Brauche Hilfe bei Geländebau

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Also ich habe grade eher einen bastel als einen Malimpuls, also dachte ich mir, ich bau mir eine Mischung aus Showbase und Gelände für mein Deathkorps.

So ist der Plan: es wird ein Teilstück, etwas 10x10 zoll groß. Also soll einem Squad und einer schweren Waffe Platz bieten.
Wegen der Optik werden wohl entsprechende Löcher gemacht, damit die Bases drinne verschwinden.
Soweit so gut, nun meine Fragen und Probleme:

- Strasse / Bürgersteig: ah, hab ich schon erwähnt das es Stadtkampfthema ist? Nein, jetzt schon^^. Die Strasse wird gepflastert, das is schonma sicher, wie soll ich dann den Bürgersteig davon abheben? Also er wird einige mm höher liegen, das is klar, aber auch pflastern oder was anderes?

- Wie zum Teufel bastel ich einen Baum der Aussieht wie ein Baum und nicht ein Stück GS mit kaum Profil? Tipps?

- Aus was würdet ihr Ruinen bauen? Leider is emein ERfahrung da nicht besonders gut, ich hab auch keine Stadtkampfgebäude von GW zum verwursten.

- Jemand gute Ideen für Bitze bzw das BAsteln? ne Laterne oder so oder was weiss ich...

MEhr fragen wenn sie mir einfallen.

Hier ma ne ganz grobe Skizze:

[attachment=28326:entwurf.jpg]
 
Ich kann dir nicht bei all deinen Fragen helfen, aber mal schauen...

1. Wegen Bitzen kannst du mal bei moduni.com schauen.

1
2
3

2. Wegen dem Baum.
Ich hab ein kleines Diorama mit einem Baum gebaut. Dabei hab ich erstmal Draht zusammengelegt, mit ganz dünnem Draht umwickelt und beide Ende abgeknickt. Daraus hab ich dann die Grundform gebastelt, alles was zu viel war weggeschnitten und die einzelnen Drahtstücke noch zu Ästen zusammengedreht.
Darüber hab ich dann Milliput gebastelt. Dies sah aber leider noch nicht nach Rinde aus, die hab ich dann nur zufällig hinbekommen.
Ich hatte ein kleines Holzstäbchen (vielleicht n Durchmesser von 5mm) und eine Modellierpaste aus nem Hobbyladen. Ich habe dann das Holzstäbchen in die Modellpaste getaucht und bin dann nur mit der Kante (wie beim Trockenbürsten) über den Baum gegangen.
Hört sich komisch an, hat aber gut funktioniert 😀
Wenn du willst mach ich, wenn ich nachher wieder zu Hause bin, einige Photos davon damit du dir das besser vorstellen kannst.

3. Du könntest ja die Straße Asphaltieren und den Bürgersteg mit kleinen Platten auslegen. So sieht aufjedenfall die Straße vor meinem Fenster aus *raus guck*
Ich würde jedenfalls nicht Straße und Bürgersteg gleich pflastern. Vielleicht Straße kleine Steine (Kopfsteinpflaster?) und Bürgersteg große Platten.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Grimnok @ 09.08.2007 - 09:52 ) [snapback]1055804[/snapback]</div>
Also ich habe grade eher einen bastel als einen Malimpuls, also dachte ich mir, ich bau mir eine Mischung aus Showbase und Gelände für mein Deathkorps.

So ist der Plan: es wird ein Teilstück, etwas 10x10 zoll groß. Also soll einem Squad und einer schweren Waffe Platz bieten.
Wegen der Optik werden wohl entsprechende Löcher gemacht, damit die Bases drinne verschwinden.
Soweit so gut, nun meine Fragen und Probleme:

- Strasse / Bürgersteig: ah, hab ich schon erwähnt das es Stadtkampfthema ist? Nein, jetzt schon^^. Die Strasse wird gepflastert, das is schonma sicher, wie soll ich dann den Bürgersteig davon abheben? Also er wird einige mm höher liegen, das is klar, aber auch pflastern oder was anderes?


- Wie zum Teufel bastel ich einen Baum der Aussieht wie ein Baum und nicht ein Stück GS mit kaum Profil? Tipps?

- Aus was würdet ihr Ruinen bauen? Leider is emein ERfahrung da nicht besonders gut, ich hab auch keine Stadtkampfgebäude von GW zum verwursten.

- Jemand gute Ideen für Bitze bzw das BAsteln? ne Laterne oder so oder was weiss ich...

MEhr fragen wenn sie mir einfallen.

