Also erstmal würde ich noch bei der Planung bleiben, du hast zwar schon einiges zusammen und daraus lässt sich auch vieles machen, aber solange du nicht genau weisst was du am Ende zaubern willst, würde ich die Finger von lassen.
( Muss nicht zwangsläufig jeder Mann's Meinung sein, meine ist es aber )
-------------- 1 --------------
Der erste allgemeine Tip ist, das ganze vielschichtig zu bauen, das heisst z.B. Straße & Bürgersteig haben mehrere Schichten, denn ein Häuserkampf mit Ruinen hat immer auch Einschlags/Explosions-löcher/krater.
Wenn du nun also deine Straße pflastern willst, würde ich auch noch einige Schichten daruntersetzen, da von der Logik her das bestimmt nicht die erste Schicht ist, auf der die Pflastersteine ruhen.
Nun kannst du nämlich bei Einschlags/Explosions-löchern/kratern die Schichten alle nach oben holen und daraus realistische Trümmerteile darstellen.
-------------- 2 --------------
Straße & Bürgersteig, tja hier gibts viele Möglichkeiten:
Straße :
Styrodur wo du mit einem Stift, Bleistift etc die Pflastersteine "malst", d.h. du ziehst die Rillen.
Abschließend drückt du mit was du auch willst etwas Strucktur in die Oberfläche der Steine.
( Vorsicht, einmal mit dem Fingernagel reingedrückt hinterlässt es hässliche Rillen )
Pappe die du in kleine runde ( unterschiedliche Größen auch hier, sonst sieht es zu monoton// künstlich aus ) Steinformen schneidest ( am besten Nagelschere, ist eh schon leicht abgerundet ). Die klebst du dann auf den Untergrund und bedeckst sie mit einem Mix aus Holzleim und Vogelsand ( Was für ein Mix dir zusagt, musst du selber wissen, du kannst auch Leim auftragen und dann Sand streuen und das ganze dann mit 10% Leim 90 % Wasser versiegeln, wenn dir das sandige mehr gefällt und deine Oberfläche mehr Tiefe haben soll, wichtig ist aber das ganze zu versiegeln denn sonst fliegts wieder ab beim Trockenbürsten )
Bürgersteig:
Aufjedenfall den Bürgersteig höherlegen, aber bedenke deine Miniaturen haben einen gewissen Maßstab und vondaher würd ich den Bürgersteig nicht unbedingt kniehoch anbringen.
Auch hier kannst du wieder zwischen Styrodur und Pappe entscheiden, nur das du diesmal keine runden Steine formst sondern viereckige immer gleichbleibende Platten. ( Beim Styrodur einfach einen länglichen Quader schneiden und dann immer oben eine Platte nach der anderen "absäbeln", besorg dir nen neuen Satz Cuttermesser )
Die Platten am besten in einem regelmäßigen Muster anlegen, ob nun so wie auf dem Bild oder direkt nebeneinander, oder wie auch immer bleibt dir überlassen. Die Ränder werden mit länglichen Styrodurquadern zur Straße abgeschlossen ( man schaue auf die aufwendige Skizze "Straßenkante")
[attachment=28352:wh_g_for...gersteig.GIF]
--> Fazit : beides geht und Pappe ist durchaus einfacher, alleine schon von der Besorgung her, aber wenn du wiegesagt realistische Ergebnisse zum Thema Einschlags/Explosions-löcher/krater einbringen möchtest, führt kein Weg am Styrodur vorbei!
-------------- 3 --------------
Gebäude:
So viele Ruinen sind sowas an der Realität vorbei weil die Leute sich keine Gedanken machen wie die Architektur der Häuser war als sie noch standen, überlege also zuerst wie das Haus ausgesehen haben kann und setze dann die halb weggebombten Wände an die Positionen. Was du auch nicht vergessen solltest ist für riesige Schutthauen in einigen Ecken der Häusern und rund herum zu sorgen, denn irgendwo muss das Baumaterial ja wohl gelandet sein ?
( Vogelsand, Kies, Steine, Balsaholz, Metalteile, Draht, Miniatureinrichtung zusammengewürfelt auf einen dicken Haufen ergeben hier schöne Ergebnisse, kp vieleicht hast du ja eine kleine Schwester, der du Puppenspielzeug abschwatzen kannst, ansonsten ab in einen Spielzeugladen , mir persöhnlich gefallen ja halbzerbombte Wände aus Styrodur wo die Drahtveranerkungen halb rausschauen, die Möglichkeiten sind nur so begrenzt wie deine Kreativität)
-------------- 3 --------------
Zubehör:
Wie oben schon angesprochen, Straßenkrater, Löcher, Einschusslöcher in den Wänden ( Lötkolben , kleiner Bohrer, ritzen mit Draht und viele mehr eignen sich hier als Gestaltungsmöglichkeiten )
Straßen/Panzersperren hast du ja schon wie ich gesehen habe, also drauf damit!
Viele kleine Details lassen den Schaukasten schöner aussehen, aber beachte Qualität statt Masse macht hier den Unterschied.
-------------- 4 --------------
Deine Laterne:
Auch hier ganz einfach wieder der Kreativität freien Lauf lassen, mein Tip nimm nen Stabilo hack in auf die Länge zurecht, kleb ganz viele kleine lange Pappstreifen aussen an 1-2 mm ( Diesmal müssen alle gleich aussehen ),
dann nimm kleine Gummiabdichtungungsringe oder Unterlegscheiben für Schrauben ( eine kleinere für unten und eine größere für oben) dann suchst du dir einen transparenten Kegel ( zur Not aus Klarsichtfolie oder OVP Folie bauen ) und etwas lampenähnliches für den Innenraum des Kegels. ( Vieleicht noch oben eine Halbkugel draufkleben? )
Kleb die Löcher zu, nimm ein bissel Modelliermassee oder Leim und dichte es so ab, dass es realistisch wirkt. Dann anmalen, d.h. mit Schwarz grundieren und in dunklem Rost-Metalllook trockenbürsten.
Hier mal eine ungefähre Skizze:
[attachment=28353:wh_g_forum_Laterne.GIF]
Fazit des Ganzen :
Mach dir ein paar Gedanken und du wirst viele Möglichkeiten entdecken die Straße in gescheiter Ästhetik wahr werden lassen zu können.
Wichtiger als der Bau ist aber die Bemalung ich habe schon so viele schöne perfekte Bauten gesehen, welche die Leute aber am Ende richtig verschandelt haben weil sie einfach keine Ahnung haben wie man gescheit anmalt. Wenn das für dich keine Rolle spielt und du nicht nach Perfektion strebst mach dir keine Gedanken darüber, ansonsten würde ich erstmal mehrere Monate lang Farbschemen / Farbmixe etc testen. Dann wird deine Szenerie auch am Ende nicht wie ein Haufen Dreck aussehen sondern dich immer wieder begeistern wenn du sie nur anschaust.
Phil