Brauch mal eure Hilfe

Das Ding in der Mitte des Gittermastes geht nämlich laaangsam an, bleibt dann eine halbe Minute an, und geht dann laaaangsam wieder aus.

Und auf dem Gittermast oben drauf brauche ich einen Deckel, der darstellt, dass dort irgendwas abgestrahlt oder aufgenommen wird. Wie eine Antenne oder einen Mikrowellenherd.

Ich vertraue auf euch! Was kann man mal als gute Idee da oben drauf packen?
 
Farbige Milchglas-Reste eine einem Quader angeordnet.
Der Quader unten und oben offen, seitlich ähnlich wie ein Bork-Kubus bemalt und im Quader selber Reste von farbigem Milchglas oder sonst. Bruchglas vom Glaser deines Vetrtrauens um die Ecke ( die habe riesige Reste-Mulden voller geiler Glasstücke ).
Die Gläser im Quader befestigen und in der Mitte des Quaders 3 einzelne unterschiedlich lange Antennen anordnen und in der Mitte herausführen.
Kannst du's dir vorstellen ?

Viele Güße
Wolkenmann
 
Es gibt noch keinen Gesamteindruck, es ist noch nicht fertig.

Aber auf dem obersten Foto kannst Du schon ein bisschen erkennen: Über der Elektronik ist eine kleine Kuppel. Die wird schwarz oder Grau, mal sehen. Daneben sind zwei dicke fette Tanks aus Resin, mit Flechten bewachsen. Und dann ist da noch der runde Sockel mit dem Gittermast. Eventuell kommen da noch Leitungen hin und her.

So, und oben auf den Gittermast kommt nun folgendes: Ich habe mir heute in so einem Tand/Frauenladen einen potthässlichen Kerzenständer für ein Teelicht gekauft. Das Ding ist schon im Müll, aber das Glas für das Teelicht behalte ich. 1,95€, es war herabgesetzt. Kein Wunder, die werden sie wohl nicht los.
Außerdem habe ich mir so eine durchsichtige Zierkerze gekauft. Sie hat leider einen Gelbstich, aber naja, man kann ja nicht alles haben. Das Wachs schmelze ich und fülle es in das Kerzenhalterglas - NACHDEM ich einen besonders hässlichen, meinetwegen auch mutierten Grot dort eingelegt habe.
 
Hab' noch was anderes gefunden, dass sich sehr gut mit Deiner "Das Ding in der Mitte des Gittermastes geht nämlich laaangsam an, bleibt dann eine halbe Minute an, und geht dann laaaangsam wieder aus"-Beschreibung deckt. Muss ja nicht unbedingt der Emitter für einen Partikelstrahl sein, um mit einem Killersatelliten irgendwo was hochgehen zu lassen. Kann ja z. B. irgendetwas im Orbit mit Energie oder Daten versorgen, z. B. geostationäre Station. Die Bündelung der Einzelstrahlen geschieht in einer Kammer unterhalb des Mastes, was die Anlage weniger Stör- und Sabotageanfällig macht, und dann wird der gebündelte Strahl durch den Leiter in der Mitte des Mastes in die Schüssel "gepumpt".

Particle Cannon

P.S.: Feuert den "Laser" ab 😉