Brauche Hilfe bei einem Rätsel

Sonemann

Blisterschnorrer
11. Juni 2010
425
0
7.906
Hi,
also ich spiele seit einiger Zeit DSA. Eines Tages hat unser Erzähler sich folgendes Rätsel ausgedacht:

"Du stehtst vor einem Berg, der Berg hat zwei Eingänge, in dem einem Tunnel ist ein Drache der dich sofort tötet, im anderen ist ein gewaltiger Schatz. Vor dem Berg stehen zwei allwissende Hexen, die eine Lügt immer die andere Spricht immer die Warheit."

Mit einer Frage musst du heraus finden welcher Tunnel der richtige ist.

P.S.. Ich weiß das, dass Thema eigentlich woanders hingehört🙄 aber da würde es leider keiner lesen. Daher bitte nicht verschieben.

Gruß
Leon
 
Vip-User hat recht, der zweite Umkehrschritt ist unnötig; d.h. man fragt nur nach der Antwort der jeweils anderen. Zur Verdeutlichung ein Diagramm:

s_und_d_2copy.png


Zur Erläuterung: Die Pfeile zeigen die Antworten auf die vier Fragen - rot ist "Welche ist die Drachenpforte", grün ist "welche ist die Schatzpforte", gelb ist "welche Pforte zeigt die andere Hexe, wenn ich nach der Drachenpforte frage" und blau ist "welche Pforte zeigt die andere Hexe, wenn ich nach der Schatzpforte frage?"

Wenn Du die dritte Frage, d.h. nach der Antwort der anderen Hexe auf die direkte Drachenpfortenfrage, stellst, zeigt wie wahrsprechende Hexe die Schatzpforte (weil die lügende Hexe NICHT die Drachenpforte zeigt) und die lügende Hexe die Schatzpforte, weil die wahrsprechende Hexe auf die DIREKTE Frage die Drachenpforte zeigen würde, die lügende Hexe darüber aber lügen muss, d.h. die Nicht-Drachenpforte anzeigt.

Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich, dass man auch nach der Antwort der jeweils anderen auf die Schatzpfortenfrage fragen kann, und DANN die andere Pforte nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich mies von dir dass du nicht selber versuchst auf die Antwort zu kommen. Dazu sind Rätsel doch da. :mellow:

Wenn man nicht auf die Antwort kommt, gibt es immernoch diese Möglichkeit. 😀


Außerdem kannst du Froh sein, dass der Thread noch offen ist, absichtlich im falschen Forum posten damit es mehr Leute sehen, da hätte ich, wär ich der Zuständige mod gewesen eher gleich den Deckel draufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vip-user, @Kaisergrenadier

eure methode funzt nicht, da er genau eine einzige Frage stellen darf, und nicht 3.

😛😛😛

und er MUSS die andere Tür nehmen, da er sonst nicht sicher sein kann, welche die Lügnerin ist, und welche die Wahrheit spricht.




Nehmen wir an, durch die erste Tür geht es zum Drache, die zweite Tür führt zum Schatz

Er fragt den Lügner: Was würde Dein Kumpel sagen, wo es hier zum Drachen geht? Der Kumpel würde die Wahrheit sagen, also die erste Tür. Und der Lügner macht daraus die zweite.

Oder er fragt den Wahrheitsliebenden genau dasselbe: Dessen Kumpel ist der Lügner, sagt also die zweite - und genau das wiederholt der Wahrheitsliebende: die zweite

Also geht es dann garantiert nicht durch die zweite in zum Drachen, denn egal, wen Du fragst, Du bekommst die falsche Antwort, weil genau einmal in dieser gesamten Antwort gelogen wurde.
 
Kaisergrenadier hat schon recht, ist aber unübersichtlich geschrieben... 😉

Man muss hier einfach nur aufpassen, ob man nach der Tür zum Drachen oder nach der zum Schatz fragt.

"Welche Tür würde die andere Hexe als Drachentür angeben?" hätte als Antwort genau die Tür die eigentlich zum Schatz führt.

