Brauche Idee!

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
So hier meine Energiezelle!

Man sieht einmal den Reaktor und den Behälter mit einer Atomaren Flüssigkeit, der immer ein wenig seiner Flüssigkeit an den Reaktor abgibt, damit dieser daraus Energie erzeugen kann. Zum einen sieht mein Reaktor (mit dem Stacheldraht drum) etwas kahl aus. Zum anderen fehlt mir noch eine passende Idee für den Platz vor der Energiezelle.
Also wenn ihr was habt, sprudelt los.

Danke

MfG

Zal en Loth
 
ich find die idee bei den simpsons viel lustiger:

smithers: "Mr.burns, finden sie es richtig die radioaktiven fässer in die bäume zu stecken?"
mr.burns: "hör auf zu meckern, in den letzten haben 9 reingepasst."
dann sieht man den baum mit übelst den tentakelarmen. ein eichhörnchen mit glühenden augen hopst auf einem der äste rum, strahlt mit seinem laserblick eine nuss ab und frisst sie dann mit seiner chamäleonzunge :lol: :lol: :lol:

zum fass: das base schaut merkwürdig aus, ich hätte die ecke net abgeschnitten. ansonsten kommt es nur noch drauf an, wies bemalt wird. und radioaktive flüssigkeit, aus der energie gewonnen wird oO ? ich kenn das eher so, dass ein radioaktiver stab mit neutronen beschossen wird, welcher sich erhitzt und einen wasserkreislauf in bewegung versetzt, welcher die energie erzeugt. aber ich weiß ja, GW und logik... 🙄
 
Hmm ja das mit der Ecke... Ich weiß ich weiß... tiefe wunde... nein das stückchen hatte ich an nem andern Projekt verbraten und wollts nu au nimmer abschneiden, aber konkrete Tipps waren das jetzt auch nicht...
Naja jedenfalls läuft bei mir die Energiegewinnung halt anders ab! So! :lol:

Ach ja ich wollte bei der Flüssigkeit son bisschen glanzlack darein kippen... meint ihr das geht??

Ach ja und was ich auch noch anmerken wollte. ICH HABE KEINEN HOT-WIRECUTTER... und das macht das ganze etwas aufwändiger und langsamer... 🙁 Aber das war jetzt nur um Mitleid zu erregen!
 
ich merk jetzt grad, dass das teil doch etwas größer ist als ich dachte (auf den ersten blick dachte ich das dingens wär so groß wie nen notruf telefon...).

ja, das mit dem glanzlack dürfte gehen, aber erst alles bemalen.

ich vermisse da so einige rohre auf dem boden, am besten solche knickstrohhalme nehmen.
 
Nee hab ich noch nicht gespielt, aber ich werd mal beu google suchen!

DANKE

Edit: meintest du sowas wie hier im Hintergrund?

Capture_09262004_042633.jpg
 
Der Reaktor könnte noch einige Verstrebungen an der Außenseite vertragen, sinst sieht das Dingen einfach nur wie ein monolithischer Klotz in der Landschaft aus. Ansonsten noch... Vielleicht ein paar Rohre an der Außenseite, um Kühlung etc darzustellen. Außerdem könnte eine Konsole irgendwo weiter unten gut wirken, für Reaktorüberwachung und eventuelle Notabschaltung. Wenn du irgendwo ein kleines Stück Elektronikschrott mit ensrechenden Schaltkreisen etc findest, dann könntest du eine solche Konsole vielleicht daraus basteln. Oder mal einen alten, längst nicht mehr funktionsfähigen Billigtaschenrechner oder so schlachten und gucken, was darin so zu finden ist.
 
Hehe, ich freu mich gerad tierisch, dass ich diesen Thread hier lese !!!!!
Denn endlich hab ich die Möglichkeit unseren (von NX2 und mir) Plasma-Generator preiszugeben 🙂
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!11einself *froi freu froy freu* 😉 😀 :lol: 😛

NX2 und ich haben diesen Plasmagenerator aus Plasticard gebaut. Es ist neben einer zerstörten Kultstätte von Khorne Anhängern das Highlight auf unserer Aschewelt (sind insgesamt 6 Platten à 24x24 " ).
Und nun der Hammer !!!!!!!!! ES KANN LEUCHTEN ! 😀
Wir haben uns extra in die hochkomplizierte Technik von PC Modding reingefuchst 🙄 haben uns schlau gemacht und den Generator zum leuchten gebracht !
Man kann ihn über die schicke Konsole (eine Spezialanfertigung meinerseits 🙄 ) an und aus schalten !
Er leuchtet zu jeder Schlacht 😉

Naja, genug geschwafelt, hier die Bilder !

Ich hoffe dadurch hast du ein bisschen Anregung und Motivation !
Zu den Maßen. Er ist ca. 20x20 cm breit und drei mal so hoch wie ein Leman Russ *muhahahaha* 😀


1.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg
 
Naaajaaa, ich will den Thread jetzt ungern mit meinen Sachen sprengen 😉
aber da Zal en Loth ja auch am Kasten interessiert war, kann ich ja diesbezüglich mit ein paar Details rausrücken !

Wie man auf den Bildern sieht ist der Kasten komplett aus PlasiCard.
Verbaut sind ein Schalter, Kabel und eine Platine, die die 12 V von einem Trafo auf die für die Leuchtstoffröhre benötigte Spannung regelt.
Diese Platine + der Leuchtröhre + dem Trafo haben wir aus unserem örtlichen Nehrig (Partner von Red Zac). Die haben ein Riesensortiment an Technik-Teilen... also sowas wie Conrad bloß auf kleinerer Fläche 😉

Da diese Platine ziemlich heiß wird musste ich ein Belüftungsgitter einbauen 😉

Damit die Röhre gleichmäßig leuchtet hat es NX2 einiges an Ausprobieren bedarft.
Letztendlich haben wir die Röhre folgendermaßen aufgebaut:

Leuchtstoffröhre - umgeben von einer plastikröhre - umgeben von einem glas, welches mit weissem Grundierspray von innen grundiert ist

Naja, ich lass erstmal Bilder sprechen.

Ihr könnt ja immer noch fragen 😀


Kasten04.jpg

Kasten07.jpg

Kasten08.jpg

Kasten09.jpg