Hier ma ne ganz grobe Skizze:

[attachment=28326:entwurf.jpg][/b]

als straßen bauer rate ich dir
mach die straße aus asphalt grenze dann den gehweg mit einem randstein ab und pflastere dann den gehweg!

bäume weiß ich nicht wie man die bastelt!

ruinen hohle dir im bastel laden architekturpappe damit geht es am besten
 
@moriar: ja fotos wärebntoll, danke schoma für die lnks.

Was ich vergessen habe, das ganze soll stark einer Stadt im ausgehenden 19 Jhr entsprechen, da finde ich aspahltierre Strassen ciht so toll. soll halt für meine DKK sein, und hierzu passen: http://img19.imageshack.us/img19/1829/fertig2dc0.jpg

da das ganze eben ala WWI oder so geehn soll, möchte ich auch ensprechende Strassen und Gebäude.
 
so ihr schnarchnase, nachdem von euch nichts mehr kommt, halt von mir was.
Ich hoffe danach äüßerst ihr euch nochmals.

Zuerst; das is mein Plan von heute:
dsc00736xr9.jpg


Was nch GElb ist, is HArtschaum und ist die Strasse, das Braune ist der Bügersteig und halt auch meine PRoblemzone.
Die beiden Vierecke sollen Bäume sein, und das ganze ein Bürgersteig um ein Gelände.
Das in der Ecke eingezeichnete REchteck soll eine Ruine sein, aber ich habe noch überhaupt keine Ahnung wie oder was ich tun soll, das Blech war ne Idee für ein angeschossenes Industriegebäude (Fabrikhalle) aber da ist auch die wie Frage nicht geklärt.

Die Bases stehen für die Position der Figuren, der große Kreis im Gebäude ist eine schwere Waffe.

dann hab ich hier noch ein weiteres Bild, das ich nur verlinke, weil es sehr groß ist und es zeigt was ich an Bits und Material gefunden habe.
Wie kann ich daraus was machen? sollte doch gehen, morgen geh ich ma in der Stadt stöbern.

http://img108.imageshack.us/img108/696/dsc00737yw1.jpg




Also los ihr Geländebauer, her mit euren Meinungen!!!
Wo sind die Korben Dallas', Deltadogs und co wenn man sie braucht 😀

(ich hoffe das war nun provokativ genug um eine lange und ausführliche Reaktion zu erzeugen 😀)




Und wichtig Moriar: weisst du wie Hoch diese 1:35 Dinge sind? Is sehr cool was es da alles gibt
 
Moin,
zum Thema Bäume kam ja schon der bewährte Tip mit dem Draht.
Mein Gedanke zu Deinem Diorama wäre - wodurch/warum ist das Haus 'ne Ruine ... haben die Bäume das überlebt oder sind es nur noch mehr oder weniger grosse Stümpfe ...
beim nächsten Spaziergang einfach mal nach trockenen Zweigen/Ästen schauen und schon ist das Thema Baum erledigt.

Strassenpflasterstruktur kannste mit Kuli in den Hartschaum drücken - dünn Ponal drüber -bemalen - fertig.
Bürgersteigplatten aus Pappe ausschneiden und auf ne weitere Pappe kleben (wegen Höhenunterschied zum Strassenpflaster).

Baumaterialien Ruine wären bei mir Pappe (kaschierte Wellpappe ...Supermarktkartons), Wellpappe (Wellblech imitieren), 200-300g Karton(Photokarton etc.) ,Rihgips (gibt schöne Bruchkanten für zerstörte Mauerteile) die ersten Auswahlen.
Rührstäbchen,Zahnstocher,Schaschlikspiesse sind auch immer toll!

Von den Dir zur Verfügung stehenden Bits find ich die Holzstäbchen, den Draht und das Drahtgitter schön - auf Plastik Ruinenteile steh ich eher nicht.
Das Lochblech weckt bei mir eher die Assoziation "Sandblech" als das ich es mir an 'nem Gebäude vorstellen könnte.

that's my 5 cent

Gruss Bone
 
Also erstmal würde ich noch bei der Planung bleiben, du hast zwar schon einiges zusammen und daraus lässt sich auch vieles machen, aber solange du nicht genau weisst was du am Ende zaubern willst, würde ich die Finger von lassen.

( Muss nicht zwangsläufig jeder Mann's Meinung sein, meine ist es aber )

-------------- 1 --------------

Der erste allgemeine Tip ist, das ganze vielschichtig zu bauen, das heisst z.B. Straße & Bürgersteig haben mehrere Schichten, denn ein Häuserkampf mit Ruinen hat immer auch Einschlags/Explosions-löcher/krater.

Wenn du nun also deine Straße pflastern willst, würde ich auch noch einige Schichten daruntersetzen, da von der Logik her das bestimmt nicht die erste Schicht ist, auf der die Pflastersteine ruhen.

Nun kannst du nämlich bei Einschlags/Explosions-löchern/kratern die Schichten alle nach oben holen und daraus realistische Trümmerteile darstellen.

-------------- 2 --------------

Straße & Bürgersteig, tja hier gibts viele Möglichkeiten:

Straße :
Styrodur wo du mit einem Stift, Bleistift etc die Pflastersteine "malst", d.h. du ziehst die Rillen.
Abschließend drückt du mit was du auch willst etwas Strucktur in die Oberfläche der Steine.
( Vorsicht, einmal mit dem Fingernagel reingedrückt hinterlässt es hässliche Rillen )

Pappe die du in kleine runde ( unterschiedliche Größen auch hier, sonst sieht es zu monoton// künstlich aus ) Steinformen schneidest ( am besten Nagelschere, ist eh schon leicht abgerundet ). Die klebst du dann auf den Untergrund und bedeckst sie mit einem Mix aus Holzleim und Vogelsand ( Was für ein Mix dir zusagt, musst du selber wissen, du kannst auch Leim auftragen und dann Sand streuen und das ganze dann mit 10% Leim 90 % Wasser versiegeln, wenn dir das sandige mehr gefällt und deine Oberfläche mehr Tiefe haben soll, wichtig ist aber das ganze zu versiegeln denn sonst fliegts wieder ab beim Trockenbürsten )

Bürgersteig:
Aufjedenfall den Bürgersteig höherlegen, aber bedenke deine Miniaturen haben einen gewissen Maßstab und vondaher würd ich den Bürgersteig nicht unbedingt kniehoch anbringen.

Auch hier kannst du wieder zwischen Styrodur und Pappe entscheiden, nur das du diesmal keine runden Steine formst sondern viereckige immer gleichbleibende Platten. ( Beim Styrodur einfach einen länglichen Quader schneiden und dann immer oben eine Platte nach der anderen "absäbeln", besorg dir nen neuen Satz Cuttermesser )

Die Platten am besten in einem regelmäßigen Muster anlegen, ob nun so wie auf dem Bild oder direkt nebeneinander, oder wie auch immer bleibt dir überlassen. Die Ränder werden mit länglichen Styrodurquadern zur Straße abgeschlossen ( man schaue auf die aufwendige Skizze "Straßenkante")
[attachment=28352:wh_g_for...gersteig.GIF]

--> Fazit : beides geht und Pappe ist durchaus einfacher, alleine schon von der Besorgung her, aber wenn du wiegesagt realistische Ergebnisse zum Thema Einschlags/Explosions-löcher/krater einbringen möchtest, führt kein Weg am Styrodur vorbei!

-------------- 3 --------------

Gebäude:
So viele Ruinen sind sowas an der Realität vorbei weil die Leute sich keine Gedanken machen wie die Architektur der Häuser war als sie noch standen, überlege also zuerst wie das Haus ausgesehen haben kann und setze dann die halb weggebombten Wände an die Positionen. Was du auch nicht vergessen solltest ist für riesige Schutthauen in einigen Ecken der Häusern und rund herum zu sorgen, denn irgendwo muss das Baumaterial ja wohl gelandet sein ?
( Vogelsand, Kies, Steine, Balsaholz, Metalteile, Draht, Miniatureinrichtung zusammengewürfelt auf einen dicken Haufen ergeben hier schöne Ergebnisse, kp vieleicht hast du ja eine kleine Schwester, der du Puppenspielzeug abschwatzen kannst, ansonsten ab in einen Spielzeugladen , mir persöhnlich gefallen ja halbzerbombte Wände aus Styrodur wo die Drahtveranerkungen halb rausschauen, die Möglichkeiten sind nur so begrenzt wie deine Kreativität)

-------------- 3 --------------

Zubehör:
Wie oben schon angesprochen, Straßenkrater, Löcher, Einschusslöcher in den Wänden ( Lötkolben , kleiner Bohrer, ritzen mit Draht und viele mehr eignen sich hier als Gestaltungsmöglichkeiten )

Straßen/Panzersperren hast du ja schon wie ich gesehen habe, also drauf damit!

Viele kleine Details lassen den Schaukasten schöner aussehen, aber beachte Qualität statt Masse macht hier den Unterschied.