"Welche Tür würde die andere Hexe als Schatztür angeben?" würde als Antwort die Tür zum Drachen liefern, man müsste also die andere Tür nehmen um den Schatz zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eure methode funzt nicht, da er genau eine einzige Frage stellen darf, und nicht 3.
Gemeint ist auch nicht eine Anzahl von Antworten, sondern eine nummerierte Antwortmöglichkeit unter mehreren.
Du gehst ja gerade davon aus, dass es völlig gleichgültig ist, nach welcher Tür ich frage, und um zum Schatz zu kommen, müsste man immer die vorgeschlagene Antwort ausschlagen. Das kann aus offensichtlichen Gründen nicht stimmen, weil dann ja der Zustand und Inhalt der Türen zugleich der Schatz und der Drache wäre.
Grundsätzlich gilt bei der Fragemethode: die abgefragte Tür befindet sich gegenüber derjenigen, die die entsprechende Hexe zugewiesen hat. Also haben vip-user, Kaisergrenadier und Tim recht mit ihren Lösungen: wenn man nach der Drachentür fragt, kann man durch diese gehen, um den Schatz zu bergen (denn durch die eine Lüge ist ja die Position der Schatztür verraten worden), wenn man nach der Schatztür fragt, muss man in die entgegengesetzte Tür laufen, denn schließlich ist - wiederum durch die eine Lüge - auf die Position der Drachentür verwiesen worden.
 
@vip-user, @Kaisergrenadier

eure methode funzt nicht, da er genau eine einzige Frage stellen darf, und nicht 3.

😛😛😛

Ich habe nie behauptet, er stellte mehr als eine Frage. Obiges Diagramm zeigt nur die Antworten zweier Hexen auf vier verschiedene mögliche Fragen. EINE dieser Fragen muss man auswählen, und zwar die, bei der beide auf die Schatztür weisen (100% Sicherheit). Also 😛😛😛 zurück.

und er MUSS die andere Tür nehmen, da er sonst nicht sicher sein kann, welche die Lügnerin ist, und welche die Wahrheit spricht.
Nein, Tim hat recht (auch in Bezug auf die komplizierte Formulierung, daher hatte ich ja das Diagramm gezeichnet! 😉). Nochmal in Textform (HW bezeichnet die Wahrsprechende Hexe, HL die Lügende Hexe):

1. Frage: "Welche Tür führt zum Drachen?"
HW zeigt die Drachentür (wahr), HL zeigt die Schatztür (gelogen).

2. Frage: "Welche Tür führt zum Schatz?"
HW zeigt die Schatztür (wahr), HL zeigt die Drachentür (gelogen).

Weil wir oben nicht wissen, wer lügt und wer die Wahrheit spricht, haben wir eine 50%-Wahrscheinlichkeit, die richtige Tür zu wählen. Deshalb sind die DIREKTEN Fragen nach Schatz und Drache ungeeignet.

Jetzt wird es etwas kompliziert.

3. Frage: "Welche Tür zeigt mir die andere Hexe, wenn ich nach der Drachentür fragte?"
HW zeigt die Schatztür (siehe 1., Antwort von HL), HL zeigt die Schatztür (weil HW wie in 1. die Drachentür zeigen würde, HL DARÜBER ABER LÜGEN MUSS, und daher die andere Tür, d.h. die zum Schatz, zeigt).

4. Frage: "Welche Tür zeigt mir die andere Hexe, wenn ich nach der Schatztür fragte?"
HW zeigt die Drachentür (siehe 2., Antwort von HL), HL zeigt die Drachentür (weil HW wie in 2. die Schatztür zeigen würde, HL DARÜBER ABER LÜGEN MUSS, und somit die Drachentür anzeigt).

Man muss eine Frage wählen, die die lügende Hexe zu einer doppelten Lüge zwingt, wodurch man 100% Übereinstimmung erhält (d.h. egal welche Hexe man fragt, beide zeigen die gleiche Tür). Das ist ausschlaggebend, weil man ja nur 1x insgesamt fragen darf (und nicht beiden Hexen die gleiche Frage stellen kann).

Fragst du nach dem "anderen Drachen", wird von beiden die Schatztür gezeigt, fragst du nach dem "anderen Schatz", wird von beiden die Drachentür gezeigt, und DANN müsstest du natürlich die andere Tür nehmen.

Die "verlässlichen Faktoren" sind einmal die Wahrheit auf alle Fragen, und einmal die Lüge auf ALLE Fragen. Die Lügenhexe wird IMMER lügen, sowohl auf direkte Fragen als auch auf indirekte Fragen über die Handlung der Wahrsprechenden Hexe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch schön zu sehen wie eines der klassischen RPG Rätsel immer wieder für Diskussionen sorgt. Wahrscheinlich ist es deswegen ein Klassiker...

Kennt Ihr "Labyrinth", den 80-er Jahre Fantasyfilm mit David Bowie? Da wurde es auch verwendet.

Das Rätsel der 2 Türen...Ich find den Film total toll 🙂


Und das Rätsel an sich ist sowieso schon alt...Irgendwo ist man da mit Sicherheit schon darübergestolpert und wenns im Matheunterricht war 😉

Aber die Lösung werd ich nicht vorwegnehmen. Tips gabs ja jetzt genug und ein bischen Eigeninitiative sollte bei der Lösung schon dabei sein, sonst ists ja wie Cheaten 😛