<div class='quotetop'>ZITAT(sancez @ 06.09.2006 - 22:05 ) [snapback]883377[/snapback]</div>
Meinst alsoam besten ganz ohne Krieger usw...?
denke immer dass 2 5er Trupps ritter ein bisschen wenig ist, wenn man meist gegen 2 Speerschleudern kämpfen musst.
[/b]
Na ja, eigentlich wäre sicherer, wenn du 6er Trupps nimmst, aber soviel Ritter hast du nunmal nicht. Von daher ist es sicher etwas problematisch, aber du hast einfach das Problem das du deine Krieger durch nichts unterstützen kannst. Die kommen erst an, wenn der Trupp Ritter eh schon beim Teufel ist. Und für komplett ohne Ritter bzw. mit Rittern als Gegenschlägern ( = Krieger als Brechertruppe) fehlen dir vorallem Barbaren, die das ganze dann unterstützen.
Außerdem hast du ja immer noch Hunde, die die Sichtlinien zu den Speerschleudern verdecken können. Zusätzlich hast du gegen die Drachenprinzenbreakerliste einen entscheidenden Vorteil, den du als Chaot nicht oft haben wirst: der Gegner will auch in den Nahkampf.
Von daher in der ersten Runde durch Gelände verdecken, in der zweiten durch Hunde (oder umgekehrt), in der dritten in Angriffsposition bringen und in der vierten bist du im Nahkampf (Mit Magie vielleicht sogar schon früher). Und eine Runde Beschuß sollten die aushalten, sind ja keine Memmen.
😀
<div class='quotetop'>ZITAT(sancez @ 06.09.2006 - 22:05 ) [snapback]883377[/snapback]</div>
Dem kann ich nicht ganz folgen...
manchmal rüstet er seinen kommandant mit der Klinge aus die RW ignoriert, aber das ist nicht sicher zu sagen...
[/b]
Is eignetlich ganz einfach. Der Ehrentitel, der die Drachenprinzen unnachgiebig macht, kostet 45P. Die Meeresgoldklinge kostet nochmal 40P. Da is nicht mehr viel PLatz für Schutzausrüstung, vielleicht noch ein Schutztalisman, aber mehr ist da nicht mehr drin.
Normalerweise wird der Drachenprinzenbreaker mit Meeresgoldkllinge und 4+ Rew und ohne Unnachgiebigkeit gespielt. Wenn er jetzt allerdings mit Unnachgiebigkeit spielt, dann kann eben nur noch eins davon vorhanden sein. Und wenn es die Klinge ist, dann schreit der gerade zu : Erschlag mich!
Die einzige Alternative, die das verhindern könnte, wäre wenn in den Drachenprinzen 3 Helden drinstehen würden, aber das kannn ich mir fast nicht vorstellen, da zu Punkteintensiv.
Aber jetzt muß ich doch mal nachhaken:
Könntest du vielleicht schreiben, was in der HE Armee sonst noch drin ist? Weil eine Drachenprinzenbreakerliste mit 2 Speerschleudern doch etwas sehr ungewöhnliches ist. Denn wenn die alleine an seiner Grundlinie rumstehen und versuchen den Gegner zu ärgern, dann müßte das doch leichtes Futter für Flieger aller Art sein. Wenn die allerdings noch durch andere Truppen gedeckt werden, dann frag ich mich, was als Unterstützung für den Breaker arbeitet, denn soviel Punkte können ja dann fast nicht mehr über sein...
<div class='quotetop'>ZITAT(sancez @ 06.09.2006 - 22:05 ) [snapback]883377[/snapback]</div>
Hast Du diese Liste schonmal gespielt und kannst mir sagen wie Deine erfahrungen waren?
[/b]
Ich bin normalerweise Khornespieler, von daher hab ich mit der Liste keine Erfahrung. Alllerdings ist das das nächste, was ich im Bezug auf eine Art Standartliste (Nahkampfpotential auf mehrere Zentren verteilen, etwa gleiche Geschwindigkeit der Truppen) aus deinen Vorgaben basteln konnte.
Hier mal meine Gedanken, die bei mir hinter der Liste stehen:
Zur Götterwahl:
Das Problem ist einfach, das ich mit Götter - misch - masch - listen sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Da du mit der Liste auch gegen Khemri spielen mußt, fiel Tzeentch von Anfang an flach (hab ich mal bei einem Turnier machen müssen: Glaub mir, die ganzen Paniktests sind nicht lustig...).
