Brauche Hilfe beim Bäume bemalen

Galkrut

Codexleser
29. Januar 2012
267
1
6.778
Anhang anzeigen 212157

Hallo,
(ich weiß nicht ob ich im richtigen Unterforum bin.)
ich bemale sehr gern Gelände und baue auch eigene Geländestücken. Ich hab schon seit Jahren diese 2 originalen GW-Geländestück daheim rumkullern und schaffe es nicht die Bäume zu bemalen.
Damals gab es noch schöne Bemalanleitungen auf der GW-Internetseite. Nach diesen Schemata hab ich den Großteil meine Geländestücke bemalt. Nur leider hatte ich damals nicht die Malanleitung für die Bäume mit kopiert.

Deshalb nun zur Sachlage:
Ich spiele meist bei mir Zuhause auf der Grünen GW-Matte. Die Geländestücke im Bild passen perfekt zur Matte, bis auf die nichtbemalten Bäume.
Hättet ihr Ideen oder Anregungen für ein passendes Farbschema?
Über eine Schritt für Schritt Anleitung für die Farbabstufungen(2-3)😉 würde ich mich am meisten freuen.

Ich hoffe auf Hilfe
Galkrut
 
Moin ^^

Ich würde zuerst die Bäume komplett in einem dunklen Braun (Bestial Brown) bemalen. Danach den Braunton mit einem helleren Braunton ca. 3 zu 2 mischen und kräftig trockenbürsten. Danach dann mit dem reinen helleren Braunton leicht drüberbürsten. Zum Ende würde ich dann noch einmal den hellen Braunton mit etwas Knochenfarbe (Bleached Bone) mischen und exponierte Stellen durch Bürsten hervorheben. Ich kann mir auch vorstellen, dass danach ein dünnes schwarz-braunes Wash das Gesamtbild abrundet. Wenn du willst, kannst du dann noch mit etwas Grün gezielt über einige Stellen bürsten. Dann sieht das etwas nach Grünspan und Moos aus.
 
Bäume sind nur in den seltensten Fällen braun. Ich habe noch in alten White Dwarfs die Bemalanleitung, falls du die brauchst. Ich müsste dann nur noch mal im Keller kramen.
Ansonsten versuchs mal mit Graveyard Earth + Scorched Brown (50:50), Codex grey + Fortress Grey (50:50), und dann Rotting Flesh. Gegebenfalls noch mal mit Dunkelbraun und Grün washen. KP wie die neuen Farben heißen. Google sonst mal gw new old color comparison für eine Umwandlungstabelle. Gibt jedenfalls einen guten natürlichen Rindenton.
 
Zuletzt bearbeitet: