquisitor aber trotzdem eine Leibgarde aus "normalen" Gardisten 😉
Zum Callidus sehe ich flufftechnisch kein Problem (und spieletechnisch auch nicht).
Spielzeuge der Eklesiarchie + Prediger würden sich doch so was von für einen Kreuzzug der Fanatischen eignen.
Aber sonst: Geile Idee, v.a. das mit dem mobilen Richterstuhl und Altären.
 
Hm Fluff sieht in meinen Augen anders aus. 🙁

1. Du hast ganz brav alle Soros genommen die mehr oder weniger die Elitefraktion darstellen (Serahpim/Celestias) Wirkt leider etwas nach ....."Bard"
2. Zeloten in Massen fehlen in einer Durchgeknallten armee!!!
3. Läuterer fehlen in einer Durchgeknallten Armee
4. Acroflegellanten fehlen in .............

Sorry von der Liste her ist da nichts Stylisch. Nach meinem Empfinden sollten solche Listen entweder nur aus Soros oder eben komplett ohne Soros bestehen. Somit erreicht man den besten Hintergrundstyle finde ich.
Denn:
Inquis ziehen los um irgendjemand oder etwas zu Verbrennen/ bestrafen/ erforschen/ zurückzuholen usw.
Soros ziehen los um etwas Heiliges zu beschützen oder zu Verteidigen.

Das Problem ist das der Codex ganze 3 Imperiale Institutionen zusammenwirft:
Ordo Haereticus (nichts weiter als ein Part der Inquisition)
die Ekklesiarchie (die Hüter des Imperialen Glaubens an den Imperator)
und das Adeptus Sororitas (völlig eigenständige Institution mit dem vorgegebenen Ziel dem Ordo Haereticus als bewaffneter Arm zur Seite zu stehen, wenn es Nötig wird "als hätten die nicht genügend eigene Truppen :lol: ")

Deine Umbauidee ist allerdings oberste Sahne. 😀 Das würde auch zum Hintergrund aller Richtungen passen, da Soros wie Inquisitoren bis zum Fanatismus an Ihren Zielen festhalten. Das ist das einzige was beide gemeinsam haben. Es gibt nur Sieg oder Versagen, sonst nichts!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Geile Idee, v.a. das mit dem mobilen Richterstuhl und Altären.[/b]
Danke 🙂


Zu den Zeloten: Finde die auch total klasse. Punkttechnisch gibts
da nix zu meckern... finde sie eigentlich fast besser als Gardisten.
Allerdings sind sie mir zu langsam, da ich ihnen keinen Transporter
kaufen kann. Die Idee der Armee baut ja auf einem Troß fahrender
Hexenjäger auf...

Werde wohl die Melter der Gardisten durch Plasmawerfer tauschen,
dann kann meine Armee auch was gegen eine garstigen , nicht
brennbaren, Avatar ausrichten ^^


edit:


@ Torg

Da hast du nur all zu Recht... Style ist halt immer so eine Sache ^^
Die Frage ist, wie kann man, aufbauend auf dieser Listen-Idee mehr
Style rein bringen?

Reizen würde mich eh eine Zeloten Armee... aus 60 Fanatatikeren
plus Spielzeug... nur ist mir das zu viel Bemalstress ^^
 
man könnte auch die requrierten imps als zeloten darstellen. zur not als mobiler infantrietrupp (für die mobilität).

@ fluff

ich finde, dass man soros ruhig mit imps und co mischen sollte, weil ...

...es der codex hergibt
...mir grad keine textpassage einfällt, die dem widerspricht
... soros allein zu langweilig sind
... pure soros auch nur als dosenarmee gespielt werden (reptentias 😉 )
...ich es schlimmer finde, in einer "nur-soro-armee" einnen inqui mit assassin vorzufinden 😛
 
ohhh da macht sich aber einer unbeliebt!^^

Ne im ernst die Auffassung von style und Fluff ist nun mal verschieden. es gibt halt solche und solche. Klar möchte man auch wenn man ne liste auf style auslegt dennoch ne Chance haben zu gewinnen.

Die liste ist in meinen augen mal was ganz anderes als sonst.

keine 1-2 Exorzisten usw.