Khorne ist zwar gegen Oger recht gut, aber kann gegen Khemri und vorallem gegen eine HeBreakerliste sehr krittisch werden, wenn dich die 5er Trupps Silberhelme stellen. Damit braucht man etwas Erfahrung, wie man Khorne spielen muß, sonst geht das böse in die Hose. Gegen Khemri ist Khorne sicher zwiespältig: Auf der einen Seite bist du Immun gegen Angst und hast viele Attacken, auf der anderen Seite ist, sobald du eine Nahkampf verlierst ganz schnell Essig.
Nurgle mag sehr stylisch sein, aber entweder kann ich damit nicht umgehen oder das Mal ist einfach absolut überteuert und spielerisch nutzlos.
Von daher bleibt als einzigster Kandidat Slaanesh übrig. Vorallem die Geschichte, das du immer immun gegen Psycho bist, sorgt gegen Khemri für erheblich weniger Kopfzerbrechen. Dazu bekommst du die wohl mächtigste (zumindest eine der mächtigsten) Magielehren quasi frei Haus geliefert. Außerdem sind deine Bruten schnell genug um in etwa mit deinen Rittern Schritt zu halten.
Zu den Truppen:
Problem 1: Damit fielen leider die Kreischer aus dem Konzept raus.
Problem 2: Die Barbaren sind so wenige, das sie nie und nimmer sinnvolle Unterstützungsfunktion übernehmen können. Dazu bräuchte man normalerweise eine 25er Block (wenn nicht sogar einen 30er) bzw. 10er Trupps mit Flegeln, die dann als Pseudoabteilungen gespielt werden. Daraus resultiert dann
Problem 3: Damit stünden die Krieger ohne einen Trupp da, der ihnen zumindest eine Flanke deckt. Sowas geht nur in den seltensten Fällen, selbst bei Chaoskriegern, gut. Damit fiel die erste Idee einer Infantrieliste flach.
Problem 4: 10 Ritter, die auch nur von einem Helden begleitet werden ist eine verdammt dünne Basis für einen Angriff. Aber immer noch wesentlich besser als Infantrie ohne Flankendeckung.
Also hab ich mit den 10 Rittern begonnen. Dazu kamen noch die Chaoshunde, die in größeren Trupps als zu 6 mMn wenig bringen (außer in ganz ausgefallenen Listen, aber das ist ein anderes Thema). Dazu kommen dann noch die beiden Bruten, die das Slaanesh Upgrate bekommen, womit die im Durchschnitt etwa bei 11 Zoll liegen sollten und somit nicht erst ankommen, wenn die Messe schon gelesen ist. Dann kam der Magier auf Pferd noch rein, denn Slaaneshmagie hat leider eine recht kurze Reichweite und somit muß der Magier zum Gegner. Dann kam noch der Streitwagen und dann kam so langsam die erste Frage auf: Bei wievielen Punkten sind wir eigentlich? Und mit Entsetzen hab ich festgestellt, das ich noch so viele Punkte frei habe (sieht man auch als Chaosgeneral nicht alzu häuftig
😀 ). Somit war klar, das der Shaggoth noch reinkommt und damit auch leider keine Auswahl für die Kanone mehr übrig ist. Dann habe ich noch den zweiten Magier rein und aus lauter Verzweiflung noch den zweiten Champion, der aber ehrlich gesagt so vollkommen für die Katz ist.
Meinst du, dein Gegner würde es erlauben, das du den Champion auf den Streitwagen setzt? Dann wäre der nämlich endlich sinnvoll und nur der eine Magier (der zu Fuß) müßte sich eben irgendwo im Wald verstecken oder sowas.
Aber hier könnte man den Magier zu Fuß das Mal des Slaannesh wegnehmen und somit hoffen das man den Feuersturm des Verderbens oder sowas ohne Reichweitenbegrenzung zieht...
Abschließend:
Das ist sicher keine Liste, die ich auf ein Turnier mitnhemen würde, wenn ich die Wahl hätte. Aber gerade mit Khemri als Gegner muß ich leider sagen, das mir nicht viel mehr als diese Liste einfällt.
🙁 🤔
Nochmal wegen einer Infantrieliste:
Die hier (
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=57761) von Dredwing gepostete Liste (ganz unten) mit den Verbesserungen von "But its me" auf der nächsten Seite stellt eine gute Infantrieliste dar. Das Problem ist bei sowas aber, das der Kavalleriesapekt der Chaoten wesenltich stärker ist als der Infantrieaspekt. Somit hab erstens auch ich wenig Erfahrung mit sowas und zweitens würde ich jederzeit zu einer Kavallerieliste greifen, wenn mich nicht irgendein Umstand zu Infantrielisten zwingt.