-------------- 4 --------------

Deine Laterne:

Auch hier ganz einfach wieder der Kreativität freien Lauf lassen, mein Tip nimm nen Stabilo hack in auf die Länge zurecht, kleb ganz viele kleine lange Pappstreifen aussen an 1-2 mm ( Diesmal müssen alle gleich aussehen ),
dann nimm kleine Gummiabdichtungungsringe oder Unterlegscheiben für Schrauben ( eine kleinere für unten und eine größere für oben) dann suchst du dir einen transparenten Kegel ( zur Not aus Klarsichtfolie oder OVP Folie bauen ) und etwas lampenähnliches für den Innenraum des Kegels. ( Vieleicht noch oben eine Halbkugel draufkleben? )
Kleb die Löcher zu, nimm ein bissel Modelliermassee oder Leim und dichte es so ab, dass es realistisch wirkt. Dann anmalen, d.h. mit Schwarz grundieren und in dunklem Rost-Metalllook trockenbürsten.

Hier mal eine ungefähre Skizze:

[attachment=28353:wh_g_forum_Laterne.GIF]

Fazit des Ganzen :

Mach dir ein paar Gedanken und du wirst viele Möglichkeiten entdecken die Straße in gescheiter Ästhetik wahr werden lassen zu können.

Wichtiger als der Bau ist aber die Bemalung ich habe schon so viele schöne perfekte Bauten gesehen, welche die Leute aber am Ende richtig verschandelt haben weil sie einfach keine Ahnung haben wie man gescheit anmalt. Wenn das für dich keine Rolle spielt und du nicht nach Perfektion strebst mach dir keine Gedanken darüber, ansonsten würde ich erstmal mehrere Monate lang Farbschemen / Farbmixe etc testen. Dann wird deine Szenerie auch am Ende nicht wie ein Haufen Dreck aussehen sondern dich immer wieder begeistern wenn du sie nur anschaust.

Phil
 
also ich würde dir für die ruine kein zerbombtes haus sondern der witterung ec ausgesetztes haus empfehlen, weill die wahrscheinlichkeit das ein haus zerbombt wird und direkt daneben ohc heile bäume stehen ist unwahrscheinlich, also würde ich ein haus bauen was vllt nen paar einschüsslöcher hat bei dem die dachschindeln teilweise schon heruntergefallen sind, das kaputte fenster hat, vllt durch geworfene steine von kindern oder durch einschüsslöcher, das geplündert wurde, wass vllt auch nen gesprengtes loch in der untersten etage hat, was das haus aber nicht zum einsturz gebracht hat, wo deine schwere waffe rausschießen kann, etc.

lass deiner fantasie freien lauf 😉

mfg uh
 
Bäume hole ich mir aus dem Modelbauladen für Eisenbahnkram. Bei besonderen Gelendestücken die Einzelstücke die etwas teuer sind, bei Module für Wälder genügen auch die billigeren (50 St. zwischen 10 und 30 €, je nachdem ob Laub oder Nadel). Ich nehme welche mit Stamm und Wurzeln, und solche die direckt ins Styropor gesteckt werden können.
Beim Straßenthema solltest Du nicht vergessen, das so ein Baum nicht auf den Pflastersteinen wächst. Ein gepflasterter Ring aus einem Styroporring den Du wie schon in einem früheren Beitrag beschrieben mit nem Bleistift struckturieren kannst.
Bei Styropor haben sich Baumärkte als wahre Fundgrube erwiesen. Ich benütze mitlerweile nur noch den feinen, in dem keine Kügelchen enthalten sind. Diesen kann man auch mit Schleifpapier bearbeiten und so überganslose Hügel erschaffen.
Für den Bau von Gebäuden verwende ich für die äußeren Wände und die Stockwerke Styroporpappe. Bekommt man in Bastel- und Künstlerläden. Vorteil, die gibt es auch komplett in Schwarz. Ich hab damit meine Gebäuderuinen für 40 000 gemacht.
Lampen und Landeblatzbodenbeleuchtung mache ich aus überschüßigen Schulterpanzer. 2 von denen aneinandergepapt und auf eine demontierten Kuli kleben, fertig.
Für Landeplatbeleuchtung die auch leuchtet hab ich in einem Bastelladen minni Lichterketten mit kleinen Lämpchen gefunden. Löcher durch die Styroporpappe gebohrt, Lämpchen durchgesteckt und Schulterplaten drauf, mit der Öffnung zum Landeplatz. Das Geniale, die Dinger gehen mit Batterie.
Gut kommt wenn bei Ruinen hier und da Stahlträger und Gitter rausschaun, etwas geknickt und rostig.

Viel Spaß beim rumprobieren.