6. Edition Brauche Hilfe

TheHive

Grundboxvertreter
15. Januar 2003
1.385
0
8.781
42
Hallo zusammen,
habe vor kurzen die Hochelfen Armee meines Bruders an mich bringen können, da er schon seit knapp 6 Jahren nicht mehr spielt.
Nun mein Problem:
Diese Armee ist noch nach dem alten Armeebuch orientiert und ich weiß nicht genau, was ich wie am besten zusammen aufstelle.

Spiele ansonsten eigentlich nur 40k oder eine Dämonische Legion bei Fantasy.
Daher sind mir die Hochelfen doch etwas unbekannt in ihrem Spielstil.

Nun zu meinen Fragen.
Erstens, was kann man aus dieser buntgewürfelten Armee so bauen?
Hier mal seine Figuren im einzelnen:

HQ:
1 Edler auf Drache
1 Edler auf Greif
2 Edle auf Pferd
1 Edler zu Fuß
1 berittener Magier
2 Magier zu Fuß
Kern:
24 Seegarde incl. Kommando
30 Speerträger incl. Kommando
23 Bogenschützen incl. Kommando
7 Silberhelme incl. Kommando
Elite:
10 Ellyrianische Grenzreiter incl. Kommando
15 Schattenkrieger
2 Streitwagen
5 Drachenprinzen
10 Schwertmeister incl. Kommando
Selten:
2 Riesenadler
10 Phönixgardisten
10 Weiße Löwen
2 Speerschleudern

10 Jungferngardistinnen incl. Kommando + Allarielle

Meine Frage also, was kann man hieraus so aufstellen, wie sollte man die Helden ausrüsten?
Was wäre eine gute Grund 1500 Punkte Armee?
Und was sollte man auf jedenfall noch wie erweitern?

Vielen Dank schon einmal,
TheHive
 
Helden bzw. Kommandanten sind in Menge und Auswahl schonmal in Ordnung. Hier kannst du viel variieren.
Bei 1500 Punkten sind ein bis zwei Magier zu Fuß oder Pferd eine solide Basis. Später kann man einen zu einem Stufe 3 oder 4 Magier aufwerten.
Ein Edler zum Anführen der Armee hängt vom Stil des Spiels ab, in deinem Fall könnte er die Silberhelme verstärken um diese zu einer ernsteren Schockeinheit zu verbessern. Zu Fuß könnte er den Block der Speerträger verstärken, die ein gutes Zentrum für eine Verteidigungsarmee bilden können.

Kern ist mit den beiden Einheiten Infanterie schon recht solide. Die Silberhelme sind jedoch eindeutig zu wenige. 10 Stück sollten es schon sein, da sie dann wenigstens einen Gliederbonus erhalten und ein klein wenig mehr Verluste einstecken können und trotzdem aktiv bleiben. Auch wäre eine weitere Einheit Bogenschützen sinnvoll.

Im Elitebereich sind die Grenzreiter und Schattenkrieger von der Anzahl her ok. Die Grenzreiter können in zwei fünfer Trupps ordentlich Durcheinander verursachen, die Schattenkrieger in zwei kleinen Trupps unter Umständen auch. Die beiden Streitwagen sind ebenfalls gut und sollten bei 1500 Punkten eine Pflichtauswahl belegen. Weiterhin sollten sie immer im Team angreifen, möglichst auch zusammen mit den Silberhelmen. Damit könntest du dann eine ganze Flanke zerschlagen.
Die Drachenprinzen sind erstmal zu vernachlässigen, besonders bei so kleinen Spielen sind sie einfach zu teuer und auch nicht wirklich besser als die Silberhelme.
Die Schwertmeister sind erstens zu wenige (20 sollten es schon sein) und zweitens auch eher für größere Spiele geeigneter. Ihr Problem ist einfach, dass sie sehr wenig aushalten (Elfen und nur schwere Rüstungen) und bei einem Angriff sehr leicht aufgerieben werden können.

In der Seltenen Sektion sind ja nun die beiden Schleudern pflicht, der Rest ist ohnehin eher ungeeignet.
Phönixgarde und Weiße Löwen sind ebenfalls zu klein (wieder jeweils 20) und auch einfach keine Konkurrenz zur Schleuder. Bei großen Spielen können sie aber durchaus das Zentrum eine Linie halten (gerade die Weißen Löwen) oder auch den Angriff enorm verstärken (die Phönixgarde).
Die Riesenadler sind eine Einheit, die nur bedingt tauglich ist. Einzig der Angriff auf einzelne, kleine Plänklereinheiten oder Kriegsmaschinen sind hier eine Option. Die Marschbewegung des Gegners können Kundschafter ebensogut blockieren, verbrauchen aber keine Seltene Auswahl.