Zur not kannst du nen Eversor auch als Henker darstellen der hat bestimmt spass an so ner kleinen Massenhinrichtung. 😀

so far

Heiko
 
also als richterstuhl würde ich tatsächlich nen umbau von karamasov (oder wie der heißt) nehmen... dann soll der umbaute thron des richters eben ein paar schergen leichzeitg darstellen... außerdem paßt es dann doch auch irgendwie zu deinem fluff...

wenn du gardisten nimmst, die den wahnsinnigen mob darstellen sollen, dann müssen die trupps auf jeden fall größer werden. was du brauchst ist eher masse, weniger klasse...

vielleicht sollteste auch nen trupp repentias mitnehmen. müssen ja nicht die standard-gw-modelle sein, nur ihre regeln....stylisch wären sie auf jeden fall...
 
Ich finds geil und wenn man bedenkt was sonst so auf Turnieren rumläuft, würde ich der Liste auf jeden fall vollen Style geben. Mich interessiert was style angeht eher das Gesamtbild der Armee und nicht direkt wie das jetzt mit dem Hintergrund vereinbar ist. Wenn das aber auch noch durch eine schöne Geschichte und schicke Umbauten ergänzt wird, kann man sich imo nicht mehr beschweren.
 
Die Idee hinter der Liste klingt zwar recht lobenswert, aber besonders stylisch sieht die Liste nicht aus:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hat 0 Style da eher was für spez. Szenarios etc. Die Sonderregel sind eher Powerplay - das man sie recht einfach erschießen kann,
tut dabei nichts zur Sache. TK Assis wären besser.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- 5 Gardisten mit 2 Melter (Werden später wie feudalte Handlanger oder Zeloten aussehen...)
- 5 Gardisten mit 2 Melter
- 5 Gardisten mit 2 Melter
- 10 Soros (Melter/s.Flammer) mit Vet. im Rhino[/b]

Billige Standards sind die viele einzelne Ziele bieten sollen sind auch nicht gerade ein Garant für ne hohe Style-Wertung.
Zumal Flufftechnisch die Soros in der Überzahl sein sollten. Wenn die Gardisten in den Immos fahren sollen, würden die Soros
die Jungs wohl gleich vor Ort einäschern... Zwei Trupp a Zehn im eigenen Rhino und 2 SoroTrupps würden hier übereugender sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- 8 Seras, 2 Melterpistolen, Evi-Vet
- 8 Seras, 2 Melterpistolen, Evi-Vet[/b]

Zuviele Melterpistolen und "Efauste", wenn schon zwei Trupps dann wenigstens einen mit Flamerpistolen.
 
Um die Frage des Style mal zu präzisieren:

Welche Zusammensetzung, der vielen Imperialen Organiesationen die in unserem Codex erfasst sind, fällt unter Style?

Welche Struktur hat den ne stylische Liste?

Wir haben zur Auswahl:
Adeptus Sororitas
Adeptus Astardes
Adeptus Arbites
Grey Knights
Ordo Haereticus
Ordo Malleus
Ordo Xenos
Officio Assassinorum
Schola Progenium
Ekklesiarchie
Imperiale Armee
Imperiale Flotte

So das dürften glaub ich alle sein die wir zur Wahl haben.

Und wo begint jetzt Style??? :lol:
 
Naja ich denke es ist leichter zu erkennen was un/stylisch ist als eine Liste zu machen die dann stylisch ist.

soll heissen: offensichtlich schwache Liste = Guter Style
offensichtlich starke Liste = kein Style traurig aber wahr

Aber versuchen wir mal Konstruktiv deine Stylewertung zu Pushen:

1. Immer gut um das zu erreichen ist das Benutzen einer einzigen HQ Auswahl. Vorzugsweise der Großinquisitor da sich hieran der "Missionarische" Themenaspekt der Armee viel besser anhand von Umbauten (zB Gefolge) und Spielcharakter darstellen lässt.

2.Bevor du an die tollen Sonderauswahlen denkst (die sicherlich alle verlockend sind) kümmere dich um angemessen viele und auch entsprechend teure Standardauswahlen.
Hierzu kann man, zum Thema passend, auf Zeloten /Gardisten als Wilden aufgebrachten Mob zurückgreifen. Dabei solltest du schon ein paar Punkte investieren und vor allem auf den Maximierten Einsatz von Spezialwaffen verzichten. Maximierungen werden IMMER mit Bart gleichgesetzt. Also nur eine Spezialwaffe rein.

3. Keine Assasine und wenn doch dann bitte Culexus oder Vindicare. Die Gründe liegen auf der Hand

4. Sonderauswahlen mit bedacht wählen. Wie schon gesagt führt Maximierung für Punkteabzüge in den Köpfen. Das heisst das man zwangsläufig auf 3fach oder 4fach Auswahlen verzichten muss.
Hier würde kauft man am besten keine Soros weil die ja auch im Standard gibt. Ich hoffe das leuchtet ein. Alternativ würde vom Style eine Einheit Repentias gut passen aber da diese vollkommen unbrauchbar sind muss man umdenken. Und das führt zwangsläufig dazu das man sich die Eliteauswahl schenken kann. Bei der Sturmauswahl ist das recht ähnlich. In der Unterstützung sollte man sich auch immer mit Vorsicht bewegen. Es gibt in der Szene bestimmte Schlüsselbegriffe die direkt die Bartpolizei auf den Plan rufen (Kyborg, Wewas, Assasine..) und das macht der Exorzist eben auch. Deswegen war dein Ansatz schon richtig und löblich auf diesen zu verzichten und dafür lieber alternativen zu suchen. Hier solltest einen Immolatoren kaufen und evtl eine Einheit Läuterer(ich finde die wirklich nicht übel). Aber auf keinen Fall 3 U-Auswahlen.

Fazit: Verzichte auf Doppelkäufe
Verzichte auf Maximierung (in allen Belangen)
Achte auf Schlüsselbegriffe die Angst und Schrecken verbreiten.
Nutze deine Standardauswahlen

Das ist sicherlich sehr viel schwieriger zu spielen, aber es lohnt sich bestimmt. Ich sattle zZ auch um und allein der Gedanke daran macht schon irgendwie mehr Spaß als das alte Codexgefläddere.

schöne Grüße

Kayu
 
das wird dann aber echt eine schwere aufgabe. und selbst dann sind stylepunkte nicht garantiert.

zB denke ich da an eine IW-liste die nur 6 anstatt 9 kyborgs beihatte und alle panzer zum angreifen genutzt hat (also kein basi ^^) und die armee fanden hier anfangs einige total stylisch. als sie die generalswertung gesehen haben, war die liste plötzlich bärtig und noch bärtiger/durchtriebener als die normale 9/4er.

es wird also echt schwer es den leuten recht zu machen... 🙁
 
Das Traurige an Stylewertungen ist leider, dass man sich nicht auf die Punktevergabe seiner Mitspieler verlassen kann. Subjetkiv eingefahrene Punkte werden niemals eine Größe sein, die man für die Wertungen eines Turnieres einkalkulieren sollte. Selbst bei einer ansich sinnvollen BEMALwertung wie der von Darkpro ist die Varianz ungeheuer. Und das multipliziert sich beim Style...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fazit: Verzichte auf Doppelkäufe
Verzichte auf Maximierung (in allen Belangen)
Achte auf Schlüsselbegriffe die Angst und Schrecken verbreiten.
Nutze deine Standardauswahlen[/b]

aber auch da seh ich noch keinen wirklichen Style :blink2:

Meine ganz persönliche Meinung zu Style: Wenn die Liste einer Zusammenstellung folgt die "glaubhaft" die entsprechne Organisation wiedergibt, noch dazu mit vieleicht einer Story verpackt, in der eine Erklärung zu allen Auswahlen zu finden ist, und die Modelle dieses auch wiederspiegeln, dass ist bei mir Style.

Und TATA da haben wir unser Problem. Es ist eben bei uns so gesehen nicht so einfach, wie etwa bei SM oder Spitzohren, eine "glaubhafte" Zusammenstellung abzuliefern, weil einfach zu viele Möglichkeiten bestehen. Von daher würde ich mich immer von der Hintergrundgeschichte leiten lassen.
Und wenn du umsetzt was du beschrieben hast, dan hat die Liste auch ihren ganz eigenen Style.